Beiträge von Sheldor


    Zitat

    80cm 4mm CFK kosten bei Ryll 2,93 Euro ... ist jetzt nicht so die Investition.


    Das ist richtig. 20€ mindest Bestellwert und 6€ Versand sind allerdings schon eine Hausnummer.
    Ganz davon abgesehen das alle anderen auch so ca. 5-6€ für den Versand nehmen.
    Und wenn ich zum Shop fahre ists im Endeffekt auch nicht günstiger.


    Aber so dringend ist es ja jetzt auch nicht. Bis Januar werde ich mich noch gedulden können.


    Um nochmal auf den Yin Yang zu kommen. Welche Größe ist denn da gut?
    Ich persönlich tendiere ja zum STD aber der L ist doch sicher etwas druckvoller oder?

    hiho,


    Zitat

    - Darum - Trainieren. Bei Normale Fliegen, egal in welche Lage, immer wieder Leinen einfach los lassen.
    Und dann in kritische Situation (das kommt garantiert!) wird das von allein funktionieren.


    Zitat

    Drachen segelt dann zu Boden und meist passiert dabei nichts.


    Vielleicht habe ich etwas Angst weil jetzt schon die dritte Spreize durch ist. Aber ihr habt ja recht.
    Bevor mir oder jemand anderem etwas passiert LOSLASSEN.


    Was das Inlay einkleben angeht hatte ich ja geschrieben das ich Kunststoffkleber nehmen würde.
    Denn

    Zitat

    [Zwinkern] Ich brauche diesen Thrill nicht [Zwinkern]
    Ich nehme, wie für viele Drachen-Anwendungen, "Uhu Strong & Safe".


    das sehe ich genauso.
    Jetzt ist die Frage woher bekomme ich ca. 20cm von dem 4er Rohr?
    Weil für so ein kleines Stück lohnt sich der Kauf eines 80cm/1m Rohrs ja kaum. Vorallem da ich sonst nichts habe wo ich 4mm Cfk-Rohr brauche. Und auch in naher Zukunft nichts kommt was unter 6mm Bestabung ist.



    Edith: Nasenbaer0815 du hast in irgendeinem Trööt mal was von Tesa geschrieben um das hinaus rutschen der UQS zu verhindern, meine sitzen nämlich etwas locker finde ich. Nur scheint jemand den Trööt gefressen zu haben.
    Wickelst du da nur eine Lage um das jeweilige Ende? Und wie lang hält sowas? Bin ja eigentlich ein Allwetter raus geher. Nicht das der Schnipi dann irgendwann irgendwo im Drachen hängt^^
    - Editiert von Sheldor am 19.12.2012, 13:41 -

    @Igor D
    Würde es nicht auch reichen wenn ich 10m nach vorne renne?


    Loslassen fällt schwer.


    Wobei wenn er mich durch den Dreck zieht und ich nichts mehr machen kann lasse ich natürlich los.


    Edith fragt: Wie klebe ich überhaupt ein 4mm Rohr in ein 6mm Rohr?
    Das 4er Rohr aussenrum mit Kunststoffkleber einreiben und dann einfach rein in des 6er?
    Oder ist das so Schmarrn?
    - Editiert von Sheldor am 19.12.2012, 03:50 -

    Naja spricht ja nichts dagegen das einfach mal zu machen mit den inlays.
    Ich denke bei knapp 20cm 4mm Rohr dürfte ja auch die relativ frühe flugfahigkeit nicht groß leiden.
    Ich kann ja auch ein Set UQS ohne inlay bereit halten.


    Ich muß auch ganz ehrlich sein der Hot Stripe gefällt mir ja sehr sehr gut. Sieht toll aus, macht etwas Druck kann mich wegreißen wenn der Wind stimmt und ich noch nicht sitze. Und überhaupt feines Teil.
    Nur glaube ich bin ich noch etwas überfordert mit ihm.
    Aber das kommt noch denke ich.


    Wobei ich aufjedenfall mal längere Leinen besorgen werde. Meine längste ist 35m weiß aber grade nicht ob 100dan oder 75dan. Die anderen haben alle 30m. Und zu weihnachten kommt eine 40dan in 30m dazu.


    Und im Januar kaufe ich dann noch einen kite dazu. Und wie gesagt das kann ruhig was stabileres sein.

    Huhu,
    Also Nasenbaer0815:
    laut Topidi

    Zitat

    Der normale Hot Stripe hat keine 4mm Inlays und braucht diese auch nicht


    Ich kann mir auch gerade nichts unter inlays vorstellen. Sind das polsterungen? Oder iSt damit gemeint eine dünnere Stange oder so in die normale spreize schieben?


    Und zum yin yang. Das hört sich ja fast so an als ob es stimmt was die Bewerbung des kite sagt.
    Fast nicht kaputt zu bekommen. Also ich bin gern bereit für mehr Erfahrungsberichte von ihm.

    So da bin ich mal wieder.
    Aufgrund eines von meinem geliebten Feldmarschall (meine Frau...) verursachtem Crash stehe ich jetzt schon seit 2 Wochen ohne Drachen da. Beide UQS durch dank direkt Flug bei HIGHSPEED
    mit der Nase vorran in den Boden. Ich hab das knacken gehört...


    Warte nun auf Post die meine Ersatzteile bringt.
    Hätte ich mal auf Nasenbaer0815 gehört

    Zitat

    Und bestelle nicht zu knapp. Lieber mal 3 untere Querspreize


    Aber irgendwie habe ich das Gefühl ich bekomme den Hot Stripe bei etwas mehr Wind nicht unter Kontrolle. Deshalb möchte ich mir evtl. etwas robusteres zulegen. Mit dem ich das Landen und allgemeine Fliegen üben kann ohne jedesmal ca. 4€ für neue Spreizen hinzulegen.


    Und zwar habe ich da den Yin Yang ins Auge gefasst. Preislich super und das Design ist auch toll.


    Aber kann mir jemand dazu etwas genauer erzählen wie der sich so verhält.
    Flugverhalten? Und ganz wichtig ist er wirklich so robust das er kaum kaputt geht?
    Habe nämlich keine ausführlichen Berichte oder gar einen Fanthread gesehen.
    Die Einträge und Brocken die ich so gefunden habe sind etwas dünn. Auch die Datenbank gibt meines erachtens nicht soviel her.

    Hi,
    ich entschuldige mich schon einmal vorab für die folgenden bösen Wörter.


    So eine Scheiße hat mich das heute auf die Fresse gehauen!!!
    Also der Drachen hat heute gewonnen. Obere 4-5bft in Böen 6.


    Hab mir gedacht ich starte mal ganz am Rand. Hat auch gut geklappt.
    Sehr starker Zug. Und dann... BÄMM lag ich mit der Schnauze im Dreck :O.
    Zum Glück ist der HS auch runter gegangen.
    Hab ja mit viel gerechnet aber das war etwas heftig.
    Zusammengepackt und nu erstmal die schmerzenden Knochen ausruhen...


    Brauche andere Klamotten mit denen ich auf ner nassen Wiese sitzen/liegen kann.


    Und vorallem MANN WAR DAS COOL :-O
    Ich liebe es jetzt schon. Der Sound vom HS und die wie ich finde doch recht schnelle Art.
    Ich glaube wenn Weihnachten rum ist kommt noch was für stärkeren Wind.


    Ja habe heute gemerkt das Griffe echt besser geeignet sind. Weil aus meinen Gepolsterten Schlaufen komme ich nicht so schnell raus.


    mfg Sven

    Hey,

    Zitat


    Hier guck mal Basic Landing, kleine Tipp: einfach Ruhe bewahren.
    http://prismkites.com/lounge-training.php


    Auch auf gleiche Seite, von Prism, Spin Landing.


    Wow super Seite. Danke dir Igor.
    Habe heute gemerkt was so an Druck im Hot Stripe steckt. So ein schönes Gefühl wenn die Zugkraft steigt. Leider immer nur kurzzeitig. Dafür gabs auch 2x einen Ausfallschritt nach vorn. Und halb abgeschnürte Hände. Wie gut das die gepolsterten Schlaufen Zuhause lagen :(


    Und ich habe festgestellt man sollte immer eine Sonnenbrille dabei haben. Zuerst war die Sonne hinter mir. Dann hat der Wind gedreht und sie stand seitlich zu mir... bin fast blind geworden.


    Man war das ein Spaß heute auf der Wiese. Hoffe jetzt auf noch mehr Wind.


    mfg Sven

    War heute Vormittag nach Terminabsprache bei Fly over Drive und habe alles bekommen
    + noch 2 gute Tipps+ Anweisung wie die cfk Rohre zu sägen sind.
    Echt klasse das der Herr Haugg seinen Keller auch am Sonntag öffnet für Kunden.
    Natürlich nur nach vorherigem Telefonat. Werde meine Ersatzteile usw. wohl immer dortholen
    Danke nochmal an snickerers für den Tipp. :)


    Die spreize war dann auch ruckzuck ersetzt und der Hot Stripe flog dann auch wieder.
    Leider war der Wind heute etwas schwach aber dafür sehr Böig.


    Mir ist es durch den leichten Wind sogar mehrfach gelungen einen Slide zu machen.
    Und zwei Axel, aber die waren nicht geplant...


    Was leider nicht so klappte war das landen. Irgendwie ist er immer kurz vor der Landung gekippt.
    Lag dann entweder auf der leitkante oder auf dem Bauch.
    Obwohl ich sogar mehrere Schritte nach vorn gemacht habe teilweise. Per ferndiagnose vermutlich schwer festzustellenwas ich da falsch mache oder?


    Mfg sven

    Hey,
    hier folgt nun der Flugbericht vom zweiten Versuch. Bin total geflasht.
    Der Unterschied Aldibomber zu nem richtigen Kite ist ja mal heftig.


    Wind 3-4Bft Böen bis 5Bft.
    Drache: Hot Stripe
    Leinen: 35m 100dan


    Aufbau ging trotz Wind und Schneefall sehr gut.
    Startposition eingerichtet, leicht an den Leinen gezogen.
    Start wie ein Pfeil gen Himmel.
    Adrenalin ausschüttung beginnt. Was für ein Zug. Von links nach rechts und zurück.
    Immer mitten durchs Windfenster. Drache gibt nur ein leichtes rauschen bzw. fauchen von sich. Genial


    Erste Landung... verbockt. Eine Böe hat ihn erfasst und wieder nach oben gedrückt.
    Zweite Landung weiter am Fensterrand. Push/Pull... Was macht er denn jetzt wieso schwebt er nach
    links? War das ein Slide? Schritt nach vorn Landung geglückt. Und weiter...


    Dann beim vierten landen irgendwie voll verbockt. Highspeed Crash. Maulwurf gekillt.
    Zum Drachen gegangen. Und da seh ich die eine Spreize unnatürlich abstehen.


    Joar eine der unteren Spreizen gesplittert und den äusseren Standoff Halter verloren.
    So ein Ärger... Natürlich den Halter im Schnee nicht wieder gefunden.


    Fazit: Hammer will nochmal.


    Welcher Shop ist denn gut für den schnellen Versand von Ersatzteilen?


    Vielen Dank an alle und die Empfehlung des Hot Stripe. Toller Vogel.

    Zitat

    Also, ich gehe grundsätzlich nicht unter -60°C und oberhalb +55°C fliegen .... [Verunsichert]


    Naja angesichts des Klimawandels sollte man sich evtl. auch darauf vorbereiten ;)


    Zitat

    Der Kite selber ist mir noch nicht vereist, aber Eisklümpchen hie und da am Leinenmaterial oder der Nase (sowohl an der des Kites, als auch der eigenen) sind durchaus schon vorgekommen


    Davon abgesehen, ist so ein Kite wettertechnisch meist härter im Nehmen als der Pilot, wenngleich Dauersonnenbestrahlung über 30 Grad schon mal für brüchige Verbinder sorgen kann. Also den Kite im Urlaub im Süden nicht zu lange ungenutzt in der Sonne liegen lassen - besser Fliegen [Smile]


    Also kann sich bei entsprechender Luftfeuchte und den dazu passenden minus Graden durchaus Eis
    bilden. Aber scheint ja nicht so tragisch.


    Und wie gut das ich eh kein im Süden Urlauber bin. Aber um brüchig zu werden braucht so ein Verbinder sicher schon einige Zeit intensive Sonne.


    Wieder was gelernt. Bevor der Kite aufgibt geb eher ich auf^^

    Ja war mal so richtig feucht auf der Wiese. Und alles klatschnass.
    Aber was solls morgen wird es besser.
    Und vielleicht bleibt es ja trocken.


    Gibt es eigentlich Wetter das man meiden sollte? Extreme Hitze oder zu starke Kälte?
    (Das Gewitter uncool/lebensgefährlich ist versteht sich ja von selbst...)
    Ist schonmal jemandem der Drache in der Luft gefroren?
    Stell mir das grad so ähnlich wie bei Flugzeugen mit vereisten Tragflächen vor.

    Danke euch wieder einmal für die ganzen Hinweise, auch den ganzen PMs.


    Bin fündig geworden. Brauche zwar noch keins aber weiß wenigstens schon wo ich es bekomme.


    Mein Drache ist jetzt auch bald da und sobald ich geflogen bin folgt der erste Bericht.


    lg Sven