Beiträge von chronic2oo1

    Hey Angelus,


    habe ich das richtig gelesen, daß es sich um die Slope 12.5 handelt?


    Wenn ja, dann wäre es interessant mal von Dir zu hören, ab wieviel Knoten oder km/h. Das Ding im Stand zu fliegen ist. Also mit guter Ausnutzung des Windfensters. (Nicht nur in der Powerzone hoch in den Zenith ziehen und gut.)


    Ich finde die nämlich auch super schick. Und die würde so gut zu meinem ATB passen. ;)



    MfG. Alex

    Zitat von Nadennchen

    In dem zitierten Verkaufthread gibt's die Cooper aber nur kite only. Ich denke, für einen Anfänger wäre es leichter, ne Matte mit Leinen und Handles zu nehmen. Ansonsten wird wohl oder über der Thread "Welche Leinen und Handles für meinen Kite" kommen ;) (Abgesehen davon, dass der beginnende Kiter mit der frisch gekauften Matte ohne Leinen erstmal ziemlich blöd schaut. Wer ohne Erfahrung weiß schon, was kite only bedeutet)


    Gruß Olli


    Ein berechtigter Einwand.


    Da kommt Freude auf, wenn man auf der Wiese steht und zum ersten mal seinen Kite(only) auspackt. :-O

    Neu kaufen kann man das Zeugs eh nicht. Egal ob Core, Slingshot, Flysurfer und wie sie alle heissen.


    Da steckt sicher viel Entwicklung drin, aber produziert werden viele Kites in Asien. Wenn man sich überlegt, daß manche Hersteller Vorjahresmodelle für den halben Preis rausschmeissen, ist das schon sehr krass.


    Und da legen die nix bei drauf. Die Produktion ist kontrolliert. Das ist nicht wie mit dem Weizen in den USA.



    Wie ist denn die Infinity 2.0? Macht die sich gut am Cronix?

    Zitat von Kiterider2

    Hier kann man schon kaufen...
    KlicK!
    Das geht ja bei FS wahnsinnig rasant :-o
    Wäre das doch mal so bei HQ :(


    LG Leo


    Für den Cronix 6.0 bezahlt man einen ähnlichen Preis wie für einen GTS2 6.0 + Bar vom Markführer Core. Preislich also angeglichen. Nicht überteuert oder verschenkt. Nur eins steht fest. Core weiss wie man Tubes baut.
    Aber gut, Flysurfer wird nicht plötzlich die Preispolitik ändern.


    Gute Tubes gibts jedenfalls wie Sand am Meer. Da muss es kein Cronix sein, obwohl der Name schon was hat. ;)

    "Nach zwei Jahren intensivster Entwicklungsarbeit und unzähligen Teststunden an den unterschiedlichsten Spots und unter den unterschiedlichsten Bedingungen, stehen wir kurz vor der Einführung unseres ersten, eigenen Tubekites, dem IGNITION...


    ...Wer mehr wissen möchte, ist herzlich eingeladen uns auf dem Int. Kitefestival Fanö (DK) vom 16.06 bis zum 23.06 zu besuchen und den Ignition vor dem offiziellen Verkaufsstart an die Leinen zu nehmen."
    HQ Powerkites


    Jetzt meine Frage, war zufällig jmd. dort und hatte den Kite mal am Haken?
    Was könnt ihr berichten?



    MfG. Alex

    Zitat von nrwflieger

    Danke für die gute Erklärung mit dem lift im Einsteigerbereich...


    Die Slope kannst Du auch nehmen. Die geht nur ein bissl heftiger zur Sache als ein Einsteiger. Die fliegst Du dann erstmal nur in ihrem unteren Windbereich zum kennenlernen und steigerst Dich was die Windgeschwindigkeit angeht langsam.


    Wäre auch eine Option.


    Ein paar Kites probefliegen wäre vielleicht ganz gut um einen ersten Einblick zu bekommen. Evtl. auf der Kitearea. Die haben viel vorrätig.



    MfG. Alex

    Zitat von KiteSession

    ...Einziger Vorteil den ich bei der Pulse noch sehe ist, dass man damit aufs Wasser kann (wie mit der Neo auch)...




    MfG. Alex

    Thema Matrixx:


    Ich selber besitze keine Matrixx, jedoch habe ich letzten Winter die 15er vom Freund zum Snowkiten benutzt und ich muss sagen, im unteren Windbereich ließ sie sich super fliegen, auch als Einsteiger. Windbedingungen waren an diesem Tag hier im Binnenland göttlich. Sehr konstant und um die 8-10 kts.


    Die Matrixx war sehr wendig und soft zu fliegen. Das waren meine Eindrücke im Vergleich zu ´nem 10er Apex III, dem typischen Einsteigerkite, einem Manta M3 15.0 und einer Spleene X-19.



    nrwflieger zum Thema Einsteiger oder nicht:


    Wenn Du Respekt davor hast, dann ist das nur gerechtfertigt. Es spricht überhaupt nix gegen einen Einsteigerkite.


    Selbst die Dinger können im oberen Windbereich mehr leisten als sich viele vorstellen können. Wenn der in den Zenith läuft generiert er ebenfalls Lift.


    Also mit ´nem Apex kannst Du auch Springen. Versteh das bitte nicht falsch.


    Einsteigerkites fliegen i.d.R. z.B. nicht so schnell durchs Windfenster und haben daher nicht so ein großes Potential durch ihre Fluggeschwindigkeit Lift zu generieren wie es ein Hochleister tut. Dementsprechend wirken sich Lenkfehler nicht so gravierend aus.



    MfG. Alex



    - Editiert von chronic2oo1 am 27.06.2013, 13:47 -

    Coole Sache. Freut mich, daß die meisten positiv vom Kurs beim Guntram schreiben.


    Manchmal ist eben der Wurm drin, und ein paar Tipps und Tricks helfen fürs Verständnis weiter, oder geben sogar den Ausschlag für erfolgreiches Kitelandboarding.


    Jetzt weiter schön üben Jens.



    MfG. Alex



    PS: War heute auch mal wieder seit langem aufm ATB unterwegs. Natürlich gehts in eine Richtung immer besser als in die andere. :L

    Hallo Tätigkite,


    Fw=cw*A*(roh)/2*v²


    Form Streckung, nenne es wie Du willst.
    Also cw-Wert mal Projezierter Fläche mal Dichte durch 2 mal Relativgeschwindigkeit zum Quadrat ist gleich Widerstandskraft.


    Daraus kannst Du ableiten, daß bei gleich großer Fläche eines Kites (Achtung Fläche ist nicht gleich projezierte Fläche) die Formgebung also Streckung etc. und/oder projezierte Fläche schon den Unterschied machen.


    Pauschal zu sagen ein Handlekite sei 2-3 Mal kleiner also ein Depowerschirm bei gleicher Kraft ist quatsch.
    Du müsstest 2 Kites ähnlich wie ein Tragflügel in einer Strömungsimulation durchrechnen und dann kennste den Faktor.


    Das ist aber auch alles nicht so wichtig.


    Handle oder Depower ist ne reine Geschmacks und Arm-Ausdauergeschichte. :)
    - Editiert von chronic2oo1 am 23.06.2013, 23:00 -

    Hey Kitewueste,


    wie Chunkie schon schreibt ist die Entscheidung nicht einfach und mit unter ist es ein Prozess der eine Weile dauert bis man das richtige für einen selbst gefunden hat.


    Da Du dich nicht entscheiden kannst, mache ich Dir einen Vorschlag:


    Entweder Du verabredest Dich mal in Deiner Gegend mit Leuten die den Sport ausüben und fragst freundlich, ob Du ein bisschen vor Ort schauen,testen kannst.


    Oder Du lässt den Preis entscheiden.
    Vielleicht sind die aus der 4-Leiner Fraktion so nett und schicken Dir einfach mal ne Liste mit 3 bis 4 Vierleinern die OK wären.


    Und als Depower würde ich Dir ganz spontan folgende Kites empfehlen.


    - HQ Apex III in 7,5/10 qm, bei vernünftigem Umgang tendenziell eher 10qm
    - Ozone Access auch um 10qm
    - Flysurfer Unity wäre auch ok, aber eher teuerer vom Preis
    - HQ Neo 2/3 um die 10qm finde ich z.B. auch noch recht angenehm zu fliegen als Einsteiger, aber auch schon etwas teurer als der Einsteiger (Apex) von HQ


    Klar sind DP Kites prinzipiell teurer, aber manchmal kann man auch einen Schnapper machen.
    Dann hältst Du Ausschau im Gebrauchtmarkt und entscheidest eben so.


    Du brauchst in jedem Fall am Anfang ne Truppe, die Dich ein wenig unterstützt. Erstens kann es mal gefährlich werden, wenn man alleine irgendwo auf ner Wiese kitet, und zweitens machts alleine auch nicht soviel Spass.



    MfG. Alex
    - Editiert von chronic2oo1 am 20.06.2013, 07:23 -

    Hallo lookslikepaddy,


    der Paraflex 5.0 ist ein Depowerkite. Wird in irgendeinem Thread hier im Forum auch diskutiert. Wäre aufgrund der Größe sicher schon ausgeschieden. Sowie auch der Scout.


    Mit einem Apex III in 10qm kannst Du ganz sicher mehr anfangen. Je nachdem bei welchem Wind Du raus möchtest.


    Ich wiege um die 75kg, beim Snowkiten mit allem sicher auch 80+ Kg und konnte mit dem Apex so bei 8/9/10 Knoten mit fahren loslegen.
    Ein 5qm Depower Kite würde bei deinem Gewicht ungefähr eine Windstärke von ca. 15 Knoten aufwärts benötigen. Vom Prinzip her eher was für Windreichere Gegenden und seltenere Gegebenheiten.



    MfG. Alex



    PS: Fangt bitte nicht an auf präzisen Kotenangaben rumzureiten. Das soll nur ein Trend sein. Je nach Kite, Untergrund und Technik variiert es wie wir alle wissen.