Beiträge von Yoshi112

    Moin,


    kurze Rückmeldung zu den Nadeln, da meine Superior Topstitch Titanium angekommen ist und ich sie entsprechend testen konnte. Sie popelt deutlich weniger als die vergleichbare Nadel von Prym.


    Gruß
    Andreas

    ja es sind 21 Panele ... ich wollte in der Mitte auch noch das Neonorange ... zum anderen wollte ich die Mittelnaht vermeiden, die mir nicht so gut vom optischen her gefällt ...


    Danke Stefan für das Kompliment, ich finde ihn auch schon sehr gelungen. Nähmaschine nähen hatte ich mal in der Schule, aber das ist mindestens 35 Jahre her, ein wenig üben und es klappt wieder recht gut. Und es macht auch Spaß und einige andere Projekte sind schon in Planung, also nicht nur Drachen ...


    Die Stichlänge kann ich ein wenig variieren und habe ich bereits auf längere Abstände eingestellt, beim Zickzack wollte ich allerdings nicht so in die Breite und dadurch habe ich diesen Abstand als Optimum für mich empfunden. Zudem wollte ich nicht so große Überlappungen haben und bin gerade mal bei 6 bis 7 mm angekommen.


    Wie gesagt, schwierig war es am Anfang die richtige Kombination aus Maschine, Stichmuster, Faden, Nadel und Fadenspannung zu finden.


    Gruß
    Andreas

    Danke,


    die Nähte sehen soweit ganz ok aus, bis eben auf die Aussetzer der Maschine ... aber nun habe ich die optimale Kombination und Einstellung gefunden. Titaniumnadeln, die nicht so stark popeln, die Fadenspannung verstellt, Alkohol (zur Reinigung der Nadel - ein Schelm wer Böses denkt 8) ) und Silikonspray ebenfalls für die Nadel nach jeder Reinigung. Für mein erstes Projekt bin ich mehr als zufrieden, ok - besser geht immer ...


    Gruß
    Andreas

    Moin moin,


    aller Anfang ist schwer, erst mal die richtige Nähmaschine finden, es ist eine Pfaff 1212 geworden, dann die richtigen Nadeln, hin und her probieren und letztendlich bei einer Topstitch von Superior gelandet. Diese Nadelt popelt zwar auch ein wenig, aber nicht so stark wie die "normalen" Nadeln. Dann den richtigen Stoff ausgewählt und die Farben festgelegt. Als Vorlage diente der baSicarex, Maße genommen, Zuschnitte angefertigt, immer wieder kontrollieren ob es auch alles passt, nähen und die eine oder andere Naht wieder aufgemacht, da die Maschine und die Nadeln nicht so wollten wie es sein sollte. Aber ich übe ja noch.


    Nun ist das Projekt schon in einem Stadium, wo man erkennen kann was es werden soll. Ein wenig Zeit ist ja noch und ich lasse mich nicht hetzen, aber zu Pfingsten in Artlenburg soll er auf jeden Fall fertig sein.


    Hier ein erstes Bild.



    Gruß
    Andreas

    Hallo Jörg,


    danke für Deine Antwort, mit der Mikrotex habe ich auf der Pfaff kein gutes Stichbild erzielt und sie ist mir sogar dann abgebrochen. Danach habe ich dann die Topstitch verwendet, allerdings in der 80er Stärke, wobei sie eben doch recht stark "popelt" und ich sie eben zu oft reinigen muss. Ich verwende das Avino 60/3 Garn, welches aber auch schon ein Knäul gebildet hat (vermutlich durch den Klebstoff).


    Ich habe nun die Titanium-Nadeln bestellt und werde dann mal mit dem Fadenöler testen, wie es passt.


    Erfahrungsberichte folgen!


    Ich bin ja lernwillig und Nähanfänger im Drachenbau.


    Gruß
    Andreas

    Ok, danke ... ich werde mal lesen und dann probieren ...


    Hat noch jemand einen Tipp zu den Nadeln? Titanium oder doch die einfachere und günstigere Schmetz Nadel? Hat überhaupt jemand mit der Titanium schon genäht?

    Fadenöler? Habe ich noch nie gehört!


    Mit Silikonspray sprühst Du die Nadeln ein?


    Meine Idee wäre Talkum, da es ja ein Puder ist und nicht klebt, während Silikon ja selbst auch eher eine Gummiartige Oberfläche hat.

    Moin moin,


    ich hätte gerne mal die Meinung über die Topstitch Nadeln, Schmetz oder doch lieber die Titanium von Superior? Haftet das Klebeband an der Titanium weniger? Oder was macht ihr gegen das "popeln" der Nadeln bei Verwendung des doppelseitigen Klebebands, meine Idee wäre mit Talkum zu arbeiten und die Nadel damit behandeln.


    Welche Stärke nutzt ihr? Ich würde die 70er bevorzugen, da es meines Wissens die kleinste Nadelstärke derzeit bei den Topstitch ist.


    Freue mich auf die eure Erfahrungen und Antworten.


    Gruß
    Andreas

    Ja, ich bin Lüneburger, flige aber meist in Hitzacker... Aber auch nach Artlenburg ist es ja nicht weit... Wo fliegst Du
    Mein baSicarex hatte leider noch keine Flugstunden... Entweder zu viel Wind oder aber eben Arbeiten zu müssen haben die ersten Flüge verhindert...


    Gruß
    Andreas

    Wow ... Shit ... Nun gibt es Ärger ... 8-)


    Erst einen baSicarex gekauft, der außerhalb der Zehnjahresplanung lag, dann noch Material für einen Eigenbau, erst gar nicht eingeplant in den nächsten Haushaltsplänen, und nun stößt man auch noch auf diese genialen Handles ...


    Gegen den Virus hilft wohl nur noch das Abmelden aus dem Forum oder das Kappen der Telefonleitung :D


    Na ja, zur Not gibt es ja noch die Griechenlandlösung - den Schuldenschnitt nach Staatsbankrott :D


    Aber Spaß beiseite, bei diesen Handles werde ich wohl spätestens nach dem Eigenbau schwach werden 8-)


    Nur für die Erklärungen gegenüber der Regierung und dem Finanzminister muss ich mir etwas überlegen bis zur Bestellung ...


    Für Tipps bin ich dankbar :D ( eine Teillösung wird wohl die Diät in meiner Mattentasche werden müssen :( )


    Gruß
    Andreas

    Wenn es mit Artenburg klappt, werde ich mal meine Künste versuchen, aber Vorsicht, dort bin ich noch mehr Anfänger als baSicarex-Flieger :O


    Und der war ja noch nicht mal in der Luft :=(


    Also einmal fliegen, dann eine Video drehen mit Chewie in der Hauptrolle und dem baSic bzw. baSicarex in der Titelbesetzung ...


    Gruß
    Andreas

    Moin moin,


    es ist 11 Uhr und der Paketbote klingelt, Freude kommt auf!


    Tür aufgemacht, Paket aufgemacht, ärger bekommen (eigentlich sollte es Frühstück geben - denn wir waren ja eh schon zu spät dran), trotzdem Paket ausgepackt und den ersten Eindruck wirken lassen. Qualität wie erwartet sehr gut, es passt einfach alles zusammen - nur den Wind hat Chewie nicht eingepackt :( Also warten wir mal ab wann die Zeit und der Wind da sind für die ersten Tests. Bericht folgt ...


    Gruß
    Andreas