Beiträge von chronic2oo1

    Hallo Philip,


    wir sind in ähnlichem Alter. Bin 33. Habe leider erst vor 1,5 Jahren mit dem interessanten Sport angefangen.
    Wie Du wahrscheinlich auch, habe ich so einiges an Material ausprobiert und das hat seine Zeit und Geld gekostet.


    Mittlerweile habe ich meine Wunschrange und Kitezusammenstellung gefunden. 15closed-cell - 12Tube - 9Tube
    Machen wir uns nix vor, völlig vom Tisch wird das Thema wahrscheinlich nie sein.


    Historie: Paraflex 3.1 -> Apex3 10.0 -> Manta M3 15.0 -> Spleene X-19 -> Flysurfer SPEED3 15.0 CE -> Flysurfer Unity 10.0 Dlx -> Cabrinha Convert 11.0 -> Flow 5.0 -> Cabrinha Vector 9.0 & 12.0
    was übrig geblieben ist sieht man in der Signatur


    Seit letzter Woche bin ich froh behaupten zu können, auf Land, Schnee, Wasser (in der Reihenfolge) relativ sicher unterwegs zu sein.
    Vor ein paar Tagen habe ich meine ersten 360er gesprungen mit meinem SPEED3 15.0 CE und einem SPEED3 12.0 SE vom Kollegen. Die meisten Versuche waren verkackt, aber ein paar waren auch schon gestanden.
    Ich hoffe das wird noch besser.


    Mein KLB Freund ist da schon wesentlich weiter und auch begabter. Kann man sich ja ruhig mal eingestehen.
    Er macht mittlerweile auch schon unhooked-Dinger. Sein Ziel bei den KLB Meisterschafen teilzunehmen, meins eher nicht ;)
    Für mich ist jedenfalls der 360er aktuell schonmal das Größte.



    Welche Tricks springst Du denn aktuell? Bitte erläutern. Bin kein Pro der die Fachterminologie voll und ganz beherrscht.


    MfG. AleX
    - Editiert von chronic2oo1 am 10.04.2014, 11:17 -

    Zitat von Glide-Mike

    Ich kenn nun die Paraflex nicht aus eigener Erfahrung, aber Alex hat im Grund recht.
    Wahrscheinlich keine 6bft, die Du brauchst, aber sicherlich ordentlich angepustet.


    Hier bei uns fliegt bei ordentlich Wind immer einer mit ner 2.2er Lava rum und ist nicht viel langsamer als die
    Jungs mit ihren 6qm Depower Starkwindmatten.


    Ist aber so oder so schwieriger, wie ich finde, da die kleinen Matten Leistung aus Bewegung generieren. Heisst Du musst so ein Ding ganz ordentlich in Sinuswellen fliegen, dann geht das auf vorwärts.
    ...


    Glide-Mike,


    Paraflex 2.6 hat nichtmal 2qm Fläche. Das ist ne Spannweitenangabe. Und wenn ich mit meinem Paraflex 3.1, der ca. 2,5qm Fläche hat bei oberen 5 Bft fahre, dann wird er mit seinem 2.6er wohl eher Richtung 6 Bft benötigen. Vor Allem, wenn er wiegesagt nen ordentlichen Halbwind oder sogar leichten Kreuzkurs fahren möchte. Da muss der Kite weit an den Windfensterrand und da ist ja bekanntlich nicht soviel Wind. Dazu kommt, daß ein Paraflex nicht gerne weit an den Windfensterrand geht. Also zum Höhe Fahren im Grunde nicht geeignet. ;)
    Aber streiten wir uns nicht um genaue Angaben. Das kann er ja selber ausprobieren.


    Da Du die Lava 2.2 in den Raum geworfen hast: die hat, wenn ich mich nicht täusche eben auch 2.2qm!!!


    MfG. AleX

    Ich würde auch keinen Neo leihen. Zumindest nicht von unbekannt. Gebraucht kaufen würde ich ebenfalls nicht.
    Man hört allerlei Geschichten... Was machste wenn Du aufm Wasser nen guten Turn hast und aufs Klo musst? Etwa raus gehen, Kite landen, sichern, auspellen... und wieder alles rückwärts? Denk mal drüber nach ;)
    Der eigene Urin ist einem sicher näher als Fremder. :-O


    Wie der Link von six... zeigt bekommt man gerade Shortys schon recht günstig. Und so einer reicht für den Gelegenheitsfahrer auf jeden Fall.
    Ich habe sogar Ende letzten Jahres einen OxBow Markenshorty für 40 Euro neu gekauft.


    MfG. AleX

    Zitat von Rouxar

    ...das doofe ist nur mein Trapez ist noch nicht da das wird erst so Ende des Monats eintreffen (leider)...


    unhooked Baby!
    Nee Spass, mach langsam und steiger Dich in Deinem eigenen Tempo dann kitet man gesünder.


    MfG. AleX

    Hey Leo,


    Leo nimm nen Langen in der Stärke 4/3 oder 5/4/3. Ist in Nord- und Mitteleuropa eher angesagt. Sogar auf Teneriffa trugen sie alle lange Neo´s. Allerdings die meisten dann in der Stärke 3/2. Mit nem Shorty gehts in so warmen Gegenden aber auch gut(eigene Erfahrung). Nur Achtung Sonnenbrandgefahr!


    Lieber bissl schwitzen als frieren oder unterkühlen.


    MfG. AleX

    Sehr schön geschrieben Glide-Mike.


    Fahren wird er aber eher von 3-4 Bft mit dem Teil. 2/2,5 sind für Standkiten, vertraut machen, erste Flüge genau richtig. 5 Bft sind ganz sicher zuviel für einen Einsteiger und über 6 Bft muss man garnicht reden bei so einem Teil. Das ist wenn überhaupt dann Profisache. Und genau der, zeichnet sich eben auch dadurch aus vernünftigerweise dann einen anderen passenden Kite zu nutzen.


    MfG. AleX

    Hallo Freestyle Jungs,


    heute war mein persönlicher SUPERKITEDAY. Grundwind zw. ca. 8-12 Kts. Mit ein paar Böen, aber alles noch im Rahmen und gut handlebar mit dem 15er SPEED3 Dlx. Ich ruf meinen Kollegen an und KLB geht klar. Also ab auf die Wiese und einfach mal ausm Null heraus 360er erst einmal ohne Board, dann mit probiert.


    Hat überraschend gut funktioniert. Ein paar sogar gestanden. Jetzt habe ich richtig Blut geleckt. :L


    Schön nah über der Grasnarbe, aber leider verkackt. Die Gestandenen sind nicht aufs Filmmaterial gekommen. Wie es eben so ist. ;)


    MfG. AleX

    2-7 Bft ist eine riesige Range Rouxar. Da wirst Du mindestens 3 Depowerkites brauchen.


    Ich halte 3-5/6 Bft für wesentlich realistischer.


    Mein Tip: Bau vom unteren Bereich aus auf. Bsp. Slope 12,5 -> 8/9 -> 5/6


    Wo biste eigentlich her?


    MfG. aus El Medano (dem Kitesurfmekka)

    Pro Slope. Dann aber bei 80Kg eher sogar Richtung 12qm. Je nach Windbedingungen. Lass Dich auf nen Depowerkite ausführlich einweisen.!!!


    Das Thema Twister wird ja nun ausgiebig in div. Threads behandelt. Also eher Nein. Es sei denn er ist und will ein Senkrechtstarter sein. Das kann von uns keiner beurteilen.


    es gibt allerdings noch eine Menge anderer Kites die wahrscheinlich ins Anforderumgsprofil passen.


    MfG. aus El Medano.

    Nope. Bin aber auch mehr auf Wiese, Schnee, Wasser unterwegs. Nur ab und zu mal mitm Longboard und nem 3qm Trainer. Den Flow hab ich dafür noch garnicht benutzt. Ich komme so mit meinem 130 Euro Board und den Gullwings drunter ganz gut zurecht.


    MfG. AleX

    Mein Flysplit M geht am Samstag auf seine erste Reise nach el Medano. In jeder Kofferhälfte ein Teil und dazwischen die Klamotten + Trapez. Kite als Handgepäck. ;)
    Wobei der 11er Cabrinha sogar noch in den Koffer in die Mitte passt. Heisst also, man könnte noch nen 2. z.B. 9er als Handgepäck mitnehmen. Hab ich nur leider nicht.


    MfG. AleX
    - Editiert von chronic2oo1 am 26.03.2014, 21:58 -