Beiträge von Kiterider2
-
-
Also:
Hab schon ein bisschen geschaut, aber...
Eine blaue Beamer hat i.d.R. 5qm. So groß schaut die aber auf dem Foto nicht aus...
Eine Beamer II/III/IV/V ist es nicht.
Habe zwar eine Beamer gefunden, die hat aber nicht diese schwarzen Ohren wie deine...
Und eine Beamer mit dem Schriftdesign wie deine sollte/müsste von HQ Powerkites sein.
Vielleicht hilft uns ja die Anleitung weiter, vielleicht kannst du sie einscannen/fotografieren?LG Leo
-
Aber für den Saum reichen pro Seite 3 1-2cm lange Stückchen:
Du markierst ja einen Abstand und schlägst darauf 2x ein. Und dann knickst du den Umschlag und fixierst ihn einmal in der Mitte und 2x außen. Das reicht, dann nochmal mit dem nahtroller drüber und du kannst anfangen zu nähenLG Leo
-
Zitat von PAW
Geht's denn überhaupt um ne Matte ?
Ups, Stimmt... Im Falle eines Stabvierleiners lautet die Antwort: i.d.R. nicht
LG Leo
-
Hallo,
Kann man, aber lohnt sich nicht (kannst nicht so gut landen, starten, etc.)
Und wenn es darum geht besser zu Springen, weil man mehr "Bewegungsfreiheit" hat lohnt es sich, sich daran zu gewöhnen mit 4-Leinen zu fliegen. Aber wieso probierst du es nicht einfach aus? Jeder wie er magLG Leo
-
Aha, das meinte ich
Ich bin der Meinung, diese Angaben kommen schon hin, zumal ich beide Bereiche (High- und Low-end der 15er Matrixx) schon abgetastet hab. Ok zur 12er und 9er kann ich nichts sagen, aber wie gesagt glaube ich, dass das Hinkommt. Wenn du jetzt so schwammige aussagen hast wie: 20-25knts nur für geübte oder sowas würde ich bei High-end hinschreiben: 20-25knts
LG Leo
-
-
Genau,
M² hat glaube ich recht. Wenn du in die HQ Matrixx Manual reinschaust, kannst du realistischere Werte verzeichnenAllerdings hab ich die Matrixx auch schon in die Luft gekriegt ohne Wind... Aber nur 5 Minuten, länger konnte ich nich
LG Leo
EDIT: Ich weiß ja nicht wie ihr das seht aber irgendwie finde ich, dass das Low-End unhooked besser ist, also bei weniger Wind unhooked noch fahrbar ist. Dazu muss ich sagen, dass ich unhooked mit sehr vielen Loops und konzetration bei (wie es bei HQ steht) 5 Knoten schon fahre. (Aber bis man da fahrt aufgenommen hat dauerts jedenfalls länger als mit gescheitem Wind
Aber wie immer: an Springen nicht zu denken. Vielleicht das noch dazunehmen also die "Springbarkeit".
-
-
Dieses Thema wurde schon öfters besprochen. Da ich aber zu faul bin (so wie der Thread-Ersteller auch) die Suche zu bemühen schreib ich hier.
1. Genug Speed: Wenn du gerade rollst oder ca. 10km/h drauf hast ist da nicht viel zu Bremsen und ins Rutschen kommst du dann sowieso nicht, weil du vorher i.d.R. stehst.
2. "Agressiv": Wie hab ich es gelernt? Ganz einfach: Ich habe mich mit aller Gewalt bei reichlich Speed einfach volle Kanne nach hinten reingelegt. Dabei hab ich einfach mal drauf gesch***** was passiert. Und was passiert ist war eine Driftbremse.
3. Rasen: Zu hügeliger Rasen ist hinderlich. Warum versteht sich von selbst.
4. Angst: Passt zu 2. ganz gut. Man darf keine Angst haben zu stürzen weil man dann eher Stürzt. Wenn man sich einfach richtig nach hinten lehnt kann man eigentlich nicht nach vorne übers Board gezogen werden. I.d.R. liegt man erstmal aufm Ar***. Aber das ist weiter nicht schlimm und man weiß beim nächsten mal besser, wie stark man sich genau reinlegen muss.
5. Kite: Einfach nichts mit dem Kite machen. Wie schon gesagt geht der von Selbst in Richtung WFR.
6. Gleichgewicht: Am Anfang ist es immer etwas schwierig nicht auf dem Ar*** zu landen und gleichzeitig nicht übers Board gezogen zu werden, weil das ganze ja logischerweise recht holprig ist. Aber das ist dann Übungssache (Außer das man z.B. wenn man zu weit nach hinten gelehnt ist den Kite in den Zenith lenken kann um sich zu "retten")LG Leo
-
Zitat von slicks
Das Fliegen in Sinuskurven hab ich nicht probiert. Ich glaube das geht auch nur während der Fahrt. Im Stand wäre ich mit der Technik nach spätestens 2 Kurven am Windfensterrand, oder verstehe ich das falsch?
ja
Also stell dir vor, der Kite steht links am Windfensterrand, wo er in der regel bleibt. Und anstatt jetzt oben in den Zenith zu fliegen und runter in Die Powerzone fliegst du einfach direkt am Windfensterrand auf und ab.
Zu den Schlaufen: Das ist wohl mehr oder weniger Geschmack allerdings finde ich, dass ich aus engeren schlaufen besser rauskomme. Wobei ich meine schlaufen sowieso schon ziemlich eng hab, weil meine Schuhgröße es nicht zulässt tief in der schlaufe zu stehen, da ich dann am Rad schleife mit dem Schuh...LG Leo
-
-
-
Also,
erstmal Herzlich Willkommen im Forum!
Da ich von den Daten her dir sehr Ähnlich bin (also 85Kg, 180cm etc.), kann ich dir mit meinen Erfahrungen gut dienen. Die Beamer ist auf jedenfall eine gute Wahl. Wobei ich nicht sagen kann welches Modell, außer dass die Beamer V das richtige istob 2 oder 3qm liegt letztlich an dir, würde dir aber 3qm Empfehlen. Da hat man dann auch noch ein bisschen mehr Power wenn weniger Wind ist. Ich hab die Beamer mit 4qm an der Nordsee mal geflogen und für einen 8er Depowerkite war es zu viel Wind. Und mit meiner 2qm Magma konnte ich auch schon gewisse Sprungweiten erreichen (schätze mal so 3-4 Meter allerdings nur mit Loop
). Also wenn ich die Beamer mit 4qm bei dem Wind halten konnte würde ich sagen kannst du auch schon die 3qm nehmen. Du musst ja nicht gleich bei Windstärke 5 rausgehen. Wie immer gilt eben 1. einen Kite VOR dem Kauf testen, 2. An höhere Windstärken rantasten also Erstflug bei soviel Wind das die Beamer gerade so fliegt, und damit das Handling (kennen)lernen und wenn das sitzt auch mal bei mehr Wind. Allerdings fällt mir gerade ein, dass du jetzt in den Urlaub nach Zaandvort fährst und da ist der Wind i.d.R. stärker. Da du allerdings auch schon Erfahrung mitbringst, würde ICH trotzdem sagen 3qm. Mit Beamer oder Magma machst du auch nichts falsch. Aber warte mal ab was andere Sagen.
LG Leo
EDIT: Chronic2oo1 war schneller... Aber unsere Beiträge sind im Prinzip ein und das selbe
-
Ich kenn jemand, der Hat irgendeinen Kite mit dem Namen seiner Firma beschriftet. Diese hält ziemlich gut, aber ich hab keine ahnung wie er das gemacht hat/hat machen lassen. Werde mal bei gelegenheit fragen (wenn dein "Problem" bis dahin noch nicht gelöst sein sollte
) Wichtig und gut ist aber auch: Ecken Rund. Nur so ein kleiner Tipp
LG Leo
-
Zitat von max12
11. sonstige für die Benutzung des Luftraums bestimmte Geräte, sofern sie in Höhen von mehr als dreißig
Metern über Grund oder Wasser betrieben werden können.Höhe - nicht Leinenlänge !
Aber ist der Drachen nicht auch 30 meter HOCH wenn er eine Leinenlänge von 30 metern hat?...
LG Leo
-
Zuerst einmal bin ich mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, falls nicht bitte verschieben.
Zum Thema:
Ich war mal wieder draußen und dachte mir heute kontrolliere ich mal die Leinenlängen. Aus dem Anlass das ich selbst mit komplett gezogenem adjuster nicht Unhooked fliegen konnte, weil sie dann immer zum backstall neigte. So gesagt getan alle Leinen am steckie angebuchtet und ich bin am anderen Ende der Leinen fast vom Glauben abgefallen: backlines längenunterschied: 2cm, frontlines zu backlines: !!!!!15cm!!!!!! Das erklärte natürlich alles: keine depower, sehr viel backstall, kein Unhooked, schnelle turns, und sche** flugeigenschaften. Also einen Knoten in die vorlaufleine gemacht und da angeknüpft, wie der Trimmer bei der Apex. Also alles wieder angeknüpft und losgeflogen und dann: Diese unglaubliche Performance, so viel depower, Unhooked. Einfach richtig geil und sie flog bei deutlich weniger Wind schon ziemlich gut und ich konnte Unhooked bei 0-2 Knoten schon mit dem Board Rollen manchmal war es dann auch fahren aber es war fantastisch. Aber krass dass der längenunterschied 15cm betrug. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?LG Leo
-
:H: :H: :H:
Super!LG Leo
-
daniel884 hat eigentlich schon fast alles gesagt. Aber zur Montana:
1. Ist diese schon ziemlich alt, es gibt heute schon die Montana 7 also nicht viel depower und dann kannst du gleich einen handlekite nehmen.
2. 12qm sind schon viel und die Montanas gehen schon heftig zur sache (hochleister) und wenn böen dazu kommen... ich meine selbst mich hat die 9.5er Montana 6 bei 3bft auf dem Board fahren lassen und ich wiege 85kg. Also besser nicht die montana kaufen.LG Leo
-