Hallo Glide Mike.
Deine aufgeführten Kanidaten sind alle Depowerkites.
Windfenster, Bremseneinsatz usw. ist Dir ja bekannt. Müsstest quasi nur den Umstieg auf ´nen Depowerkite meistern. Sollte aber ohne Weiteres Klappen.
Höhe laufen usw. geht natürlich mit Intermediates und Hochleistern i.d.R. besser als mit Einsteigern. Aber selbst mit meinem Apex bin ich Höher gelaufen als so mancher Vogel geflogen ist
-> soll heissen geht auch.
Lift und Hangtime ist Dir nicht wichtig, oder möchtest Du auf keinen Fall zu viel haben?
Zur Slope kann ich nicht viel sagen. Beim Speed3 kann schon gut Lift abgerufen werden. Man sollte wissen was man macht.
Den Unity habe ich selber noch nicht geflogen, aber ich beschäftige mich momentan sehr intensiv damit, da ich ihn vorhabe noch diese Woche zu ordern.
Von den 3 genannten würde ich Dir auch den FS Unity empfehlen.
Der Kite kann richtig was leisten, ist aber ein wenig zahmer als das Speed3 Modell.
Ich kann Dir aber auch gerne nochmal ein Feedback geben, wenn ich meinen Unity 10.0 Dlx bekommen habe.
Ein Ozone Access, Apex 3/4 wären sicherlich auch ausreichend für Deine Ansprüche. Um nochmal 2 weitere Kites in den Raum zu werfen.
Zwischen 10 und 12 qm würden für Dich als Depowereinsteiger wahrscheinlich i.O. sein. Vor allem jetzt wo der Herbst kommt und man ein bisschen mehr Wind hat.
Im Sommer und im Binnenland darfs dann auch ein bisschen mehr sein. Mittelfristig wird das nur Dein Einstieg ins Depowerkiten. Da wird sich noch einiges tun.
Aber wenn Du jetzt 3-5 qm Handles fliegst, dann biste mit nem 10-12 qm Depowerkite darüber und würdest später mit einem weiteren 15-19 qm Kite deine Range noch weiter ausbauen können.
MfG. Alex
PS: bitte in Kitelandboarding/Snowkiting verschieben. Danke.