An SPEED3 kommt man günstig ran momentan Peter. Die gehen auch im Buggy.
Beiträge von chronic2oo1
-
-
Wer weiß was da firmenintern genau läuft. Vor Kurzem noch einen Sieg mit dem Quantum gefeiert und jetzt nur noch Depower...
Abwarten was passiert.
-
Hey Berni Wayne...
muss Dir leider auch sagen mit 200 Euro kommst Du nicht weit. Nicht weit bedeutet aber nicht, daß Du nirgends hinkommst.
Trainerkite für 200 Euro ist drin. Das ist i.d.R. ein 3 Leiner mit Bar und einer Fläche von 1,8-3qm und kann an Land, je nach Modell auch im Wasser zur Übung der Kitesteuerung verwendet werden.
Depowerkite für 200 Euro nur ganz alte Semester! Um an Land, oder im Stehbereich bei entsprechendem Wind zu üben wäre so ein Kite durchaus OK.
Damit richtig Kitesurfen lernen ist nicht die beste Idee. Wer schonmal alleine 100m/200m vorm Land, Board weg, Kite im Wasser, gelegen hat, ist sehr froh um jedes Stück positiver Entwicklung Richtung Einsteigerkite (gute Wasserstartfähigkeit z.B.). Denn selbst wenn Du Dich von Kite & Board trennst... bist Du schonmal in der Welle geschwommen? Ist ganz schön anstrengend. Und ich sag Dir das als ehemaliger Rettungsschwimmer. Mit Kite und aufm Board fahrend oder im Bodydrag bist Du wesentlich schneller wieder an Land. Will niemandem Angst machen, aber einfach mal die Gefahren aufzeigen, denen man sich automatisch aussetzt.Du könntest einen älteren Kite fürs Land kaufen für so einen Preis und da die Kitesteuerung üben.
Du könntest weiter sparen und Dir einen gebrauchten Kite ab ca. 2011 kaufen. Oder ein Auslaufmodell.Generell halte ich eine anständige Schulung als Start in den Sport als zielführend.
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 01.08.2014, 09:25 - -
Wollte er nicht auch eine 10qm Variante bauen?
-
:H: Habs ned ganz mitbekommen. Wirds ein Depowerkite oder Fixed-Briddle?
-
Zitat von Kullerkeks
...
Aber was bevorzugt ihr beim boarden? festes Schuhwerk? Flipflops?
-
Zitat von Agent 007
Tendenziell bin ich auch dafür. Wenn man so manche an den Stränden bei artverwandten Sportarten sieht, dann fragt man sich "dürfen die das?"
Es gibt ein Forum weiter teilweise heftige Diskussionen zum Verhalten von Kitesurfern in Badezonen, Naturschutzgebieten... Da ist nix mit GPA o.ä.Fakt ist auch: Eine GPA Lizenz ist noch lange keine Garantie für vernünftigen Umgang mit Material und Umwelt.
-
-
Ich bin quasi mit meinem Material bei meiner Wunschliste angekommen.
Wenn dann dürfte der 15er CE noch gegen einen 15er Lotus getauscht werden, da mir das Tuch sehr gut gefällt. Aber das lohnt sich finanziell garnicht. Will ja keiner mehr so ´nen gammeligen CE haben. :L
Auf meiner Wunschliste steht "mehr Zeit zum Kitesurfen & ein schnelleres Auto um zum Spot zu kommen, dann noch freie Straßen...".
Ach und was bitte will man mit einem Cronix? Es gibt so viele gute Tubekites mit ihren verschiedensten Stärken...
MfG.
- Editiert von chronic2oo1 am 25.07.2014, 14:50 - -
War gestern Abend 19 Uhr in Brasilien und heute morgen 8:30 Uhr in Kalifornien draußen. Hat Fun gemacht mal an so einem Spot zu fahren. War schon eine ordentliche Welle im Vergleich zu dem was ich bisher so gefahren habe.
Fast wie in elMedano. Wobei ich dort Anfang des Jahres nur an der Strandkante bissl Downwind gefahren bin. Das war mein Erstes mal Fahren auf Wasser, wenn man so will.
War auf jeden Fall sau geil. Und ist für mich genau das richtige Maß an Herausforderung bei meinem jetzigen Stand.
Ostseewelle :H:
Messwerte vom Kieler Leuchtturm waren in den besagten Zeiten weit höher als in Brasilien und Kalifornien. Gestern Abend und heute um die 12 Knoten. Kieler Leuchtturm teilweise um die 16/17 Knoten gemessen. Ist laut oase User normal. Stimmt auch mit meinen Eindrücken von Kraft im Kite und von Kite/Boardwahl überein.
MfG.
-
Was will er dann in Freiburg?
Wie heisst Dein Spot? Vielleicht schau ich mir den mal an. -
Zitat von filip
Ich komm zwar aus der Gegend aber kenn mich da leider nicht aus
Ich würde zum örtlichen kiteShop gehen ich denke die können Dir am besten helfen
Sorry das ich Dir keine Antwort geben kannsteh im Stau und kann auch nichts recherchieren
LgTrotzdem Danke filip.
ich recherchiere ja schon. Notfalls werde ich wirklich am gleichen Spot wie die eine Schule gehen. Und hoffe, daß sie mich dulden. Ist angeblich noch ein Geheimtipp, passt für Ost. Daher will ichs ned so breit treten. Ob die den Strand wirklich für sich beanspruchen können wage ich zu bezweifeln, jedoch habe ich auch keine Lust auf Stress.
Sagemo Filip, hast nicht Lust auch mal vorbei zu kommen? Fahr Sa. früh um 4 los, so daß ich noch vor dem Mittag da bin. Und fahr So. nachm Mittag wieder Richtung Heimat.
MfG. AleX
-
Hallo,
wer kennt sich in der Kieler Bucht mit den Spots aus? Ich persönlich kenne nur Laboe. Und das wäre bei Ostwind leicht ablandig und Wind kommt übers Land. Also suboptimal.
Geht man die Küstenseiten hoch gibt es weitere Spots/Strände, wo es je nach Quelle unterschiedliche Aussagen gibt. So ist Strande z.B. nicht für Kitesurfer erlaubt (Beitrag Oase 2008). Auf Spotnetz wird es aber als Spot geführt etc.
Also wer kennt sich aus und kann mir sagen wo ich morgen und übermorgen bei Ostwind gut und sicher aufs Wasser kann?
MfG. AleX
-
Endlich ist der blöde Gehstock kaputt.
-
-
Bei 2 bis schwachen 3 Bft -> 4.9.
Nur tu Dir einen Gefallen und schätze Dein Können realistisch ein bevor Du Dich für diesen Kite entscheidest.
EDIT: Sehe gerade, Nufringen ist dazu noch übelstes Binnenland. Vielleicht fliegst erstmal einen Twister Probe um Dir einen Eindruck von dieser Art Kites zu machen. (Nur ein Vorschlag, da ich mich doch ein wenig um Deine Gesundheit sorge.)Ansonsten viel Spass mit dem Teil.
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 16.07.2014, 22:07 -
-
Wenn Du es drauf hast, dann kannst Du für das Geld auch schon einen Flexifoil Blade bekommen. Der geht nochmal ne Spur krasser zur Sache als ein Twister. Ansonsten geht mit dem Twister natürlich auch schon eine ganze Menge.
"The fifth incarnation of the Blade has once again built on its pure foundations of power to refine the design and further increase the delivery of everything that this brand has been known for. This is no kiddy-kite, the Blade is a serious piece of kit for the serious kiter."*Flexifoil Info
http://www.flexifoil.com/powerkites/bladev
http://shop.flexifoil.com/trac…g/traction-kites/blade-v/Nicht wundern... von dem ganzen BLABLA "...mach langsam Junge..." usw. nehme ich hier mal bewusst Abstand. Das ist in diversen anderen Threads nachzulesen. Dieser Kite ist kein Spielzeug und für wirklich fortgeschrittene User. Das muss als Info reichen. Wir sind ja nicht im Kindergarten.
Der hebt ohne Weiteres einen Buggy mit aus
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.MfG. AleX
...and now it´s time for the naysayers...
- Editiert von chronic2oo1 am 16.07.2014, 20:58 -
-
Leute, das sind Radlager, die vor Allem auf Radialkraft ausgelegt sind. Bedeutet die Mutter nur so weit anziehen, daß kein axiales Spiel mehr vorhanden ist. Es ist ja schließlich eine selbstsichernde Mutter. Die löst sich i.d.R. nicht; auch nicht bei Drifts etc.
Egal ob Spacer oder nicht. Man belastet ein Radiallager nicht unnötig axial durch festes Anziehen der Mutter!!!
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 13.07.2014, 10:10 -
-
APRI ist doch der Kerle, der sich nen Slingshot Fuel reparieren will. Mir schwant Böses...
Also nix gegen Dich oder so... vielleicht kennst Dich ja auch wirklich aus und hast entsprechendes Talent. Wobei es nach der Vorgehensweise... "hab was gehört", "hab was gekauft", "helft mir" nicht danach aussieht.
Mach bitte vorsichtig. Depowerkites und vor Allem so Dinger wie ein Fuel sind alles andere als Spielzeuge mit denen man mal ein bissl Hüpft. Das Teil tötet Dich, sollte da was dumm laufen.
Lass Dir bitte von jemandem, der sich auskennt, in der Praxis helfen, wenn Du Dir so eine Kite-Bar Kombination zusammen stellst.
MfG. AleX
-