Selbst 5.0 ist noch recht klein und benötigt mindestens 12/13 konstante Knoten damit man von Fahren reden kann.
Beiträge von chronic2oo1
-
-
Gabs vor ein paar Wochen bei Lidl für 6,99 Euro. Hand/Knie/Ellenbogen.
-
-
Ich möchte nen fettes Foto vom SPEED3 15.0 im Normaltuch sehen. Das ist nämlich das schönere Blau.
MfG. AleX
-
Zitat von Moses
Okay - eine Speed3 in 15qm mit Normaltuch ist auf dem Weg zu mir.
An alle Anfänger - ich bin nicht das Maß der Dinge: Nicht nachmachen bitte, haltet euch an den Anfängerguide hier im Forum
Der ist gut. Mach ma und geniess Deinen Aufstieg. :H:
Mal davon abgesehen bin ich auch den schnellen Weg nach oben gegangen. Jedoch mit dem einen oder anderen Rückschlag.
Manta & Spleene waren nix unter den damaligen regionalen und skilltechnischen Umständen.
Paraflex 3.1 -> Apex3 -> Ozone Manta M3 -> Spleene X19 -> FS SPEED3 = LÄUFT! -
So nen Slope ist sicher nicht die schlechteste Wahl. Ob und wie gut das mit ner Gaastra Bar funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. MfG.....
-
Tris sein Frenzy 13.0 oder ein SPEED3 12.0/15.0, Matrixx 15.0...
Aber vorsichtig mit solchen Dingern. Im unteren Windbereich fliegen->rollen->fahren und dann langsam steigern. Die können alle ordentlich was und sind ´ne andere Liga als ein Apex III 10.0.
Hast ja noch ne PM von mir Moses.
MfG. AleX
-
Der Moses isn schwerer Brocken. Ich denke einfach der braucht erstmal mehr Fläche für die Gegend Berlin.
Wenn ich sehe wie er da mit nem 4er Beamer versucht zu fahren, dann erinnert mich das an verschiedene Situtationen aus eigener Erfahrung und auch an manch Gast bei uns am Spot, der leider auch nur einen viel zu kleinen Kite im Gepäck hatte.
Der richtige Kite für den für den aktuellen Wind bei vernünftig eingeschätztem eigenen Skill ist entscheidend für den Fortschritt.
Leider kenne ich zumindest keinen Kite um die 15qm, der als reiner Einsteiger klassifiziert ist. Evtl. wären die FS Peak Dinger mit weniger Fläche durch ihre Single-Skin Bauweise interessant, da die ja eine viel höhere Leistung Pro Quadratmeter generieren.
Mal Probefliegen wenns möglich ist.
MfG. AleX
-
Du hast den Zusammenhang nicht erkannt. Schade.
:-/
-
-
SPEED ist ein bissl mehr Allrounder als Psycho. Beim Psycho ist der Name Programm. Ein reinhassiger Freestyle Kite. Braucht auch bissl mehr Wind als ein vergleichbarer SPEED. Geht dann ab wie ein Rinozeros auf Speed (Achtung nicht mit dem Kitemodell SPEED zu verwechseln).
Einen SPEED halte ich für die wesentlich bessere Wahl. Die meisten würden, denke ich, auch diesen bevorzugen.
Gebrauchte Psychos gibts wie Sand am Meer zu extrem gutem Kurs. Spricht nicht unbedingt für die massentauglichKITE.Habe beide Kites schon geflogen. Finde den SPEED auch wesentlich unkomplizierter und stressfreier als den Psycho. Das bei mehr als ausreichender Performance.
Du suchst ja nen Montana in 12. Flieg mal aufm THF einen 12er Speed3/4 Probe, wenns möglich ist und Du wirst Dich verlieben.
MfG. AleX
-
Moses, kauf Dir nen 15er SPEED3 und dann 2 Tubes für´s Wasser, dann biste gut ausgerüstet.
Den 15er SPEED3 kannste in nem riesigen Windbereich fahren. Und mit den 2 Tubes deckst Du auf Wasser auch nen großen Bereich ab.
Zumindest das Lernen finde ich aufm Wasser besser mitm Tube. Kannst ja später auch aufm Wasser noch mit dem SPEED3 dann erweitern.
Auf Land nimmste für höheren Wind dann eben mal den Tube wenn Du unbedingt fahren musst.Ich hab z.B. den 15er SPEED3 und dann einen 11er Tube. Dazu kommt nochmal ein 8er/9er und dann bin ich für so gut wie jeden Wind gerüstet.
Sowohl auf Land wie auch auf Wasser.Das einzigste was nicht geht ist Leichtwindkiten [<7Kts/11Kts (Land/Wasser)] und Sturmkiten (>30 Kts/35Kts (Land/Wasser). Dazwischen ist alles drin.
Ich denke das ist ein ganz guter Mix für jmd. der sowohl auf Land wie auch ab und zu auf Wasser unterwegs sein möchte.
Ist zwar sehr konkret. Aber vielleicht passt so eine Aufstellung ja auch auf Dich. Wenn nicht, dann vergiss es einfach.
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 12.03.2014, 19:57 - -
Alles Bullshit.
Wenn ein Emmanuel Norman sagt ich brauche mehr Lift, dann nehm ich das Ernst. Aber sowas hier ist doch bescheuert...
Selbst für den überdurchschnittlichen Fahrer bieten die gängigen Hochleister (SPEED, Montana...) mehr als genug Potenzial im Lift Bereich.
Alf bei Dir ist doch vor nicht allzulanger Zeit erst der Knoten geplatzt was richtig Fahren angeht. (Wenn ich mich da nicht verlesen habe.)
Was will man da mit massig Lift? Nen gut zu dosierender Kite, der einem liegt ist die eine Sache. Aber einfach nur brachialer Lift bringt nix ausser Schmerzen.Pr3dator mit Deinen Montanas hast Du gute Voraussetzungen zum Springen. Üben Üben Üben.
Ich mache auch nix anderes als üben üben üben. Der Faktor mit dem meisten Potetial hängt am Chickenloop. Aber das wurde ja auch schon öfter geschrieben.MfG. AleX
-
Sehr geil geschrieben Taymo. Vielleicht findest Du ja einen Verlag, der Deine Lach- und Sachgeschichten druckt.
:H:MfG. AleX
-
-
Hey Pr3dator.
Meine Meinung:
Am einfachsten ist Lift und Hangtime aus einem grossen Flysurfer SPEED3/4 zu generieren.
Ist mit am unkompliziertesten finde ich.Manta und Co. Brauchen eine sehr erfahrene Hand. Vor allem beim Thema Hangtime.
Hoch schiessen tun sie Dich alle bei ordentlich Wind.Spass machts eben auch nur wenn es funktioniert. Deswegen: Testen, testen, testen!!!
MfG. AleX
-
Zitat von David88
Hallo zusammen,
leider bin ich immer noch auf der Suche nach dem passenden Landboard für mich...da ich erst einmal schauen musste, inwiefern ich es hier in meiner Gegend auch aktiv nutzen kann. Jetzt ist mir nach längerem Suchen eine Kleinanzeige für ein "Mountainboard Scrub Quasar 2" für 165 € (4 Jahre alt aber nur 3mal auf der Wiese gefahren) aufgefallen.
Könnt ihr mir hierzu raten oder hat jemand mit diesem Board Erfahrungen gesammelt?
kurze Nebenfrage an alle Backcountry-Landkiter:
Habt ihr alle eure eigenen Spots oder sucht ihr euch einfach frisch gemähte Wiesen? Ich habe das Gefühl, dass es in Deutschland ohne eigene Wiese im Backcountry gar nicht so einfach ist, einen geeigneten Spot zu finden??? Hat jemand Tipps, wie man schnell an Besitzer gelangt, um zu erfragen, ob die Wiese benutzt werden darf?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß David
Das Scrub Quasar 2 habe ich selber gehabt. Es ist ein gutes Board. Einzig Freestyle ist nicht umbedingt seine Paradedisziplin. Aber zum Cruisen sehr gut geeignet. Große Räder, langer Radstand - Läuft super ruhig über eine Wiese.
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 02.03.2014, 16:01 -
-
Ach wäre ich doch ein junger Hüpfer.
:-/
- Editiert von chronic2oo1 am 26.02.2014, 17:15 - -
Hallo Daniel,
hab hier nochmal den einen oder anderen Tip für Dich.
Zebra Mamba bis 100Kg
Next Bamboo/Earthquake/Blaze sind bis 100Kg
Next Shockwave & Redux sind bis 120KgMfG. AleX
-
Zitat von sixbeaufort
Schau dir mal das Video an, er sollte wissen wie man den Speed richtig springt....
Hier ist ganz gut zu sehen, das er den Kite wirklich nicht weit zurücklenkt, gerade so auf 12 Uhr und macht dann zum Ende noch nen Downloop, der bei einem 21er wirklich nicht so wild ausfällt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Servus.
Wo zur Hölle ist dieser geile See?