Was soll ich sagen, ich liebe nasse Füße.
Beiträge von chronic2oo1
-
-
Laboe 07.07.2014
der Lotus 18.0 - meine Freeride Machine - und da hast den Teich für Dich allein Jung´ :-O -
Zitat von Amon Amarth
Mein aktuellstes Video.
Einen Monat habe ich gebraucht um das mal fertig zu schneiden
https://vimeo.com/99063795
:H:Ich kitesurfe noch lange nicht auf diesem Niveau. Aber am wichtigsten ist der Spass und die Sicherheit an/bei der Sache.
Der Sommerurlaub in Hooksiel und Laboe ist vorbei. Von 10 Tagen 7 auf dem Wasser sind eine gute Bilanz. Ist nix Wildes, aber schaut´s euch an.
Es sind ein paar ganz schöne Aufnahmen von den SPEED3/4 dabei.http://www.youtube.com/watch?v=oCt7RaLj_rg
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 09.07.2014, 21:13 - -
Wenn Du den dann mal repariert hast, dann mach vorsichtig. Der Fuel ist kein Einsteigerkite, sondern ne Loopmaschine. :-O
-
Zitat von Stylez
:H:
Denke ich auch mal. Wolkenstürmer richtet sich generell an den Einsteiger. Z.B. Paraflex Reihe.
Finde es gut, daß sie nun auch einen Depowerkite im Sortiment haben. Der Preis ist auch fair.Denke da immer an den Neffen meiner Freundin. Dem würde ich ungern einen hochpreisigen Kite in die Hand drücken. Um sich mit einem Depowerkite vertraut zu machen und bei entsprechendem Wind die ersten Fahrversuche zu machen passt der auf jeden Fall.
MfG. AleX
-
Haha. Also wenn Du einen Speed2 in gutem Zustand findest, dann kannst Du den natürlich kaufen.
Marie-jo-anna hat vor nicht allzu langer Zeit einen gekauft. Schreib doch mal mit ihm.Speed3 teuer? Neu ja. Ist ein Kite im hochpreisigen Segment, ja.
Gebraucht jedoch momentan extrem günstig zu bekommen.Wenn Du es noch günstiger haben willst, dann kauf eine Beach Symphonie. :L
-
Ich glaube keiner von denen möchte eine gezielte Beratung(Modell/Größe/Wind...).
Vielmehr möchte man eine generelle Aussage zu:
HQ Neo3 vs. Flysurfer Speed3Und genau das ist meiner Meinung nach Quatsch. 2 völlig unterschiedliche Kites in unterschiedlichen Preisklassen.
Niklas hat sich grössentechnisch ja quasi schon festgelegt. 11/12 qm, ich nehme an als Ergänzung zum Apex IV 8.0.
Madonion hat sich einfach eingeklinkt. Zu seinem Post kann ich so nix schreiben, außer dem Tip Probe zu fliegen.
MfG. AleX
-
Nur mal so als Trend.
Neo3 = cruisen - preiswerter
Speed3 = mehr Leistung und leicht abrufbarer Lift - hochpreisigTut Euch einen Gefallen und seht zu, daß Ihr die Kites mal Probe fliegt.
Das Flugverhalten unterscheidet sich enorm.MfG. AleX
-
Selbst an der Küste ist es in den letzten Tagen eher küstenuntypisch und sehr böig.
Z.B. Windfinder zeigt 7-12 Knoten an. Real gemessen stellte sich hinterher raus, durchschnittlich 10 und bis zu 20 Knoten Böen.Die letzten 4 Tage auf Wasser waren sehr interessant. Habe so einige Board-Kite-Kombinationen durch. Von 18.0 & Door über 12.0 & Door bis 12.0 & 134er Adjuster zu und ordentlich am Ende. 9er + 134er wäre vorgestern in den Böen auch gegangen aber in den Windlöchern eben nicht.
-
Kann er voll durchstarten. Wie der Typ in der Ovomaltine Werbung. :L
-
Wo in NDS fährstn Blackjack?
-
-
Ich habe noch einen Flow 5.0 mit Leinen und Handles im Neuzustand hier rumfliegen.
-
Hatte ich gestern. Nur nicht in Schön. War garnix. Kam an, Windrad drehte sich noch ca. 5-7 Kts. Aufgebaut, befüllt und mit Mühe und Not hoch gezogen -> Wind weg/Windrad steht.
warten...warten...warten
Nachdem ich eine Böe ausnutzen wollt und wirklich brachial angefahren und angepowert habe, aber trotzdem mit dem Arsch den Rasen rasiert habe, packte ich ein. Schnauze voll gehabt.
Am Tag davor war der Wind perfekt nur hatte ich keine Zeit. So ist das nunmal. Das wird uns allen noch oft passieren. Gewöhnen wir uns also besser dran.
MfG. AleX
-
Zitat von Flyingfunk
ja leider überall bei Amazon, billig, mit Null Serive und Null Beratung, dafür sind aber hier genug Leute im Forum die das dann übernehmen.
Drachenläden by byIch habe meine ersten Kites (auch der Marke HQ) von einem Händler zw. Göttingen und Hannover bezogen. Sehr netter Kontakt, gute Beratung am Telefon und im Laden.
Mit ihm habe ich mich irgendwann später, ich meine es war im Jahr 2013, mal länger am Telefon unterhalten und er teilte mir mit, daß er sich entschlossen hat sein Geschäft zu schließen. Es wäre die Firmenpolitik einiger Hersteller (unter anderem von HQ) daß Kites "verramscht" werden. Das macht ihm keinen Spass und er könne die Preise nicht halten.Dem durchschnittlichen Kunde, der sein Geld immer schwerer verdienen muss, kann man keinen Vorwurf machen, wenn er das Produkt bei volango/amazon... und wie sie alle heißen für nicht unwesentlich weniger kauft.
Persönlich finde ich es auch schön in einen Laden gehen zu können, stöbern zu können und das persönliche Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Wobei ich auch schon bei besagten großen Shops gekauft habe.
Hier gilt eher der Frust dem Hersteller, der große Mengen zu "Dumpingpreisen" an große Stores weitergibt. Er beeinflusst darüber maßgeblich das Vertriebsnetz seines Produkts.
-
Kurz und bündig ohne viel Bla Bla. "Probier doch auch mal den Kite so und so..."
Bist Du mehr an der See und bei stärkerem Wind draussen, dann den 2.0
Ist es Dir wichtiger auch im Binnenland mal bei schwächerem Wind fliegen zu können, dann lieber den 3.0 und dafür an der See bei nicht ganz so starkem Wind.Du musst wissen wie Deine Prioritäten sind.
MfG. AleX
-
Kurze Rede langer Sinn... :-/
Wenn Du den Depowerweg kürzer machen möchtest damit die Bar bei Dir näher dran ist, dann musst Du über dem Adjuster den Weg um das gleiche Maß verlängern.
Bsp. 6cm weniger Depower würde bedeuten, daß deine Frontleinen insgesamt bis zum Kite 6cm kürzer werden. Deswegen musst Du 6cm oberhalb des Adjusters verlängern, damit sie insgesamt (vom Chickenloop bis Kite Anknüpfpunkt) wieder gleich lang zum vorherigen Zustand sind.
Dein Depowersteuervermögen ist dann nicht mehr so fein aufgelöst durch den etwas kürzeren Weg, aber das merkst Du bei 6 oder 10cm kaum. Mein Kollege hat seinen 19er meines Wissens mit einem 35cm Depowerweg und das lässt sich super und fein genug steuern.
Kürzt Du um 20cm oder mehr, möchte ich mal behaupten, gibts dann fast nur noch 0 und 1.
Vielleicht kann ein ehemaliger SPEED2/CarbonBar Besitzer sich dazu äußern wie die Leinen sein müssen. Im Angepowerten Zustand alle Leinen gleich lang? Dann könnte Marie... seinen Kite gleich bei dem Vorhaben "Nachtrimmen".
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 21.06.2014, 18:26 -
-
Zitat von Reudnitzer
Die Ventura II hat ein gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Ich denke, die 5.0 sollte passen.
Wobei ein 4.0 wahrscheinlich besser passt, wenn er denn die Lücke 2.5 - 6.5 mit einem Kite füllen möchte.
Somit ist mein Flow 5.0 natürlich auch raus. -
Heute den ersten 360° + Boardgrab gesprungen. War ein geiles Gefühl.
Und nicht verlenkt! Kein ungewollter Kiteloop.
Nach links gefahren, Kite in den Zenith gelenkt und dann mitm rechten Arm links neben dem Tampen gegriffen, linker Arm am Grabhandle und einmal Backroll gestanden. BÄM. So wird´s gemacht.
Scheine trotz Allem mehr zu lenken als ich möchte. Kite stand am Ende des Sprungs schon wieder weiter links im Windfenster als gewollt.Aber bei den großen Größen ist das nicht so das Ding. Muss man eigentlich auch mit nem 10er schaffen bei entsprechendem Wind nur dann ists mitm Verlenken, zumindest bei mir, vorprogrammiert.
MfG. AleX
-
Locker bleiben Kite_FreakQ. Nimm es nicht zu ernst.
Ich hab hier noch einen fast nagelneuen Ozone FloW 5.0 liegen. Vielleicht besteht ja Interesse.