Beiträge von chronic2oo1

    Zitat von meggi

    Die Manta geht halt - im Vergleich z.B. zur Frenzy - unglaublich direkt nach oben. Verzeiht KEINE Flugfehler. Und dann wieder nach unten (was dran hängt) Das ist schnell. Da ist die Frenzy sanfter. Deutlich. Und kein Vergleich zur Speed3. Klar ist die schneller beim Drehen und so, schraubt sich leichter in die Berge, aber Standhalten und die Böen schlucken ist kein Kunststück der Manta sondern von der Speed(3). Ich hatte die Manta in 15 und in 1o. In 1o fand ich die sehr gut und in 15 war sie mir zu krass. Der bessere Weg war die frenzy in 13 für mich. 2012. Ein Traumkite für den, der nicht mit ihr aufs Wasser will. Ein Leichtwindkite. Den braucht man nicht in 15, da reichen die 13 bei 5kn zum klb. Die Manta in 15 bei ausschliesslich wenig Wind ist auch ok, aber wo gibt's das schon bei uns. Da stehste da und hast Leichtwind und schwupps ... sind es - für die Manta - deutlich ein paar kn zu viel, bzw. ein paar kn reichen für den direkten Abflug. Meins wars nicht. An der Qualität gibt's gar nix zu meckern.... super verarbeitet, nie Stress mit der Waage oder mit Leinen...


    Sehr schön beschrieben meggi. Das deckt sich mit meiner Erfahrung.
    Hab die Manta nur im unteren Windbereich bewegt und auch immer mit viel Respekt und Vorsicht.
    Der Kite hat trotzdem manchmal enorm mehr geliftet als vorher geplant, und da kann man nur erahnen was für ein Potential das Teil hat wenn es in entsprechende Hände kommt.
    Einem Anfänger würde ich generell auch eher vom Manta abraten.


    Also nix für Dich Kiten...ATB.
    Trotzdem möchte ich Dir Deine Frage beantworten.
    Preislich stelle ich mir so um die 550 Euro vor. Habs aber nicht eilig mit dem Verkauf.
    - Editiert von chronic2oo1 am 04.04.2013, 12:06 -

    Zitat von Monteaup

    In der Kite&Friends war in den letzten Ausgaben eine Anleitung... So habe ich es noch nie gesehen.


    Das wird das Board Richtung Lee gestellte und der Kite in die Powerzone heruntergezogen. Hat den Vorteil, dass man nicht schneller als der Wind losfährt und das ziemlich drucklos. Man muss sich beim Anfahren nicht nach hinten lehnen.


    Dann belastet man die Fersen um auf Halbwindkurs zu kommen. Da baut sich erst der Druck auf, wo man sich nach hinten lehnen muss.


    Den Teil habe ich auch gelesen. Funktioniert gut. Man verliert gleich mal einiges an Höhe, die man später wieder gewinnen muss, aber das Anfahren klappt sehr soft bei dieser Methode.

    Zitat von Jänz

    Völlig utopisch, das ist viel zu gefährlich, ich meine sogar mal fast unmöglich.
    Frage mich da immer wieder, was sich die Hersteller da so ausdenken :(
    Glaube auch nicht, dass jemand den X19 bei 20 Knoten fährt, wenn dieser weniger Depower als eine Speed 3 hat.


    Zum Apex III 10.0 und 25kts:
    Meiner Meinung nach auch nicht machbar. Es sei denn Vollprofi evtl. Ich habe schon einige Erfahrungen im oberen Windbereich des Kites gesammelt und muss sagen, der kann auch ganz schön zur Sache gehen.
    Zumal bei höher werdendem Grundwind die Böen prozentual ja meist steigen. -> mit der relativ wenigen Depower wirds dann eben immer schwieriger.


    Zur Spleene X-19:
    Ich habe die Spleene mal bei ca. 15 kts rum am Haken gehabt. Bei 5kts gestartet und stetig steigender Windgeschwindigkeit gings dann irgendwann nur noch nach vorne. War für mich nicht mehr möglich Kante zu halten. Musste sogar Safety auslösen am Ende. Konnte nicht mal mit dem Kite am äußersten Windfensterrand, wo er ja sehr stabil steht zurück laufen.
    Anschliessend Windmesser hoch gehalten und siehe an. Zw 15 und 17 kts. Mit höheren Böen.
    Zur gleichen Zeit waren 2 Kumpels mit nem Speed3 19.0 unterwegs. Der eine mit mehr Erfahrung und besseren Fähigkeiten hatte Spass, der andere hat auch massiv an Höhe verloren und konnte sie nicht halten oder wieder gewinnen.


    Trotzdem geht die Spleene wesentlich sanfter zur Sache als mein Manta M3. Der reisst einfach nur brachial.




    - Editiert von chronic2oo1 am 27.03.2013, 09:37 -

    Zitat von Tris85

    Ich bin jetzt schon 2x richtig derbe mit dem Hinterkopf auf den Boden geknallt und hatte trotz Helm n irren Brummschädel - ohne Helm wäre es aber wesentlich schlimmer geworden.


    Grüße
    Tris


    Und hats geholfen? :) Nee Spass.


    Helm und los gehts. Wie tris schreibt, beim losfahren leichten Vorwindkurs fahren und dann sobald Du rollst auf Halbwindkurs gehen.
    Im unteren Windbereich Deines Kites sollte nix Schlimmeres passieren können, wenn Du mal einen Fehler machst.


    Nur Mut. Und viel Erfolg.

    Zitat von Blacksmith

    Hab ich dir vor wochen schon gesagt dass die manta fuern hugo ist :)


    Weg damit :)


    FALSCH, Du hast geschrieben die Anschaffung der Spleene dürfte sich kaum lohnen.
    Der Manta war nur eben zuerst da und taugte mir nicht so wirklich als Leichtwindwunder.
    Da ist die Spleene wesentlich schöner zu fliegen.


    Aber ich denke ich werde den Manta weg machen. Nur der Apex ist wie neu, und bekanntlich bekommt man dafür ja nix.


    MfG

    Hallo Drachenfreunde,


    ich habe zur Zeit 3 Depowerkites und einen Paraflex Trainer für Sturm. Fahre mit KLB und Snowboard.
    Eine Spleene X-19 für absoluten Leichtwind, einen Manta M3 15.0 und einen ziemlich fiesen Apex III 10.0. Da ich sowieso nicht der Freestyler werde, überlege ich den Manta M3 abzugeben und mit dem 19er und 10er auszukommen.


    Ich fahre jeden meiner Depowerkites im Grunde nur in seinem unteren Windbereich. Darüber wird’s mir einfach zu krass. Bin eher der Cruiser.


    Spleene X-19 (closedcell ) von 4 - 10 kts (lt. Herst. 6 - 20 kts auf Wasser)
    Manta M3 15.0 (opencell) von 7 - 10 kts (lt. Herst. 4 – 15 kts)
    Apex III 10.0 (opencell) von 8/9 – 15 kts (lt. Herst. 7 – 25 kts)


    Manta M3 abgeben :H: oder nicht :R:? Wozu würdet ihr mir raten?

    Hey Chris,


    die eine Möglichkeit ist sicher wie Andi geschrieben hat nen Depowerschirm zu verwenden. Die andere, und ich lese es aus Deinem Post so heraus, wäre ein Handlekite.


    Ich selber fliege keine Handlekites, kenne aber einige die mit dem PL Twister so einiges an Freestyle machen.
    Eine weitere Alternative wäre noch ein Flexfoil Blade. Hat bei uns hier auch einer am Start.


    Flieg die Kites Deiner engeren Wahl doch mal Probe. Z.B. auf der Kitearea.


    Ne 100%ige Lösung wird Dir hier per Forum keiner geben können.



    MfG. aus Nordhessen

    Krasse Sache, da gehts einem wirklich durch und durch.


    Ich glaube viele haben es schonmal erlebt, wenn es plötzlich viel weiter in einer Richtung geht als geplant/gedacht.
    Wenn dann da ein blödes Hindernis ist wie z.B. eine elektrische Leitung, na dann Prost Mahlzeit.



    Finde ich gut, daß es solche Videos gibt. Hört sich leicht heroisch an.


    Hauptsache es kommt die richtige Botschaft bei rüber.


    :H:
    - Editiert von chronic2oo1 am 19.03.2013, 18:34 -

    Zitat von Kiten ... ATB

    Das Problem dabei ist das es keine Apex für 350-400 Euro gibt :)


    Es geht ja nicht direkt nur um den Apex III. Ich kann Dir nur eben genau zu diesem Schirm was sagen, da ich ihn selber seit geraumer Zeit fliege. Mir gings nur um die Aussage sinngemäß "Apex, Einsteiger, kein Lift, langweilig".


    Du wirst für 350 Euro auch nur schwer bis garnicht einen anderen Depowerkite aus der Zeitspanne bekommen.


    Wie oben bereits erwähnt sind 350 Euro sehr knapp bemessen. Da wirst Du auf ein Schnapper hoffen, oder mit einer Generation älter Vorlieb nehmen müssen.


    Dass diese Schirme nicht automatisch schlecht sind, wurde auch schon zur Genüge geschrieben.
    Also NeoII, Apex II-III, Access/Frenzy... die sind sicher alle nicht verkehrt.



    MfG chronic

    Zitat von Kiten ... ATB

    Also eins ist für mich klar ne Apex will ich auf keinen fall :) die soll zwar Super für Anfänger sein aber wenig Lift und dann könnte das schnell Lw werden für mich :) ich hab da eine HQ Montana 3 9.5 qm in Aussicht ? Was haltet ihr davon :)? Wir haben bei bei uns meist so 15-25 km/h


    Verschätz Dich nicht wieviel Lift so ein Einsteiger bei entsprechendem Wind generieren kann. Habs gerade heute erlebt und war mehr als "not amused".


    Wenn HQ oder User was von "kein Lift" schreiben, dann bei relativ konstantem Wind im optimalen Bereich für den Kite.
    Man kann mit dem "Einsteiger" auch ne Menge machen, siehe hier.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Langweilig wirds da nicht so schnell.


    Ich empfehle generell Probe zu fliegen. Und das wenn möglich bei unterschiedlichen Windstärken.


    Aber ist natürlich klar Deine Entscheidung, und ich sag immer jeder fliegt das, was ihm gefällt.



    MfG. aus Nordhessen

    Hallo Kiten...ATB,


    ich würde Dir aufgrund Deines Gewichts auch zu einem guten gebrauchten Kite um die 10/12qm raten. Darunter kannst Du mit Deinem Beamer 5.0 auch rollen und darüber kannst Du später ergänzen.
    Apex III ist relativ günstig zu bekommen. Ich habe auch mit einem 10.0 der Apex Reihe angefangen. Ein guter Kite!


    Was das genau kostet ist sehr unterschiedlich. Manchmal hat man Glück und kann ein Schnäppchen schiessen. 350 Euro ist bestimmt sehr knapp bemessen.



    Gruss aus Nordhessen