Beiträge von chronic2oo1

    Zitat von kneifzange78p

    Gut das ich nicht gewartet habe und die Dreier genommen habe.
    Sonst würde ich jetzt noch hier sitzen und warten.


    LG. Zange



    MfG. Alex

    Zitat von Kiter...

    Offenbar stellst du dir die Frage welche Größe du bei der Apex wählen sollst. Ich würde bei 52 Kg ganz klar die 8er empfehlen. 11 wird dir zu groß sein und von 5 qm hast du nur bei entsprechend viel Wind was.
    Gruß


    Die Frage ist bei welchen Windgeschwindigkeiten möchte er unterwegs sein. Im Herbst tendenziell eher die 8er und im Sommer, wenn meist weniger Wind ist die 11er.


    Windbereich - Terrain(Land/Schnee/Wasser) - Gewicht des Fahrers - Erfahrung -> Typ, Modell & Größe des Kites

    Ja danke. Das ist mir aber alles schon klar. Ich will mich einfach an das Gefühl gewöhnen bei ner Drehung. Als ich das erste mal mit nem Speed3 12.0 nen 360er spontan versucht habe war ich statt 1m auf 2 oder 3m und hab die Orientierung verloren. Kite verlenkt und ... gott sei dank nix passiert. Daher der Bewegungsablauf an der Aufhängung.
    MfG. Alex

    Habe auch gerade mal geschaut.
    Finde ebenfalls die MBS T3 sehen nach mehr Seitenhalt aus.


    Aber wenn Du gestern da warst, hättest den Kerle mit den Alphas fragen können, ob Du sein Board mal Probe fahren darfst. Dann hättest Du gewusst obs wirklich an den Reifen liegt.


    MfG. Alex

    Zitat von Glide-Mike

    Aber Danke fürs Gespräch.


    Ich hab doch nur nen blöden Spruch gemacht. Glaube nicht, daß sich bei diesen kleinen Rädern, verschiedene Profile gravierend auswirken. Zumal ja wenig Fläche bei so einem kleinen Reifen vorhanden ist, um das Profil entprechend gestalten zu können. Da ist einfach wenig Spielraum. Habe heute in einer Werkstatt erst anhand von Winterreifen analog dazu einer Diskussion beigewohnt.


    Wenn es so matschig ist, daß man keinen leichten Kreuzkurs mehr fahren kann, bzw. beim Anluven automatisch in die Driftbremse geht, machts doch auch keinen Spass mehr. Dann ists nur noch ne Schlammschlacht.



    MfG. Alex

    Zitat von Sund@nce

    Ok, angenommen ich verkauf den ganzen Kram wieder, was würdest du mir dann als Einsteigerpaket empfehlen?
    Also unter dem Aspekt Snowkiten, Vorbereitung auf den Kitekurs, Trapez, Bar und Kite dazu.
    Ich bin in München, Wind is meist böig und nicht so stark.
    183cm, 85kg


    Wenn Du das wieder los wirst, dann schnell weg damit. Deine Matte mit den Handles kannst Du theoretisch behalten.


    Ich verstehe es so, daß Du Dich auf den Kurs vorbereiten möchtest. Also müsste ein Depowerkite her. Dazu gibts auch einige Threads zu Einsteigerkites.


    HQ Apex 3/4, Ozone Access,...


    Bei Deinem Gewicht im Winter mit fast 0 Erfahrung würde ich irgendwas um die 7-10 qm empfehlen. Vielleicht tuts auch schon ein 5 qm, dann bei etwas mehr Wind. Im Winter hat man nicht soviel Widerstand wie auf der Wiese.


    Ich kann Dir nur das gleiche wie Topas empfehlen. Geh auf andere Kiter zu und lass Dir helfen. Deine Aktionskauf zeigt leider, daß Du Dich entweder nicht informiert hast, oder es nicht verstanden hast.
    So etwas könnte bei dem Versuch alleine mit nem Depowerkite rumzuhampeln böse in die Hose gehen.


    MfG. Alex

    Panschi damit machst Du auf jeden Fall alles richtig. Viel Spass damit.


    Alles Weitere wird die Zeit bringen.


    Wenn noch nicht geschehen, dann schau Dir mal das Windfenster an bevor Du das erste Mal fliegst. In der Beschreibung von den Kites ist das auch meist dargestellt.

    Luv -> Windzugekehrte Seite
    Lee -> Windabgewandte Seite


    Falls Du noch Fragen zum Fliegen hast und diese nicht bereits 100 Mal beantwortet wurden, dann immer her damit. Hier wird Dir geholfen.


    MfG. Alex

    Panschi,


    für mich hat sich das so gelesen, als würdest Du nicht genau wissen wie und wo die Reise hin geht.


    Ganz einfach geschrieben:
    Standkiten kannste mit Magma und Lava auf jeden Fall. Fahren bei mehr Wind geht auch. Aber Springen ist mit diesen Kites auch nur bei viel Wind drin. Dafür gibts andere Kites mit mehr Sprungpotenzial, die aber für einen blutigen Anfänger nicht ratsam sind.


    Die Depowergeschichte ist nix grundlegend anderes, aber was die Steuerung angeht schon ein wenig anders. Diese Kites eignen sich besonders gut zum Fahren auf Wasser, Land & Schnee. Mit denen wirst Du auch beim Kitekurs später zu tun haben. Diese Kites decken einen größeren Windbereich als ein Handlekite ab, sind i.d.R. aber um einiges teurer.


    Daher die Überlegeung wo will er hin? Willst Du losgelöst vom späteren Kitekurs nur bei Dir auf der Wiese mal fliegen? Dann reicht ein 2-/3-/4-Leiner.


    Später wirst Du mehr als einen Kite benötigen um einen großen Windbereich abdecken zu können.


    Kaufst Du jetzt nen 3qm Handlekite und später Depower dazu oder weitere Handlekites... Das steht alles noch in den Sternen. Daher der Tip Dich mit Leuten zu treffen damit Du einen Einblick bekommst.


    Konkret würde ich wie raph geschrieben hat, nach Einsteigerkites um die 3-4 qm schauen.


    - Magma
    - Beamer
    - Paraflex Trainer
    ...


    MfG. Alex