Kindergarten?
Beiträge von chronic2oo1
-
-
Wenn es open-cell sein soll, wieso dann nicht gleich single-skin? Ein FS Peak 9.0 hat ein super Lowend.
-
3,5 Bar ist viel zu viel. Mir ist auch mal einer beim Aufpumpen geplatzt. Hat die ganze Felge mit gesprengt. Die war wohl spröde.
In der Anleitung von Zebra Boards steht was von 2 Bar meine ich. Also Luftdruck beachten!!!
-
Mein altes Scrub Quasar 2 mit Channel Trucks und 9" Reifen hatte mega viel Flex und schwebte quasi über Hasenlöcher drüber. Ja es schwebte über ganze Hasenfamilien drüber ;-).
MfG. AleX
-
Kitesurfen Hooksiel Osterwochenende 2014
Habe am Osterwochenende 3 Tage (18-20.04.2014) das erste mal richtig an meiner Wasserperformance gearbeitet.
Falls sich jmd. auf dem Film wiederfindet, darf er sich ihn natürlich gerne herunterladen und zerschnipseln. Kann euch auf Wunsch auch einzelne Szenen als Rohmaterials raus schicken.http://www.youtube.com/watch?v=5imSFSYs28g
kj4l AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 21.04.2014, 22:07 - -
Hallo. Bin aktuell in Hooksiel am lernen. Die Erfahrung vom Land/Schnee aufs Wasser übertragen.
Gestern Hin- und Herfahren CHECK
Heute Höhe halten CHECKUnd dann auch gleich mal nen 360er probiert. Aber krass verlenkt. So ein 12er Vector ist ja soviel schneller als mein Speed3 15.0.
http://www.youtube.com/watch?v=1oUoO3k6Lb4
Naja wird hoffentlich noch besser.
REINGEHAUN.
-
Ich empfehle Dich mit dem Kite fortzubewegen. Das ist die 4. Dimension.
-
Die Farbkombi in diesem schlichten Design gefällt mir auch sehr gut. Mich würde mal interessieren, was Du an Materialkosten hinein gesteckt hast. Daß Deine Zeit und Mühe quasi fast unbezahlbar ist, darüber braucht man nicht zu streiten.
Fliegt recht gut, was man im Video so sieht. Deutet alles auf saubere Arbeit hin.
Kann mehr Wind vertragen. Bin auf die ersten Traction Videos gespannt.
Und nächstes WE bin ich vielleicht in Thüringen.
MfG. AleX
-
:H: Du hast jetzt ein absolutes Unikat.
-
Verstehe zwar nicht wieso es unbedingt ein ApeX 10.0 sein musste unter diesen bestimmten Umständen. Vor Allem, weil ja zu klären war ob sein 12er reparabel ist. Ich hätte da eher den 12er mit nem closed-Cell ersetzt.
Aber trotzdem viel Spass damit Timme. Solltest im Winter auch ins Backcountry um die Vorteile(kleines Packmaß, schneller Auf- und Abbau...) eines Open-Cellers zu geniessen.
Finde es übrigens gut, daß der Verkäufer eine Einweisung auf den Kite anbietet. Das ist mal Service. :H:
MfG. AleX
-
1A Hängematte. Hau Dich rein. :-O
-
Zitat von set
Bin gerade an der Ostsee und setzte im Auto beim Mittag. :-O
Hey Set,
Wo an der Ostsee bist Du denn aktuell? Wind? Genutzte Kitegrößen?
KJ4L
MfG. AleX -
-
An die Jungs die zur jetzigen Jahreszeit (Ostern rum) schon regelmäßig an der Nordsee fahren:
Ich überlege am Osterwochenende den Weg auf mich zu nehmen und nach Hooksiel zu fahren.
Sagt mal fahrt ihr bei den jetzigen Temperaturen noch mit Trockenanzug, oder reicht ein 5/4/3 Neo? Welche Temperatur hat die Nordsee ungefähr?Keep it Real,
AleX -
Markenneo im Ausverkauf!!!
Unbedingt anprobieren. -
Ist doch alles klar und verständlich Beholder.
Daher sage ich ja man hört allerhand. Und ich sage mal der eigene Urin im Höschen ist ja auch kein Weltuntergang.
Nur deswegen würde ich eben nicht unbedingt nen Gebrauchten kaufen. Gut durchgespült oder nicht ist mir in dem Fall auch egal.
Weil ich Ferkel geschrieben habe... Ferkel würde ich erst dann sagen, wenn er das Teil halt verkauft evtl. noch in gutem Zustand, neuwertig...Halten wir fest: Gebrauchtkauf nein!!! In Notsituationen darf auf jeden Fall in den Neo hineingemacht werden. :-O
-
Dann würde ich den 10er schonmal auf Land nutzen. In dem Windbereich fällt der Kite nicht einfach vom Himmel. Und wenn Du Kitesurfen kannst, dann haste die Dinger ja im Griff.
Handlekites haben dann ein ganz anderes Feeling und wären evtl. interessant. Aber Depower würde ich mir keine anderen Kaufen.
Oder umstellen auf closed-Cell, und die Tubes wegmachen.Wenn Dein 12er nicht mehr reparabel ist, dann vielleicht auf nen FS Speed3 in 12qm gehen oder so...
Ich denke Du solltest Dir da noch ne Menge Gedanken machen, bevor zu Dir nen neuen Kite kaufst.
MfG. AleX
-
Timme, was für Tubes besitzt Du denn? Man muss doch nicht alles doppelt haben.
-
Hallo Timme,
Ich fahr meine Tubes auch auf Land. Allerdings nur mit Start/Landehelfer. Ist meine Entscheidung. Es geht notfalls auch ohne, dann aber auch aufs Material.
Und Kite grounden ist immer scheisse. Sollte selten bis garnicht passieren. Irgendwelchen Schnick Schnack, wo ich verlenken könnte mach ich mit denen bis dato eben nicht. Passieren kann das immer mal. Komplett ausschließen kann man es nicht. Ob was kaputt geht ist immer so ne Sache. Dir kann aber auch ein Softkite kaputt gehen wenn der auf den Boden knallt.
Wenn Du Deine Kites wirklich im Griff hast, und einen Start-/Landehelfer parat, dann würde ich Dir empfehlen auch Deine Tubes auf Land zu fliegen. Da sparst du im Endeffekt viel Geld.
MfG. AleX
-
Philip,
mir geht es ähnlich. Am meisten nach vorne hat mich der 15er SPEED3 gebracht. Zur richtigen Zeit der richtige Kite und wahrscheinlich liegts auch einfach mit daran, daß dieser Flysurfer sich einfach sehr gut und fein dosieren lässt, und mir somit schonmal in erster Safetystufe sehr entgegenkommt.
Für die Tubes habe ich mich im Wesentlichen aus wassertechnischen Gründen entschieden. Als Anfänger aufm Wasser hat man logischerweise öfters mal einen Relaunch und an den Spots wo ich unterwegs bin sind die Wellen mitunter nicht unbedingt zu vernachlässigen. Da dauert es mit einem Tube schon manchmal bis er sich ausm Wasser pellt.
Da möchte ich keinen Softkite haben. Später wenn ich sicherer auf dem Wasser bin oder eben bei wenig Wind -> i.d.R. kleinere Wellen -> 15er und je nach Spot fahre ich auch einen Softkite.
Auf Schnee funktioniert ein Tube sehr gut und auf Land im Grunde auch. Wenn man ihn nicht dauernd droppt und einen Start/Landehelfer hat, dann wird die Lebensdauer nicht maßgeblich davon beeinflusst.
Ich liebe ausserdem die Depower bei meinen Tubes!!! Der FS kommt da ziemlich nah dran.
Aus diesen Gründen genau eine solche Kombination bei mir.Deine Tricklist ist aber schon ziemlich lang. New School vs. Old School ist ja ein Evergreen. Jeder so wie er es mag.
2008 war der Sport bei Weitem jünger und es ist ja logisch, daß sich das entwickelt und auch das Niveau steigt. Finde das nicht tragisch. Es ist gut. Trotzdem ists natürlich für den Zuschauer auch schön, wenn er mal was anderes sieht. Moves die eben nicht einen so hohen Schwierigkeitsgrad haben und dadurch ungern gemacht werden.
Ob ich auf der nächsten KLB Open bin weiss ich noch nicht. Wenn mein Kollege da wirklich mit macht, dann ist es sehr wahrscheinlich, daß ich alleine um ihn zu unterstützen auch da hin fahre. Aber fest ist da nix. Würde Dir in dem Fall aber Bescheid geben.
MfG. AleX