Beiträge von chronic2oo1

    Zitat von Backstall

    Unter 4qm macht das Boarden auf der Wiese nur noch begrenzt Spaß. Ich weiß das weil ich schon mit 2.6er und 3.3er Cooper bei entsprechendem Wind auf Wiese gefahren bin. Das ist seeehr anstrengend.


    Logisch. Ist ja auch das Highend. Wenn man partout nicht mit dem Arsch zu Hause sitzen bleiben kann wenn es stürmt.


    Zitat von Topidi

    Das stimmt schon, aber soll man deshalb z.B. 6 qm empfehlen? :(
    Das Problem liegt wohl darin, wenn man einen Kite gleich für "alles" nutzen möchte.
    Zum Lernen des Handlings im Stand würde ich halt nicht über 4 qm hinaus gehen, fürs Board sieht's später wieder anders aus. Zumindest wären die 4 qm fürs Board nicht unnütz.


    Da hat er Recht.
    Gefragt wurde nach "der ersten Matte" die sich später aufm Board auch noch verwenden lässt. Und so ein ganz kleiner Flitzer wird später sehr selten bis garnicht zur Anwendung kommen. Ich denke auch um die 4qm kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit gut als Highend aufm Board nehmen nacher.

    Soll er sich doch ne 4er Flow oder sowas in der Richtung zulegen. Damit kann er später bei starkem Wind auch noch aufm ATB oder Snowboard fahren. Ich fahr heute noch mit nem 3.1er Paraflex Trainerkite wenns richtig ruppt.


    Aber ganz alleine mit nem Depowerkite rumhampeln halte ich für keine gute Idee.



    MfG. Alex

    Zitat von Niils

    Also schon mal Danke für die zahlreichen Antworten.


    Nein, leider habe ich keine Erfahrung mit Tractions-Drachen.
    Der Ozone Access macht einen guten Eindruck, so was in der Art meinte ich auch. Mal sehen ob man so eine Matte
    Irgendwo günstig gebraucht bekommt :)


    Stop Niils.


    Das ist ein Depower-Kite und es ist unerlässlich mit ihm fest verbunden zu sein.
    Ich rate dringend davon ab alleine damit rumzuexperimentieren.


    Es gibt meiner Meinung nach 2 vernünftige Möglichkeiten für Dich:


    Entweder Du kaufst Dir nen günstigen kleinen 2-Leiner oder auch 4-Leiner und lernst das Windfenster kennen. Beliest Dich und steigst dann auf einen Depower-Kite um. Optimalerweise mit anderen Kitern, die dir dabei helfen.


    Oder Du beginnst direkt mit dem Depower-Kite, jedoch solltest Du Dir unbedingt dabei helfen lassen. Belesen solltest Du Dich in jedem Fall.


    Versteh mich nicht falsch ich möchte Dich nicht ausbremsen, aber es kann sehr gefährlich werden, wenn man alleine irgendwo auf ner Wiese mit nem Depowerkite rumhampelt und nicht die entspechende Erfahrung hat.
    Ein Handlekite kann man loslassen!!! Einen Depowerkite nicht!!!


    Und dann hört Dich niemand schreien irgendwo im Nirgendwo. :L



    MfG. Alex


    Hey DiveSurfer,


    Ein anderer Schirm gehört eigentlich nicht hier in den Thread, aber es ist auf jeden Fall interessant, dass es Dir geauso erging und was Du schreibst ist eine Überlegung wert.


    Denn Schick sind die Zebras auf jeden Fall. Würde gut zu meinem Board passen.
    Allerdings würde der 16er Revolt schlechter in meine Range passen als die 15er Matrixx. Besitze einen Apex in 10 und eine Spleene in 19. Der Abstand zur Spleene wäre zu klein.


    MfG. Alex




    - Editiert von chronic2oo1 am 19.07.2013, 13:07 -

    Zitat von M_aus_Jott


    Abgesehen davon gibt es nur wenig reine *Einsteiger*matten. Die meisten sollte man eher als "Alrounder" bezeichnen. Denn "Einsteiger" impliziert immer, dass sie nur was für Anfänger sind. Aber die machen später eben auch noch Spaß.


    So ist es!


    Wenn ich überlege wie gerne ich meinen ersten DP-Kite (Apex III 10.0) heute noch fliege. Es ist der Wahnsinn.
    Egal ob Handle oder DP, wenn man ein bisschen Übung und Erfahrung hat, ist man sehr sicher und relaxed unterwegs mit einem Einsteiger/Allrounder. Das hat was.

    Zitat von M²

    Ich musste auch knapp drei Monate auf meine Toxic's von HQ warten. So isses halt.
    Die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
    Dumm wäre es natürlich wenn im Zeitraum des Wartens die zweier rauskommen würde.
    Und die dann sogar noch in +- 19 m² erhältlich ist !


    Das wäre wirklich ärgerlich. Aber für mich käme so oder so nur 15 qm in Betracht.

    Naja es geht ja jetzt hier auch nicht ausschliesslich um mein Problem.


    Mich interessiert ist das jedes Jahr so? Treten diese Engpässe jedes Jahr auf, oder hab ich einfach die falsche Zeit erwischt?


    Mein Händler hat mir das mal ungefähr erklärt.
    Invento lässt im asiatischen Raum 3-4 Mal im Jahr ein Kontingent an Kites herstellen. Die kommen dann mitm Containerschiff hier rüber und wenn sie alle sind dann muss man halt warten.
    Eine sehr kontrollierte Produktion. Nicht wie bei Fahrzeugen wo das Band einfach läuft.


    MfG. Alex

    Zitat von Beholder

    Lass dir doch Detailfotos schicken. Dann weißt du woran du bist und kannst anschließend entscheiden, ob dieser "Defekt" für dich tatsächlich relevant ist oder nicht.


    Gruß


    Ich habe mir die Fotos angeschaut und möchte diese Matrixx nicht kaufen.
    Mein Händler gibt mir nen saftigen Rabatt, da komme ich fast an den Preis der gebrauchten ran. Nur Invento kann nicht liefern.
    Ich hätte gern eine neue!!!
    Aber darum gings auch garnicht unbedingt.


    Es ist einfach schade, daß ich jetzt 2 Monate oder mehr warten muss bis die Matrixx wieder verfügbar ist in 15.0. Und was interessant zu wissen wäre ist, ob es anderen auch so geht/ging?

    Hallo Niils,


    lies Dir bitte o.g. links durch.


    Um Dir einige Entscheidungen direkt abzunehmen, kurz und bündig; ein Einsteiger Handlekite um die Größe 3 qm wird für Dich und Deinen Einstieg die beste Option sein.
    Wieso?
    Kosten, Sicherheit, aufgrund Deiner nicht vorhandenen Vorkenntnisse im Kitebereich


    Im Kitelandboarding Tutorial kannst Du Dich zunächst schlau machen wie das Ganze überhaupt funktioniert.
    Weitere zahlreiche Beratungsthreads zeigen Dir verschiedene Kites die besonders fürn Einstieg geeignet sind.


    Wende Dich unbedingt in Deinem regionalen Stammtisch an andere Kiter. Die helfen sicher gerne weiter.


    MfG. Alex
    - Editiert von chronic2oo1 am 18.07.2013, 17:47 -

    Der Shape vom hardcore schaut schon sehr gut aus. Leicht ists auch. Nur der Preis?


    PRIX (deck nu, percé + grip): 399€ en version collector ou custom. 349€ version Logo.


    A partir de 560€ à 650€ complête en fonction du set-up (contactez nous, voir page contact)
    GABARIT : 4 plys jusqu' à 60 kg, max 65 kg


    5 plys de 60 à 80 kg , max 95kg


    6 plys de 85 à 110 kg, max 125 kg


    Nous proposons 3 flex différents par gabarit


    650 Euro komplett ist auch ne ordentliche Ansage.


    Das xStylePro kost komplett 360 Euro und ist auch ein Freestyleboard. Sieht nicht ganz so geil aus, wird aber sicher ausreichen.


    - Editiert von chronic2oo1 am 18.07.2013, 11:23 -

    Zitat von DaMad

    Ich glaub ich bin tatsächlich infiziert.


    Mein Rat: Mach langsam, sonst könnte es sehr teuer werden. ;)


    Ein 4 qm Handlekite sollte bei euch oben an der Küste so gut wie immer fliegen. Nur weil mal einen Tag wirklich 0 Wind ist, musst Du nicht gleich ´nen größeren Kite kaufen.


    Nachvollziehen kann ich Deine Begeisterung allerdings.


    btw: bei 0 Wind fliegt übrigens auch kein 10,15,19... qm Kite



    MfG. Alex

    Zitat von Bad_Boy_1988



    @Feel...
    Ich würde sagen Du machst nen Kitesurfkurs und kümmerst Dich dann um alles Weitere. Die führen Dich Schritt für Schritt an die Materie ran.



    - Editiert von chronic2oo1 am 15.07.2013, 16:09 -