Beiträge von chronic2oo1

    Hey Thorsten.


    Also beim Handlekite liegst Du mit Deinen max. 7qm schon einigermaßen richtig. Ich würde sagen irgendein Einsteiger-Intermediate/Intermediate um die 6 qm wäre das Richtige für Dich. Den kannst Du eben auch erstmal noch aus den Armen fliegen (nicht fest verbunden).


    Im Depower-Kite Bereich wäre 7,5/8qm bzw. evtl. auch schon 10qm die richtige Wahl um zu fahren für Dich. Allerdings wie du weisst immer fest verbunden. Hast ja reinschnuppern können.
    Als der Apex3 10.0 für Dich zu heftig war, konntest Du mit dem Beamer fahren. D.h. es würde passen von den Windbereichen. Bräuchtest dann aber sicher für die ersten Male noch guten Support um Dich in die Depowergeschichte einzuarbeiten.


    Das musst Du letztendlich entscheiden.


    Zu Handlekites können Dir die vielen Buggyfahrer sicher was sagen. Welcher Kite ist gut zum Höhe fahren und wie ists mit Lift usw.? Da kenne ich mich nicht so aus.


    Was Depowerkites angeht, kannst Du Dich gerne bei mir melden. Ich habe schon einige verschiedene gehabt und geflogen.


    Das erste was Du Dir anschaffen solltest ist ein Helm!!!



    MfG. Alex

    Fazit:


    Heute bei 10-15 Kts meinen 15er Speed3 und vom Kollegen den 12er geflogen.


    Einfach geil das Teil. Brauche noch ein wenig Zeit um mich umzustellen, aber "leider geil" und für mich die Richtige Wahl was die Leistung angeht.


    Wenn die Technik einigermaßen stimmt, geht alles viel einfacher. Vor allem Springen geht leichter von der Hand. Fehler werden direkt und hart bestraft. Damit dies im Rahmen bleibt, hat man mit seinem Einsteiger die Basics gelernt.


    Ich persönlich konnte heute bei schwächerem Wind um die 10 Kts mit dem 15er super Fortschritte machen. Bei mehr Wind ca. 12-15 Kts ist mein erfahrener Kollege den 15er geflogen und ich seinen 12er. So konnte sein 19er in der Tasche bleiben. Auch seine Meinung ein spitzen Kite.


    MfG. Alex

    Das sind 2 grundverschiedene Kites. Das kann man nicht so einfach beantworten.


    Aber Deine einfache Frage müsstest Du Dir auch selber einfach beantworten können. Wenn Du einen 11er Apex hast, dann wird der 15er Speed3 wesentlich mehr Dampf haben, ergo wäre von den 2 diskutierten Kites der 12er Speed3 am nächsten dran.


    Allerdings kann das Teil wesentlich mehr Kraft generieren als Dein Einsteigerkite weil Hochleister.
    Im Zenith, wenn Bar ganz vorne, dann hat der Speed3 aber eben auch wesentlich weniger Druck als Dein Einsteiger -> riesige Depower eben.


    Ich glaube Du solltest einfach erstmal nen 12er/15er Speed3 an den Haken nehmen und fliegen, damit Du ungefähr weisst was Dich erwartet.


    Ich habe mich für meinen Speed3 15.0 Dlx nicht (ausschließlich) durch Forumsbeiträge entschieden. Ich hatte mehrmals nen 12er Speed3 geflogen und kannte den Unterschied zu meinem 10er Apex3 und meiner 19er Spleene bevor ich gekauft habe. Ausschlaggebender Punkt war die riesige Depower.


    MfG. Alex


    - Editiert von chronic2oo1 am 01.09.2013, 13:47 -


    Wir sind heute bei 10-15Kts unterwegs gewesen. Und ich habe sowohl 12er vom Kollegen als auch meinen 15er geflogen. Also so ab 12 Kts ist selbst mit dem 12er schon ordentlich Hangtime drin.
    - Editiert von chronic2oo1 am 01.09.2013, 19:20 -

    @ Pr3d4tor:


    Ich denke im Binnenland bist Du mit nem 15er besser beraten als mit nem 12er.
    Deluxe würde ich auf jeden Fall wählen, da das Lowend und die Drehgeschwindigkeit dadurch besser sind.


    19 + 12 wird Dir zu teuer sein. Deckt jedoch einen größeren Windbereich ab. Bei einer One-Kite-Lösung müssen allerdings viele Kompromisse eingegangen werden.


    lies bitte hier zum Thema Speed3 One-Kite-Lösung.


    Da ich in einer ähnlichen Situation bin wie Du, möchte ich Dir meine Vorgehensweise kurz näher bringen.
    Habe mich für den Speed3 15.0 Deluxe entschieden. Gründe sind im o.g. Link nachzulesen.
    Werde mich mit dem Teil jetzt vertraut machen und sehen bis in welchen Windbereich ich den fliege und auch ausloten, ob mir die Leistung am Lowend für leichtes Freestyle usw. reicht. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Außerdem muss man berücksichtigen wie man sich auch selber weiterentwickelt. Zum jetzigen Zeitpunkt hat das Teil natürlich mehr als genug Leistung für mich.


    Zur gegebenen Zeit werde ich entscheiden, ob ich auf die Kombination 12 + 19 umsteige, oder ob ich mir ggf. zu dem 15er einen 10er oder sogar 8er Speed3, ggf. Unity zulege. Bis jetzt habe ich noch den Apex3 10.0, obwohl der wahrscheinlioch aufgrund seiner mäßigen Depower schon fast überflüssig ist. Das wird sich aber zeigen.


    MfG. Alex


    - Editiert von chronic2oo1 am 01.09.2013, 12:38 -

    Predator wir alle lieben den Speed3. Aber hast Du bei Deinen Spots Schillig, Borkum usw. die besten Windbedingungen die man so haben kann.


    Da oben kannst Du auch Kites mit weniger Depower fahren. Meine Apex3 z.B. kaum Depower und Dein 4er wird auch kein Quantensprung sein. Aber trotzdem kam ich richtig gut damit zurecht an der Küste. Hier bei uns im Binnenland mit Wind an, Wind aus ist das schon was anderes.


    Ich will sagen Du würdest wahrscheinlich mit beiden Kites gut zurecht kommen. Sowohl mit der Matrixx als auch dem Speed3. Preislich liegen die 2 eben nen ganzes Stück auseinander.


    MfG. Alex

    Also ich habe in den letzten Wochen erste Erfahrungen mit einem Speed3 in 12.0 Dlx gemacht. Und jetzt meinen 15.0 Dlx bekommen. Es lässt sich erahnen, daß der Speed3 meinen Apex3 10.0 zu einem großen Teil Richtung Highend mit ersetzen kann. Natürlich entsprechende Erfahrung mit dem Kite vorausgesetzt.


    Depowermässig geht da an Foil-Kites nix mir Bekanntes drüber.


    Die Matrixx ist ebenfalls ein sehr guter Kite, habe ich testweise geflogen und kam auch direkt gut damit zurecht.


    Meine Empfehlung hängt zum Einen vom Budget und zum Anderen von Deinen Windbedingungen ab.


    Hast Du viele prozentual hohe Böen und die finanziellen Möglichkeiten, dann würde ich Dir zum Speed3 raten. Mehr Depower erhöht zum einen die Sicherheit und zum anderen die nutzbare Windbandbreite.


    Hast Du eher gleichmäßigen Wind und möchtest ein bisschen sparen, dann wirst Du auch mit einer Matrixx sehr viel Spass haben können. Sie hat ausreichend Depower, ist aber eben kein Vergleich zu einem Flysurfer mit Triple-Depower-System.


    Wie raph schreibt hast Du es im Wesentlichen in der Hand wieviel Performance Du aus Deinem Kite rausholst.


    Die Montana habe ich selber noch nicht geflogen, jedoch Leute sich damit abmühen gesehen hier im Binnenland. Man hört immer wieder, daß sie sehr anspruchsvoll und auch nicht so böenrestistent ist. Wäre demnach wahrscheinlich eher was für wirkliche Könner mit guten Windbedingungen eine Wahl.


    Um die 1000 Euro wirst Du in jedem Fall hinlegen müssen. Entweder mit viel Glück für ne fast neue oder mit Prozenten ggf. neue Matrixx in 12.0/15.0, oder einen gebrauchte Speed3. Daher wäre es sicher eine gute Idee, wenn Du beide Kites an den Haken bekommst um selber zu testen.


    MfG. Alex


    - Editiert von chronic2oo1 am 31.08.2013, 10:58 -



    Ich muss nochmal editieren. Habe gesehen, daß Dein neuer Kite Deinen Apex4 11.0 ersetzen soll.
    Hier gilt: Bei einer Ein-Kite-Strategie wirkt sich viel Depower gravierender aus, als bei eine 2-/oder 3-Kite Strategie mit ausreichend Überschneidung.



    - Editiert von chronic2oo1 am 31.08.2013, 11:35 -

    Ich hab in OS studiert. Wäre ich mal damals nicht so ein Stubenhocker, Zocker... ähm ich meine fleissiger Student gewesen. ;)
    Bei euch geht ja richtig was.

    Zitat von Moses

    Fürs WE sind hier in Berlin 2 - 3 BFT angesagt, aufm Flugfeld wird das sicherlich etwas frischer. Mal schauen - Nordhessen ist mir so spontan etwas weit ;)


    Ja nee is klar. :L Ich wollte damit sagen, wenn hier in Nordhessen guter Wind ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, daß ihr in Berlin auch ein bisschen davon habt.


    Jo Krankenhaus ist uncool. Wie ich bereits geschrieben habe ein vernünftiger Weg den Du gehst.


    Morgen ist zumindest hier in Nordhessen guter Wind gemeldet. Dann könntest Du Deine ersten Erfahrungen aus dem Stand mit dem Beamer machen.


    MfG. Alex

    Ich habe Moses gerade auf Facebook besucht. Und ich sage euch. Das ist nicht der Typ, der lange mit dem Beamer 4.0 rumrollt.


    Ich gebe Ihm ein halbes Jahr und dann hängt er am Depowerkite.
    Ein geeignetes Board für mehr hat er ja schon.

    Zitat von Reudnitzer


    Dich möchte ich bei 100 km/h Böen mit einer 4.0 sehen, da sind 1.5 angebracht.
    Uli. :L



    Man muss ja nicht alles auf die Goldwage legen. Mit Sturm meine ich keinen Jahrhundertsturm. Und auch keine dermaßen hohe Grundwind-Böen-Differenz, daß es nicht sinnvoll ist nen Kite zu starten.


    @ Moses
    Alles OK. Du gehst genau den richtigen Weg. Fängst mit einer kleineren Matte an und könntest sie sicher später weiterverwenden. Passt alles.


    MfG. Alex