Beiträge von chronic2oo1



    :( Och ´nen Hubschrauber mit ´nem Einleiner vom Himmel holen ist doch ganz realistisch?! ;)

    Zitat von vomFelde

    schau bitte erst, wie der Kite abstürzt, also über welche Leine, Du kannst nicht jede Bar an jedem Kite fahren. Und wenn schon eine Bar dabei ist, würde ich halt mal schauen wie der Zustand ist, und es erst mal mit dieser versuchen.


    Hat sich bereits alles zum Guten gewendet. Hier wird nix gefrickelt. ;)

    Hallo Pr3d4tor,



    Tubekites halte ich für die erste Wahl, wenns aufs Wasser geht. Aber da Du Landboarden willst, ist ne Matte sicher auch OK und ggf. etwas unkomplizierter im Handling. (Pumpen, Starten, Landen...)


    Wenn Du das nötige Geld für eine gebrauchte oder neue Speed3 hast, dann würde ich Dir auch zu diesem Kauf raten.


    Neulich habe ich mal für ein paar Minuten eine Speed3 vom Kollegen am Haken gehabt und es ließ sich schon erahnen, wieviel angenehmer die für mich hier im Binnenlandhack zu fliegen ist.
    Sicher alles sehr subjektiv, aber der Unterschied zu meinen Open-Cellern, Apex und Manta war enorm. An der Küste fällt es sicher weniger ins Gewicht als hier im Inland.


    Man muss nur eben ein bisschen mehr dafür investieren und wissen ob es das einem Wert ist.
    Hierzu meine Vorredner beachten und probefliegen. Vielleicht auch wirklich mal im Vergleich zu anderen Kites, damit Du merkst wie groß der Unterschied für Dein Empfinden ist.


    Wenn ich noch mal in den Sport einsteigen würde, dann bestimmt mit ner 12er Speed3.




    MfG. aus Nordhessen



    - Editiert von chronic2oo1 am 02.06.2013, 10:07 -

    Hallo vdf,


    einen Paraflex Trainer kannst Du auf jeden Fall kaufen. Die Dinger sind recht robust und fliegen auch ganz gut. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt einfach.


    Ich habe auch einen 3.1 davon. Packe den immer gerne bei viel Wind aus.


    Was skykite schreibt, Handles usw. dran machen, ist sicher ein zusätzliche Option bei kleiner Investition und sorgt nochmal für mehr Spass.
    Das mache ich vielleicht auch mal.



    MfG. aus Nordhessen

    Zitat von set


    Ich würde sie zur Sicherheit behalten. Nachdem ich einmal im Urlaub nur zugucken konnte, nachdem mir am 3.Tag die Saftyleine gerissen ist habe ich mir eine zweite zugelegt damit mir das nicht noch einmal passiert.


    Mir ist neulich vorm Urlaub die Felge vom ATB beim Luft draufpumpen kaputt gegangen. Ich habe auch nur zugeschaut.


    Trotzdem kann man ja nicht alles doppelt mitnehmen.

    Danke schonmal Phizz für die Antwort.
    Könnte besagtes Equip recht günstig bekommen. Um die 330 Euro rum. Kite ist incl. 5-Leiner Safety Bar.


    In neueres Equip c.a. ab 2010 müsste man ein vielfaches an Geld stecken.


    QR = Quick Release?


    Hab evtl. sogar noch ne Spleene X-19 Bar die ich da dran machen könnt.
    Vielleicht ist das Auslösen auch einfach und intuitiv bedienbar. Muss man mal sehen.


    MfG. Alex
    - Editiert von chronic2oo1 am 24.05.2013, 19:43 -

    Hallo,


    fliegt von euch jmd. einen Blade Vertigo? Evtl. aus dem Jahr 2007? Hat sich viel an der Konstruktion getan seitdem?


    Meine Frage ist, ob ein Blade Vertigo Bow-Kite in 12qm 2007 in Verbindung mit einem North Jaime XL 143x43 Bord 2005 prinzipiell als Einsteig Ok sind. Oder ist das völlig daneben?



    MfG aus Nordhessen

    Zitat von hinterlufer


    ...Warum gerade die Matrixx?
    Nun die Speed hat denke ich mal mehr Lift & Hangtime jedoch ist sie auch noch gebraucht um 100-300€ teurer als die Matrixx (12qm Speed und 15qm Matrixx). Und nach dem, was ich gelesen hab', hat muss sich die Matrixx keineswegs vor der Speed verstecken was Lift und Hangtime angeht. Böhenstabilität soll laut diversen Berichten auch relativ gut sein.
    Ich werde aber noch die Preise vergleichen, bis ich mir dann einen kaufe...


    mfg hinterlufer


    Ne Matrixx kannst Du beruhigt kaufen. Das sind super Kites. Ich bin auch schon am überlegen, ob ich mir mal eine Matrixx in 12qm zulege.



    MfG. Alex



    - Editiert von chronic2oo1 am 20.05.2013, 19:49 -

    Hey Jungs.


    Ich muss feststellen irgendwie fahren wenige Zebra Boards. Oder sie sind alle so zufrieden, daß sie nur am Fahren sind und keine Zeit zum Schreiben haben.


    Wie dem auch sei, Zebra hat auch ein sehr leichtes Board zu einem fairen Preis im Angebot. 6,1Kg ist ein "Wort".



    Zebra High Fly


    - 90 cm Epoxid-Composite Deck
    - viel Pop durch flexibles Deck
    - Gewicht: 6,1 kg
    - Länge: 90 cm
    - Radhöhe: 20 cm
    - super stabile 12 mm Achse
    - Alufelge
    - Lenkkraftverstellung durch Anziehen oder Lösen von nur einer Schraube
    - empf. max. Pilotengewicht: 90 kg
    - Preis ca. 269,-


    Oder das schwerere Mamba und Zulu zum Cruisen.



    MfG Alex



    - Editiert von chronic2oo1 am 20.05.2013, 12:41 -

    Zitat von raph

    Nur keine falsche Scheu vor den Hochleistern, im richtigen Windbereich und mit der nötigen Vorsicht kann man mit ihnen super lernen und hat noch den Vorteil, dass man mehr Leistung abrufen kann und sich später nicht noch an einen anderen Schirm gewöhnen muss. Ich lerne selbst mit ner 15er Manta und habe es bisher nicht bereut :-O


    Raph ist auch von der ganz harten Sorte ;-). Is klar mit Vorsicht halt. Das geht schon, aber der genutzte Windbereich ist dann oben abgeschnitten.
    hinterlufer
    Mit Deiner Apex III 10qm kannste schon ordentlich was machen bei entsprechendem Wind. Einfach mal rausgehen, wenns für Deine Verhältnisse etwas heftiger ist.
    Ich fliege selber eine Apex III 10qm, und 2-3 Meter in die Luft ist damit gar kein Problem. Es geht nur recht schnell auch wieder runter ohne Technik. Taste Dich mal ran. Und frag ggf. Leute die das können, um von Ihnen zu lernen.


    MfG. chronic

    Zitat von Mr_Elch

    Ich bedanke mich noch mal recht herzlich bei allen Tippgebern und vlt sieht man sich ja mal in Norddeich am Strand 8-)


    MfG Elch


    Hey Elch,


    ich bin gerade im Urlaub an der Nordsee. Genauer gesagt in Dornumersiel. ca. 20km von Dir. Hab heute die Paraflex 3.1 geflogen.
    Die Symphony ist sicher eine gute Wahl. Viel Spass damit.


    Gruss Alex

    Zitat von Tris85

    Auch wenn es ein paar Leute hier nerven wird: Ich bin ein Fan von der Apex.


    Du bist ja auch noch nicht so lange dabei, ergo würde ich noch ein Kite nehmen, der Lift erzeugt..


    Dann ist meine M3 15.0 genau das Richtige ;)



    Aber Spass beiseite.


    Apex 3 ist ne gute Option, sowohl preislich als auch von Deinem Fortschritt her gesehen.
    Das einzigste bei der 10er und Deinem Gewicht: Du brauchst ein bissl Wind. Nen Leichtwindkite ist das nicht.
    Größere Kites sind dann meist schon Intermediates/Hochleister und kosten auch entsprechend gleich mal viel mehr.
    Die 3er Apex bekommst Du momentan zu nem Spottpreis. Wäre für den Einstieg also schon nicht schlecht.


    MfG. Alex
    - Editiert von chronic2oo1 am 18.04.2013, 14:37 -

    Zur Montana VI kann ich Dir nur sagen, daß man von mehreren Seiten hört, daß gerade die 6er nicht so toll sein soll. Also eher die VII oder davor.
    Ich selber hab nie Montana´s geflogen. Ist also nur Mundpropaganda.


    Gruss Chronic

    Zitat von Kiterider2

    Hallo,


    Da ich nun vorhabe mir einen neuen Kiten zu kaufen, wollte ich wissen, ob sich die Montana VI und VII stark unterscheiden. Gedacht hatte ich an die größe 12qm bzw. 12.5.


    LG Leo


    Ich hab noch ne Waffe im Beutel hier. 15qm groß und sehr fordernd. Evtl. hast Du ja Interesse.

    Hey Kiterider,
    sieht spaßig aus was ihr da macht. Welcher bist Du denn? Hattest doch auch mal gefragt wegen hier vorbei kommen und kiten. Wird sicher im Sommer machbar sein. Momentan ists Wetter ja eher scheisse.