Zitat
- Matte ist ein Oberbegriff, Depowermatte und (normale) Matte sind Ausprägungen.
Depowerkite und Buggykite sind die zwei Kategorien.
Zitat
- Tube-Kites sind bauartbedingt starr und können einfach depowert werden.
Ja, Tubekite sind mehr oder weniger ziemlich starr. Foilkites, also Closed und Open-Cell, erhalten ihre Kappenform durch die Waage, mit Ausnahme der Twinskins. Mehr Möglichkeiten zum depowern bieten m. E. die Foil-Depowerkites, siehe dazu Triple-Depower von Flysurfer.
Zitat
- Matten erhalten nur durch Wind eine Form, sind im Vergleich zu den Tubes aber gerade beim depowern weniger starr.
Siehe oben.
Zitat
- Matten verändern beim depowern ihre Form und werden mehr oder weniger eingeknickt.
Buggykites können nicht im eigentlichen Sinne gedepowert werden. Durch anziehen der Bremse erzielen sie erst mal zusätzlich Leistung. Wenn man noch weiter zieht, fängt der Buggykite an zu stallen. Was bei Depowerkites möglich ist, siehe oben.
Zitat
- Depowermatten gleichen diesen Effekt durch entsprechend mehr Anküpfpunkte und ein Umlenksystem wieder aus.
Ein Umlenksystem haben auch Tubekites. Wie gesagt, die Anknüpfpunkte der Waage sind dazu da die Kappe zu bilden (Ausnahme Twinskin).
Zitat
- Die Preisunterschiede zwischen Matten und Depowerkites (Matten+Tubes) sind erheblich.
Jein. Sieh mal was die aktuellen Buggyhochleisterkites ala Yakuza GT, Vapor etc. kosten. Aber ja, die Depowerkites sind tendenziell etwas teurer. Man kann mit ihnen aber auch einen weiteren Windbereich durch das Depowern abdecken.
Zitat
- Tubekites werden nicht bevorzugt im Wasser verwendet. Was ist dann ihr Einsatzzweck?
So hat Heiko das nicht gemeint. Er meinte, das sie fürs Wasser nicht die bevorzugte Wahl sind.
Zitat
- Wieviele und welche Depowersysteme gibt es?
Siehe Triple-Depower, evtentuell gibt es auch noch weitere. Da bin ich nicht der richtige Ansprechpartner.
Zitat
- Welche Eigenschaften zeichnen ein Kite als Land-, Wasser- oder Snowkite aus?
Ein Kite fürs Wasser kann schwimmen.
Zitat
- Matten sind die bevorzugte Wahl zur Fortbewegung an Land.
Welche Matten meinst du? Tubekites sind jedenfalls empfindlicher im Landeinsatz.
Zitat
- Tubekites sind für die Fortbewegung and Land eher icht zu empfehlen, das Risiko von Materialschaden ist hier größer.
Empfindlicher sind sie m.E., aber trotzdem kann man sie benutzen. Man muss nur mehr auf sie acht geben.
Edit:
Hier noch zur Vervollständigung:
Buggykite - Ein Kite mit Waage ohne eigentliche Depowerfunktion. Beispielsweise HQ Beamer, Peter Lynn Hornet.
Twinskin - Ein Closedcell-Kite ohne Waage mit Depowerfunktion. Beispielsweise Peter Lynn Charger.
Opencell-Depowerkite - Ein Kite mit Waage, offenen Kammern und Depowerfunktion. Beispielsweise Ozone Frenzy, Gin Eskimo.
Closedcell-Depowerkite - Ein Kite mit Waage, geschlossenen Kammern und Depowerfunktion. Beispielsweise Flysurfer Speed und Psycho.
Tubekite - Ein Depowerkite ohne Waage, mit Luftröhren die ihm Stabilität verleihen. Hier gibt es die Unterscheidung in Delta´s, Bow´s und C-Kites. Produktbeispiele sind Core GT, Cabrinha Crossbow.
Es gibt auch noch weitere Sonderformen, die nicht mehr so am Markt präsent sind, wie beispielsweise C-Quad´s und Nasawings.
- Editiert von Tom H am 11.05.2010, 00:01 -