Hier mal ein paar Bilder zum anschauen: klick mich
Beiträge von Tom H
-
-
Übe dich in Geduld, es sind gerade mal 30 Minuten vergangen. Das hier ist kein Servicebetrieb wofür du bezahlst.
-
Sieh bzw. Such doch mal in den Flugrevieren nach Düsseldorf oder in den Regionalen Stammtischen.
-
Lest euch doch bitte mal etwas in das Thema ein, dann könnt ihr immer noch Fragen stellen wenn etwas unklar ist. Die Suchfunktion liefert im übrigen auch noch Allerlei zu diesem Thema.
Zum Ersten ein Zitat aus der FAQ:
ZitatWas ist ein Trapez?
Ein Trapez ist ein breites Gurtsystem. Mit diesem verbindet man sich sozusagen fest mit dem Kite um so die Arme zu entlasten oder um bei fortgeschrittenem Können überhaupt die auftretenden Zugkräfte nutzen zu können. Es gibt hierbei zwei Varianten, zum einen das Sitztrapez und zum anderen das Hüfttrapez. Das Sitztrapez ist wie eine Art Hose in die man mit beiden Beinen hineinschlüpft. Das Hüfttrapez sitzt zwischen Hüfte und Brustkorb. Der Zugpunkt des Sitztrapezes liegt dabei etwas niedriger als beim Hüfttrapez. Als rückenschonender ist das Sitztrapez zu betrachten.Das Sitztrapez empfiehlt sich sehr für den Einsatz im Buggy, da hier die Zugkräfte seitlich wirken. Das Hüfttrapez hat im ATB-Bereich für Sprünge bzw. die Tricks dabei gewisse Vorteile, da der Körperschwerpunkt bzw. -drehpunkt dabei anders liegt. Trotzdem spricht nichts für den Einsatz beider Trapezarten bei Buggy oder ATB.
Der Einsatz eines Trapezes sollte erst erfolgen, wenn man mit der Steuerung und den Zugkräften der Matten vertraut ist. Des Weiteren sollte man nicht irgendein Trapez kaufen, sondern es sollte einem passen und nicht drücken bzw. einschneiden. Dazu geht man am besten in das Fachgeschäft und testet das Trapez dort vor Ort indem man sich damit an einen Haken an der Decke hängt um die Belastung unter Zug zu simulieren. Dies gilt insbesondere für den Einsatz im ATB-Bereich.
-
Zitat
Leider, war der Zug etwas zu stramm und ich bin erstmal auf die Fre**e geflogen
...
Nun wollte ich hier mal fragen, ob das Sinn macht.
Du solltest meiner Meinung nach an deinem Können arbeiten, als das du dich fest mit dem Kite verbindest.ZitatP.S.:Mehr als 100€ wollte ich nicht ausgeben
Wenn du auch eine vernünftige Safety willst, dann wirst du den Betrag wohl überschreiten. -
Du machst folgendes:
Den gewünschten Text markieren und den OT-Button drücken. Der ist in der gleichen Zeile, in der du auch Fettschrift etc. auswählen kannst.Dann sollte der Text folgendermaßen aussehen (ohne Leerzeichen in den eckigen Klammern):
[ ot ]Ich bin OffTopic.[ /ot ] -
Ich hab mal ein wenig OffTopic gelöscht. Es ist zwar Torstens Posting (10:29:12) etwas aus dem Zusammenhang gerissen :sorry: aber es sieht doch besser als vorher aus.
-
Zitat
- Thema gelöscht -hier aus'm Forum (war auch bei den vorgeschlagenen Kites dabei meine ich)
Frage: reicht der zum jumpen?
Dann hast du nicht die FAQ nicht so gründlich gelesen, denn dann wüsstest du das. Kurze Antwort: Nein! Trotzdem erst mal auf den Boden der Tatsachen bleiben und nicht an das Springen denken.ZitatGibt's im WWW empfehlenswerte Tutorials o.ä.? Oder kannst du mir etwas empfehlen?
Oder doch eher Learning by Doing?
Zur Kitesteuerung findest du hier auf Seite 11 etwas. Ansonsten Learning by Doing.ZitatIch dachte daran mir eine ältere gebrauchte für kleines Geld zu kaufen und damit erstmal zu üben.
Optimal, dann immer schön in die Gebrauchtmärkten einen Blick werfen. Eine der üblichen Einsteigermatten mit 3 m² geht schon in Ordnung. Damit gibt es aber Probleme den Windbereich mit 1-5 Bft abzudecken.ZitatVielleicht kennt ja auch jemand nen guten Kiteshop / -händler in meiner nähe?
Wenn mich meine geographie Kenntnisse nicht ganz im Stich lassen, dann ist Wuppertal doch nicht so weit weg. Da findest du z.B. Aufwind. In einem Drachenladen erhälst du sicher eine individuellere Beratung als hier im Forum. Da kann man dann auch mal was anfassen.- Editiert von Tom H am 18.10.2010, 16:23 -
-
Ein Monster in was? Mir fällt da nichts ein was bei 4 Bft zutreffen könnte.
-
Zitat
Na mal sehen, morgen gibt es mehr Wind - mal schauen wie sich die kleineren machen.
Genau, berichte dann bitte nochmals! Ich hoffe du kannst dann die Aussage in dem parallel laufenden Thread bestätigen bzw. revidieren:ZitatOriginal von Petersenx1
Die Spirit und Vapor sind eine andere Kasse.
Man kann die Prodigy Leistungsmäßig eher mit Century II, oder auch Reactor II vergleichen,
wobei die Schirme natürlich weitaus stabiler und angenehmer zu fliegen sind.ZitatVerabeitungstechnisch ist sie wirklich Top
Laut einem Bericht von Extremkites ist sie scheinbar auch in der gleichen Fabrik wie die Vapor produziert:ZitatThe serial convention seems very similar to the Peter Lynn Vapor, leading us to suspect that the kites are being produced in the same factory. The bridle of the Peter Lynn Vapor and the HQ Prodigy are made from the same material, the stitching is similar as well as how they name and serial their kites. The difference however is the canopy cloth, the HQ Prodigy feels very similar to the Ozone Yakuza GT, a softer feel whilst the Peter Lynn Vapor feels like a crispier more crunchy feel to the fabric.
-
-
Zitat
Sollte ich es erstmal mit 2 Leinen probieren oder sofort mit 4 Leinen?
Besser alle vier Leinen anknüpfen. Man kann dann immer noch den Kite über die Hauptleinen steuern und die Bremswaage verwurschtelt sich nicht.ZitatWie lang sollten die Leinen im optimalen Fall sein?
Zum Standkiten zwischen 15 und 30 m. Alles Geschmacksfrage.ZitatKennt ihr im Netz eine kurze Anleitung wie man mit den Bremsleinen richtig umgehen muss?
Hier mal zur Bremstrimmung mal etwas in der FAQ lesen. Sie ist auch generell geeignet um sich etwas Basiswissen anzueignen.
Hier in dieser Anleitung erfährst du auch, wie man mit den Bremsen steuert.P.S.: Sollte es ein Dragonkite sein, dann würde ich ihn an deiner Stelle wieder an den Händler zurück senden.
P.P.S.: Bitte beachte zukünftig unserer Nettiquette:Zitat7. Erstelle aussagekräftige Betreff-Zeilen für Deine eigenen Beiträge. Mit nicht aussagekräftigen Betreff-Zeilen wie z.B. "Hilfe, komme nicht weiter" oder "Ganz wichtig!" belegst Du nur, dass Du die Nettiquette unseres Forums nicht gelesen oder verstanden hast, oder es Dir an der notwendigen Reife für ein solches Informationsmedium fehlt. Bitte achte auch im Titel auf Groß- und Kleinschreibung. Beiträge mit mangelhaften Betreff-Zeilen werden ohne Vorwarnung gelöscht und der Account (ggf. bei mehrfacher Wiederholungstat) gesperrt.
-
Zitat
Beim Tractionkiting (ATB, Buggy, Snowkiting) richtet sich das Windfenster im rechten Winkel zum scheinbaren Wind aus. Der Kite befindet sich beim Tractionkiting meist in der Nähe des Windfensterrandes. Das bedeutet nun, dass mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit bei gleichem Kurs der Kite aufgrund des sich verschiebenden Windfensters immer weiter zurück fällt und der Seitenzug zunimmt.
-
Verwechselst du das vielleicht mit der Reactor II, von denen Guntram zwei Prototypen in einem anderen Tuch als das jetzige Mirai hatte? In der Retail Liste von VliegerOp hatte ich noch nichts gesehen.
-
Zitat
Ich schließe aus:
1. Reactor: Das Video, der Kite ist cool..., aber: - - - wegen +/- 400 € und meinen Ambitionen
Da hast du wohl die Reactor II erwischt und nicht die Reactor I, die auch im Video zu sehen ist. Die Reactor I gibt es eigentlich nur noch als Gebrauchtware, dann aber normalerweise unter 200,- €. Eine Suchanzeige in den üblichen Gebrauchtmärkten hilft vielleicht so zum passenden Angebot. So schwierig zu bekommen sollte sie nicht sein.Zitat1. JoJo ET: ...aber auch erst ab +/- 330 € (4qm) zu haben
Hier war auch eine gebrauchte ET gemeint. Als Neuware wird es eventuell etwas schwieriger, da JoJo Wings nicht mehr so Interesse am deutschen Markt zeigt. Vielleicht kann man aber auch in der Schatzkiste des Herrn Regnat fündig werden.Zitataber beim Standfliegen spielt das doch eher eine untergeordnete Rolle, oder?!
Einen flacher getrimmten Intermediate kann mal auch mal im Zenit parken ohne das er dich gleich in der nächsten Böe liftet. -
Das kommt auf den Verwendungszweck drauf an und hängt auch sehr vom Auge des Betrachter ab
Die Buster S ist prinzipiell für das Buggyfahren konstruiert. Dafür wurde die Twister ganz sicher nicht gemacht.
-
Über die Flugeigenschaften wurde bisher nicht wirklich viel berichtet. Es geht eigentlich nur darum wo materialtechnisch gespart wurde um so einen günstigen Preis zu realisieren. Die Cooper zeigt ja auch eine gute Leistung im Vergleich zu Yak und Co, obwohl sie nur ein Bruchteil davon kostet.
Gespart wurde bspw. am (angeblichen) 70d Tuch, was nicht außergewöhnlich schwer ist mit 48 g/m². Das Mirai (40d) der Core und Reactor II wiegt im übrigen das Gleiche. Ein 70d Tuch ist eben recht steif/starr. So am Rande, bei der Vapor wurde jetzt auf ein Tuch mit weichem Coating umgestellt, um das Shape noch besser auszuformen. Des Weiteren wurde lt. Heiko das sehr dehnungsarme Vectra (siehe Cooper VR) für die A-Waagereihe verwendet, für die B- und C-Reihe weicheres Polyester. Und an den Handles wurde auch noch etwas zu früher weg gelassen. Das Design bzgl. Farbgestaltung (2 statt 3 Farben) wurde auch etwas einfacher gehalten als vorher.
Grundsätzlich bin ich eigentlich gegen das immer billiger und wo man noch sparen kann. Ich bin gerne bereit auch etwas mehr für qualitativ hochwertige Sachen zu zahlen. Ich setzte mir natürlich auch eine Grenze, z.B. hätte ich mir nie eine Helium II gekauft. Trotzdem kann ich es nachvollziehen, das für so günstige Kites eine Nachfrage, egal aus welchen Gründen, besteht und die auch manch Hersteller bedienen will. Ich hoffe aber darauf, dass sich nicht alle Hersteller diesem Trend komplett anschließen. U-Turn hat zwar selber hier verkündet, bei der Helium III auch auf eine günstigere Konstruktion zu setzen, wobei das auch wieder sehr relativ sein kann. Mit dem aktuellen Niveau z.B. bei der Flow bin ich im großen und ganzen, preislich wie auch qualitativ, zufrieden.
- Editiert von Tom H am 15.10.2010, 12:56 -
-
Dazu auch ein https://youtu.be/PML9aTI0FgY[/media]feature=related]Video vom Heiko mit Reactor I bei Hauchwind.
@C.H.: Hast du nicht eine mit roter Tuningwaage abzugeben!
-
Zitat
In irgendeinem Thread wurde die Flow als Nachfolger der Cult und in diesem Kontext dann als Intermediate angesprochen.
Die Flow kann man schon irgendwie als Nachfolger der Cult ansehen. Dabei war aber die Cult etwas leistungsstärker und instabiler.ZitatGegen einem Kite, mit dem man ohne einen Untersatz auch mal ein Sprüngchen wagen kann, hätte ich eigentlich gar nichts - immerhin wäre das eine Herausforderung.
Die Twister zieht halt immer nach oben. Andere Intermediates entwickeln auch Lift, dies aber mehr aus der Bewegung, als durch einen steilen Anstellwinkel. Somit kannst du die die auch mal ruhig am WFR abstellen. Zum Fahren sind sie dann sowieso besser geeignet. Stichwort Seitenzug und Agilität.ZitatVielleicht gibt es noch den einen oder anderen Tipp (auch zu den vier genannten).
Du hast die Core, die Cult und die JoJo ET vergessen. Ok, die Core ist teuer und gebraucht noch eher selten zu finden. Die Cult ist gebraucht auch sehr selten, preislich aber dann sehr attraktiv für die Qualität. JoJo Wings ist auch für ihre Verarbeitungsqualität bekannt, die ET an sich ist halt schon etwas älter, was aber sie nicht schlecht macht. -