Beiträge von chronic2oo1

    Ich weiss ja nicht wie der Wind bei euch war. Nähe Marburg ne?


    Wir hatten hier in Kassel/Calden 15-20 Knoten mit 28er Böen. Da packt man keinen 15qm Kite aus. Es sei denn man möchte bei den KLB Open aufs Siegerpodest.


    Mein Kumpel ist mit nem 6er Neo II gefahren und war ordentlich schnell unterwegs mit dem Teil.


    Ich bin den auch mal gefahren. War meiner Meinung nach die richtige Größe für diesen Tag. Bin sogar mit dem 6er abgehoben, zwar max. einen Meter hoch, aber der hat brachial geliftet und dann gings genauso schnell auch wieder runter.


    7,5qm haben bei euch ja auch gut funktioniert.


    Zitat von Kiterider

    ...weil ich glaube Du weisst, daß es bei böigem Wind mit kleineren Kites mehr Spass macht...


    Das ist alles schön und gut, aber die Dinger sind mir ab ner bestimmten Größe zu schnell im Windfenster unterwegs und es wird immer schwerer einen Sprung sanft zu landen. Da ist richtig viel Technik gefragt. Nicht so mein Ding.
    Ich springe lieber bei weniger Wind mit größeren Kites.


    MfG. Alex


    - Editiert von chronic2oo1 am 30.09.2013, 08:32 -

    Na da hattest ja sicher Spass Leo.


    Allerdings rate ich von Sprüngen bei so einem Wind generel ab. Denn Du weisst nicht, was in dem Apsprungmoment und wenn Du in der Luft bist passiert. Knallt vorher noch eine rein, oder ist der Wind mal für einen Bruchteil einer Sekunde weg?


    Das konnte man alles gestern am Kite beobachten und fühlen.
    Mir ist einmal beim Absprung gestern ein Ding da reingeknallt, dass es gleich mal eine Etage höher ging als ich wollte. Da hab ich das ganz schnell sein lassen mit dem Springen.
    Bei einem Apex3 wirkt sich das sicher nicht ganz so krass aus, aber ich würde das mit Deiner Matrixx bei "konstanterem" Wind angehen. Dann lebst Du länger. ;)


    MfG. Alex

    Bericht Flysurfer Unity 10.0 Dlx (Highend):


    location: Kassel/Calden
    date/time: 29.09.2013/13-17 Uhr


    Wind min.: 6 Kts
    Wind av.: 12,3 Kts
    Wind max.: 28 Kts
    gemessen mit Windmaster II auf ca. 1,5m Höhe


    Hallo Jungs, heute hatten wir mehr als genug Wind. Zeitweise sehr kurze Phasen mit quasi 0 Wind (6/7 Kts).


    Und längere Phasen mit 15-20 Kts. Genau der Bereich in dem ich den Unity mal testen wollte. Adjuster hatte in diesen Phasen fast komplett gezogen. Ein wenig offen ließ ich ihn für ein direkteres Lenken.


    Auch heftige Böen um die 25 Kts konnte ich durch schnelles wegschieben der Bar gut ausbügeln. Im Zenith full depowered angenegmer Zug. Nicht tubelike aber nicht zu krass. Meinen Apex3 10.0 hätte ich in diesen Bedingungen sicher nicht mehr ausgepackt. Habe den Kite fast nur zw. 10 und 14 Uhr gehabt. Das hat ausgereicht um ordentlich in Fahrt zu kommen.
    Tendenziell war das aber aufm Land, vor allem mit den heftigen Böen bis 28 Kts, für mich schon grenzwertig.


    Zum Vergleich: Mein Kollege hat mit nem 6er Neo II heute fast 50km abgespult. Der hatte ordentlich Dampf auf dem Teil.



    MfG. Alex

    Wie stark luvst Du denn an? Fährst Du einen Kreuzkurs, dann ist springen nicht so intensiv möglich.
    Darfst nicht zu stark anluven! Sonst nimmst Du vorher schon Fahrt raus. Das mache ich nämlich, wenn ich den Kite übern Zenith lenke und nicht hoch möchte!!!


    Mit Leinenspannung halten ist gemeint, dass Du Dich richtig schön reinhängst. Nach hinten und evtl. auch richtig in die Knie gehen.


    Das nächste ist der richtige Abspungs-/Anpowerpunkt. Ziehst Du zu früh, dann springst Du weniger hoch und zu stark nach vorn. Ziehst Du zu spät, springst Du fast garnicht mehr.


    Ein Kiter verliert aber bei einem Sprung immer Höhe. D.h. springt immer leicht nach vorne. Das sollte Dir klar sein.


    Einfach den richtigen Punkt finden, und auch im richtigen Windbereich des Kites unterwegs sein.



    MfG. Alex

    PS: nichts lässt sich leichter springen als ein Speed3, da ist eher das Problem nicht zu springen ;)

    Bericht Flysurfer Unity 10.0 Dlx:


    Habe vorhin meinen Unity 10.0 Dlx fliegen und fahren können. Als ich aufm Dörnberg ankam, habe ich zwischen 7 und 10 Binnenlandknoten gemessen. Der Wind war ein wenig hackig, was wohl sicher auch mit am Spot gelegen hat.


    Nichts desto trotz konnte ich ab ca. 7/8 Kts losrollen, ähnlich wie bei meinem Apex3 10.0. Zwischendurch hatte ich immer mal ein Luftloch. Ab und zu eine Böe, schätzungsweise um die 12-14 Kts. In dem Moment war der Unity schon ordentlich angeströmt.


    Hatte das Gefühl, dass der Kite vergleichsweise zum Speed3 ein bisschen mehr Windgeschwindigkeit zum Fahren braucht.


    Jetzt hoffe ich nochmal auf ca. 15-20 Kts um im angegebenen Highend zu testen.



    MfG. Alex


    Welche Wiese genau meinst Du? Kannst Du das mal im maps.google.de markieren?


    Bin selber nicht gefahren als ich dort war. Aber ist das die Wiese? 53.701258,8.028538


    MfG. Alex

    Lasst Ihn in Ruhe.


    Es erinnert mich an "mein Opa war auch Raucher und ist 100 Jahre alt geworden" ;)


    Manche Leute bleiben ja irgendwie auch verschont. Anderen passieren ständig schlimme Sachen.


    Uli lebt noch, Unkraut vergeht nicht.



    Liebe Kinderlein, bitte nicht nachmachen und immer mit Helm Kitelandsnowsurfen ;)

    Ok, Danke für den Link. Ich habe in der Suche nix gefunden, daher neues Thema eröffnet.


    Vielleicht kann ja ein Mod. das einfach als Beitrag in das schon vorhandene Thema, Link von Kiterider, überführen.


    MfG. Alex

    Hallo, war gerade mal auf der Radsails Homepage.


    Es gibt einen Depowerkite "EVO2" von Radsails. Hat irgendwer so ein Teil schonmal gesehen oder am Haken gehabt? Ist er in die Kategorie Apex,Slope, Plasma einzuordnen?


    http://radsails.com/en/kite/evo-power-kites.html


    Hier ein paar Daten vom Hersteller:


    Dimensions:
    6.0 m • 478 x 143 cm.
    8.0 m • 542 x 162 cm.
    10.0 m • 600 x 171 cm.
    12.0 m • 640 x 194 cm.


    Wind range
    6.0 m • 20 - 55 km/h
    8.0 m • 15 - 40 km/h
    10.0 m • 10 - 35 km/h
    12.0 m • 5 - 30 km/h Includes • Backpack


    Material:
    Cloth Nylon Ripstop 42 gr.
    Flight lines Dyneema CLIMAX 250 kg.
    Reins 100% Dyneema


    Price:
    ab 499 Euro (6.0 m)


    Normaltuch oder Deluxe macht in der Größe nicht den riesen Unterschied. Hast sicher ne gute Wahl getroffen. Der Kite wird Dir viel Spass bereiten. Dich nicht überfordern, aber sehr viel Spielraum nach oben hin lassen. Viel Spass damit.


    Zitat von Pr3d4tor


    Meine gebrauchte Speed 3 12qm Normaltuch ist gerade angekommen und jetzt wollte ich fragen ob es normal ist, dass er sich eher "weiche und gatt" anfühlt und nicht knistert?


    Dir auch viel Spass damit. Mach vorsichtig. Aber an der Küste hast Du die besten Voraussetzungen. Wer im Binnenland kiten kann, der hat an der Küste i.d.R. überhaupt keine Probleme. Da kannst Du den Speed3 richtig schön kennenlernen.


    MfG. Alex

    Da gebe ich Dir Recht. Preislich ist der Speed3 12.0 gebraucht gerade sehr attraktiv.


    Bleibt die Frage ob man wirklich ´nen Speed3 braucht. Der Unity kann so viel. Da ist vom cruisen bis Newschool alles drin. Der Kite hat mega viel Potential. Und es ist kein Drama, wenn man sich und seine Anforderungen realistisch einschätzt.


    Schonmal nen 12er Speed3 verlenkt? Das Ding ist ein Teufel. Viele Kiter brauchen keinen Speed3 und sind mit dem Unity mehr als ausreichend bedient.


    Letztenendlich ists aber ´ne Geschmackssache und jeder kann frei entscheiden, was er fliegen möchte.



    Gefahren habe ich den Unity noch nicht. Aber ich gehe davon aus, daß ab 7 Küstenknoten hin und her rollen drin ist. Das war mit meinem Apex3 in 10.0 schon drin. Ab 10 Kts wie von FS angegeben kann man es wahrscheinlich Fahren nennen. Werde aber berichten. Sowohl was das Lowend als auch das Highend vom Unity 10.0 Dlx angeht. Mich persönlich interessiert das Highend jedoch mehr, da am Lowend ausreichend Überschneidung zu meinem Speed3 15.0 Dlx vorhanden ist.



    MfG. Alex

    Zitat von Firestarter

    Da gratuliere ich mal ganz herzlich!!! Die Unity ist einfach ein klasse Kite, der wirklich easy im Handling ist.
    Versuche mal zu springen- wirst Dich wundern wie einfach das ist mit dem Kite. Schreib bitte mal mehr von
    Deinen Erfahrungen........mir glaubt ja sonst hier niemand ;-)....


    Ich bin bereits bei diesem leichten Wind gesprungen. Daher die Aussage zum Lift "...und mit mehr Lift als mein Apex...".
    Lässt sich genauso leicht wie ein Speed3 springen. Geht nur nicht ganz so krass zur Sache.
    Ein wirklich toller Schirm.


    Muss mal sehen wie weit ich mit dem ins Highend gehen kann. Angegeben ist er auf Land mit 22 Kts.


    Mir gefällt er fast besser als der Speed3. ;)


    MfG. Alex

    Davon abgesehen, daß die Anforderungen extrem hoch an so ein Coating sind, ist man als Privatmann mit einer Spraydose garnicht in der Lage das Zeug schön homogen auf den Kite zu bringen.


    Flächengewicht ist genau das richtige Stichwort. Was ist mit den alten Coatingresten? Spray ich drüber? Schon scheisse. Wie bekomme ich es restlos runter? ... Der Kite ist wahrscheinlich hinterher schwerer als vorher, und die Beschichtung ist nicht homogen. Die Qualität ist einfach Mist.


    Daher für mich kein Thema. Ist der Kite durch, wird ein neuer gekauft.


    Aber mich würde auch interessieren, was genau in dem Kite Refit drin ist.
    - Editiert von chronic2oo1 am 24.09.2013, 10:28 -

    Erstmal Glückwunsch zum Aufstieg in die Premiumliga.


    Deinen Slope kannste jetzt wegmachen. Der 12er FS Speed3 deckt einen recht großen Bereich ab.


    Mein nagelneuer 15er hat diesen Knoten auch. Scheint normal zu sein. Wieso der da ist, weiss ich auch nicht. Würde mich auch interessieren. Vielleicht ne Sollbruchstelle ;)


    MfG. Alex


    - Editiert von chronic2oo1 am 23.09.2013, 14:19 -