Beiträge von Tom H

    Da Funkyy im Moment offline ist:

    Zitat von Funkyy

    Wer sagt das so ein schmales 15 ply deck schwach ist,hat absolut keine ahnung.


    ZBS : Dieses board wird gefahren von ein 100+ kg rider und hat immer noch sehr viel flex und jede menge pop :





    Ja, das Fotografieren mit dem Drachen nennt sich KAP oder ausgeschrieben Kite Aerial Photography. Aber ich denke das hast du mittlerweile selbst heraus gefunden. Wir haben hier im übrigen ein bzw. zwei Boards dazu:
    - https://www.drachenforum.net/f…aphy-KAP-Technik-b65.html
    - https://www.drachenforum.net/f…y-KAP-Ergebnisse-b77.html


    Ob in dem Board auch die Lifter behandelt werden, kann ich nicht sagen, da ich dort nicht unterwegs bin. Aber irgendwo im Einerleiner-Bereich wirst du schon fündig werden.


    Tja, auf der Panzerwiese sind ja nur die Kiter unerwünscht. Sie waren auch geduldet, bis es mal einen Pressebericht über das Kiten auf der Panzerwiese gab. Ich sehe das ähnlich so wie du. In LA gibt es auch ein ehemaliges Panzer- und jetzt Naturschutzgelände. Dort wird sogar ein oder zwei mal im Jahr mit schwerem Gerät durchgefahren, um das Gelände mit den Vertiefungen und die Feuchtbiotope zu erhalten.


    Du bist bzw. wärst wohl auch nicht der einzige KAPer in München, vielleicht kommst du ja irgendwie an den Kontakt und somit an Informationen zum KAPen in Raum München: https://www.drachenforum.net/f…er-her-damit-e966105.html

    Zitat

    2.) Gelten die in Deutschland wohl üblichen 100 Meter Schnurlänge?


    Ja. Längere Leinen nur nach Genehmigung. Bei einigen Drachenflugfesten ist das beispielsweise der Fall.


    Zitat

    Wo darf man Drachen steigen lassen.


    Besser wäre die Frage wo darf man nicht Drachensteigen. Beispielsweise gelten folgende Bestimmungen:
    - Drachensteigeverbot x Kilometer um Flughafen herum. X ist abhängig von der Größe des Flughafens. Ich meine es sind 3 km bei Kleinflughäfen. Bei Großflughäfen ala FJS sind es natürlich mehr (5-10 km ?)
    - Der Startplatz muss außerdem mindestens 600 Meter (?) von einer elektrischen Freileitung oder von einer elektrifizierten Bahnstrecke entfernt sein.
    - Von der Panzerwiese sollte man als Drachenflieger auch wegbleiben. Ebenso von weiteren Naturschutzflächen, wo es ein (temporäres) Betretungsverbot gibt. Bei der Panzerwiese könnte man ja zur Sicherheit bei den Leuten von Ordnungsamt nachfragen, ob die denn einen Einleiner dulden. Die sind da wohl genügend zum kontrollieren unterwegs.


    Ansonsten bietet das Bayerische Naturschutzgesetz auch noch interessante Informationen, u.a. zum Betretungsrecht. Insbesondere ab Teil 6 Art. 26 wird es interessant: klick mich


    Zitat

    Gibt es Probleme wegen Helikopterlandeplätzen, etwa dem am Klinikum Rechts der Isar?


    Das wäre durchaus denkbar. Ich würde die Bereiche jedenfalls meiden.

    Zitat

    Ich denke an den Kauf eines 4 Quadratmeter-Lifters von "Colours in Motion". Aus Eurer Sicht hierfür geeignet? Oder würdet Ihr mir eher zu was Anderem raten?


    Mit deinen Fragen zum Thema KAP wärst du da wohl im KAP-Board besser aufgehoben, denn da sehe ich eher die Chance zu einer qualifizierten Antwort als hier.

    Zitat von Ex- Palettenflieger

    > VR steht für die neue Baureihe?


    Genau. VR bedeutet Vectran Race.


    Vectran ist das bei der neuen Cooper VR eingesetzte Waagematerial. Gegenüber Dyneema, ein Material das bei anderen Schirmen Verwendung findet, ist es nicht ganz so reißfest und leicht. Aufgrund der schlechten Lichtbeständigkeit ist es wohl auch ummantelt. Ein Vorteil von Vectran ist die ggü. Dyneema etwas geringere Bruchdehnung.

    Hier mal eine kleine Zusammenfassung, die aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:


    Zitat

    Ich bin ja auch von einer Elliot Sigma 2.0 auf die Flow umgestiegen.


    Und deswegen bildest du dir ein, dass die Manta genau das Richtige für dich ist? Wenn ich dich auf den Boden der Tatsachen zurückholen darf: Der Vergleich hinkt gewaltig!


    Zitat

    [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd250!12,669222513925272,17042]Link 2[/url]
    Dieser passt doch oder?


    Nein, den Arminator verwendet man mit Handels und Trapeztampen. Du brauchst einen mit Ring oder Haken um dort den Chickenloop einzuhängen.

    Also rein vom Größenunterschied zu deiner 4er Beamer würde ich zur Cult greifen, die im übrigen 6,66 m² hat. Das ist schon ein deutlich spürbarer Größenunterschied.


    Die Cult ist allerdings ein recht robust gebauter Kite und deshalb nicht gerade leicht. Bei dem Wind sollte sie aber einwandfrei zu fliegen sein. Das hängt natürlich auch immer ein wenig vom Piloten ab. Sie ist aber ein Kite von Top-Qualität.


    Wenn du die gebrauchte 6.5er Cult meinst, die gerade im Gebrauchtmarkt ist und ihr Zustand noch so sein sollte in dem sie der Verkäufer von mir erhalten hat, dann ist daran nichts auszusetzen. Um damit Ski zu fahren sollten schon gut 3 Bft aufwärts sein.


    Zur Lava II kann ich nicht beitragen.


    Edit:
    Allerdings wenn ich das gestrige von dir lese:

    Zitat von Specki

    Genau die habe ich letzte Woche bekommen. Ist meine erste Matte.
    Bin sie heute zum zweiten mal geflogen und find sie soweit garnicht schlecht.


    Dann solltest du erst mal eine Weile mit der Beamer üben und nicht schon an größere Kites denken.
    - Editiert von Tom H am 22.06.2011, 14:02 -

    Die Leinenstärke, wie auch deren Länge, hängt stark vom Verwendungszweck und den eigenen Vorlieben ab. Mit Climax Combat und Wolkenstürmer Vector Leinen macht man jedenfalls nichts falsch und sie bewegen sich in einem akzeptablen Preisbereich. Als Handles gibt es klar die Empfehlung zu den Ozone Neopren.


    OMG!


    So extrem verhunzt sehen meine nicht aus, aber ein paar Teile der Ummantelung sind auch schon nicht mehr vorhanden. Dabei scheint das glänzende Metall aber noch nicht heraus, wobei dort wohl nur noch ein kleiner Stück Stoff am Klebstoff haften blieb. Trotzdem sind die Dinger hoch druckempfindlich. Meine mittleren Longhorn haben allein vom Transport im Rucksack schon Druckstellen bekommen und da sind keine schweren Dinge drin, nur Kleinzeug zum Kiten wie Windmesser, Steckies, etc.

    Hmm, da hast du recht. Simple aber gute Idee :H: Werd ich mal ausprobieren, denn ich hab da noch ein Paar Handles rumliegen, bei denen das Neopren oben an der Kante aufgerissen ist, das würde dann im Loch verschwinden.

    Meine Longhorns habe ich bisher zu selten benutzt, um Aussagen bezüglich des Reckens der Trapeztampen zu geben. Mein Vermutung: Sie recken sich genauso.


    Ich konnte zumindest schon mal feststellen, dass die haptisch sehr angenehme EVA-Ummantelung leider relativ empfindlich ist.


    Insgesamt seh ich die Longhorns immer noch sehr zwiespältig. Das Konzept ist gut, aber bei der Materialauswahl, sowie beim Preis besteht noch etwas Optimierungspotential. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist für mich bei den Ozone Neopren-Handles besser, auch wenn ich da mit den Verhakungsproblemen zu kämpfen habe.

    Zitat von Kitelehrling

    Kleiner Cult-Protest: cooper vs cult ;)


    Alter Waagenbastler und Leitkantenzunäher ;) Es wäre doch sehr interessant gewesen was das für eine Größe der Cooper zu deiner 3.5er Cult im Vergleich hergenommen wurde. Schafft es einer zu erkennen, ob die Cooper 25 (1.6 & 2.1 m²), 29 (2.6 m²) oder 33 (3.3 m²) Kammern hat? Bei 1:30 wäre sie recht groß aufgenommen. Von den Leinenlängen her erscheinen mir deine ein Stück länger gewesen zu sein. Kann das sein?




    - Editiert von Tom H am 17.06.2011, 12:29 -



    - Editiert von Kitelehrling am 17.06.2011, 15:28 -

    Es gibt die Twister (I), die Twister II und die Twister IIR. Dabei ist letztere erst vor kurzer Zeit, Anfang Mai, herausgekommen. Einige Unterschiede zur Twister II bzw. auch Twister I werden hier im Thread erwähnt.
    - Editiert von Tom H am 17.06.2011, 11:53 -