Guntram man kann auch echt jeden Kommentar zerreissen. Die Jungs die ich kenne die fliegen fahren sowas jedenfalls nicht.
Beiträge von chronic2oo1
-
-
Das Predator 2 ist wie das Zulu ein sehr langes Board. Die eignen sich sehr gut zum Cruisen und schneller Fahren. Das Mamba hat ein kürzeres Deck. ca. 90cm Die meisten fahren 90cm Decks beim Kitelandboarden. Ich fand das Zulu aber auch nicht schlecht. Es läuft unheimlich ruhig durch die Channel-Trucks und das lange Deck.
MfG. Alex
- Editiert von chronic2oo1 am 22.10.2013, 12:18 - -
Dann schau Dir mal auf volango die Zebra´s Mamba (90cm) und Zulu (102cm) an. Das sind z.B. ganz gute Boards und sind zur Zeit zu nem guten Preis zu haben.
MFG. Alex
-
Was willstn maximal fürn Board ausgeben? Könntest Dir fast jedes besorgen. Gewicht spielt kaum eine Rolle, wenn Du keine Freestyleambitionen hast.
Dann könntest du dieses Jahr zumindest erste Rollversuche mit Deinen vorhandenen Kites machen.
Das wichtigste ist ein Helm!!! Den solltest Du haben.
Ich editier gleich nochmal schau mich um was es so in den Weiten des Internets gibt und passen würde.
Hier im Forum ist z.B. gerade ein Zebra ATB für 100,-. Es ist das Einsteigermodell mit Skateachsen und relativ einfachen Bindungen. Das würde prinzipiell seinen Zweck erfüllen. Solltest aber nicht unbedingt mehr als 80 Kg wiegen.
Besser beraten wärst Du mit einem etwas stabileren Board mit Channel-Achsen. Das läuft ruhiger. z.B. das Next Red Devil in der Drachenbörse.
Oder Du baust Dir eins zusammen. Falls es ein längeres Deck(führt zu noch mehr Laufruhe) sein soll/darf könnte ich Dir ein Zulu Deck anbieten. Machste Achsen mit Rädern drunter und fertig.
Als Einsteiger wird es aber besser sein Du kaufst ein komplettes Board.
MfG. Alex
- Editiert von chronic2oo1 am 21.10.2013, 14:21 -
-
Ich erachte es als wichtig, dass FS informiert wird. Evtl. liegt eine Problematik zu Grunde ähnlich wie bei der Infinity 2.0.
Wie bereits geschrieben, tritt immer Materialermüdung ein sobald ich Material beanspruche! Nach 3 Jahren darf das aber nicht zum Bruch führen. Da sind wir uns einig.
MfG. Alex
-
Das hast Du aber schön geschrieben Mike
Jetzt kommt erstmal der Winter. Vielleicht sollte er sich lieber ´nen Snowboard besorgen.
Windig ists auf jeden Fall die Tage. Wenn dann jetzt ab zum Guntram und nicht mehr lange fackeln.
MfG. Alex
-
Also Ermüdungserscheinung im Material kann es im Grunde bei jedem Loop geben. Ist ja nicht Marken, sondern Material-/Produktionsprozess-bezogen.
Wüsste jetzt nicht wie wertvoll ne Aussage wäre "mein Megatron Chickenloop ist noch nie gebrochen, montier so einen"
Bei FS brechen die i.d.R. auch nicht. Ich würde FS davon in Kenntnis setzen, daß Dir das Teil an ner Infinity 1.0 gebrochen ist und wieder einen von FS montieren.
Wie alt ist Dein Kite und die Bar denn? Seriennummer!
MfG. Alex
-
Klingt echt übel. Da bekommt man Angst.
Ich würde die Info auf jeden Fall mal an FS weitergeben.
MfG. Alex
-
Danke für die Info.
Das einfarbige Design gefällt mir sehr gut.
Ein magnetisches Quick release. Wird bestimmt auf youtube bald erläutert.
Bei Eigenschaften steht leicht zu fliegen. Das wär ja was.
MfG. Alex
-
Wenn Du mitm Apex 3 10.0 fliegst, dann bist Du definitiv überpowert unterwegs.
-
Ja das youtube vid ist auch eins meiner Favoriten zum Apex3.
Wenn man mitm Apex so springen kann wie der Russe, dann kann man es auch wirklich.
MfG. Alex
-
Man muss auch nicht jedes Jahr oder jedes 2. Jahr weiterentwickeln. Hauptsache der SPEED bleibt im Programm. Ob nun in v.3 oder v.4 ist mir prinzipiell egal. Die Flugeigenschaften, der Einsatzbrereich sollten nur näher am 3er sein als an nem Psycho oder was anderem.
Meinetwegen kann sich FS breit aufstellen.
MfG. Alex
-
Also der Speed 4 geht auch unheimlich zackig um die Ecken. Sehr kleine Radien möglich. Aber nur im angepowerten Zustand. Und fliegt sich untenrum schöner als ein Psycho 4. Das sind meine Eindrücke vom Probe fliegen.
MfG. Alex
-
Ein HQ Montana ist aber schon sehr speziell. Nur so als Info. Der taucht immer mal wieder in den Beratungsthreads auf.
MfG. Alex
-
Ich glaube einfach, daß sich FS mit dem Cronix und dem Peak ein Stück vom Kuchen im jeweiligen Segment holen will. Und damit es nicht einfach ein weiterer "Tube" bzw. "Backcountry" Kite ist muss ein wenig Innovation her. Was ja auch richtig ist in der Entwicklung.
Daß man aber einem Hersteller wie Ozone, die ja diese Ultralite Varianten von Frenzy im Programm haben nicht so einfach den Rang abläuft müsste klar sein. Da muss man schon etwas länger dran arbeiten. Und gute Tubes gibts wie Sand am Meer für alle möglichen Ansprüche.
Ich habe gestern auch zum ersten Mal einen Psycho 4 in 10.0 geflogen und ich muss sagen, der liegt von meinem Empfinden näher am Speed4 als an irgendwas anderem. Spricht für "aus Psycho5 Entwicklung mach Speed4".
Allerdings finde ich, fliegt der Speed4 unten rum schon etwas feiner und wird erst im mittleren & oberen Bereich wirklich zum Tier. Der Psycho4 kam mir mehr wie "fliegt garnicht und wird dann direkt zum Tier" vor.MfG. Alex
- Editiert von chronic2oo1 am 20.10.2013, 12:09 - -
Ich fahre ein Mystic Shadow 2012. Das ist auch recht bequem und leicht.
MfG. Alex
-
Der HQ Matrixx hat eher nen sanften Lift würde ich aus meiner Erfahrung so sagen.
-
Dann schlag zu!!!
Nimmst Du die 8er wirst Du ab und zu nicht fahren können weil's zu wenig hat. Nimmst Du die 11er wird die dich ab und zu hart ran nehmen. Mach einfach vorsichtig dann passt das schon.
MfG. Alex
-
-
@ Mike Morgen ist Leichen-Wetter. 14-18 Kts.