Beiträge von chronic2oo1

    Ist doch klar, wenn Du nicht schon berufstätig bist. Das Hobby ist einfach sau teuer.
    Sei froh, daß Du solche Eltern hast. Andere verrauchen und vertrinken alles was übrig bleiben würde.


    Du wohnst im Norden, da könnte man sogar nocht recht günstig den Sport betreiben. Aber im Binnenland kommste um die großen Lappen und die Fahrstrecken nicht drum herum.
    War jetzt erst wieder eine Woche an der Nordsee. Ferienwohnung, Anreise, das Material, damit man auch bei fast jedem Wind fahren kann... Da kommt einiges an Kohle zusammen. Aber man kann ja nix mit ins Jenseits nehmen, von daher...


    Ich würde meinen Nachwuchs auch in dem Bereich fördern.

    Da kann man noch viel hin und her schreiben.
    Fakt ist, wenn Du eine engere Abstufung bevorzugst, dann wirst Du min. 3 Kites, besser 4 Kites für Deine Range benötigen.


    18/15/12/9
    15/12/9
    18/12/9


    Ich persönlich nutze auch 4 Kites und 2 Boards auf´m Wasser um meine Range von 7-knapp 30 Knoten abzudecken. (18/15/12/9)
    Auf Land fahre ich i.d.R. 18/15/"9" -> 9er Singleskin äquivalent zu 12qm bei 6-ca. 20 Knoten


    Andere kommen tatsächlich mit 18/12 aus. Sowohl auf Wasser als auch auf Land.


    Schau erstmal wie weit hoch Du eine 18er Matrixx II fliegen kannst.
    Nachkaufen kann man immer!!! Also Erfahrungen sammeln ist angesagt.

    Wenn Du einen 18/19er nimmst, egal ob Matrixx II, SPEED3 oder SPEED4, dann solltest Du Deine Montana 12,5 behalten.


    Bei 15 Knoten, kann man einen 18er sicher noch fahren. Entscheidend sind hier dann die Böen. Sind´s 25 Knoten, dann wirds sicher hässlich, sinds nur 17 Knoten ists handlebar. Im Binnenland würde ich persönlich bei 15 Knoten Grundwind schon aufn 12er wechseln.


    Grundwind!!! Nicht Durchschitt!!!


    HQ gibt die Matrixx II 18.0 mit 7-15 Knoten an. Das wird Grundwind sein. Eventuelle Böen kommen da noch dazu.
    FS gibt beim SPEED4 18-0 mit 5-17 Knoten auf Land und mit 6-20 auf Wasser an.
    Bedenke aufm Wasser ist es einfacher den Kite auszubremsen, als auf Land und Schnee.


    Für das Ganze entwickelst Du aber ein Gefühl.

    Kurz und schmerzlos.


    - FS ja geil. Keine Frage, aber teuer. SPEED3, weil Auslaufmodell gebraucht günstig.
    - Matrixx II sehr guter Kite laut einigen Fahrern in Schillig und eine ganze Ecke günstiger.
    - Drehradius Matrixx II /SPEED3/4 sicherlich messbar anders, aber keine riesen Unterschiede.


    Nervt Dich also der Drehradius, dann kann ich Dir eins sagen... 18 dreht schon recht langsam im Gegensatz zu 15. Und das ist bei Matrixx II genauso wie bei SPEED3/4.
    Fliege meinen 15er SPEED3 viel lieber als den 18er. Willst Du absolutes Lowend, wirst Du Dich mit der Drehgeschwindigkeit der großen Lappen anfreunden müssen. Soviel zu dem Thema.


    Bei 7/8 Knoten fährst Du auf Land mitm 15er SPEED3 definitiv. Mit der Matrixx I/II auch!


    Wie sieht denn der Rest Deiner Range aus? Und willst Du da was behalten, oder wie ist Deine Strategie?

    Ich empfehle ganz klar einen Kitesurfkurs zu belegen!!! Das ist der schnellste und sicherste Weg zum Erfolg. Das ist auch genau das wo er hin möchte. ^^ siehe Post 1
    Wenn Du deinen Hornet im Griff hast, ein bisschen Talent und der Wind einigermaßen ist, dann schaffst Du es in einer Woche aufs Board.


    "Danach besorgst Du Dir die Depowerkites und machst bei dir zu Hause mitm KLB oder im Schnee in Gemeinschaft weiter." Würde ich so sagen, wenn da nicht...
    Was hier ein bisschen widersprüchlich ist in meinen Augen... Du möchtest Kitesurfen, bist an Depowerkites interessiert, aber Snowkiten und Kitelandboarden schliesst Du direkt aus.


    Depowerkites sind vorwiegend zum Ziehen gedacht. Nicht zum Standkiten. Deswegen verwirrt es mich.


    Schreib bitte was dazu. Wie stellst Du es Dir vor? Zu Hause Standkiten? Und einmal im Jahr an der Küste Kitesurfen?


    MfG.

    2 Möglich"kiten"


    Stellst Du am Adjuster die Frontlines kürzer passiert folgendes:
    Kite wird schwächer angeströmt -> weniger Power -> Kite geht weiter an den Windfensterrand


    Wenn der Kite Dich dann immernoch ungewollt liftet, soll heissen Bar ganz vorne und entsprechende Kursfahrt i.Verb. mit entsprechendem Lenken durch das Windfenster, dann ist definitiv zuviel Wind für den Kite.


    Oder es stimmt was nicht mit Deinem Kite. Das kann Dir aber einer der öfter an so einem Teil hängt schnell sagen, wenn er ihn mal Probe fliegt.


    MfG.

    Hallo Freunde des Kitesports,


    vom 18.-25. April diesen Jahres habe ich ein Haus mit 2 Schlafräumen in Hooksiel am Backen. Werde wahrscheinlich alleine da hoch fahren.


    Wenn jmd. Interesse und Zeit hat, dann kann er sich gerne bei mir melden. Telefon und ein bissl Sympathie sind Pflicht, wenn wir 1 Woche zusammen leben sollen/wollen. ;)


    Den ein oder anderen ausm Forum kenne ich ja bereits. Ihr seid ganz besonders angesprochen. Meggi, Legeres...

    Gut Schnee ist rum. Waren gestern Abend mal auf ne Kurze Session auf Wiese unterwegs. Kumpel hat sich den S3 15.0 Dlx CE gegönnt. Ich konnte mit dem PEAK2 9.0 fast genauso gut rumfahren wie er. Das Teil erstaunt mich immer noch.


    Seine Reaktion, als ich ausgepackt habe:"Und Du willst jetzt mit dem halben Lappen hier rumrollen?" ;)

    Solltest Du wirklich beide zeitgleich kaufen, dann kannst Du Deinen Outlaw 12.0 im Grunde weg machen. Es sei Denn Du willst was zum schnellen Ein- und Auspacken im Backcountry haben.


    Kaufst Du erstmal nur einen, dann sollte ja klar sein welchen. ;)


    Mein größter Kite für´s Land ist übrigens auch in etwa 12.0 äquivalent von der Leistung her. Bei noch mehr Wind will ich im Grunde auch garnicht mehr auf Land rumhampeln.
    Also was kleineres brauchst Du meiner Meinung nach eigentlich nur für´s Wasser.


    Ich habe Dir übrigens eine eMail geschrieben. Wir sind morgen unterwegs. Da könnte man einiges Probe fliegen.


    MfG.

    Nimm 18 und 12. Damit deckst Du erstmal sehr viel ab. Dann eine Weile in unterschiedlichen Windbereichen Praxiserfahrung sammeln. Evtl. willst Du ja garnicht erweitern. Und wenn doch, dann hast Du eine bessere Vorstellung womit.


    18/12 rockt auf jeden Fall!!!

    Sehr gut. Wer sich 2 S4 leisten kann, der sollte auch kein Problem haben später noch einmal zu ergänzen.


    S3/S4 sind sehr ausgewogene Kites für Fortgeschrittene und haben mehr als genug Leistungsreserven um auf Dauer zufrieden zu stellen.


    Bei 100Kg Kampfgewicht würde ich fast zu 21/15/10 raten. Allerdings nur, wenn das Low-End absolute Prio hat. Der 21er geht super früh und hat hohen Grunddruck ist aber sau träge.
    Solltest Du also 1-2 Knoten verschmerzen können, dann ist 18/12/... schöner, weil der 18er schneller dreht als der 21er. Aber vielleicht fliegste einfach mal Probe um Dir einen Eindruck zu verschaffen.


    MfG.

    Hey Greenstitch,


    meld Dich mal im Kassel Thread. Bin nicht direkt aus Kassel, aber ab und zu auch auf dem Dörnberg. Kenne einige da und kann Dir den Kontakt herstellen. Kommste mal rum, wenns bissl weniger Matschepampe ist und wir geben Dir den ersten Einblick ins Hobby.


    Edersee Basdorf wäre mein Homespot, falls Du auch nicht direkt aus Kassel bist und evtl. hier in der Nähe.


    MfG.


    Btw. ich will ja nicht immer dagegen reden. Aber an Handles usw... das ist nicht die Universallösung. Bei einem Kurs ob KLB, Snow oder Surf stellt Dich keiner an nen Handlekite. Da machst Du Deine ersten Praktischen Übungen mit einem Trainerkite mit Bar. Wieso sollte es nicht auch in einer Community so sein?
    Es ist doch eher die Geschmacks und Kostenfrage ob direkt ein Depowerkite oder Handlekite. Oder erstmal so ein Trainer ala Paraflex. Man könnte z.B. auch sagen mit einem Handle verlenkt man viel schneller, weil man viel mehr Körperspannung braucht. Das soll allerdings hier nicht in die allseitz bekannte Diskussion Handle vs. Depower enden.


    Ich meine nur der Kerle hat studiert und macht durch seinen ersten Post einen ganz gescheiten Eindruck. Der kann mit Unterstützung auch auf einem Depowereinsteigerkite lernen würde ich mal ganz spontan sagen.


    Alleine auf der Wiese rumhampel natürlich nicht!


    MfG.


    - Editiert von chronic2oo1 am 15.03.2015, 15:48 -

    :H: Nette Truppe. So macht es richtig Spass.
    Bei uns hat es sich leider ein bisschen verlaufen. Es ist nur noch der harte Kern. Kumpel und ich. Schaffen es dazu noch recht selten zusammen auf die Wiese.


    Haltet es fest was ihr da habt. :H: