Beiträge von Yoshi112

    Moin Andreas,


    Du suchst die Eierlegendewollmilchsau, die es leider auch unter den Matten nicht gibt. Zumindest habe ich sie nicht gefunden!


    Für die Küste schließe ich mich Reudnitzer an, etwas in 1,5 bis 2 qm - eben aus eigener Erfahrung. Habe nach viel hin und her mit der Beamer IV in 4,0 angefangen, für das Binnenland an der Elbe und für den Urlaub an der Nordsee.


    Im Urlaub dann an der Nordsee die Matte raus, Wind da, Furchen in den Sand gezogen, Matte eingepackt, 1,5 er Zebra gekauft, ausgepackt, breites Grinsen mit viel Spaß am Strand. Unterschätze nie den Wind! Aber das kennst Du ja schon, beim Windsurfen zieht man ja auch je nach Wind die kleineren bzw. größeren Segel. Und es wird auch beim Kiten nicht bei einer Matte bleiben, daher kleiner anfangen und was größeres nachkaufen.


    Für den Einstieg kannst Du so ziemlich alle Beginnerkites kaufen, die Buster Soulfly gibt es im Drachenmarkt.de RTF gerade für 79,95 € in der 1,5 er Größe. Da brauchst Du nur nur noch aus zu packen und dann geht es los, es ist alles dabei. Damit werden auch Deine Kinder später Spaß dann haben.


    Persönlich würde ich die Cooper Nexxt One in 1,5 oder 2 qm probieren, dazu Ozone Handles (bin ich Fan von) und Leinen oder eben auch RTF kaufen, allerdings das dann zu einem ganz anderen Kurs.


    Es kommt also auch auf Dein Budget an! Nur eben bei einer Matte wird es nicht bleiben!


    Gruß
    Andreas

    Moin Arlic,


    ich habe mit einer Beamer IV in 4,0 angefangen, kam richtig Wind auf, war sie zu groß, daher kam ganz schnell eine 1,5er Matte hinzu, die Zebra Z1. Also es bleibt eh nicht bei einer Matte, daher lieber kleiner anfangen und sich nach oben tasten. Den Umgang üben, Sicherheit bekommen im Umgang mit der Matte.


    Wenn ich nicht inzwischen die LD Stunt 1,5 hätte, wäre die Smithi sehr interessant, aber auch die Cooper Nexxt One. Ob Du die nun in 1,5 oder 2 nimmst, bleibt Dir überlassen. Bei den Handles bin ich Fan von den Ozone Handles, aber das muss auch jeder für sich entscheiden.


    Sollte es die Smithi werden, die gibt es im Drachenmarkt.de für 149,00 € - sie sieht schon ziemlich cool aus ...


    Persönlich würde ich zu der Cooper Next One tendieren. Wobei die eben nicht RTF ist und Du Leinen und Handles hinzurechnen müsstest, also würde sie etwas mehr kosten als die Smithi.


    Viel Spaß bei der Entscheidung


    Gruß
    Andreas

    es ging um die generelle Einstellung einiger hier im Forum, ich vertrete nach wie vor die Meinung, als Einsteiger lieber einen kleineren Kite, lieber einen Beginner Kite bzw. einen gutmütigen Allrounder... lieber bei weniger Wind als bei "heftigen" Böen bzw. stürmischen Wind anfangen...


    Es sollte sich mit dem Ferrari-Beispiel keiner persönlich angegriffen fühlen! Wie gesagt es geht um die grundsätzliche Einstellung einiger hier.


    Die Cooper bin ich noch nicht geflogen, was man aber vom Hörensagen so mitbekommt, ist dass die Cooper Nexxt One wohl recht gutmütig ist, dann spricht natürlich auch nichts gegen eine Cooper Nexxt One bzw. andere Allrounder mit einem gutmütigen Verhalten und vor allem eine nicht zu große Kitegröße wählen.


    Gruß
    Andreas

    es ging mir nicht um die 2er Flow - eher um das Grundsätzliche!


    Klein anfangen und dann mit der Übung und dem Können wachsen bzw. größere Matten dazu kaufen.


    Die Flow habe ich auch gebraucht gekauft und ich finde diese Matte klasse, weil sie eben nicht so kräftig zieht. Es gibt ja sonst auch Nachfolger der Flow.
    Heute vormittag allerdings bei den heftigen Böen hatte ich auch gut zu kämpfen, das war alles andere als entspannt. Flow einpacken, LD Stunt auspacken ...


    Gruß
    Andreas

    Ich frage mich immer, warum hier einige dazu raten im Ferrari anzufangen ... Warum nicht erst mit einem Traktor üben, wie der Beamer, der Flow, oder eben einer der anderen üblichen Verdächtigen Einsteiger wie der Fox, der Rabbit, der Checks, der Striker, der Alpha ... (Liste kann gerne erweitert werden)


    Wer macht schon Fahrschule auf einem Ferrari? Wer es ganz schnell mag, kann auch ohne Übung und mit viel Unwissen ganz schnell Richtung Krankenhaus fahren.


    Klein anfangen, üben, üben, üben. Alles Wichtige verinnerlichen, dann nach oben ergänzen.


    Mir hat man damals zur einer 4qm Matte geraten, heute würde ich in 1,5 bis 2 oder 2,5 kaufen, insbesondere auch für die Küste bzw. für den Strand, wo die Matte ja überwiegend eingesetzt werden soll. Je nach dem welche Größe die erste Matte hat evtl. ergänzen, bei 1,5 bis 2 wäre durchaus auch eine 3er Größe sinnvoll bzw. bei 2 bis 2,5 eine 3,5 bis 4 qm-Matte.


    Heute war ich mit der 2er Flow draussen, angesagt 10 kts, in der Spitze bis 16 kts. Aber eben die eine richtige Böe reichte aus um mich ins Trudeln zu bringen :O ... Vor einem Jahr hätte mich diese Böe umgehauen :-/


    Und jedes Hobby kostet Geld, wer also der Meinung, ist es gibt die Einemattenlösung, der wird sich mit der Zeit eines Besseren belehren lassen müssen.


    Auch hat das alles nichts mit Angstpatient zu tun, sondern eher mit Vernunft!


    Gruß
    Andreas

    Moin Markus,


    da es meistens eh nicht bei einem Kite bleibt, fange lieber mit der kleineren Größe an. Lerne und übe das Handling, später ergänzt Du dann nach oben und benutzt die kleinere Matte bei stärkerem Wind. Ich selbst habe mit der Beamer IV in 4,0 angefangen, hier im Binnenland war sie bei den "normalen" Windverhältnissen auch ok, am Strand in Dänemark habe ich sie ganz schnell eingepackt und mir im Drachenladen eine 1,5 Zebra 1 dazu gekauft. Inzwischen sind die Lücken geschlossen mit 2 und auch 3 qm Flow, wobei ich die 4er Beamer und auch die 3er Flow abgeben werde. Danach gibt es dann etwas für weniger Wind mit einem leichteren Tuch.


    Zur Verarbeitung und Qualität kann man nur sagen, dass die Beamer sehr gut verarbeitet ist, die Handles gefallen mir von der Flow besser, bei den Leinen gibt es für den Anfänger nicht wirklich einen großen Unterschied zu bemerken, auch die Flow ist Top verarbeitet. Die Meisten Einsteiger-Matten sind aus etwas schwererem Tuch, dadurch denke ich ein wenig haltbarer als die Lowwindkites.


    Grundsätzlich machst Du nichts verkehrt einen der üblichen Einsteigerkites von den namhaften Herstellern zu kaufen, evtl. auch gebraucht zu kaufen. Je nach Geschmack und Geldbeutel wird die Wahl auf den einen oder anderen Hersteller bzw. Kite fallen. Wie hoch ist denn Dein Budget? Sind evtl. schon gleich zwei Kites eingeplant?


    Wo kommst Du her? Gibt es evtl. einen Spot in Deiner Nähe? Dann wäre die Empfehlung mal sich mit anderen Kitern zu treffen und evtl. den einen oder anderen Kite auch auszuprobieren.


    Viel Spaß bei Deiner Wahl...


    Gruß
    Andreas

    Wer hat das schon vor, dem Einen oder Anderen wird es allerdings zu Beginn passieren, besonders wenn der Wind stärker, Böiger und unberechenbarer wird...


    Und da es eh keine Onekitelösung gibt bzw. je nach Ausrichtung früher oder später weitere Kites hinzu kommen, was spricht da gegen einen der üblichen "Anfängerkites"? Wobei ja die kleineren Größen von vielen auch später noch als "Sturmmatten" weiter genutzt werden.


    Sicher hast Du recht, je größer der Kite, desto schwerer wird er auch, aber deswegen lieber einen leichteren großen Kite (Intermediate oder Hochleister) kaufen, ich denke das ist die Fehlentscheidung! Besonders wenn es sich noch um einen mit viel Lift handelt!


    Gruß Andreas

    Moin @ all,


    Ich habe die Beamer IV in 4,0 und finde sie von der Verarbeitung, der Anleitung, den Handles und Leinen vollkommen klasse. Danach habe ich mir eine Zebra Z1 in 1,5 gekauft, für eben mehr Wind, Kite only, Verarbeitung auch vollkommen ok, danach kam noch eine gebrauchte Ozone Flow in 2,0 und 3,0 - für beide gilt gleiches, Verarbeitung Top, Handles liegen mir noch besser als die von der Beamer, in den Leinen kann ich keinen gravierenden Unterschied erkennen.


    Sicher wird es Unterschiede im Tuch geben, aber seien wir doch mal ehrlich, ein Anfänger wird es sicher nicht merken bzw. erkennen. Deswegen stimme ich hier der allgemeinen Meinung bei den Anfängerkites überein, es sind alle üblichen Verdächtigen unter den namhaften Herstellern geeignet. Nun kommt der persönliche Geschmack ins Spiel, der Geldbeutel und die Überlegung einen neuen oder gebrauchten Kite zu kaufen.


    Und es bleibt doch eh nicht bei einem Kite, je nach Ausrichtung wird früher oder später ergänzt.


    Also locker bleiben und auf den nächsten Kite sparen 8-)


    Gruß Andreas

    Moinsen Socke,


    meine erste Matte war die Beamer IV in 4,0 ... Hier im Binnenland war sie auch ok, in DK dann allerdings bei etwas mehr Wind im Herbst merkt man schnell, welche Kraft hinter so einer Matte steckt. Inzwischen habe ich nach unten erweitert und die Beamer ist nur anfangs und sehr selten geflogen worden.


    Wer erst Mal infiziert ist, bei dem bleibt es nicht bei einer Matte, es kommen automatisch welche hinzu.


    Ich wiege auch knapp über 80 kg, denke bei "normalen" Sommerwinden wäre die 4er angebracht, persönlich würde ich heute eine in 3,0 vorziehen.


    Was spricht eigentlich gegen einen Kauf vor dem Urlaub und Du könntest Dich schon mal vertraut mit der Matte machen?! Dann weisst Du zumindest was Dich an der Nordsee erwarten könnte.


    Also viel Spaß bei der Auswahl...


    Gruß
    Andreas

    Moin E.T.


    Die Flow ist ein Einsteiger, je nach Größe und Wind mit mehr oder weniger Zug. Aber eben auch träge oder sollte ich gemütlicher schreiben. Ich liebe sie für das entspannte fliegen, ob Du damit glücklich wirst, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Allerdings ist die 2er Flow schön was für mehr Wind, da kommt dann auch viel Spaß auf!


    Wenn Du aber Power suchst, guck doch einfach nach Allrounder / Intermediates... Besser noch guck, ob Du die eine oder andere Matte Probefliegen darfst.


    Gruß
    Andreas

    Moin Ichigo,


    wenn Du eine Lava II suchst, in der Größe 1,5 ist noch eine in der Bucht (EBAY) zu finden, ebenfalls eine 3,0 ..


    Ansonsten guck doch mal bei drachenparadies.com in Darmstadt ... der hat zumindest noch alle Lava II gelistet, evtl. ein Telefonanruf wird klären ob er sie auch auf Lager hat!


    Gruß
    Andreas

    Moin Stefan,


    je nach Wind lasse ich meine Beamer IV 4,0 bzw. die Flow in 3,0 oder 2,0 in den Wind. Wenn Du etwas mehr gefordert werden möchtest und evtl. über ein Board nachdenkst, solltest Du nicht zu klein einsteigen. Ich denke da an die Beamer / Flow ( und die übrigen Verdächtigen ) in 4,0 für den Standflug und als Basis für das Board später. Sie fordern schon bei ein bissel mehr Wind in Sachen Zugkraft, überfordern aber nicht gleich. Selbst habe ich mit der Beamer IV 4,0 angefangen, im Binnenland war sie auch ok, an der Küste kam dann schnell noch was kleineres dazu (Zebra Z1 in 1,5). Sicher sein kannst Du Dir, dass es nicht bei einem Kite bleibt.


    Gruß
    Andreas

    Moin Tim,


    Bei einigen Matten kann man die Waageleinen und Bremsleinen an der Matte fixieren, da ist dann eine kleine Klettschlaufe dran.


    Sind in dieser Extraschlaufe auch die Bremsleine und die Waageleine drin? Es sieht irgendwie so aus als sei an der Waageleine noch eine Knotenleiter angebracht. Dann sollte es so bleiben wie es ist. Hast Du keine Anleitung mitgeliefert bekommen? Sonst guck auf der Homepage des Herstellers!


    Gruß
    Andreas

    Moin Tim,


    die Alternative zu Kite-Killern ist einfach los zu lassen. Es ist eine Glaubensfrage, Kite-Killer zu nutzen, ich habe nie welche genommen, da ich keine "feste" Verbindung zu meinem Kite eingehen möchte. Habe hier also auch noch Paarweise Kite-Killer neu und unbenutzt liegen ;)


    Gruß
    Andreas