Beiträge von Sheldor

    Huhu,


    Nugman Nachdem ich gegoogelt habe ist mir aufgefallen das Punkt 7. des §1 Luftvg am 8.Mai dieses Jahres weggefallen ist. Bleibt noch die Frage offen ob ein Lenkdrachen/Stabdrachen unter Punkt 10 des selben § fällt [§1 Luftvg (7) Luftsportgeräte]. Und man sollte definitiv unter 30m Leine bleiben.
    Hier der Link zum Luftvg: [URL=http://norm.bverwg.de/jur.php?luftvg,1]Luftvg[/URL]


    back to topic:
    Ja werde mich da mal schlau machen wie es im Münchner Raum aussieht.


    vielen dank nochmal


    mfg sven

    Gute Nacht bzw Guten Morgen @all
    nach der langen Spätschicht in der ich einigermaßen Zeit hatte den Fan-Trööt zum HS zu lesen,
    (danke an dieser Stelle Igor mir einen thread zu zeigen der ca. 15 Seiten hat...) wächst meine
    Begeisterung für dieses Modell. Die Testberichte usw. habe ich natürlich auch mit Begeisterung gelesen.


    Insbesondere der Gedanke daraus ein Gespann zu machen wenn das können gewachsen ist reizt ungemein.
    Dazu habe ich auch gleich eine Frage. Ist es schwierig einen Twin zu starten? Wie läuft sowas ab?


    Ich denke die Entscheidung ist gefallen. Werde zwar nochmal darüber schlafen aber glaube kaum das sich etwas ändert. Dementsprechend werde ich Topido später wohl kontakten.


    Nur aus Interesse, kann man bei spacekites tatsächlich einen Drachen nach Wunschfarbe ordern?


    Vielen Dank nochmals an alle.


    Sheldor ende.

    Hey,
    die Frage ergibt sich ja schon aus dem Titel.


    Gibt es in Freising und Umgebung Drachenwiesen die man als Neuling gut nutzen kann?
    Denke dabei an gelegentlich Abstürze usw...
    Oder überhaupt Leute die sich mit Stabdrachen befassen?


    Nachdem ich ja in Erfahrung gebracht habe das die Panzerwiese in Neuherberg nicht geht suche ich natürlich etwas geeignetes. Mein Platz neben dem Fußballfeld in Neufahrn ist nämlich nicht so der bringer. Zwar freie Fläche und einigermaßen Platz aber nicht immer frei.


    Mfg

    hey,
    vielen dank erstmal an euch alle.


    Ok dann streiche ich mal die Kinderdrachen aus meiner Liste.


    Zum Jet: Nachdem was ich in der Datenbank gelesen habe soll dieser ja auf Böen recht empfindsam
    reagieren. Da weiß ich nicht ob das das richtige ist. Grade hier im Münchener Umland. (Zudem gefällt mir das Desing nicht so... klingt mädchenhaft ich weiß).


    Zum Jive/Easy: Hmm hört sich auch eher so an als ob das nicht unbedingt die Richtung ist die ich mir denke.


    Habe mir jetzt mal den Merlin angesehen. Man das ist ja ein schönes Teil aber ganz ehrlich würde ich mich glaube ich ärgern wenn ich sowas zu den Maulwürfen schicke...


    Der Hot Stripe war zu Anfang schon in meiner Auswahl, allein die gestaltung ist schon super, ist aber aufgrund des Preises wieder ausgeschieden. Muß ja noch das passende Zubehör haben.
    Und wie verhält sich dieser Drachen mit Küstenwind? Da ich in ca. 1 Jahr wieder in die Heimat gehe (Schleswig-Holstein), würde sich ja etwas anbieten das auch mit den dortigen Verhältnissen zurecht findet.
    Aber ja der sagt schon zu. Da werde ich während der Arbeit mal drüber Sinnieren. Und mich spätestens Morgen mal bei dir Topidi melden.


    Edith sagt: Mir ist gerade noch eine Frage zum Hot Stripe eingefallen. Welche Leinen länge und stärke ist bei 1-2bft sinnvoll? Und ab wann brauche ich stärke und oder kürze?


    Und zum Abschluß: War heute wieder mit dem billig Teil draußen. Laut Nordwind-ev.de 2,2 bft und meteomedia 15km/h. Drachen aufgebaut. Startbereit hingelegt. An den Leinen gezogen. 4-5m hoch und dann sofort wieder zu Boden gesegelt trotz vorhandenem Wind.
    Viele Versuche später gefrustet wieder Heim...
    Fazit: Discountdrachen :R:
    - Editiert von Sheldor am 14.11.2012, 11:56 -

    Hiho,
    ich bin ganz neu ins Kitegeschäft gekommen. Als 12 jähriger hatte ich mal die Chance mit
    einem Freund zu fliegen aber das war es auch an Erfahrung.


    Jetzt habe ich nur aus spaß vor einigen Wochen einen Discount 2 Leiner gekauft.
    Zuerst habe ich Ihn bei knapp 2Bft versucht hoch zu bringen... naja mehr müßt ihr wohl nicht wissen.
    Beim zweiten Versuch waren es dann schon 3bft. Ging hoch (mit etwas laufarbeit) und ließ sich auch ganz gut da oben halten. Trotz allem diverse Abstürze natürlich. Inklusive aus dem Segel gerissenem Standoff.
    Aber die Zeit in der er oben war hat mich geflasht... Ich will mehr.


    Nur das Problem das ich sehe ist die absolute abwesenheit von Wind hier in meiner Ecke.
    Mehr als 2bft haben wir hier sooo selten.
    Habe mir natürlich hier schon diverse trööts angesehen und bin etwas überfordert anhand der schieren Flut an Information und Tipps welche Drachen sich da eignen.


    Ich würde natürlich einen bevorzugen der mir zeigt das da was in der Luft das Kraft braucht.
    Was natürlich mit wenig Wind nur schwer zu erreichen ist (blöde Physik usw.).


    Also um meine Wahl einzugrenzen:
    -bis 100€ all inklusive (mehr geht definitiv erstmal nicht)
    -durchschnittliche Windstärke hier am Ort 1,5-2bft (selten mal 3)
    -gerne ein Modell das früh startet und mit mehr Wind dann auch deutlich mehr Zugkraft entwickelt
    -evtl auch etwas stabiler da ich ja noch am Anfang stehe.
    -KEINE Matten (sind für mich optisch einfach nicht ansprechend)


    Drachen die ich mir ausgesucht habe:
    -Bebop
    -TangoII
    -JiveII
    -Easy2


    Wenn meine Auswahl nicht passt lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
    Ich weiß da sind "Trick"-Varianten dabei aber eigentlich lege ich darauf nicht soviel wert.


    Wenn ihr noch Infos braucht einfach fragen.


    mfg Sven
    - Editiert von Sheldor am 13.11.2012, 23:59 -