Beiträge von chronic2oo1
-
-
K.a. Flo so genau hab ich mir das nicht angeschaut.
Hab die Räder einfach drangebaut und fertig. Bis jetzt drehen sie sich so wie sie sollen.
Das ist "nur" ein ATB und keine Mars-Sonde.Habe dem ayuyo aber nochmal ne ausführliche PM geschrieben. Der sollte jetzt auch klar kommen.
MfG. Alex
-
Zitat von Scanner
200kg ist an dieser Stelle viel zu wenig - üblich sind hier 500-800kg Bruchlast.
Das passt schon eher.
Rein überschlägig gesehen sind wir bei 500-800Kg in einem Bereich wo auch entsprechend hohe Sicherheitsfaktoren mit drin sind. Immerhin hängt ein Menschenleben dran und kein Stein.MfG. Alex
- Editiert von chronic2oo1 am 30.07.2013, 15:19 -
-
Zitat von Agent 007
Die wird in die Geschichtsbücher eingehen. :Lback to topic:
Also unser 60Kg Koloss sucht einen größeren 2 oder 4 Leiner!!! D.h. mit einem 3-Leiner Trainer, den er zum 4-Leiner umknüpfen kann ist er doch gut beraten. Was soll dann das hin und her mit 2 oder 4 Leiner?
2. Der will den fliegen, wenn sein 1,6er nicht mehr genug Zug hat bzw. vom Himmel fällt und die Kosten sollen überschaubar sein. Sonst empfehle ich ihm nämlich gleich mal 3 Schime aus der Flysurfer Unity Reihe!
Der Kerl weiss wenn wir hier fertig sind genauso wenig wie vorher. Glückwunsch ihr Forenuser(und da schließe ich mich mit ein), habt ganze Arbeit geleistet.
MfG. Alex
- Editiert von chronic2oo1 am 30.07.2013, 14:15 -
-
Die Kraft die pro 1m² im Kite entsteht ist nicht proportional zur Windgeschwindigkeit, sondern ist eine quadratische Funktion.
F=cw*A*(roh)/2*v²
D.h. bei proportional weniger Wind darf der Kite auch in seiner Größe quadratisch steigen.
Aber es gibt ja den Paraflex Trainer auch in 2,1. Der wäre dann etwas softer.
- Editiert von chronic2oo1 am 30.07.2013, 11:52 - -
Zitat von Angelus
Also die Paraflex 3.1 finde ich nicht so berauschend. Das Tuch hat was von Modell Zeltplane und die Bar begrenzt den Kite noch weiter .
Bei Wenig Wind finde ich fliegt er nicht gut und bei mehr Wind zieht es einen von den Socken da man keine Bremsen zum ausgleichen oder lenken hat.
Die Beamer ist auf alle Fälle um Welten besser und deren Tuch ist schon schwer.Du hast schon Recht, das Tuch ist recht schwer, aber es ist eben auch ein preiswerter und trotzdem anständig fliegender Kite. Und da ich davon ausgehe, daß der Threadersteller den Preis überschaubar halten möchte, hatte ich eben diesen Kite empfohlen.
Er hat alle Möglichkeiten damit die er angeführt hatte. Als 2-Leiner/Trainer oder als 4-Leiner fliegen.
Und über seiner 1,6er Matte würde die sich auch gut einreihen.Das Paraflex 3.1 Auslaufmodell kostet 129,95 bei Amazon.
Was kostet denn z.B. ein Beamer, oder ein Cooper... ???
"Btw. das Deluxetuch von Flysurfer ist noch leichter." :-OIch sehe das so: Soviel wie nötig, nicht soviel wie möglich.
MfG. Alex
-
Zitat von Kitelehrling
Kneifzange sollte eine einfache und anschauliche Antwort bekommen.
Es geht hervor, daß die Kraft im Seil, einmal in eine statische und eine dynamisch Komponente aufzuteilen ist. Außerdem, daß letztere abgängig von der trägen Masse und deren Beschleunigung ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich glaube nicht, daß wir hier jetzt Technische Mechanik diskutieren wollen.
In welcher Situation die Kraft am höchsten im Seil ist, hängt sicher von einer Menge Faktoren ab.MfG. Alex
-
So egal, dat Ding is bestellt. Dauert jetzt ein paar Wochen, aber dafür bekomme ich eine schöne Rasta Edition für´n guten Preis. :H:
- Editiert von chronic2oo1 am 30.07.2013, 14:42 -
-
Mit sowas muss man offen umgehen. Anders geht es garnicht. Wenn da etwas bekannt würde von einem "worst case" toten Flysurfer, dann wär aber richtig Bambule.
Hoffen wir nur, daß die Meldung im Zeitalter der sozialen Netzwerke und Foren, alle betroffenen Personen erreicht.MfG. Alex
-
Wenn sich das in diesen Bereichen abspielt, dann ist aber bei <200Kg gehörig was in die Hose gegangen.
-
Hallo Arlic,
da Du ja bereits Erfahrung mit dem Kiten hast, könntest Du ruhig den 3.1er Paraflex Trainerkite nehmen. Das ist ein 3-Leiner.
D.h. Du kannst ihn rückwärts starten, ansonsten fliegt er sich wie ein 2-Leiner.
Da beide Bremsleinen bis zur Bar gehen, hast Du zusätzlich die Möglichkeit diesen aufzuknüpfen und Handles dranzumachen. Dann könntest Du ihn auch als Vierleiner fliegen.
Du siehst er ist sehr vielseitig einsetzbar.Die Größe ist bei entspechend vernünftigen Umgang mit dem Wind auch garkein Problem und würde gut zu Deinem 1.6er passen.
MfG. Alex
-
Zitat von kneifzange78p
Bin nicht betroffen frage nur aus Interesse,
Ich kann das garnicht richtig einschätzen.
Sind 200kg viiiel zu wenig ?
Wie hoch sollte die Bruchlast dieser Loopleine denn eigentlich sein ?
Würde mich mal interessieren.
LG. ZangeDas lässt sich nicht ganz so einfach beantworten. Bei der Berechnungen im Fahrzeugbereich wird i.d.R. der DIN Mensch mit 75Kg zu Grunde gelegt. Wie jeder weiss ist das nicht unbedingt realistisch. Ich nehme an, daß die von einer 100Kg Last am Haken ausgehen mit einer x-fachen Sicherheit. Das wäre rein statisch. Da ja wiegesagt beim Lift noch zusätzlich durch die Trägheit eine höhere Bruchlast von Nöten ist muss diese sowieso höher sein.
Im Text stand Chickenloop mit Bruchlast kleiner 200Kg. Das würde bedeuten alles ab 200Kg wird entprechend ausreichend sein.
Ob das wirklich ausreichend ist, hängt von der Masse und ihrer Beschleunigung am Kite beim Lift ab. Ich kann nur schwer schätzen mit wieviel m/s² so ein Kiter nach oben gezogen wird. Das werden die Ingenieure von Flysurfer empirisch ermittelt haben. Bzw. es liegen Erfahrungswerte vor.
Der 75Kg Mensch der bei 3 Bft kitet wird sicher eine geringere Bruchlast benötigen als ein 150kg Mensch der mit dem Schirm bei 5 Bft sich liften lässt.
Flysurfer wird das aber ausreichend dimensioniert haben.
Die besagten Chickenloops werden einen Produktionsfehler aufweisen oder die Materialauswahl in Bezug auf die Festigkeit war fehlerbehaftet.
Die entwickeln ja nicht erst seit gestern Kites.MfG. Alex
- Editiert von chronic2oo1 am 29.07.2013, 15:40 -
-
Naja gut also was die Böen angeht sind die Einsteigerschirme sicher alle keine Depower-Wunder aber es ist ausreichend und durch geschicktes Lenken im Windfenster hat man ja auch selbst in der Hand wieviel Wind der Kite einfängt. Die Einsteiger bewegen sich alle recht träge durchs Windfenster und generieren nicht so leicht Lift aus ihrer Bewegung. Das sollte schon passen.
Hoher Grundwind ist kein Problem bei der richtigen Kiteauswahl.
Bei heftigen Böen bis 7 Bft würde ich allerdings nicht kiten. 1. zu gefährlich und 2. macht es auch nicht wirklich Spass.Ich sage mal ganz grob wobei das mein Empfinden und meine Erfahrung wiederspiegelt: Alles bis (Grundwind + <50%) Böe lässt sich noch einigermaßen gut mit dem Apex III kontrollieren. Ab (Grundwind + >50%) Böe wirds eklig.
MfG. Alex
-
Servus Angelus,
ich denke Dein Gedanke geht schon in die richtige Richtung. Ich selber habe die Slope 12.5 nicht in der Hand gehabt aber ich denke das Tuch ist evtl. ne Spur leichter als das der Apex. Von daher wird eine Apex in 7.5 ggf. Apex4 8qm recht gut dazu passen. Ab 12 Kts Grundwind kommste sicher damit los und kannst sie auch bis 20 Kts je nach deinem Empfinden ggf. auch höher fahren.
Ich habe die 10er und ich wiege mit allem drum und dran ca. 80 kg. Fahre die 10er von sehr gleichmäßigen 7 Kts bis 15/17 Knoten.
Die Range vom der 7.5er Apex zur 12.5er Slope halte ich für angemessen. 5 qm Unterschied sind ok.
MfG. Alex
-
Hey ayuyo,
aus dem Festziehen der Mutter muss man keine Wissenschaft machen.
Die selbstsichernde Mutter bis ans Lager randrehen und fertig. So dass die Räder schön frei laufen. Und mehr ist es doch garnicht.
Wenn Du bei 5 bft mit nem 10er Kite nicht loskommst, dann sind die Räder definitiv zu fest!!! :L
MfG. Alex
-
Zitat von M²
Das liest sich wie ein doofer Aprilschertz !
Ist ja echt übel und darf einfach nicht passieren.
Jetzt passend zur Urlaubs und Ferienzeit dass schlimmste was einem passieren kann !
Fuer so ein Haufen Zaster.
:R:Seh ich genauso.
Trotzdem zeugt es von Anstand, Pflichtbewustsein und Größe diesen Fehler nicht unter den Tisch zu kehren. Sondern den Arsch in der Hose zu haben, und den Leuten damit die Ferien kaputt zu machen.Besser ein stillgelegter Flysurfer als ein toter "Flysurfer".
MfG. Alex
-
Zitat von set
[quote]
ApexDieses Video hatte mich letztes Jahr auch mit dazu bewogen den Apex zu kaufen. Mit dem geht schon ne ganze Menge.
Und cool ist der Russe auf jeden Fall. Sehr geiles Video.MfG. Alex
-
Ich möchte nicht auch noch auf Beholder und seiner Methode rumhacken. Sicher kann man es so machen.
Ich sehe es aber trotzdem ähnlich wie Set und Blacksmith. Für mich ist die Safety wie das Wort schon sagt eine Sicherheit auf die ich mich verlassen muss.
Ich löse aus, wenn ich Panik bekomme oder es wirklich extrem wird. D.h. die Kräfte am Schirm es nicht mehr zulassen ihn ohne Weiteres über die üblichen Kontollmechanismen in den Griff zu bekommen.Dementsprechend möchte ich, dass beim Auslösen der Schirm so gut wie möglich drucklos wird. Das bietet eben nur die 5. Leine indem der Kite sich nach hinten umklappt und dem Wind so gut wie keine projezierte Fläche mehr bietet. Zusätzlich ändert sich der cw-Wert auch nochmal enorm. Das sind 2 Faktoren die sich proportional auf die Kraft am Kite auswirken.
Bei einer Backstallsafety am closed-cell, der zu einem großen Teil seine Formgebung behält, ändert sich der cw-Wert nur geringfügig und die projezierte Fläche ebenfalls in weitaus geringerem Maße.
Es geht hier um Notsituationen und nicht um Pille Palle. Da will man doch die bestmögliche Safety, oder etwa nicht?
MfG. Alex
-
Grundsätzlich stimmt es was Backstall schreibt.
Ich fürchte nur mit einer Montana im Binnenland als 1. Kite kommt Frust auf. Vor allem weil er sich von unten nach oben steigern sollte was die Windgeschwindigkeit angeht. Die Dinger wollen von einer erfahrenen Hand bedient werden.
Wie hoch ist denn Dein Budget Niils? Dann könnte man noch besser beraten.
MfG. Alex
- Editiert von chronic2oo1 am 23.07.2013, 10:36 -
-