Beiträge von Tom H

    Die wirklich gut in Frage kommenden Kites wurden schon genannt. Wenn es denn günstig sein soll, dann evtl. noch eine Brooza, die müsste jetzt sogar im Abverkauf sein.


    Das die Core so teuer ist, hat auch einen Grund. Sie ist recht aufwändig verarbeitet. Die Flow ist im übrigen kein Intermediate. Die Twister ist aufgrund ihres steilen Anstellwinkel mehr fürs hupfi hupfi gedacht. Zur Z1 kann ich nichts sagen. Und zur Optik will ich nichts sagen. :D

    Das er sie nicht schlecht macht, sollte jedem klar sein. Ich fand es nur recht amüsant wie er die Kritik in dem AB-Thread am schweren Tuchs als Vorteil verkauft. :D Aber jeder darf sich da natürlich seine eigene Meinung bilden.

    Hier mal ein kleiner Auszug aus der Traction-FAQ, wo du dies auch im Punkt "Worin liegen die Unterschiede von Handle- und Depowerkites?" nachlesen kannst:

    Zitat

    Das fällt sofort auf. Das neue Tuch fühlt sich komplett anders an.


    Aja, dann sind alle bei mir in der alten Ausführung. Ich hab eigentlich kein Problem ob neu oder alte, das Ding fliegt sich einfach genial!


    Zitat

    Ich sehe das entspannt: die Chikara-Vapor ist nicht plötzlich schlecht geworden, weil es eine in "Chikara-Pro" gibt! Das "normale" Chikara ist ein exzellentes Tuch!


    Das seh ich auch so. Nebenbei war das "alte" Chikara meiner kürzlich verkauften 2006er Yak beinah noch so frisch wie bei meinen Vaporen.

    Da muss ich auch mal meine 7.8er mit meinen anderen vergleichen. Bis jetzt ist mir allerdings nichts aufgefallen. Eventuell lässt sich ja auch was am Aufbau der Seriennummern erkennen. :(


    Sollte jemand eine 11,2er in schwarz/weiß/rot günstig loswerden wollen, dann nur her damit ;)


    Edit:
    Hier kann man auch mal die Vapor (ab 1:50) in den Händen eines Privatfahrers in Aktion sehen. Der Pilot treibt sich im übrigen auch hier rum :D
    - Editiert von Tom H am 13.10.2010, 10:22 -

    Hier mal zwei Beiträge des PKD-Teamrider Markus Michaelsen aus dem AB-Forum zur Soulfly (im Vergleich zum Vorgänger):

    Zitat

    Das Tuchstärke ist vergleichsweise hoch und der Schirm damit sehr robust, das ist richtig. Aufgrund der großzügigeren Kammeröffnungen, weniger Waage und grundsätzlich anderer Bauweise (Profil, Anzahl der Zellen, Shape) wurde dennoch eine bessere Performance auch bei wenig Wind erzeugt. Einige Fahrschüler haben den Schirm gerade in diesem Bereich als angenehm empfunden, da sie sich stets sehr direkt anfühlt. Sie ist meiner Meinung nach eindeutig eine Weiterentwicklung zum Vorgänger!


    Zitat

    Logischerweise ist der Kite damit nicht so anfällig gegen Muscheln oder geweitete Nähte die zu Kammerplatzern nach dem 50ten mal Abstürzen auf die Kammern führen.

    Anscheinend wurde das Tuch der Vapor vor einiger Zeit geändert. Von Chikara auf Chikara Pro (30d). Auf dem Gebrauchtmarkt (siehe AB) gibt es auch schon 2 Monate alte Vaporen mit dem neuen Tuch. Hier ein Zitat aus dem zugehörigen AB-Thread:


    - Editiert von Tom H am 13.10.2010, 09:46 -

    Zitat

    Verstehe ich richtig, dass PLynn prinzipiell nicht allererste Sahne ist?


    Das hast du falsch verstanden. Es geht hier nur um die Pepper, die im übrigen ein Einsteigerkite und kein Intermediate ist. Ingo hat dir auch die Core empfohlen und die ist von Peter Lynn, die gibt es z.B. mit 5,1 m². Am Gebrauchtmarkt aber auch eher selten anzutreffen, da sie erst 1 1/2 Jahre am Markt ist.


    Zitat

    Wer bietet eine Cult von Ozone an?


    Als Neuware nicht mehr erhältlich, da sie schon seit etwa 2 Jahren (?) nicht mehr produziert wird. Auch wenn sie in einigen britischen Shop´s noch gelistet ist, ist sie doch immer abverkauft. Als Gebrauchtware, egal ob in 4,5 oder 5,5 m² äußerst schwer zu bekommen.


    Zitat

    IN erster Linie werde ich im Stand fliegen, insofern tendiere ich aus Respekt dazu die Größe zwischen 4 und 5 qm zu wählen.


    Ich würde zu 5m² tendieren, wenn du auch mal auf Skiern damit unterwegs sein willst.


    Edit:
    Wie sieht es eigentlich mit der alten JoJo ET aus? Im GPA-Gebrauchtmarkt hat die heute jemand angeboten.
    - Editiert von Tom H am 13.10.2010, 08:25 -

    Aufgrund des mittlerweile recht hohen Umfangs gab es eine Änderung die Übersichtlichkeit betreffend. In jedem Board (Buggy, Traction Kites, ...) ist jetzt jeweils eine zugehörige FAQ zu finden. Die Gesamtübersicht ist jetzt Board Traction Kites zu finden und wird weiterhin auch gepflegt. Manch Teilbereich fällt im Moment noch recht mager aus, aber es sind noch ein paar Punkte in Planung.


    Für konstruktive Kritik, Mitarbeit oder eigene Texte bin ich gerne zu haben.


    - Editiert von Tom H am 12.10.2010, 18:09 -

    Wo gibt es denn genau einen Platz in Unterschleißheim? Ist der von der Größe her auch für den Buggy geeignet?


    Wie sieht es denn mit der großen Fläche zwischen Ingolstädter Landstraße und A9 nördlich vom BMW Werk aus? (48.262073,11.619573)

    Wenn du wirklich vor hast zu fahren, also Ski oder ATB dann wäre ein gutmütiger Intermediate um die 6 m² geeignet. Wobei ich die von Ingo vorgeschlagene Leinenlänge erst bei mehr Wind und mehr Können verwenden würde. Die Mattenbeherrschung beim Fahren ist doch was anderes als im Stand, kurze Leinen erschweren das am Anfang nur. Des Weiteren holst du mit längeren Leinen mehr Leistung raus, sprich du kommst früher vom Fleck.


    Die Bar würd ich streichen, wenn dann nur die Ozone Turbo Bar, was aber auch ein Trapez voraussetzt. Genauso macht für mich die 3.5er Hydra keinen Sinn als Ergänzung zur 3er Beamer. Hol sie dir nur, wenn du vor hast auch mit der Matte ein wenig im Wasser zu planschen.

    Das ist nur mit vier Schrauben festgemacht.


    Wenn ich mich nicht recht täusche, wurde mir ein Sitz in S geliefert, nachdem ich meine Größe (183cm) und Gewicht (90kg) genannt hatte. Die Holmbreite gibt es beim Dragster auch in (zwei/drei) verschiedenen Größen. Keine Ahnung welche ich hab. Könnte ich erst zum WE messen, da ich in München bin.


    Ich glaub in der Preisliste steht, dass der Dragster in drei "Doppelgrößen" erhältlich ist.
    - Editiert von Tom H am 11.10.2010, 11:35 -

    Laut Harry von den Rheindeichkitern passt das Virusschutzblech mit einem Duro vorne. Siehe dazu auch im Verkaufsarchiv sein Dragster. Aber Ja, bei den Eurotrax passt es nicht. Er hat mir auch gesagt, dass ein Bekannter von ihm auf Anfrage bei Libre ein extra für den Dragster angefertigtes Schutzblech ähnlich dem Virus erhalten hat.