Beiträge von chronic2oo1


    Ich wollt Dir nur Mut machen.
    Bei mir ging alles sehr sehr fix. Vom ersten Trainerkite bis zum jetzigen Stand sind ca. 5 Monate vergangen. Hatte allerdings auch sehr guten Support von den Leuten hier am Spot.


    Einen fetten Dank ans Power-Drachen-Team Nordhessen



    MfG. Alex

    Hey alclown,


    wenn Du noch länger "rumidlest", dann kommst Du garnicht mehr zum Fliegen.


    Gib Dir nen Ruck und schlag zu. Kauf eine. Oder geh an einen Spot und flieg welche Probe.
    Die Erfahrungen anderer geben Dir sowieso nur begrenzt Auskunft und die Richtung wurde Dir hier schon gut aufgezeigt.


    Sei mutig und kauf. Es wird sicher nicht Dein letzter Kite sein ;)


    Lass uns wissen wie Du mit dem Kite dann zurecht kommst, was Dir daran gefällt, was nicht so sehr.



    MfG. Alex

    Zitat von Maxmayham


    Er ist allerdings deutlich langsamer als der Speed (sowohl Dreh- als auch Fluggeschwindigkeit) dadurch ist er auch schlechter zu springen. Ich finde der Sprungpunkt ist einfach nicht so definiert.


    Hallo,


    ich hab gestern auch ein bissl "Sprungtraining", gewissermaßen die ersten Versuche, mit der Spleene X-19 bei moderaten und sehr konstanten 6-8 Kts gemacht.


    Habe nur den Vergleich zum Ozone Manta M3 15.0. Während der Manta sehr explosiv nach oben liftet, geht das bei der Spleene alles recht sanft ab. Die Hangtime empfand ich als angenehm.


    Ich kann bestätigen, daß der Sprungpunkt nicht so gut definiert ist. Der Kite läuft und dreht recht langsam, was mir persönlich jedoch ganz gut gefällt.
    Perfekt zum Cruisen und für leichtere Sprünge.


    Für Freestsyler wäre der Speed3 bestimmt die bessere Wahl.


    MfG. aus Nordhessen

    Zitat von Grub

    Heute wars dann doch schon soweit. ...Ich denke mal das der Cooper an sich recht klein war. Aber mit meiner MagmaII 4.0 wollte ich es nicht probieren. War immer hin heute ca. 6 Beaufort.


    Gut gemacht. Und? Macht süchtig ne?
    Bei 6 Bft nimmt man auch nicht unbedingt einen 4.0er Handlekite in die Hand. Und schon garnicht als Anfänger.
    Ich wünsch Dir weiterhin viel Spass, Erfolg und sicheres Kiten.


    Mfg. aus Nordhessen

    Jo ist auf jeden fall gut dafür zu gebrauchen. und bei dem preis tut es nicht weh wenns mal über nen maulwurfshügel geht .


    einen tip hab ich auch noch : snowboard1.eu
    Die haben welche ab ca. 80eur. Fahr das ldt trust 155w und bin sehr zufrieden.

    Zitat von Firestarter

    ...(auf der FS-Seite steht etwas gutes zur Kite-Strategie)...



    Hey Firestarter, könntest Du genauer sagen wo das zu finden ist oder evtl. nen Direktlink posten? Hab nix gefunden und würde mir das gern mal durchlesen.

    Zitat von Blacksmith

    Lohnt es sich ueberhaupt ne nagelneue sonderedition fuer ueber 2000 eu zu kaufen, die dann das ganze jahr in der ecke liegt und im naechsten jahr aufgrund des nachfolgers 1000 eu weniger wert ist?


    Nichts brauchbares am gebrauchtmarkt gefunden? Selbst die gebrauchten sehr guten bei fs liegen "nur" bei ca. 1600 und fuer so bißchen urlaub sind die genauso gut. Aber wenn du ne neue willst, auch kein ding, klar.


    @ chronic, weil er wohl davor urlaub hat...vor dem release der 4er.


    Ich würd mir lieber 2 gute gebrauchte Speed3 besorgen.

    Zitat von kneifzange78p

    ...
    Wenn ich noch 2-3 Monate warte hab ich zwar ne 4er aber der Urlaub ist vorbei
    und der Kite liegt bis.nächstes Jahr in der Ecke.
    Deswegen hab ich es etwas eiliger.. damit ich den Urlaub 2013 mit dem Kite verbringen kann.
    Und nicht erst 2014.
    ...


    Hey Zange,


    klär mich mal auf, wieso hast Du in 2-3 Monaten ne 4er und der Urlaub ist dann vorbei?


    MfG.

    Zitat von Angelus

    Das hat der hier auch gemeint :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    playnext=1&list=PLDFC5E011A348C445&feature=results_main


    Dazu kann man nur sagen: behindert!!!


    Tut mir leid, daß ich da so abwertend bin, aber seien wir mal ehrlich. Wer ein bissl was im Kopf hat, geht nicht bei 9 Bft mit nem Tractionkite raus.


    Gerade der Könner/Profi zeichnet sich dadurch aus, Windstärke/Kite und eigenes Können entsprechend einzuschätzen und sich dementsprechend zu verhalten.


    Und das war ja nicht ein wenig überpowert, das war einfach dumm.


    Ich habe null Verständnis für solche Aktionen.


    Außerdem appelliere ich an alle, sich solche Videos nicht als Vorbild oder Ansporn zu nehmen.



    MfG aus Nordhessen



    EDIT:
    Hier mal eine Animation was bei 9 Bft abgeht. Sehr interessant. Da gibt es erste Dachschäden an Häusern usw.
    Nur um mal zu verdeutlichen wovon wir hier eigentlich reden, wenn das wirklich stimmt mit den 9Bft.


    http://web.de/sync/afp_animationen/wind_beaufort/index.html


    Und der Kerl hampelt da mit nem Kite rum. Kein Hirn und kein Helm; nix an Safetyausrüstung. :logo:


    ------------------------------------------


    - Editiert von chronic2oo1 am 18.02.2013, 11:27 -

    Zitat von Crillle

    Ich verkaufe übrigens die Turbobar ;)


    Dann kommt Ihr 2 vielleicht ins Geschäft.


    Nur "Der_Neue" muss sich im Klaren darüber sein, daß er aus seiner Matte damit keinen Depowerkite macht. S.o. raph´s comment.



    Die Turbo-Bar ist eher für Leute die entweder:


    gerne mit Bar fliegen


    und/oder:


    die über längere Dauer den Zug auf die Arme vermeiden wollen und den Kite daher ins Trapez einhängen.


    Wobei das über eine Umlenkrolle auch mit Handles geht.



    Wie auch schon mehrmal in verschiedensten Threads erwähnt, sollte man sich erst fest mit dem Kite verbinden, wenn man ausreichend Erfahrung in dem Bereich hat.



    MfG aus Nordhessen

    Zitat von raph


    Kauf dir für den Anfang eine 4-Leiner Matte im Bereich 3-4qm, die sind billig, stabil und für den Anfang zur Allroundnutzung geeignet.


    Hallo alclown,


    ich sehe das genauso wie raph.
    Am einfachsten, günstigsten und sinnvollsten ist die Anschaffung eines Vierleiners um die 3-4qm. Damit kannst Du Deine ersten Erfahrungen im Power/Tractionkite Segment machen.
    Bei viel Wind taugen 3-4qm sogar als Tractionkite. Soll heißen Du kannst Dich davon aufm ATB/im Buggy ziehen lassen.


    Wenn Dir das ganze Spass macht sind für später kein Grenzen mehr gesetzt. Dann kannst Du Dir nen größeren Handlekite dazu kaufen oder in den Depowerbereich wechseln/dazunehmen. Dir ein ATB oder Buggy anschaffen usw.


    Schau Dich doch mal in den regionalen Stammtischen um, ob Du persönlichen Kontakt knüpfen kannst. Da wirst Du Support und die Möglichkeit viel auszuprobieren erhalten.


    MfG aus Nordhessen

    Hi Swesda,


    das ist eine wirklich schwere Entscheidung. Ich nehem an Du möchtest Deinen PLynn Charger behalten und deine Range erweitern.
    Es kommt also drauf an bis in welchen Windbereich Du Deine Charger fliegst.
    Wenn Du die Charger bis obere 3/untere 4 Bft fliegst und mit der 8er Apex 4 darüber cruisen willst, dann dürfte das gut funktionieren. Fliegst Du Deinen Charger aber nicht bis in diesen Bereich, dann würde ich Dir zum 11er Apex 4 raten.


    Das Problem ist nun, um so mehr Fortschritte Du machst, um so größer wird auch der Windbereich deiner Einzel-Kites in denen Du sie nutzt. D.h. die rutschen dann näher zusammen.


    Zwei einfache Beispiele:
    Würdest Du beide Kites Charger und Apex 4 richtig beherrschen, dann würdest Du mit einem 15er Charger und einem 8er Apex 4 ganz gut was abdecken. Der 8er Apex 4 wäre aber dann schon fast nen Sturmkite. Für Viele wäre der Unterschied jedoch sicher zu groß.


    Nimmst Du zu Deinem 15er Charger den 11er Apex 4, werden sich die Windbereiche ein ganzes Stk. überschneiden.



    Gruß Alex


    Jo Preis/Leistung für Deinen beschriebenen Zweck top bei der Matte.
    Bei Wolkenstürmer wärst Du sicher auch fündig geworden.

    Das werde ich gerne tun.


    Ein 2. Feedback:


    Am heutigen Tag bei moderaten 6 Knoten Wind, ließ sich die Spleene X-19 super bewegen. Kite stellen und Höhe halten, war gut machbar.


    Im Laufe des frühen Nachmittags stieg die Windgeschwindigkeit kontinuierlich auf 10-12 Knoten an.
    Zwischenzeitlich heftige Böen um die 17 Knoten waren für meinen Skill einfach zuviel.
    War allerdings auch erst das 2. Mal mit ihm unterwegs.
    Es ging nur noch vorwärts und hoch, Spur und Kante halten hab ich kaum geschafft.


    Laut Hersteller ist die Range der X-19 6-20 Knoten.
    Für mich wird da vorerst wohl eher bei 10 Knoten Schluss sein.


    Hab ne ordentliche Portion Respekt heute dazu bekommen, Safety 5th Line funktioniert tadellos und es ist zum Glück nichts Schlimmes passiert.



    Gruss aus Nordhessen.

    Zitat von AlfLava


    Und ich frage mich welches recht sich hier einige rausnehmen Leute als Anfänger abzustempeln nur weil sie ne andere Ansicht der dinge haben heißt das noch lange nix!!


    So ist leider das Forum. Kommt sogar recht häufig vor. Nimm es Dir nicht zu Herzen.


    Kannst eben auch nicht brainAFK hier sein. Musst Dir die für Dich wertvollen Tips schon rausfiltern.
    :L


    zu Tris:

    Zitat von Tris85


    Hallo,


    ich habe jetzt keinen direkten Vergleich zu anderen Depower-Kites, aber die Apex würde ich als "träge" bezeichnen. Das jedoch nicht im negativen Sinne! Er dreht für die größere gut, jedoch ohne hektische Manöver. Ebenso ist der Druckaufbau recht linear, was ich als Einsteiger extrem gut finde! [Gesicht]


    Der Apex ist wirklich gut, und in 7,5 wie Du ihn hast oder in 5 sicher ein super Sturmkite.


    Sollte aber eher ein Closed-Cell sein, daher fällt der wohl raus. Aber hey Alf, der 3er ist natürlich gerade sehr günstig auch neu zu bekommen!!!