Zitat
Natürlich habe ich den Link auf Deine Cult auch gesehen und hatte überlegt ob diese nicht auch etwas für mich ist? Soweit ich recherchieren konnte ist die Cult aber durch die Flow abgelöst worden oder?
Ja, irgendwie wurde die Flow von der Cult abgelöst. Dabei ist die Cult etwas leistungsstärker, aber auch etwas instabiler. Die Cult war auch in einem ganz anderem (höheren) Preisbereich angesiedelt als die heutige Flow, was sich auch in der Verarbeitung bzw. der deutlich aufwändigeren Konstruktion bemerkbar macht.
Zitat
Was würde hier für mich gegen eine Cult sprechen?
Gegen die Cult spricht an sich wenig. Aber der Sprung von deinen jetzigen 3 m² auf 6,66 m² ist nicht gerade klein. Des Weiteren hast du noch keine Erfahrung mit Handles und der Bremse gesammelt. Du brauchst diese um einen Kite zu stabilisieren, z.B. vorm Frontstall zu hindern oder die Leistung zu regulieren. Ich weiß natürlich, dass die Scout auch eine Bremsfunktion besitzt. Würdest du die 6.5er Cult unter erfahrener Anleitung ausführen, hätte ich auch kein Problem, aber so hätte ich doch ein wenig Bedenken.
Zitat
Bei wenig Wind sollte doch eine große/größere 4-Leiner Matte eher Vorteile bringen?
Eine größere Matte des gleichen Modells fliegt etwas eher. Aber die Unterschiede sie marginal. Die Cult ist aber auch kein wirkliches Leichtwindwunder. Des Weiteren fliegen größere Kites tendenziell langsamer als die kleineren. Natürlich entwickeln größere Kites mehr Zugkräfte bei gleichem Wind. Sprich du kannst früher fahren bzw. schneller fahren.
Zitat
Dann kam mir noch ein Punkt, da ich ja von Buggy und Snowkite schrieb. Da stehen ja Handles gegen Bar so weit ich gelesen habe. Ich sollte daher vermutlich auch darauf Achten, dass ich bei der Mattenwahl für die ersten Snowkiteversuche auch noch auf eine Bar umstellen kann. Oder schließt sich das ohnehin aus, da eine 5er Matte für die ersten Versuche mit Skiern ohnehin keinen Sinn macht und für mich wenn ich sicherer bin später auch zum Einstieg eine Access Depower 8-10 der bessere Weg ist?
Im Buggy benutzt man in der Regel Handles und auch Handlekites. Depowerkites mit ihrer Bar funktionieren natürlich auch. Zum Snowkiten funktionieren Handle- und Depowerkites. Ist halt einfach Geschmackssache. Zum Snowkiten direkt im Gebirge würde ich wohl auch einen Depowerkite bevorzugen. Nur auf der Wiese sehe ich da keinen Grund.
Für einen Depowerkites brauchst du auch schon gleich ein Trapez. Einen Handlekite kannst du auch ohne fliegen, was am Anfang empfehlenswert ist um sich mit dem Kite vertraut zu machen. Mittelfristig ist natürlich ein Trapez zu empfehlen.
Eine Bar an einem Handlekite ist Murks, da du damit nicht vernünftig die Bremse bedienen kannst, mit Ausnahme der OTB. Du beschränkst damit praktisch deine Möglichkeiten.
- Editiert von Tom H am 06.10.2010, 20:00 -