Beiträge von chronic2oo1

    Zitat von Moses

    Bei 15ply um die 6 Kilo - ich hab keinen Vergleich, insofern kann ich nicht sagen ob das schwer oder leicht ist.


    Das ist schon leicht. Mein Zebra Zulu wiegt 7,5Kg und mein Scrub lag bei 8,6Kg.

    Zitat von Moses

    Done!


    War wirklich sehr einfach - gut zu wissen ist nur die Tatsache das die kurzen Metallröhrchen die Spacer sind und zwischen die Kugellager geschoben werden.



    Schaut geil aus, was wiegt es? Brauch ich auch sowas.

    Zitat von slicks

    Habe Ihn mal angeschrieben, für den Preis nehm ich die Bar und schau dann weiter nach einem passenden Kite. Zum Üben kann ich die Bar ja auch erstmal an den Beamer klemmen :)


    :H: RICHTÖÖÖÖÖÖÖÖG.


    PS: Melde Dich mal wenn die Bar da ist. Würde die auch gerne mal testen.



    MfG. Alex
    - Editiert von chronic2oo1 am 05.09.2013, 14:15 -

    Zitat von meggi

    ...und die grauen Zellen beschäftigen sich mit Tubes und Tubes an Land und Tubes alleine starten und landen ... [Cool]
    so what ... [Zwinkern] ...



    Ich glaube einfach, daß er mit beiden Kites zufrieden sein wird.
    - Editiert von chronic2oo1 am 04.09.2013, 22:51 -

    Speed4 würde ich nicht für Deine Zwecke benutzen. s.o.

    Zitat von KiteSession

    ...spezielle Zielgruppe zugeschnitten ist (reiner unhooked/new school kite...


    Den Kite kannste von Deiner List streichen. Passt nicht in Dein Anforderungsprofil.


    Frenzy gehört in die Berge!!! Also wenn Du soviel in den Bergen unterwegs bist, dann mach Dir die Entscheidung doch leicht und nimm die Frenzy. Genau dafür ist sie gemacht. Oder flieg tatsächlich Probe. Das wäre das Beste.



    MfG. Alex


    Ließt sich sehr lustig, isses aber nicht. :R:

    Zitat von Gusty


    wobei das aus finanziellen Gründen KEINE NEUE Frenzy werden kann. Eher was aus 2010/11. Gaaanz eventuell käme noch ein Speed 4 in Frage.


    FAIL!!! Speed4 ist recht neu aufm Markt und dementsprechend der Preis noch nicht wirklich gefallen, auch im Gebrauchtmarkt nicht. Wie hoch ist denn Dein Budget?


    Zum Thema Closed-Cell multifunktional, Nachteile oder so:
    Das einzige was mir jetzt beim Closed-Cell einfällt ist, daß man ihn ggf. ein wenig vorfüllen muss und beim einpacken erst entleeren muss.


    Würde ich aber nicht als nennenswerten Nachteil sehen. Dauert nur eine Minute länger beim einpacken z.B. Luftaustritt öffnen und sich quer übern Kite drüberrollen und schon ist die Luft raus. Sieht komisch aus, funktioniert aber sehr gut und schnell.


    Großer Vorteil ist all-terrain und auch die gewisse Klappstabilität, da das Profil durch die Luft drin größtenteils gehalten wird.


    Die Matrixx habe ich auch mal geflogen, kam sofort gut damit zurecht. Ein guter Kite.
    Zur Frenzy kann ich leider nix sagen. Man hört immer, dass die schon recht brutal zu Sache gehen können.


    MfG. Alex

    Streich das bitte, nicht dass die Frau mitliest und das Hobby noch unterbindet bevor es richtig losgeht.


    "... ist im Grunde nix." ist vielleicht ein wenig übertrieben. Aber ich sage mal ne Beamer oder so um die 150 Euro ist ja schon ganz gut.


    MfG. Alex

    Zitat von Glide-Mike

    Wenn sie bei 200€ schon zuckt einfach mal nach Preisen von Flysurfer Speed3 googeln


    Wenn für wenig Wind der 21qm Deluxe auf Deinem Wunschzettel stünde -Da hätte sie Grund zur Sorge :)


    Rofl. Selbst 12, 15... sind sau teuer, wenn man sie neu kauft. 200 Euro für ne ordentliche Matte ist im Grunde nix.

    Wurde zu oft diskutiert. Möchte mir nicht alles durchlesen. Was kostet so ein Teil? 5-10 Euro? Lohnt doch garnicht sich damit zu beschäftigen. Jedes einigermaßen vernünftige Leinenset kostet mehr als der ganze Kite.


    Ne Beach Symphony 1.3 o.ä. fliegt ja schon scheisse. Ausgenommen ab 4Bft konstant an der Küste. Und das ist ein Markenkite für um die 20 Euro rum. Also was soll die Aldimatte bitte leisten?


    :R: BUHHH, FINGER WEG!!!

    Logisch ist die Turbobar ne Option. Und ich denke auch, dass die sehr gut funktioniert. Eingeschränkte Lenkfähigkeit usw. wird mitunter nur von Trickfliegern zu bemängeln sein. Aber zum Boarden werden die zu fliegenden Radien und Manöver mit der Turbo-Bar mehr als ausreichen.


    Ich würde die auch gerne dann mal testen.


    Sie kostet halt viel Geld. Man müsste sie gebraucht erwischen. ;)


    Zitat


    Man kann sich streiten ob die Turbobar fuer spaeteres Depower Kiten kontraproduktiv ist, da man mit der Turbo beim Baranziehen die Bremse zieht und beim Schieben 'Gas gibt', also leider falsch herum.


    Jain. 1. durch gezielten Bremseneinsatz bekommt der Kite ja auch mehr Zugkraft, oder habe ich da etwas falsch verstanden? 2. Zum Stellen funktioniert das Prinzip gleich. Der Kite wird durch das ziehen der Bremsleinen im Windfenster gebremst und fliegt langsamer bis letztendlich zum Stall.


    Ferner ist die Frage was Du unter Gas geben verstehst? Depowerkite & Handlekite fliegen beide bei "Bar vorne bzw. Bremse durchhängend" frei im Windfenster mit hoher Geschwindigkeit und werden durch "Bar nach hinten" ausgebremst -> werden langsamer. Beim Depowerkite einhergehend mit massivem Kraftzuwachs bis schließlich zum Stall. Beim Handlekite doch meines Wissens nach auch mit leichtem Kraftzuwachs bei definierter Bremse bis schliesslich zum Stall. Aber bei Letzterem bin ich mir wie o.g. nicht 100%ig sicher. Wäre gut wenn das ein Handlekiter/Buggyfahrer mal richtig stellt.


    Ich denke schon, daß man mit der Turbo-Bar ganz gut üben kann und auch einige Bewegungsmechanismen auf die Bar beim Depowerkite übertragen kann.


    MfG. Alex
    - Editiert von chronic2oo1 am 03.09.2013, 13:04 -

    Wenn Du Dir mit Einhängen noch unsicher bist, Dir die Option aber vorbehalten möchtest, dann bleib erstmal bei den Handles, oder schau mal nach Ozone Flow, HQ Scout II etc.


    Die gibt es mit Bar und Chickenloop zum einhängen. Kann aber auch aus der Hand geflogen werden. -> Problem ist hier das ist dann quasi wie ein 2-Leiner. Da ist nix mit Stellen o.ä. Würde nur das Bargefühl vermitteln und Du könntest, wenn Du soweit bist Dich fest verbinden.


    Oder Du schaust in der Börse nach nem Einsteiger in 5-8qm Depowerkite.. Nur ich sage Dir mit 5qm kommst Du nicht groß ins Rollen. Der 5qm ersetzt quasi Deinen Beamer.


    Deinen Beamer würde ich auf jeden Fall erstmal behalten. Den kennst Du, dem vertraust Du. Den kannst Du immer an stark windigen Tagen auspacken.


    MfG. Alex