also diese sogenannten "Zacken" haben schon ihren Grund!!! Ohne die Zacken wäre die Verbindung bei weitem nicht so gut. Um die "Zacken" mach ich mir keine Sorgen.
Der Bericht von gleiten.tv hört sich doch ganz gut an. Der Schwerpunkt liegt ja auf dem geteilten Board und nicht auf hervorragenden Sprungeigenschaften etc.
Gute Boards gibts viele. Aber wie bekommt man die in den Koffer???
Wie praktikabel ist das Ganze wenn ich z.B. mit Airberlin und 23Kg Koffer losfliegen will.
Ich brauch das Board, nen Kite, nen Trapez und nen Neo. Und evtl. auch nochmal ne Zahnbürste. Das interessiert mich viel mehr.
Ein 2. Gepäckstück kostet bei den meisten Airlines um die 50 Euro pro Strecke. Soll heissen, wenn ich nicht alles in einem Stück unter bekomme, dann kann ich auch eins vor Ort leihen.
*El Medano war übrigens der Hammer! Aber als Anfänger ist man sicher von jeder hohen Welle beeindruckt.
- Editiert von chronic2oo1 am 29.11.2013, 15:31 -