Moin Benni,
ich kann dir aus langjähriger, 25 an der Zahl, Erfahrung sagen das die ersten selber gebastelten kites einfach vom bauen, segeldesign, sein sollten.
Was die alles können, in erfahrenen Händen , kann ein Rookie sowieso nicht nutzen.
Gruß aus Xanten Achim
Beiträge von norki
-
-
Stimmt.
-
Nich nur,
meinen 2,40er rok bei 3 max 4 bft hab ich auch schon an dem häkchen dran gehabt.
Von wegen Leichtwindflieger.
Aber ich mach das ja auch noch nich so solange.
Gruß aus Xanten Achim -
Ich weiß nicht obs ganz passt , aber hier sind bodenanker grade seeehr günstig.
www.action.de
Erdanker mit hundeleine für 2,39€
Halten dürften die mit Sicherheit nicht annähernd so viel wie die BW,s , aber kosten tun die auch nur ein Bruchteil.
Gruß aus Xanten Achim -
Wer hat noch nen Hypnotist und kann mir mal die Maße der , Oqs , der Uqs und deren Position auf der LK durch geben.
Besten Dank im voraus.
Gruß aus Xanten Achim -
Nicht zu vergessen darfst du auch das Stück 6 mm CFK Rohr das du in das gewickelte Rohr steckst welches du dann in den 6er Eddyverbinder steckst
100 cm 6 mm CFK wiegen 22 gr.
Brauchst 10 cm 6 mm CFK und die wiegen 2,2 gr die du auf das Gewicht der gewickelten drauf rechmen musst.
Selbst bei SS 2 PT , 1 m wiegen 10,3 gr, wären das mit 10 cm CFK Verbinder, 12,5.Von meinen ,im sul featherlight eingebauten 4 mm UL CFK gar nicht zu reden.
7,7 gr. pro Meter.Gruß aus Xanten Achim
-
-
Sorry,scheinbar falsch verstanden
Du willst gewickeltes für die unteren Stäbe nehmen.
Kann dir von meinen 2 featherlights berichten.
In einem hab ich 4 mm UL CFK drin im anderen 6 mm UL CFK
Halten wie nix und bringen pro m grade mal 7,7 bzw. 13,3 gr auf die Waage.
Gewickeltes wiegt da weitaus mehr.
Nich vergessen das das Gewicht bei denen immer oder eher meistens , auf 82,5 cm bezogen ist.Gruß aus Xanten Achim
-
Jens die sind zu dick, nimm 6er.
Ich mach morgen nen photo sonst glaubst mir sowieso keiner.Gruß aus Xanten Achim
-
Moin Jens,
mach wie ich Eddyverbinder warm machen und biegen.
Hab Eddyverbinder 6 mm genommen, 6 Stab in den skyshark oder gforce rein und solange den 6er mit tesa umwickeln bis der saugend in SS oder gforce rein geht.
Habs so gemacht, ett klappt.
Gruß aus Xanten Achim -
So hab heute den Pearson UL und beide lightflyer zum Erstflug am der Leine gehabt.
Wind war laut windfinder Station Xantener Südsee Landzunge, ca 300 m vom Flugfeld entfernt, zwischen 2-6 km h.
Der sul Flyer flog sehr komisch
Er kippte immer wieder vorne über und ging in den Gleitflug über.
Der rot grüne Flyer flog hingegen sehr gut und ruhig.
Der Pearson flog, trotz mehrfachem verstellen der Waage nich so toll.
Er zog gut an blieb dann aber mitten im Flug stehen und sackte ab.
Er hatte aber auch zeitweise die Tendenz gnadenlos zu über fliegen.
Hatte am allen kites als flugschnur eine
50 kg dyneema Angelschnur dran.
Könnte das schlechte Flugverhalten evtl. an der liegen??
Gruß aus Xanten Achim -
So habens wir schon 1989 gemacht.
Gruß aus Xanten Achim
-
Der einzige Unterschied der beiden Waagetypen ist meiner Meinung nach folgender:
Bei der Cody-Waage ist der der Punkt der den Anstellwinkel vorgibt näher am Drachen befindet als bei der der "normalen" Verbundwaage.Der Fokus-Rokakku von HQ hatte die Cody-Waage. Das Problem dabei war, dass diese schlampig eingestellt war. Man muß rechts und links den Winkel korrekt einstellen sonst dreht der Rok wie wild. Bei der normalen Verbundwaage stellt man nur vorne ein was etwas einfacher ist.
Aber jeder wie er`s mag!
Sorry Carsten da muss ich dir energisch widersprechen.
Meiner Meinung nach ist die cody verbundwaage, wie schon mal erwähnt ,mit der turbowaage beim Lenkdrachen vergleichbar.
Die normale 3 punktwaage ist statisch genau wie die normale verbundwaage beim Rok.
Die turbowaage beim Lenkdrachen hat einen flexiblen Waage Angriffspunkt den auch die cody verbundwaage hat.
Viel mehr Arbeit mit der Einstellung hast du auch, glaubs mir einfach.
An meinem rok waren genau 5 min und der rok flog erste Sahne.
Noch Fragen??
Gruß aus Xanten Achim -
Moin,
danke für die tollen Tips.
Werde diese in meinem nächsten Projekt berücksichtigten.Bin hält nur ein Rookie.
Gruß aus Xanten Achim
-
-
So die Bilder.
Rechts neben dem Green Monster steht der Pearson den ich anno 2000 zum Fanoe Motto ,war auch da, Roloplan gebaut habe. -
-
-
-