Beiträge von Tom H

    Gilt sowohl für die von dir genannte Reactor, als auch für die Lava: Bei 2 Bft kannst du mit der Mattengröße froh sein wenn du auf ebenen und harten Untergrund überhaupt ins Rollen kommst. Lift ist dann natürlich nicht vorhanden.


    Der Preis ist zumindest für eine Reactor 6.4 in gutem Zustand ganz in Ordnung. Bei dem Sprung von der 3er Firebee zu 6,5m² passt eigentlich dann noch eine weitere Größe in ca. 4,5-5m² dazwischen.


    - Editiert von Tom H am 31.05.2010, 13:16 -

    Die Core ist von der Verarbeitung her echte Spitze. Auch das Flugverhalten, wenn auch nur im Stand getestet, hat mir sehr zugesagt. Gebraucht wirst du sie nur mit viel Glück finden und als Neuware liegt sie leider über deinem Budget.


    Rein interessehalber, warum hast du denn die Reactor I ausgeklammert?


    Edit: Wie C.H. auch meinte, die Reactor II ist sicher auch eine Überlegung wert, vorausgesetzt du möchtest doch etwas mehr ausgeben. Sie ist halt noch etwas teurer als die Core und das du an eine Gebrauchte kommst ist noch unwahrscheinlicher.
    - Editiert von Tom H am 28.05.2010, 13:26 -

    Zum Buggyfahren ist ein Hüfttrapez in meinen Augen eher weniger geeignet. Zum Boarden kannst du es natürlich gut verwenden, wie aber auch ein Sitztrapez.


    Wenn du in deinem Trapezbügel einen Panikhaken (+Umlenkrolle) befestigen kannst und der einwandfrei auslösst, geht es natürlich. Theoretisch kannst du auch nur so den Trapeztampen in den Haken einhängen, was aber hohen Verschleiß bringt und eine Safety ist auch kaum vorhanden. Vielleicht kannst du ja auch deinen Trapezbügel gegen einen von diesen austauschen:
    [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd250!0,687163851326189,17040]Trapezbügel mit Arminator[/url] (die billige Methode)
    [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd250!,687163851326189,17041]Trapezbügel mit Öse[/url] (die teure Methode da du noch Panikhaken und Snatchblock brauchst, dafür aber auch sicherer)

    Ich kenn nur die Crossfire II und nicht die Ier, kann also nichts zum direkten Vergleich sagen. Die IIer ist aber meiner Erfahrung nach ganz in Ordnung und auch nicht besonders instabil. Das sie aber gern mal ein Öhrchen anlegt stimmt schon. Dennoch gibt es besserers, aber leider auch oftmals teureres auf dem Markt.


    Am Besten ist es dennoch immer, wenn du den Kite vorher testfliegst ob er dir liegt. :H: Hier in den regionalen Stammtischen findest du sicher mehrere Leute in deiner Gegend die deine Wunschkites besitzen.


    Sollte es trotzdem ohne Testflug etwas von HQ werden, sollte du ihn kite only nehmen. Bei deinem Budget kannst du dir dann noch vernünftige Leinen und Handles extra besorgen. Der Hintergrund dafür ist, dass insbesondere die HQ Handles meiner Meinung nach nicht wirklich etwas taugen. Die Leinen sind schon besser aber auch nicht das gelbe vom Ei.


    P.S.: Bei Alienbuggy gibts auch ne günstige Oxi I 5m² (Angebot vom 18.4.) zum relativ günstigen Preis. Ingo kann dir sicher auch was zu der erzählen.
    - Editiert von Tom H am 28.05.2010, 11:58 -

    In deiner Anfrage im Gebrauchtmarkt hab ich dir ja schon ein paar Angebote geschrieben. Mit einem Budget von 200,- € und etwas Verhandlungsgeschick könntest du da schon einen Kite mit Handles & Leinen bekommen. Wenn da nichts dabei sein sollte, musst du eben etwas abwarten. Bei deiner im Moment noch recht großen Auswahl sollte es nicht allzu lange dauern.


    P.S.: Bei Alienbuggy gibts gerade eine Crossfire II 5.0 kite only mit "Produktionsfehler".

    Auf die Aussage "4-5 Sterne" oder "ist sauber" ist nicht unbedingt soviel Verlass. Die Rückabwicklung im Reklamationsfall klappt aber einwandfrei :H:


    Zitat

    Nur der nächste Käufer muss wieder aufpassen...


    Stimmt nicht unbedingt. Bei der 6.5er Cult erwähnt er das mittlerweile getapte Brandloch. Suchen durfte ich es. :-/


    Olja: Falls deine Entscheidung noch nicht endgültig ist: Mir wurden vor einiger Zeit mal zwei holländische Yaks in der Größe 2.2 und 2.7 angeboten. Vielleicht sind die noch immer vorhanden. Der Preis war damals schon recht gut. Wenn du Interesse hast, dann frag doch mal bei Herman und Carien van der Meulen nach.



    - Editiert von Tom H am 27.05.2010, 15:09 -

    Wenn es dir um hochwertige Materialien zum günstigen Preis geht, dann vielleicht auch gerade noch die ET1.5 als Intermediate in Frage. Über die Farbkombi kann man streiten :kirre:
    Des Weiteren gerade im Angebot die Butan 2.5 für 150,- € gebraucht oder 179,- nagelneu. Das wäre aber dann auch schon der Preisbereich einer 2.2er Yak.

    4 Leinen mit 2 Handles --> Buggykite :H:


    Ansonsten wird es schwerer einzugrenzen. Vielleicht eine Reactor I, Brooza, Oxi, Lava, Twister, oder Crossfire. Das sind alles Allrounder/Intermediates mit unterschiedlichen Eigenschaften und Preisbereichen, die desöfteren in Gebrauchtmarkt zu finden. Ob sie dir liegen, findest du nur raus wenn du sie fliegst. Es dauert aber schon mal länger bis dein Wunschkandidat in der richtigen Größe im Gebrauchtmarkt mal auftaucht, da darf man einfach nicht so wählerisch sein.
    - Editiert von Tom H am 26.05.2010, 13:40 -

    Die Twister II kenn ich nicht, dazu kann ich also keine Aussage treffen. Bei 2 Bft vernünftig zu fahren schaffst du aber auch mit einer 7.7er Twister II nicht. Von dem her sehe ich den Leistungssprung von der 3er Beamer auch als zu groß an. Irgendetwas um die 5-6 m² halte ich für deine Bedürfnisse (Standfliegen, Boardeinstieg) als besser geeignet.

    Von Wachtendonk ist es doch kürzer nach Ouddorp/Brouwersdam oder Ijmuiden als nach SPO. Da brauchst du meines Wissens nach keine Lizenz und kannst auch mit dem Board fahren.


    So einen Kite gibt es leider nicht. Mittelfristig brauchst du verschiedene Größen. Da du schon eine 3m² Matte hast, würde ich die mal nach oben mit einem 5m² Allrounder/Intermediate ergänzen.

    Was willst du denn überhaupt mit dem Kite anfangen, Standfliegen, Board, Buggy? Irgendwie geht das für mich nicht aus deiner Frage hervor.


    In NRW brauchst du doch keine Lizenz um Buggy zu fahren, des weiteren gibt es Fahrgebieten auf die man auch ohne Lizenz darf. Die Lizenz kostet doch kaum was und man muss auch nicht Mitglied sein und jährliche Beiträge entrichten.


    Bei wenig Geld empfiehlt sich ein Gebrauchtkite.

    Depowerkites kannst du im Binnenland natürlich verwenden. Hier gibt es genauso verschiedenen Leistungsklassen, die einen gutmütiger/leistungsschwächer und die anderen dafür aggressiver/leistungsstärker. Der Vorteil der Depowerkites sehe ich darin, dass diese im Vergleich zu Buggykites recht langsam sind und somit weniger Aufmerksamkeit für einen Board-Einsteiger erfordern und auch einen größeren Windeinsatzbereich besitzen. Dagegen sprechen die höheren Kosten.


    Die Crossfire ist ein typischer Intermediate, der über die Bremsen geflogen werden will. Mit etwas Erfahrung ist der auch einfach zu bändigen. Der Leistungseinsatz der Crossfire ist insbesondere in der steilen Trimmung recht aggressiv. Die Crossfire ist meiner Meinung nach auch nicht die beste Wahl für Leichtwind.


    Such halt mal im Verkaufs Archiv, dann weißt in etwa für wieviel die Twister II gehandelt wird.