Beiträge von chronic2oo1

    12 Zoll. BÄMmmm.


    Aber er hat schon Recht. Ich weiss ja nicht wie ihr euch den beschriebenen Acker vorstellt, aber mein Bild davon sieht schon sehr krass aus.
    Deswegen habe ich am Anfang auch geschrieben:

    Zitat von chronic2oo1


    Aber über einen richtigen Kartoffelacker??? Das würde ich mir überlegen ob das sein muss.


    Da wird 9 Zoll nicht sehr viel gegenüber 8 Zoll bringen.


    Versuch macht klu"ch". Mach die 12er drauf. :)

    Zitat von Marie-jo-anna

    Sooo der fs speed 2 ist mitlerweile da. Ich hatte das glück einen zu finden der laut vorbesitzer (erste hand) nur wenige male zum snowkitenn verwendet wurde, nie auf dem wasser verwendet. Gut klar erzählt werden kann viel, aber der kite sieht super aus, vorallem an den Leihnen und der Bar sieht mann, das er wenig benutzt wurde :H:


    Das klingt schonmal sehr gut!!!



    Zitat von Marie-jo-anna


    So hab ihn nun zwei mall fliegen können. Gestern sehr sehr böhiger wind, ich muss sagen das ding hat meeeegggggaaaaaaa dampf, vorallem nach oben. Meiner meinung nach fast zu viel lift. Wenn man den kite doch bereits überpowert fährt, und dann von ner böhe erwischt wird, wird man sowas von aus dem buggy gezogen holla die waldfee...


    In den letzten Tagen war es aber auch wirklich recht hackig und selbst für SPEED3/4 schon an der Grenze so stark pendelte der Wind. zw. 4 - 16 und bis 26 Kts in Kassel/Calden. Bei so nem Wind kann Dein Kite nix dafür.




    Zitat von Marie-jo-anna


    Ich hab noch etwas probleme die geschwindigkeit des buggys zu reduzieren, bei meinen opencellern, konnte man einfach, von der bodennähe etwas nach oben lenken, depowern und der druck wurde schwächer und der buggy langsamer. Zum schneller werden einfach wieder weiter runter kommen.
    Das klappt beim fs nicht, sobald ich ihn hochlenke erzeugt er auch komplett gedeepowerd enormen lift und neig dazu dich nach oben aus dem buggy zu ziehen.


    Gebremst wird eigentlich indem man den Kite weit an den Windfensterrand stellt, und richtung Luv lenkt, teilweise so stark, daß man in einen Drift geht. Macht man beim Buggy denke ich auch so um effektiv zu bremsen.
    Adjuster komplett zu -> weniger Backstall = Kite fliegt weiter an den Windfensterrand und hat weniger Dampf. Mit Windfensterrand ist rechts oder links gemeint, nicht der Zenith!


    Zitat von Marie-jo-anna


    Heute war kaum bis garkein wind. Hier ist mir aufgefallen, dass der fs doch etwas mehr wind braucht wie die manta um überhaupt zu fliegen, dann aber gleich deutlich mehr druck erzeugt. Schönn das man ihn auch direkt an den windfensterrand stellen kann und er kraftvoll zieht. Der manta fliegt früher aber absolut kraftlos.
    Schade das man beim fs bei kaum wind nicht wirklich kraft aus der bewegung holen kann, so konnte man bei meinen opencellern noch was raus kitzeln.


    Fahr entsprechende Kurse mit KLB/Buggy um den Druck mit zu kontrollieren.(Wenn Du Fragen hast, dann meld Dich einfach)




    Zitat von Marie-jo-anna


    Was mir garnicht gefällt ist der lange depower Weg. Bar voll vorne und ich komm kaum noch mit den händen ran und ich hab eigentlich lange arme.
    Also son einma fs immer fs kandidat bin ich nicht, ich weis noch nicht ob er mir gefällt oder nicht aber ich hab ihn noch nicht aufgegeben.



    Entweder wie beschrieben den Weg den Du am Tampen kürzt, oben wieder dazu geben. Oder noch einfacher... 3cm kannst Du evtl. durch einen kleineren Chickenloop rausholen. Hier für das Quickrelease von der Infinitibar 2.0
    Frag mal bei Flysurfer an, ob es sowas auch für den SPEED2 und seine Bar gibt.
    Mir aufm KLB reichen die 3cm um den Kite komplett depowern zu können und die Hand an der Bar lassen zu können.


    Einmal FS immer FS... naja also man muss sich schon an den Kite gewöhnen. Ein SPEED2/3/4 Fliegt sich komplett anders als Apex, Frenzy usw.


    MfG. AleX
    - Editiert von chronic2oo1 am 21.06.2014, 09:17 -

    Zitat von set

    Weshalb sollte Flysurfer einen Race Schirm entwickeln?


    Ich find schon die Entwicklung des Cronix ist der falsche Weg gewesen. Er ist nur ein Tubekite unter vielen und dann noch nicht mal ein besonders guter (so jedenfalls mein Eindruck).


    Sehe ich ähnlich.
    zu 1: Die wenigsten Leute brauchen wirklich so einen Racekite.
    zu 2: Guckt mal auf der Flysurfer Homepage unter Shop/Gebrauchtes. Da sind größtenteils Psychos und Cronix Kites zu verkaufen. Da sieht man was die breite Masse fliegt oder eben nicht. Man fand da bis zum Release vom SPEED4 so gut wie nie einen SPEED3...


    Lieber einen ordentlich stabilen Kite mit ausreichend Leistung.


    MfG. AleX

    Eine Herstellerangabe ist auf jedenfall mit einigen Sicherheitsfaktoren beaufschlagt.
    Die Haltbarkeit leidet bei höherer Beanspruchung.
    ...


    Wenn ein Hersteller eine Angabe macht, dann hat das seinen Grund!!! Das ist einfach nicht von der Hand zu weisen.


    MfG.

    Guckst Du hier, ich bin auch noch sehr zaghaft an der Bar und bei meinen ersten Moves. Mein Buddy T. ist da schon um Meilen weiter.


    FLYSURFER RULEZ



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    MfG. AleX

    Zitat von Chunki

    ...
    Aber sag mal als APEX-Kenner, wie war das mit der Bar & dem CL bei HQ.
    Das System an der IIIer und gebraucht wie sicher ist das noch?
    Irgendwie brauchen wir mal ein großes Foto davon.
    :L


    Hier ist ein Foto


    Im Grunde ist das nix aussergewöhnliches. Der Loop ist ein Seil aus einer speziellen Faser mit einem Kunststoffschlauch ummantelt. Wichtig ist hier, daß die Schlaufen und das Seil keine bis kaum Ausfranzungen an den Stellen wo kein Schlauch ist aufweist. Stifte von den beiden Seiten wo der Loop befestigt ist müssen ordentlich sitzen. Umlenksystemhebel vom Auslösesystem fest usw...
    Schauen, daß der Auslösemechanismus sauber funktioniert!


    Generell ist die Funktionsweise vielen jetzigen Systemen gleich bis sehr ähnlich. Der Loop ist an einer Seite komplett fest und auf der Anderen Seite an einem Umlenkhebel, der fixiert ist. Durch vorschieben einer "Hülse" wird der Umlenkhebel freigegeben und klappt um. Über die Frontleinen kann jetzt keine Gegenkraft mehr wirken und der Kite fällt in seine Backstallsafety.


    Tampen, Leinen... alles sollte nicht total ausgenudelt aussehen. Würde ich aber bei den Bildern von dem Apex IV nicht von ausgehen. Das sieht auch auf den kleinen Bildern alles erstmal sehr gut aus. Und der Preis ist mehr als in Ordnung.


    Ansonsten wurde ja schon alles gesagt was beim Gebrauchtkauf zu beachten ist.


    - Editiert von chronic2oo1 am 18.06.2014, 13:13 -

    Wenn Du auf Wasser hin und her fahren kannst, Wende fahren kannst, dann solltest Du auch auf Land einigermaßen klar kommen. Kitehandling sitzt und Schnee (tiefer Schnee) ist vom Feeling recht nah am Wasser.


    Bei viel Zug nach vorne driftet man mal ein wenig über die Boardkante usw.
    Auf Land fährt man wie auf Schienen und wird in diesem Fall evtl. vorn übers Board gezogen. Aber auch das solltest Du vom Gefühl her sehr schnell meistern (Gewichtsverlagerung, Board richtig ausrichten).


    Die Fahrmanöver sind alle gleich oder zumindest ähnlich. Bremsen, Lenken, Kurse fahren.


    Insgesamt denke ich Du wirst das schnell hin bekommen. Viel Spass und viel Erfolg wünsch ich Dir.

    Zitat von Chunki

    Hihi, der wohnt bei mir um die Ecke, den kenne ich noch von "meiner" Hauswiese.
    Haben zusammen mal meine Blade probiert - in 2009...


    Dann wäre es doch eine super Geste, vorausgesetzt Niciouise würde sich drüber freuen, wenn Du den Kite mal anschaust und ihr Bescheid gibst.


    Steinigt mich. Ist nur eine Vorschlag. Ich würde jemandem diesen Gefallen tun, wenn es nicht übertriebenen Aufwand bedeutet.


    MfG. AleX

    Der Typ hat nen 14m Blade Trigger. Irgendwas... der ist doch nicht neu an der Bar.


    Kensshow klär uns mal auf. Kannst/betreibst Du Kitesurfen? Oder hast den Trigger auch vor Kurzem gekauft und bist recht neu am Depowerkite?


    Wie auch immer; das passt von der Range, sowohl für Wasser als auch für Land, mit 10er Foil und 14er Tube.


    MfG. AleX

    Zitat von Ninuciouse

    Also wir haben den Magma 2.0 und ich finde der zieht schon ordentlich, wenn ich als Anfänger mal was sagen darf. (Muskelkater inklusive)
    ...


    HAHA, klar darfst Du was dazu sagen. Dem TE bringt es manchmal sogar mehr etwas von einem Anfänger/Einsteiger/Aufsteiger zu lesen, als von selbsternannten Halbprofis. ;)


    Allerdings musss unterschieden werden... Flieg ich 8ten durch die Powerzone, oder mach ich Tractionkiting, denn dabei befindet sich der Kite meist am Windfensterrand (rechts, links, oben). Dazu werden entsprechende Kurse gefahren wo sich die am Kite anliegende Windgeschwindigkite entsprechend ändert.


    Daß Dein Magma 2.0 schon ordentlich zieht, wenn man voll durch die Powerzone loopt, ist klar.


    MfG. AleX

    Nein. Natürlich ist schweres Tuch generell wahrscheinlich etwas strapazierbarer.
    Das Problem was nur immer wieder angesprochen wird... Der TE will nen möglichst großen Kite, damit der früh fliegt. Nun ist ein 5qm Lappen so schwer, daß er nicht wirklich viel früher geht als ein 3.0 z.B. aber bei entsprechendem Wind dann auch ruppt wie ein Bulle. Daher kann leichteres Tuch Abhilfe schaffen, so daß der Kite früher fliegt und so auch einen größeren Spassbereich abdeckt.


    Wenn Du vor hast, das Teil ständig in den Boden zu rammen, dann ist Zeltplane vielleicht das Richtige Tuch für Dich. ;)


    MfG. the incredible A.

    Also ich sehe da in Deiner Lage 2 Wege/Optionen.


    Entweder Du wirst Deinen 14er Trigger mit dem Kite, den Du jetzt anschaffst auch auf Wasser ergänzen. Sprich Du legst Dir einen Softkite closed-Cell Bauweise zu. Matrixx, SPEED2/3, Pulse/Unity, NEO...


    Oder Du kaufst Dir zum lockeren Cruisen rein für Land einen open-Cell Softkite ala APEX III/IV.


    Was darf´s sein?

    Wenn der Wind relativ gleichmäßig weht, dann würde ich auch den Tube nehmen. Also wenn keine aprupten Windaussetzer zu erwarten sind.
    Scheinst ja Erfahrung damit zu haben. Snowboard gebraucht kaufen wie Phil sagt. Twin-Tip beide Seiten gleich. (Freestyle Boards sind i.d.R. so gebaut) Und los gehts.


    Snowkiting steht bei mir gleich als zweites in der Rankingliste. Macht mega viel Spass.


    Aber über einen richtigen Kartoffelacker??? Das würde ich mir überlegen ob das sein muss.


    MfG. AleX