Hey Nafets,
mir gings ähnlich. War auf der Wiese und im Schnee bereits unterwegs mit einigen Vorkenntnissen, allerdings mit open-Cell Depowerkites. Für mich war auch die Frage, kauf ich nen Tube, oder mach ich erstmal nur nen Kitesurfkurs.
Aber nen closed-Cell Softkite für die ersten Übungen auf dem Wasser wollte ich persönlich nicht haben.
Die Möglichkeit des Invertierens des Kites, was hier im Binnenlandwind ab und an vorkommt, wollte ich nicht aufm Wasser als Anfänger erleben.
Daher habe ich mir nen DeltaTubekite im Ausverkauf gegönnt.
Wenn man das dann ein wenig kann, dann ist für uns ein closed-Cell sicher eine gute Allroundlösung weil man ihn auf jedem Terrain benutzen kann.
Aber Du kannst auch erstmal einen Kurs machen, Dir ein paar mal Equip leihen bei den Schulen, je nach Deinem Fortschritt und Level und Dir dann gleich einen closed-Cell kaufen.
Natürlich kann man auch direkt mit einem closed-Cell Softkite aufs Wasser gehen und lernen. Das ist letztenendlich jedem seine eigene Entscheidung.
Der Tubekite sollte nicht zu alt sein. In den letzten 3 Jahren ist nicht mehr allzuviel passiert. Der Delta Shape war allerdings ein großer Sprung.
Board um die 140x40 ist auch OK fürn Einstieg. Da kannst Du ein Gebrauchtes nehmen. Wakeboarden ist ne ganz gute Vorübung zum eingewöhnen ans Wasser.
MfG. Alex
- Editiert von chronic2oo1 am 12.08.2013, 17:59 -