Beiträge von Tom H

    Zitat

    Könnte ich mir als Einsteiger ne zebra libre z1 besorgen,oder würde
    die mich schon überfordern?


    Nein, das ist doch eine Einsteigermatte.


    Zitat

    Und ist die Zugkraft der zebra z1 3.4 beherschbar für einen anfänger?


    Ja. Erst mal bei max. 3 Bft starten und dann kannst du dich nach oben tasten.


    Zitat

    Dann mit einen weiteren Einsteigerkite (meine Beamer)
    weiterzumachen oder sie zu verkaufen und mir einen Allrounder
    zu holen, weil der Beamer dann schon langweilig wird.


    Die Beamer deckt doch einen ganz anderen Windbereich ab. Sobald du die ersten Flüge mit der Z1 hinter dir hast und sie kontrolliert fliegen kannst, spricht IMHO nichts dagegen auch die 5er Beamer zu verwenden.


    Zitat

    Und dann wäre da noch die Frage mit den Handels und Leinen.
    Könnte ich die von meinem Beamer auch für andere kites (kleiner als 5m²)
    benutzen?


    Kurz gesagt: Ja.
    - Editiert von Tom H am 22.09.2010, 08:34 -

    Zitat

    Man möchte halt nur vermeiden, dass man es nach einigen Flügen mit so einer Matte
    bereut nicht doch ein fortgeschrittenes Modell genommen zu haben.


    Kann ich nachvollziehen. Aber mit der Crossfire würde eher Frust als Lust aufkommen. Zum einen ist es für Anfänger recht schwierig sie zu fliegen, da sie im Vergleich zu Einsteigerkites instabil ist. Man braucht dafür das gewisse Gefühl bzw. Können für die Bremse. Des Weiteren ist ihr Leistungseinsatz, insbesondere in der steilen Trimmung, recht ruppig. Flach eingestellt, ist es schon besser, dafür aber wieder instabiler. Des Weiteren sind die Zugkräfte gegenüber einem Einsteigerkite auch noch stärker trotz gleicher Fläche. Nicht zu vergessen das deutlich vergrößerte Verletzungsrisiko.


    Die sinnvolle Lösung ist wirklich, erst mal zu einer Matte der Einsteigerklasse zu greifen. Nebenbei erleichtert das auch deutlich den Einstieg ins Tractionkiting da man sich nicht mehr so auf die Matte konzentrieren muss. Man hat schon genug mit Board oder Buggy zu tun.


    Mit den oben genannten acht Einsteigerkites machst du nichts falsch. Da kannst du gerne nach Optik entscheiden. Ansonsten findest du über die meisten der Matten bereits etwas im Forum über die Suchfunktion, insbesondere bei Magma, Flow und Beamer.

    Möchtest du nicht erst mal deine Paraflex 2.1 testfliegen, bevor du zu 5m² greifst?


    Die Crossfire schlag dir ganz schnell wieder aus dem Kopf, die ist überhaupt nichts zum Einstieg! Die Scout hängt halt an einer Bar mit den damit einhergehenden Nachteilen, wobei sie gar nicht so schlecht daran flog.


    Wie du auch in der FAQ nachlesen kannst, nimm einfach die Einsteigermatte die dir am besten gefällt.
    Auswahl bis 300,- € gibt es ja genügend, hab mal die Menge etwas ausgedünnt:
    Elliot Magma II
    HQ Beamer IV
    Libre Speedy II
    Peter Lynn Hornet bzw. Alternativlink zu PeterLynnProducts
    PKD Buster Soulfly
    Ozone Flow oder
    Wolkenstürmer Ventura
    Zebra Z1


    - Editiert von Tom H am 21.09.2010, 23:27 -

    Grundsätzlich ja! Aber je größer der Kite wird, desto länger müssen auch die Handles werden, da der Weg für die Bremse auch wächst. Wobei es natürlich Unterschiede von Kitemodell zu Kitemodell gibt.

    Herzlich Willkommen Unbekannter! :FETE:


    Hier gibt es auch noch ein wenig Lesestoff, falls du es noch nicht gesehen hast.


    Achja, viel Spaß beim Jungfernflug! :H:


    P.S.: Vorstellungen gehören eigentlich woanders hin. Wundere dich also nicht, wenn bald der Schlüsselmeister kommt und zu sperrt.

    Neue Leinen nur um pumpen zu können! :O Trotzdem wäre ich für die Anschaffung eines weiteren Leinensets.


    Kürzere Leinen haben neben dem besseren direct link auch noch andere Vorteil. Vielleicht liest du dich ja mal in der FAQ für Anfänger in den Punkt "Was bewirken unterschiedliche Leinenlängen (Standkiten / Tractionkiting)" (der Vorletzte) ein.

    Zitat

    Mein Tipp:


    3.4er Yakuza oder eine 3.8er Vapor. Schnell und da geht was vorwärts!


    Als schnelle Matten in der Größe kommen eigentlich nur Hochleister in Frage, wie sie auch bereits von Stephan vorgeschlagen wurden. Das Hochleister auch entsprechende Zugkräfte mit sich bringen, sollte bekannt sein. Gebrauchte Yaks gibt es zumindest wie Sand am Meer, bei der Vapor sieht es dagegen äußerst mau aus und als Neuware einen Hochleister zum Standfliegen zu kaufen, rentiert sich IMHO nicht.

    Schön zu hören, denn es ging für mich nicht klar hervor, dass das jetzt besonders lange Lieferzeiten sind. Zumindest es ist betriebswirtschaftlich nachvollziehbar, dass margenstärkere Fallschirme/Kites bevorzugt gefertigt werden. War dies eigentlich der Hintergrund für die Verzögerung der Method, nachdem sie ja bereits in der K&F angekündigt war?


    Ich hoffe zumindest, dass sie jetzt endlich mal am Markt aufschlägt, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Vor allem im Intermediate Bereich vermisse ich das ein wenig.
    - Editiert von Tom H am 17.09.2010, 11:19 -

    Zitat

    Bis jetzt hats ja gehalten, aber muss ich mir Sorgen machen, das der Kite irgendwann platzt?


    Ja, das kann durchaus passieren, wenn der Einschlag zu heftig wird! Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub es gab hier schon mal eine geplatze Flow. Es muss auch nicht unbedingt das Ober- oder Untersegel platzen, denn auch die Profilrippen können Schaden nehmen.

    Können die Händler eigentlich schon bestellen? Wenn nicht, dann sieht es ja mau für dieses Jahr aus, wenn das Ding dann noch 6-8 Wochen auf dem Seeweg unterwegs ist. Oder wird die Händlererstausstattung eingeflogen?


    Achja, tolles Video! :H:

    Zitat

    Muss ich mir da mal eine extra schnur besorgen um die Brems-Leinen noch zu verlängern?


    Nein, du kannst doch in den Vorfachtampen der Hauptleinen einem Knoten machen und dort die Hauptleinen anbuchten. Ergibt den gleichen Effekt. Es geht eigentlich mehr darum, ob sie dir auch zu kurz sind, denn jeder hält sie anders bzw. hat einen anderen Geschmack wie es sein sollte. Andererseits recken sich neue Leinen nach stärkerer Belastung auch noch nach. Könnte also auch gut möglich sein, dass sich das von alleine gibt.


    Zitat

    Auch meinte er dass die Schleppkante des Kites zu sehr umknickt und sich nicht richtig fülle obwohl die Bremsen ganz entspannt waren.


    Ein Bild wäre hier hilfreich. Bei wenig Wind und langen Leinen wird die Schleppkante von Haus aus etwas durch das Leinengewicht bzw. ihren Luftwiderstand angezogen.



    - Editiert von Tom H am 17.09.2010, 08:28 -

    Ganz schön hohe Kapitalbindung für die Händler! Auch wenn man sich als Händler sicher nicht den kompletten Satz GT´s ins Regal legt, sondern eher die gängigen Größen, macht das bei den drei Standard-Farbkombinationen einen dicken Batzen Geld aus :O Oder werden die GT´s von Vietnam eingeflogen?