Beiträge von chronic2oo1

    Danke für das Feedback Drachenschmied.


    Ich liebäugel ja mit dem 18er SPEED4. Würde den 15er SPEED3 ersetzen.
    Die Frage ist nur ob das wirklich sinnvoll ist, denn 1. ist mein SPEED3 wie neu und 2. verliert man bei so einem Wechsel viel viel Geld.
    Werde auf Wasser erstmal schauen wie weit ich mit meinem 15er und ner Door im Wind runter komme...


    Bei 7 oder 8 Kts muss ich nun wirklich nicht aufm Wasser sein. 10 Kts wären aber nett ;)


    MfG. AleX

    Durfte gestern mal wieder den großen Bruder vom 15er SPEED3 fliegen und es war einfach nur geil.
    Bei gefühltem Nullwind auf Land Rotationen springen zu können, ist schon äußerst smooth.


    Kann denn mal ein normaler User was zum 18er SPEED4 im Vergleich zum 19er SPEED3 sagen? Lowend, Drehgeschwindigkite, Hangtime?


    MfG. AleX


    - Editiert von chronic2oo1 am 18.05.2014, 20:01 -


    Ich glaube Du hast da gerade was gut klargestellt. Dann vergiss meine Vorschläge bitte. Die sind alle sehr tractionlastig.


    Mit 1,5-2/2,5 qm wirst Du gut bedient sein.


    Cooper, Lava, Magma, ... obwohl Du nicht so der Trickser bist, vielleicht aber doch ein Smithi (wird nicht so schnell langweilig)...

    Nin wenn Du wirklich Gleitschirmflieger bist, dann wage ich einfach mal zu behaupten, daß Du bei entsprechendem Umgang und dem nötigen Respekt auch mit einem Intermediate Kite klar kommst.


    3-4qm klingt gut. Das Manual lesen und beachten, dann sollte das alles klappen. Wer nicht total hirnamputiert ist und sofort auf Teufel komm Raus irgendwelchen youtube-Stars nacheifern will, der wird das Ganze gesund überstehen.

    Es ist doch eine Frage der Windgeschwindigkite welche Größe bei welcher Nutzung (Traction/Standkiten) zur Anwendung kommt.


    Für Dich Nin kurz und Bündig, mehr Wind -> kleinerer Kite. 7er Regel...
    Willst Du Traction brauchst Du wesentlich mehr Fläche bei gleichem Wind.




    hier was zum Durchlesen. Das beantwortet schon vieles.
    https://www.drachenforum.net/f…elandboarding-t74029.html
    https://www.drachenforum.net/f…action-Forum-i87-b70.html
    https://www.drachenforum.net/f…-Powerkiting-i91-b75.html


    Zitat von Argent007

    :logo: mit der Erfahrung nimm 'nen 5er und ab mit dir an die Küste :D

    Als Warnung für den Thread Ersteller OK.



    - Editiert von chronic2oo1 am 13.05.2014, 19:04 -

    Werfe Dir den Ozone Flow mal in den Raum.


    Flow 3.0/4.0/5.0 und der Name ist Programm. Ist das Vorgängermodell vom Octane.


    Hat fast alles was Du suchst.


    - Qualität
    - in 4.0/5.0 zum Kämpfen und für Traction (je nach Windstärke evtl. auch kleiner)
    - Optik ist nicht so wichtig, sieht aber trotzdem gut aus ;)


    Es ist ein guter Allrounder. Einsteigerfreundlich.


    Das einzigste was er nicht so gut kann wie vergleichsweise Intermediate Handlekites (also für Aufsteiger/Fortgeschrittene) ist das Springen. Dafür braucht man Fläche, eine entsprechende Kitekonstruktion und "Geschwindigkite". Ein Flow 5.0 hätte ausreichend Fläche, ist aber eher ein Traktor mit gemäßigter Lifttendenz im Vergleich. Die Krönung wäre ein Hochleister ala Flexifoil Blade, da würde ich aber die Finger von lassen.
    Je mehr Sprungperformance ein Kite hat, desto mehr Erfahrung solltest Du haben. Alles von heut auf morgen geht nicht.


    Gibt natürlich noch ne Menge mehr Kanidaten die in Frage kommen würden. Dazu sollten sich die Leute äußern, die diese Kites auch wirklich geflogen haben.


    MfG. AleX

    Am 10. und 11.05.2014 haben wir das erste Mal das Steinhuder Meer ausprobiert. Wind war viel und garstig.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    MfG. AleX

    So ich bin zurück vom Steinhuder Meer.


    Kurz und knapp:


    - gestern 11:00 ca. 12 Kts. zeitweise Flaute, dann wieder ein paar Böen, es fuhr von 12.0 über 14.0 bis 19 FS SPEED3 alles. Ca. 14 Uhr kam nochmal Wind für 12qm.
    - heute morgen ca. 8 Uhr 18/19 Kts im Laufe des Vormittags steigend. Mit Böen bis in die 30er rein. 9er Tube wie angenagelt, und zeitweise überpowert. ca. 10 Uhr bin ich vom Wasser runter. Wurde einfach zu heftig. 9er bis 7er fuhren zu dem Zweitpunkt.


    Revier ist ok. Start Landezone ist sehr klein und von Bäumen umgeben. Hier ist Vorsicht geboten. Leute dort vor Ort waren überwiegend nett und hilfsbereit.


    Strandhotel "Weisser Berg" liegt traumhaft, hat sehr viel Potenzial. Leider hapert es dort in allen Bereichen an der Ausführung. Daher Preis/Leistung schlecht. Wenn der Besitzer hier zufällig mitliest... ändert es. Wär schade drum.


    MfG. AleX
    - Editiert von chronic2oo1 am 11.05.2014, 16:58 -

    Auf der Flysurfer Seite war die Range des Kites 09/13 folgendermaßen angegeben:


    Auf Wasser:
    SPEED3 12.0 Deluxe 9-25Kts
    SPEED3 15.0 Deluxe 8-22Kts
    SPEED3 19.0 Deluxe 6-18Kts
    SPEED3 21.0 Deluxe 5-17Kts


    Wie ermittelt. K.a. sieht alles sehr theoretisch aus.


    Rechne für Dich als Anfänger mit großem Board mal locker 3-4 Kts oben drauf aufs Lowend.

    Also die Kites kosten ja richtig Asche, daher eben mein Rat flieg die anderen Größen, bevor Du Dich entscheidest. Der 12er ist schon sau agil im Gegensatz zum 15er. Es kann ja sein, daß Dir der 19er liegt, dann ist 19 - 12 auf jeden Fall ne gute Kombi.


    Zum 15er Speed3 würde ich nen 8er oder 10er Speed4 dazu nehmen. Normaltuch reicht da. Wenn Du bei der Marke bleiben willst.


    Begründung: der 4er Speed in den Größen 10 und 8 drück bei relativ wenig Wind schon echt gut und den 15er kannst Du weit bis in den Lowendbereich des 10ers reinfliegen.


    Wieviel Überschneidung Du da brauchst und haben willst, musst Du ausprobieren.


    MfG. AleX

    Zum Landboarden braucht man doch an der Küste nicht unbedingt 19qm.
    15 und 10 finde ich gut. Der 15er geht an Land bei 7 Kts schon echt gut ab. Bin bei 7 Kts sogar schon mit nem 10er gefahren. Nicht gerollt. Gefahren!


    Aber so unterschiedlich ist es eben.


    Auf dem Wasser fahr ich in Deiner Region 12er und 9er Tubes.


    Ne ganz andere Sache sind die Drehgeschwindigkeiten von den Teilen. Welchen SPEED3 bist Du denn geflogen?


    Sei Dir im Klaren. Ein 19er ist eine Hangtime Maschine aber auch ein Traktor im Vergleich zu dem 12er z.B. Der 15er liegt dazwischen, würde ihn aber mehr auf der Seite des 19ers als auf der des 12er sehen. Rein subjektives Empfinden von mir. (Ich fahr 15er SPEED3 und öfters vom Kumpel den 12er, beide Deluxe Tuch)


    Am besten Du nimmst nochmal die verschiedenen Größen an den Haken. 19er ist z.B. garnicht mein Style. Der ist mir viel zu lahm. Am liebsten fahr ich mittlerweile die Tubes. Ich liebe "Drehgeschwindigkite" Und genau Deine Vorliebe diesbezüglich solltest Du auch mit beachten.


    MfG. AleX

    Am So sind 23kts Grundwind und bis zu 37er Böen gemeldet. Das wird mir schon ein bissl zu krass mit meinem 9er. Was meint ihr? Wer kann denn mal aus seinen Erfahrungen am Steinhuder Meer bei verschiedenen Windstärken berichten?

    Süd bis Südwest ist halt bei meinem "Homespot" Hooksiel sowie allen Spots am Nordstrand schlecht. Und an den Weststränden Richtung Cuxhaven hoch sind oftmals steinige Einstiege, was ja auch nicht unbedingt sein muss. Evtl. Sahleburg, nur der wird ja dermaßen überfüllt sein. Die Kugelbake ist ja momentan gesperrt.Die Leute da oben sind alle "unterkitet" Und werden den Süd-Südwestwind nutzen.


    Wenn Du einen anderen guten Spot da oben kennst für Südwind, dann raus damit.