Beiträge von chronic2oo1

    Zitat von slicks

    Moin zusammen,


    heute ist bei viel Wind der Kite von einem Freund in den Baum gerauscht. Oben ist ein Riss ca 50 cm entlang der Naht


    Beileid.


    Spinakertuch gibts in diversen Shops zu kaufen.


    Wenn Du das Tuch einen cm umschlägst und zusammennähst, dann ist die Aerodynamik am Kite im Arsch. Und ggf. reisst es sogar wieder auf.


    Es gibt hier jmd. im Forum der Kites repariert. Ich kenne aber den Namen nicht. Vielleicht ließt derjenige ja mit.


    MfG. Alex

    Zitat von Sund@nce


    Wegen ATB - ich stand das letzte Mal in den 80ern auf einem Skateboard. Weiss nicht so recht ob es mich
    da nicht heftig schmeisst :-O Bock hätt ich schon, dass auszuprobieren. Aber die Dinger haben ja keine Bremsen ...


    Am Anfang wird der Kite entscheiden in welche Richtung es geht, später dann hoffentlich Du. :L

    Ja lieber ein wenig kurbeln müssen als eine Schrecksekunde nach der andern. Sonst baut sie ihre Angst nie ab. Und das wäre schade bei dem schönen Sport.
    Üb doch viel Chickenloop auslösen mit ihr. Damit sie verinnerlicht dass sie sich jederzeit trennen kann vom Kite.


    Viel Erfolg wünsche ich.

    Ich habe den 5er im Winter geflogen. Allerdings nur bei recht starkem Wind. Wenn der 10er für mich überpowered war. Schätzungsweise so bei 15/20 Knoten plus Böen. Ich habe mich am Highend auch immer etwas unwohl gefühlt mit dem Apex3. Grund war die geringe Depower. Für Deine Frau mit 60 Kg ist der 5er sicher ne gute Wahl. Denke ab 7/8 Knoten geht im Winter gemütliches Cruisen los.


    MfG. Alex

    Ja ich bin gerade dabei Apex4 und Slope nochmal reinzunehmen damit auch Einsteigerkites vertreten sind. Auch beim Apex4 habe ich das Gefühl das sind sehr theoretische Werte die hinterfragt werden sollten.
    Die FS und Zebra Slope Werte sind zumindest grob realistisch.


    HQ mogelt da wohl ein bisschen.
    Auch hier gilt es Erfahrungswerte von euch zu sammeln.



    @ Mod.: Bitte den Titel nochmal umbenennen, da jetzt auch Open-Celler mit dabei sind. "Range aktueller Foil-Depowerkites als Anhalspunkt zur Größenwahl"


    - Editiert von chronic2oo1 am 16.09.2013, 20:26 -

    Hallo,


    ich habe mal die Windbereiche einiger aktueller und gängiger Closed-Cell Kites im Intemediate/Allround/HighLevel Segment zusammengetragen und optisch dargestellt.


    Vielleicht hilft das einigen bei der Größenauswahl für den Erst-Kite oder beim Erweitern.


    Die Werte Stammen von den Herstellerseiten und beziehen sich auf Land bzw. o. Angabe bei einem Fahrergewicht von 75 Kg.


    [Was mich stutzig macht sind HQ´s Angaben zur Matrixx. Alle 3 Kites fliegen vielleicht bei konstanten 3 Knoten gerade so am Himmel. Mit Tractionkiting hat das aber dann nix zu tun. Es wäre schön, wenn erfahren Fahrer der Matrixx mal zum Besten geben in welchem Windbereich sie ihren Kite der jeweiligen Größe fahren. Von Losrollen bis Highend beim erfahrenen Kiter.
    Ich werde die Werte dann gerne korrigieren und neu darstellen.]
    * ist bereits behoben, siehe weiter unten



    MfG. Alex


    - Editiert von chronic2oo1 am 16.09.2013, 22:08 -

    So der Unity 10.0 Deluxe ist unterwegs. Ich werde berichten, wie er sich an der Seite meines Speed3 15.0 Deluxe so macht.
    Ich gehe davon aus, daß ich jetzt im Herbst den 10er öfter als den 15er fliegen werde.


    MfG. Alex

    Hallo Sund@nce,


    wenn Dein Ziel ein Kitesurfkurs und auch richtig Kitesurfen ist, dann ist das Springen eher nebensächlich.
    Da Du das Windfenster schon kennst und ein bisschen Erfahrung mit der Steuerung eines Kites hast, würde ich Dir vorschlagen evtl. mit nem gebrauchten ATB und einem Handle-Kite Größe ca. 5/6 qm das Rollen auf der Wiese in Angriff zu nehmen.
    Das schult dann schonmal die komplette Koordination von Kite und Board sowie die entsprechenden Kurse zu fahren. Das geht ebenfalls im Winter mitm Snowboard, solltest Du eins besitzen.
    Weiterhin mit einem größeren Kite im Stand zu üben wäre auch OK. Das musst Du entscheiden wieviel Geld und Aufwand Du da hineinstecken möchtest.


    Wenn Du jmd. kennst, der Dich/Euch in die Funktionsweise eines Depowerkites einweisen kann, wäre das sicher auch nicht verkehrt. Ab und zu kann man einen Schnapper im Depowerbereich machen. Es gibt massig Threads wo Anfänger-Depowerkites vorgeschlagen und diskutiert werden. Auch hier wäre dann anschließend die Bewegung aufm Board zielführend für Dein nächstes Vorhaben das da heisst "Kitesufing".


    MfG. Alex
    - Editiert von chronic2oo1 am 16.09.2013, 12:24 -

    Er fliegt ne Flow in 5.0. Ich kann mir schwer vorstellen, daß die nen 10er Unity soweit überschneidet, daß es kaum lohn den zu kaufen.
    Davon ab, den Unity gibts ja auch noch in 12.0.
    Und was schöner fliegt Dlx oder Normal? Was man davon braucht, und was evtl. nur Nuancen an Unterschied sind, bei welche Größe es mehr oder weniger ins Gewicht fällt, sollte jeder selber austesten.


    Rein technisch gesehen, wird die Differenz des Gewichts bei größer werdendem FS Unity Kite auch größer.
    Soll heissen, und das wir auch immer so propagiert: Je größer der Kite, je eher lohnt sich Deluxe.
    Am Lowend deiner Range lohnt sich auf jeden Fall Deluxe.
    Oder als One-Kite-Lösung lohnt sich auf jeden Fall Deluxe.


    Das Deluxe Tuch kostet auch gleich mal ne Ecke mehr. Muss jeder selber entscheiden.


    MfG. Alex

    Dann nimm den Unity, oder den Speed3 in 10-12 qm.
    Der Unity wird Dir mehr als ausreichen.
    Der Speed3 kann weit mehr als Du wahrscheinlich jemals nutzen wirst.
    Beide Kites sind zukunftsorientiert, lassen sich nach oben hin erweitern und werden Dir ein Dauergrinsen aufs Gesicht zaubern.
    Depower ist sagenhaft bei beiden Kites. Nicht zu vergleichen mit Apex und Co.
    Ich wechsel ja auch gerade aus diesem Grund alle meine Kites auf FS um.


    Aber wie Du schon schreibst, wenn Du saugünstig einen anderen Kite schiessen kannst, dann erfüllt der seinen Zweck Dir den Einstieg in die Depowerwelt zu ermöglichen.


    MfG. Alex

    Hallo Glide Mike.


    Deine aufgeführten Kanidaten sind alle Depowerkites.
    Windfenster, Bremseneinsatz usw. ist Dir ja bekannt. Müsstest quasi nur den Umstieg auf ´nen Depowerkite meistern. Sollte aber ohne Weiteres Klappen.


    Höhe laufen usw. geht natürlich mit Intermediates und Hochleistern i.d.R. besser als mit Einsteigern. Aber selbst mit meinem Apex bin ich Höher gelaufen als so mancher Vogel geflogen ist ;) -> soll heissen geht auch.


    Lift und Hangtime ist Dir nicht wichtig, oder möchtest Du auf keinen Fall zu viel haben?


    Zur Slope kann ich nicht viel sagen. Beim Speed3 kann schon gut Lift abgerufen werden. Man sollte wissen was man macht.
    Den Unity habe ich selber noch nicht geflogen, aber ich beschäftige mich momentan sehr intensiv damit, da ich ihn vorhabe noch diese Woche zu ordern.


    Von den 3 genannten würde ich Dir auch den FS Unity empfehlen.
    Der Kite kann richtig was leisten, ist aber ein wenig zahmer als das Speed3 Modell.
    Ich kann Dir aber auch gerne nochmal ein Feedback geben, wenn ich meinen Unity 10.0 Dlx bekommen habe.


    Ein Ozone Access, Apex 3/4 wären sicherlich auch ausreichend für Deine Ansprüche. Um nochmal 2 weitere Kites in den Raum zu werfen.


    Zwischen 10 und 12 qm würden für Dich als Depowereinsteiger wahrscheinlich i.O. sein. Vor allem jetzt wo der Herbst kommt und man ein bisschen mehr Wind hat.


    Im Sommer und im Binnenland darfs dann auch ein bisschen mehr sein. Mittelfristig wird das nur Dein Einstieg ins Depowerkiten. Da wird sich noch einiges tun.


    Aber wenn Du jetzt 3-5 qm Handles fliegst, dann biste mit nem 10-12 qm Depowerkite darüber und würdest später mit einem weiteren 15-19 qm Kite deine Range noch weiter ausbauen können.


    MfG. Alex


    PS: bitte in Kitelandboarding/Snowkiting verschieben. Danke.

    Zitat von Kiter...

    Also ich wiege 75Kg und habe zurzeit eine Hq Apex 4 in 11qm mit der ich meiner Meinung nach ganz gut umgehen kann. Bei der 15er macht Dlx schon Sinn oder?


    DLX ist bei jedem Kite sinnvoll. Leichterer Kite -> besseres Drehverhalten -> besseres Lowend -> größere Windrange


    Wenn man natürlich z.B. 19.0 Dlx + 12.0 Dlx fährt und noch nen kleineren Kite bspw. 6.0 für Sturm oder so hat, dann spielt das situationsbedingt nicht mehr so eine große Rolle ob der 6.0 Dlx ist oder nicht.


    Du musst entscheiden ob es Dir den Mehrpreis wert ist.



    MfG. Alex

    Unhooked!!!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ab 1:15. "I only ride strapless and unhooked" ;)



    Elefant, Unhooked beschreibt im Depowerbereich den Vorgang den Kite auszuhängen um bestimmte Tricks durchführen zu können.
    Was Du meinst ist sicher auch vom Sinn unhooked, aber ganz einfach gesagt "nicht im Trapez eingehangen" um jederzeit loslassen zu können.
    Depowerkites müssen aber eingehangen sein, damit die Depowerfunktion gegeben ist.


    Da Du schon einen Kite gekauft hast, würde ich ebenfalls vorschlagen, verabrede Dich und lass Dich (in die Thematik) einweisen. :L


    MfG. Alex