Beiträge von chronic2oo1

    Der Kite hat in der Powerzone seine meiste Kraft. Wenn die Kraft am Windfensterrand reicht um Dich zu bewegen, dann ist die Kraft in der Powerzone wesentlich größer, so daß Du den im Stand da nicht mehr ohne Weiteres durch steuern kannst.


    Ein Kite egal welche Bauart etc. hat in seinem eigentlichen Windbereich wenn man fährt nix mehr in der Powerzone zu suchen. Es sei denn man will Vorwindkurs/Raumwindkurs fahren. In dem Fall ist die Windgeschwindigkeit am Kite aber auch geringer. Differenzgeschwindigkeit von Windgeschw. und Deiner Geschwindigkeit in Windrichtung (Vektorrechnung).


    MfG. Alex
    - Editiert von chronic2oo1 am 22.09.2013, 20:51 -

    Die Frage die Du gestellt hast, wurde schon zu oft gestellt. Suchfunktion, durchlesen und wenn, dann noch Fragen offen sind, dann helfen Dir alle hier gerne weiter.
    Und wenn Du im Vorfeld schonmal gelesen hättest, dann wär auch kein ebay Link von ner noname Matte hier aufgetaucht, die hier alle abgrundtief verabscheuen.


    Willkommen im "unfreundlichen" Forum.
    MfG. Alex
    - Editiert von chronic2oo1 am 21.09.2013, 21:02 -

    Mittelfristig möchte ich mit 2 Kites for all terrain klar kommen.


    Ich bin zu ca. 90% im Binnenland am Landboarden/Snowkiten. Die Foil-closed-cell-Kites passen besser zu meinem Nutzerprofil als ein Tubekite. Wollte mit dem nur das Fahren aufm Wasser lernen, weil ich keinen invertierten Kite oder so ne Scheisse im Wasser haben will als Anfänger.


    Der Unity kann allerdings auch nicht invertieren. Und ich komme auf Anhieb super mit dem zurecht. Jetzt fliege ich den nochmal bis in mein persönliches Highend und dann kommt der Tube direkt weg.


    MfG. Alex
    - Editiert von chronic2oo1 am 21.09.2013, 22:02 -

    Der FS Unity hat das Triple-Depower-System. Lässt sich einfach noch besser depowern als der Pulse 2.


    Der Pulse2 wäre aber auch eine gute Wahl für Dich. Soll ein sehr guter Kite sein.


    Wie groß der Unterschied zwischen beiden ist, und wie stark sich das Triple-Depower-System auswirkt kann ich Dir nicht sagen. Da müsste mal ein erfahrener FS Pilot, der früher Pulse 2 hatte und jetzt Unity hat, oder zumindest beide Kites geflogen hat, mal etwas zu sagen.


    300 Euro Budget sind auch sehr wenig für einen Depower-Kite. Vor Allem wenn es ein relativ aktueller Flysurfer sein soll.


    Zu Deinem Link. Der 6er Pulse2 würde vielleicht bei Deinem jetzigen Gewicht für höheren Wind, und vor allem fürs Handling gut gehen, ist jedoch ne Randgröße, und deswegen wirst Du den nur schwer wieder los.


    http://www.oase.com/anzeigen/a…size=full&query=retrieval
    Viel günstiger wirst Du an so etwas nicht rankommen.
    Keiner verschenkt seinen gut erhaltenen Kite, egal welcher Marke.


    MfG. Alex

    Zitat von Blacksmith

    sorry dude, aber der ps3 ist von den etwas neueren generationen der am schlechtesten passendste fs [klingt jetzt gramatikalisch nicht korrekt aber erfüllt seinen zweck ;)] den es für einen anfänger gibt.


    finger weg, sonst aua (!)


    Ich rate ja auch ab vom Psycho3. Aber total ungeeignet ist das Teil nicht.


    Wir kennen den Threadersteller nicht.
    Nur ein Beispiel. Wir haben hier auch jmd. Der erst Handles geflogen ist und danach mit nem PS3 in 13, meine ich, angefangen hat.
    Das ist jetzt ungefähr 1,5 Jahre her. Der Kerle macht heute schon sehr viel im Freestylebereich. Sicher ist er ein Ausnahmetalent.


    Leute sind da sehr unterschiedlich. Mit viel Geduld und ner nötigen Vorsicht kann man auch mit einem PS3 anfangen. Klar ist aber auch, daß viele sich das Genick mit so einem Kite am Anfang brechen.


    Ich halte einen 8er od. 10er Unity für die beste Wahl. Damit macht er am schnellsten Fortschritte und hat viel Spass. Langweilig wird das Teil auch lange nicht. S.o. Damit ist ne Menge zu machen.


    MfG. Alex


    - Editiert von chronic2oo1 am 21.09.2013, 10:27 -

    Zitat von s_easy

    Habe mir vor kurzem eine Paraflex 2.1 4-Leiner mit Bar gekauft und bin damit auch super zufrieden. Ich habe aber feststellen müssen das die Matte für mich bei höherem Wind schon eine recht starke Zugkraft hat. Da wir nun des öfteren an der Nordsee sind suche ich eine kleinere Matte die ich dann an der Nordsee fliegen kann ohne gleich den Strand zu pflügen.


    Zitat von DocBK

    @s easy:
    Ich kann dir noch die Peter Lynn Impulse Trainer Kites in 2 und 3 qm ans Herz legen...


    ...Die sind dann für dich auf keinen Fall überfordernd.


    Gruß
    Bernd


    Wenn ihr der Paraflex 2.1 zu heftig ist(2.1 Spannweite), dann wird der Impulse Trainer mit 2 qm nicht weniger ziehen!!!

    Dein 2.1 Paraflex ist ein Trainerkite (3-Leiner) wo alle 4 Leinen bis zur Bar gehen. Wenn Du unbedingt mit Bar und der "Safety" fliegen willst, dann wirst Du nix kleineres finden in der Paraflex Serie. Als Trainerkite gibts den 2.1 und den 3.1 soweit ich weiss.


    Als 2-Leiner mit Bar ohne die Safety (Safety wäre hier loslassen, Kite fliegt ein paar Meter und landet im Baum oder aufm Boden) gibts die Paraflex Sport in 1.7 in die Du Dich verguckt hast.


    Das Hauptproblem bei diesen recht schweren Kites ist, dass sie spät fliegen, dann aber auch gleich Druck haben.


    Mit der 1.7 müsstest Du aber gut zurecht kommen.



    MfG. Alex

    hm... Ich versuche es mal so zu sagen. Ein Psycho 3 ist bei einem geringen Budget laut meinem FS Händler immernoch besser als jeder andere Kite.
    Aber prinzipiell als Depower-Einsteiger nicht unbeding das gelbe vom Ei. Der Kite braucht relativ viel Wind und hat dann aber auch gleich richtig viel Druck.


    Mit einem Unity wärst Du wesentlich besser beraten. Der hat durch die Triple-Depower einen viel größeren Windbereich und ist ein sehr guter Allrounder. Allrounder heisst nicht langweilig kein Lift usw. In seinem oberen Windbereich ist der ebenfalls richtig gut zu springen. Da ist von OldSchool bis NewSchool alles machbar.


    Das heisst nicht, daß der Psycho3 gänzlich ungeeignet ist.


    Vielleicht kannst Du den hier noch auf 600/650 Euro drücken. Das wäre das Richtige für Dich.
    Später, wenn Du etwas schwerer und/oder weiter in Deinem Fortschritt bist, könntest Du auf diesem Kite auch sehr gut aufbauen mit einem Speed3/4 in 12/15qm


    MfG. Alex

    Ich habe heute meinen Unity 10.0 Dlx zum ersten Mal geflogen. Er trifft meinen Geschmack 100%ig.
    Ich wollte über meinem FS Speed3 15.0 CE, ´nen etwas zahmeren Kite haben und genau so ist er. Nicht zu krass, aber trotzdem agiler und mit mehr Lift als mein Apex3. Wie gut sich die Triple-Depower auswirkt, konnte ich noch nicht wirklich testen. Da warte ich auf mehr Wind.


    Fliegt sich einfach Bombe.

    Die meisten Tubes lassen sich besser depowern als Foil-Kites. Die Flysurfer Modelle Unity und Speed ab V.3 lassen sich aber auch sehr gut depowern. Das Beste was es am Markt an Foil-Kites gibt bezogen auf die Depower.


    Evtl. reicht Dir nen 8er Unity oder 8er Speed4. Nur mit einem Kite wirst Du nicht viel abdecken können. Schau doch mal hier.
    Da hast Du nen Anhaltspunkt welcher Kite bei welchem Wind. Bezieht sich alles auf 75Kg Fahrergewicht, also kannst Du grob gesagt eine Nummer kleiner nehmen.


    Du schreibst Du fährst meistens bei 15-20Kts. Da passt für Dich ein 8er Unity oder 8er Speed4 am besten. Ein 10er würde wahrscheinlich auch noch i.O. gehen.


    MfG. Alex

    Für Deine zukünftigen Sessions auf Römö:


    Von Flysurfer empfehl ich kurz und knapp je nach Erfahrung und Geschmack 10er Unity, oder 10/12er Speed4/3.
    Der Unity ist ein bisschen mehr für Einsteiger geeignet. Hat aber auch genug Lift. Speed3 und 4 sind Maschinen schlechthin. Unitys in 10 und zu guten Preisen sind gerade 2 Stk. im Gebrauchtmarkt.


    Von HQ kann man die Matrixx in 9 oder 12 empfehlen.


    Gin, k.a. ist das ein Getränk? ;)



    MfG. Alex

    Zitat von Onyx

    Werde also mein Glück mit einem Longboard versuchen und da ich nun so ein freundliches "Probierangebot" erhalten habe, bekomme ich auch gleich ein Gefühl, ob das was für mich ist oder ich doch lieber wieder zu Hause Schach spielen sollte :D


    Es wird Dich aus den Socken reissen, vergiss Schach. :-O

    Danke Binnenlandkiter.


    Ich fürchte das wird nicht so einfach gehen. Das sind Screenshots von Excel Balkendiagrammen. Der blaue Bereich ist die erechnete Differenz. Wenn man den Balken aufteilen will, dann geht das wenn nur über weitere Differenzen.


    Das nächste ist, daß einige Hersteller solche Bereiche (unterer/mittlerer/oberer Windbereich) angeben, anderen nicht. Das wird einfach alles noch viel ungenauer.


    Beispiel: HQ gibt z.B. Bereiche an. Flysurfer nicht. Nehm ich jetzt so einen Bereich von einem HQ Apex3 und stelle ihn dar, dann kommt heraus, daß er sich über einen weitaus größeren Bereich fliegen lässt als z.B. ein Flysurfer Speed3. Und das wäre die falsche Botschaft.


    Ich habe selber einiges an Erfahrung mit so einem Einsteigerkite von HQ sammeln können und ich denke mal, ein Großteil der Leute wird den nichtmal unbedingt bis in den hinteren grünen Bereich fliegen wollen, weil der dann nämlich auch komplett depowered schon derbe zerrt.



    MfG. Alex

    Nein hier in der Nähe gibts nix soweit ich weiss. Mein Händler des Vertrauens zw. Göttingen und Hannover musste leider schließen.


    Bleiben die üblichen Shops. metropolis-drachen, foilfest, skykite...


    Skykite z.B. ist unter selbigem Namen hier im Forum unterwegs. Vielleicht kann der Dir weiterhelfen.


    Bei ner 4 qm Matte kann man das evtl. mit ein bisschen handwerklichem Geschick selber kleben. Man muss halt sehen, daß man keine Falten reinbekommt.


    MfG. Alex