Beiträge von Yoshi112

    Moin Sebastian,


    Ich fliege ausschließlich Vierleiner, sowohl Matten als auch Stabdrachen. Als ich angefangen habe, stand ich auch vor der Entscheidung evtl. einen Zweileiner zu kaufen, habe dann aber etwas mehr Geld in die Hand genommen und mir eine Beamer IV in 4,0 gekauft, Binnenland ok, Küste bei etwas mehr Wind zu heftig, also im Urlaub schnell eine Matte in 1,5 dazu gekauft und somit einen großen Bereich abgedeckt. Nun stehen diese beiden Matten zum Verkauf, bei Interesse einfach melden.


    Bei mir kamen schnell weiter Matten hinzu, bin nun bei mehr als zehn Matten und dann kamen die Stabdrachwn hinzu, auch hier sind es inzwischen drei und da ich selbst nun baue / nähe, benötige ich Platz in der Tasche.


    Ich halte die Vierleiner eben aufgrund der Möglichkeiten für die bessere Wahl! Es sei denn Du willst nur mal antesten und das dann auch nur im Urlaub?! Natürlich wäre auch ausprobieren eine sehr gute Option! Drachenspot aufsuchen und sich mit Drachenverrücktwn treffen zum testen!


    Bei Fragen melde Dich gerne!


    Gruß
    Andreas

    Hallo Thorsten,


    sieht doch gut aus, geräumig und recht aufgeräumt ... 100 % nicht gerade Nähte habe ich bei meiner selbstgenähten Tasche auch hinbekommen :D ... Aber ich übe ja noch und bin sehr zufrieden mit der Tasche, sie ist nicht so geräumig, da sie nur für max. 4 REV´s herhalten muss, plus Handles und Leinen und einem Notfallset.


    Besser ein oder zwei Taschen als 10 bis 15 kleine Drachenköcher ...


    Viel Spaß und immer genügend Platz in Deiner neuen Drachentasche ...


    Gruß
    Andreas

    Hallo,


    daher meine Empfehlung ...


    ich kann als 4-Leiner die Ozone Quattro 1.6 empfehlen, sie ist sehr gutmütig, hat nur 1,0 qm!!!


    man bekommt sie noch bei Metropolis ... zumindest ist sie dort noch gelistet!


    Danach kann man doch immer noch weiter machen mit größeren Kites, egal ob 1,5 oder 2 qm ... Aber auch hier auf die Einsteiger gehen ...


    Gruß
    Andreas

    Moin,


    ich kann als 4-Leiner die Ozone Quattro 1.6 empfehlen, sie ist sehr gutmütig, hat nur 1,0 qm (bei den beiden kleinen Größen wird die Spannweite angegeben). Dieser kleine Kite ist ein super Einsteiger, gute Qualität und Verarbeitung, war rtf mit den guten Ozone Handles und Leinen, kleiner Tasche, er baut nur sehr wenig Zug auf bei mehr Wind.


    Alternative die üblichen 1,5 qm Beginnerkites wie die Rabbit ...


    Zu der Alpha kann ich nichts sagen, ich bin sie noch nicht geflogen, allerdings würde ich zu der 1qm greifen! Sobald ein wenig mehr Wind aufkommt, sind die Kinder oftmals mit dem Zug, den die Kites entwickeln können überfordert. Daher habe ich die Quattro 1.6 - 1qm dazu gekauft!


    Die Quattro bekommst Du evtl. noch bei Metropolis, dort habe ich meine auch her!


    Gruß
    Andreas

    Hallo Peter,


    es ist glaube ich Geschmacksache, ob 2 oder 4 Leinen. Ich bin nun mal Fan von Vierleinern, da eben mehr Möglichkeiten bestehen! Reudnitzers Angebot ist nicht schlecht, eine Gute Matte, ordentliche Leinen und Handles,
    und 1,5 qm reichen für den Anfang aus, die fliegen auch schon bei 2 bis 3 Bft. und nach oben hin hast Du Luft. Bleibst Du bei dem Hobby, komme eh weitere Matten hinzu oder evtl. bestabte Drachen wie Rev´s etc.


    Ich hätte sonst auch noch eine 1,5qm Buster Soulfly, auch eine Anfängermatte mit kleinem Packmaß, RTF mit ordentlichen Leinen und Handles, dazu ein Köcher wo alles hineinpasst und noch Luft übrig bleibt ...


    Gruß
    Andreas

    Moin Peter,


    kleinere Matten haben auch kleinere Packmaße, größere werden dann natürlicher auch vom Umfang her dicker.


    Kleine Matten so bei 1,5 bis 2 oder 2,5 qm sind für den Anfang gut geeignet. Entweder Du greifst zu einer Gebrauchten oder zu einer Neuen bei den üblichen verdächtigen Marken.


    Die Frage ist auch ob Du nur was zum Spaß am Strand suchst, oder ob Du damit in ein Hobby einsteigen möchtest.


    Zweibeiner Matten kenne ich mich nicht so mit aus, da ich Vierleiner bevorzuge. Hier hast Du mehr Möglichkeiten, kannst die Matte auch alleine wieder starten, wenn sie "falsch herum" gelandet ist.


    Dann die Frage was der Einstieg kosten darf.


    Gruß
    Andreas

    Guten Morgen Roger,


    Du hast bestimmt die maximale Anzahl von abonnierten Threats erreicht :thumbsup:



    ich will das alte forum wieder haben!


    Und verschließe Dich nicht immer allem Neuen, so alt bist Du doch gar nicht, dass Du Dich nicht auch mal auf etwas Neues einlassen könntest ;)


    Ein schönes Wochenende und genügend Wind ohne Regen wünscht
    Andreas

    Du hast es nicht geschrieben, jedoch kamen Deine Beiträge sehr negativ rüber. Daher habe ich nachgefragt!


    Nichts für ungut ...


    Wir werden sehen, wie sich das weiter entwickelt! Ich bin auch noch kein Fan des Stealth, habe ihn nicht fliegen sehen bzw. weiss nichts über die Qualität etc. Trotzdem finde ich eine Vielfalt bei den Vierleiner prima, je mehr, desto besser, und jeder darf nach seinem Geschmack auswählen, was er als flugtauglich, optisch gelungen und hübsch ansehen möchte bzw. welcher Kite seinen Flugwünschen und -vorstellungen am nächsten kommt.


    Gruß
    Andreas

    Hast Du schlechte Erfahrungen mit dem Kite gemacht oder warum bist Du so negativ dem Kite gegenüber eingestellt?!


    Dass der Kite nun eine zeitlang nicht produziert wurde wird seine Gründe gehabt haben, dass das sich nun ändern soll, ist doch prima für alle interessierten Vierleinerpiloten!


    Ich wünsche dem Projekt viel Erfolg!


    Gruß
    Andreas

    wenn dann nur etwas, allerdings ist es meine Erfahrung auch in jahrelanger Jugendarbeit, egal ob im Verein, auf anderen Ebenen bis zur Bundesebene, im Kreisjugendring etc. Das Überangebot an Entertainment, egal ob Fernseher oder PC, Nintendo, dazu Jugendtreffs inzwischen in fast jedem Ort ...


    Natürlich gibt es Ausnahmen ... und ich bin sicher kein Freund der Verallgemeinerungen ...


    Die Kinder sind oftmals schnell zu begeistern, aber oftmals verlieren sie auch genau so schnell das Interesse ...


    Gruß
    Andreas

    Moin Ghostbuster,


    echt klasse Design! Respekt, Fummelarbeit denke ich mal und eine glühende Nadel vom Nähen. Wirklich gelungen und ich machen mal den Vorschlag, nicht zu verwertende Reste in Zukunft an Dich zu senden für weitere Patchwork-Revs ...


    Gruß
    Andreas

    Hallo Michael,


    Der sieht wirklich gut aus, wie lange hast Du an dem genäht?


    Nach meinem ersten Eigenbau habe ich erst mal Taschen genäht, dann ein Holster für meinen Job und die Planungen für den zweiten Eigenbau sind im Gange. Allerdings bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wie ich das alles umsetzen werde. Bericht folgt! Und fliegen lernen / üben versuche ich auch immer zwischendrin, wenn Zeit und Wind ist.


    Gruß
    Andreas

    Moin,


    bei der 1222 gibt es ebenfalls eine Version mit E - welches Gleichbedeutend mit Electronic ist.


    Warum solltest Du wechseln, wenn Du mit Deiner Maschine zufrieden bist!? Bei Electronic kann auch immer die Electronic kaputt gehen, daher habe ich mich für eine Maschine ohne Electronic entschieden! Würde ich heute nochmal eine kaufen wollen, ich würde wieder eine ohne Electronic wählen, denn die macht auch nichts anderes als Nähen.


    Gruß
    Andreas