Zitat von Marie-jo-anna
Sooo der fs speed 2 ist mitlerweile da. Ich hatte das glück einen zu finden der laut vorbesitzer (erste hand) nur wenige male zum snowkitenn verwendet wurde, nie auf dem wasser verwendet. Gut klar erzählt werden kann viel, aber der kite sieht super aus, vorallem an den Leihnen und der Bar sieht mann, das er wenig benutzt wurde :H:
Das klingt schonmal sehr gut!!!
Zitat von Marie-jo-anna
So hab ihn nun zwei mall fliegen können. Gestern sehr sehr böhiger wind, ich muss sagen das ding hat meeeegggggaaaaaaa dampf, vorallem nach oben. Meiner meinung nach fast zu viel lift. Wenn man den kite doch bereits überpowert fährt, und dann von ner böhe erwischt wird, wird man sowas von aus dem buggy gezogen holla die waldfee...
In den letzten Tagen war es aber auch wirklich recht hackig und selbst für SPEED3/4 schon an der Grenze so stark pendelte der Wind. zw. 4 - 16 und bis 26 Kts in Kassel/Calden. Bei so nem Wind kann Dein Kite nix dafür.
Zitat von Marie-jo-anna
Ich hab noch etwas probleme die geschwindigkeit des buggys zu reduzieren, bei meinen opencellern, konnte man einfach, von der bodennähe etwas nach oben lenken, depowern und der druck wurde schwächer und der buggy langsamer. Zum schneller werden einfach wieder weiter runter kommen.
Das klappt beim fs nicht, sobald ich ihn hochlenke erzeugt er auch komplett gedeepowerd enormen lift und neig dazu dich nach oben aus dem buggy zu ziehen.
Gebremst wird eigentlich indem man den Kite weit an den Windfensterrand stellt, und richtung Luv lenkt, teilweise so stark, daß man in einen Drift geht. Macht man beim Buggy denke ich auch so um effektiv zu bremsen.
Adjuster komplett zu -> weniger Backstall = Kite fliegt weiter an den Windfensterrand und hat weniger Dampf. Mit Windfensterrand ist rechts oder links gemeint, nicht der Zenith!
Zitat von Marie-jo-anna
Heute war kaum bis garkein wind. Hier ist mir aufgefallen, dass der fs doch etwas mehr wind braucht wie die manta um überhaupt zu fliegen, dann aber gleich deutlich mehr druck erzeugt. Schönn das man ihn auch direkt an den windfensterrand stellen kann und er kraftvoll zieht. Der manta fliegt früher aber absolut kraftlos.
Schade das man beim fs bei kaum wind nicht wirklich kraft aus der bewegung holen kann, so konnte man bei meinen opencellern noch was raus kitzeln.
Fahr entsprechende Kurse mit KLB/Buggy um den Druck mit zu kontrollieren.(Wenn Du Fragen hast, dann meld Dich einfach)
Zitat von Marie-jo-anna
Was mir garnicht gefällt ist der lange depower Weg. Bar voll vorne und ich komm kaum noch mit den händen ran und ich hab eigentlich lange arme.
Also son einma fs immer fs kandidat bin ich nicht, ich weis noch nicht ob er mir gefällt oder nicht aber ich hab ihn noch nicht aufgegeben.
Entweder wie beschrieben den Weg den Du am Tampen kürzt, oben wieder dazu geben. Oder noch einfacher... 3cm kannst Du evtl. durch einen kleineren Chickenloop rausholen. Hier für das Quickrelease von der Infinitibar 2.0
Frag mal bei Flysurfer an, ob es sowas auch für den SPEED2 und seine Bar gibt.
Mir aufm KLB reichen die 3cm um den Kite komplett depowern zu können und die Hand an der Bar lassen zu können.
Einmal FS immer FS... naja also man muss sich schon an den Kite gewöhnen. Ein SPEED2/3/4 Fliegt sich komplett anders als Apex, Frenzy usw.
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 21.06.2014, 09:17 -