Ist beim Ozone Flow 5.0 ähnlich. Das Teil ist so träge... ohne Bremse gehts dann einfach nicht ums Eck.
Handgelenk-Sehnenscheidentzündung vorprogrammiert.
Muss man mit leben. Ansonsten HQ Symphonie Beach o.ä. fliegen.
Ist beim Ozone Flow 5.0 ähnlich. Das Teil ist so träge... ohne Bremse gehts dann einfach nicht ums Eck.
Handgelenk-Sehnenscheidentzündung vorprogrammiert.
Muss man mit leben. Ansonsten HQ Symphonie Beach o.ä. fliegen.
:H:
der hier ist auch mega
Logisch haste Recht, seh ich genauso aber...
Er ist geil auf nen SPEED3, weil einmal in der Hand gehabt. Kennt man doch. Er schreibt er will keine Tubes. Aber er möchte "sowieso" auf´s Wasser. Ganz klar er will einen SPEED, am liebsten den 3er. Geldtechnisch im Moment wohl nicht zu stemmen, hofft er auf die Antwort, ein SPEED2 wäre nur unwesentlich schlechter. (meine persönliche Interpetation des Posts)
Ich kann auch nur aus eigener Erfahrung sagen, gerade als Anfänger bin ich lieber mit meinen Tubes auf Wasser als mit meinem SPEED3. Das nehme ich jetzt in Angriff, nachdem ich Höhe fahren kann und den Kite nicht mehr ins Wasser droppe beim normalen Hin-und Herfahren.
Für KLB & Snowaction ist der Frenzy 11.0 schon wirklich ein sehr guter Kite.
---
Wenn er viel Geld verdampfen will, und ich habe es auch getan, dann muss er eben diesen Weg gehen und sparen. Dieser Sport macht uns alle zu Sklaven des Konsums.
An der Küste kann man so ziemlich alles fliegen. Möchte den Komfort eines SPEED3 allerdings auch dort nicht mehr missen.
Ich denke mal, Geld ist nicht so ganz unwichtig. Statt einem SPEED2 würde ich dann eher zu den HQ greifen, wenn günstig zu bekommen. Matrixx und Co. sind auch keine schlechten Kites.
Ich sage mal an der Küste braucht man eigentlich nicht unbedingt 19 qm oder größer, es sei denn man will der erste und letzte auf dem Wasser sein. Die Lappen kosten halt auch einfach übertrieben viel Asche.
Wie Beholder schon schreibt sind 12 und 15 viel zu nah bei einander.
Den 15er SPEED3 halte ich für eine ganz gute one-Kite Lösung. Könntest Du mit etwas um die 10 +-1 qm später noch ergänzen.
SPEED3 12 & 19 Traumkombi hier im Binnenland
HQ Matrixx 9 & 15 geht gut
Einen SPEED2 würde ich auch nur kaufen, wenn dieser quasi so gut wie nie genutzt wurde und die vielen Jahre ordentlich verpackt rumgelegen hätte.
Schwierig zu finden.
Psycho4 bekommt man sehr günstig, bin aber kein Fan davon. Bekommst du sogar über Flysurfer direkt im 2nd Hand Shop zu recht guten Preisen. http://shop.flysurfer.com/2n-hand.html?cat=204
Verkauf doch erstmal Deinen Frenzy, den brauchst Du dann eh sowieso nicht mehr. Anschliesend schaust Dich um, was am Markt so geht. Die Preise sind z.Zt. gut, weil viele auf die SPEED4 Lotus umsteigen. Gehen ggf. sogar in nächster Zeit noch ein wenig runter.
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 27.05.2014, 17:55 -
Ich finde ja diese Limited Edition "Purple" so geil.
Hallo FS-Freaks,
boardway bietet für den Lotus folgendes an:
"Sonderdesign mit einem Aufpreis von 300eur möglich (Achtung: Produktionszeiten für Sonderdesigns von mehr als 10 Wochen möglich) Achtung: Derzeit sind Lieferverzögerungen möglich, Lieferzeit auf Anfrage!"
Weiss da jmd. was Genaueres? Was ist als Sonderdesign so möglich (Beispiele)? Denn Thermofolie drauf hält ja wohl nicht auf dem Tuch. Sind da nur Wunschfarben möglich? Oder auch detailierte Muster/Designs?
MfG. AleX
Ich sage mal so, wer über 2000 Euro für ein Stück Stoff ausgibt, kann auch für 300 Euro zusätzlich seinen eigenen individuellen Kite haben.
Zitat von setWenn du ernsthaft ein einem Revolt interssiert bist, dann fliege ihn unbedingt vorher Probe. Noch besser wäre es wenn du zum Vergleich dazu einen großen Flysurfer fliegst.
FLYSURFER!!!
Ich habe das Gefühl die Prioritäten verschieben sich immer mehr.
Sollte da nicht auch Deine Freundin (Anfängerin) dran? Wie schauts denn preislich aus? Bekommt man einen Revolt überhaupt so einfach gebraucht auf dem Markt?
Ich denke, Du solltest Dich auf Dein urspüngliches Ziel besinnen und beim Neo II/III bzw. Slope bleiben.
Möchte Dich aber auch nicht bremsen. Wenn Du Deine Range komplett neu aufbauen möchtest, oder sollten sich die Prioritäten geändert haben, dann gebe ich Dir natürlch auch gerne Tips.
Den Daumen braucht man eben nicht nur zum dran Lutschen.;-)
Gute Besserung.
Zitat von Glide-MikeBeste Option... tu die Frenzy weg und kauf 6.5, 9 und 12.5er Slope...
vote Glide-Mike 4 chief distributor Libre Kitesailing & Zebrakites
Der verkauft Dir gleich die ganze Palette an Slopes.
Dann werf ich nochmal den Slope 6,5 in den Raum. Ist vielleicht eine Alternative zu nem 8er Unity.
6,5er Slope + 11er Frenzy sollte doch ganz gut gehen. Und für Deine Freundin sind 6,5 qm am Anfang auch ausreichend. Das Design ist schick und der Preis ist natürlich unschlagbar.
MfG. AleX
Zitat von sodamixer
Jain, das Deluxe Tuch ist wesentlich leichter als das normale. Hat der Kite weniger Gewicht, fliegt er bei weniger Wind in der Luft und dreht minimal schneller.
Je größer der Kite in der persönlichen Range, desto wichtiger finde ich das Deluxe Tuch, einfach um so weit wie möglich ans Lowend zu kommen. Bei einem 8er ist es mir total egal ob Normal oder Deluxe.
Zitat von sodamixer
Naja ganz entschieden ist erst wenn der Kite bestellt istaber wenn schon ein Closed Cell warum dann nicht den mit mehr Depower?
Oder fliegt der Neo III 8 merklich früher wie die Unity 8?
Ein Neo III lässt sich gut fliegen, der baut den Druck etwas anders auf als ein Unity, aber beide Kites sind OK. Würde nicht sagen, daß einer davon früher losgeht.
Zitat von sodamixer
Das ein Closed Cell schwerer am Boden zu halten ist, ist mir klar ich sehe jedoch auch ein Sicherheits Plus: der Schirm fällt nicht zusammen um dann in der Power Zone wieder aufzugehen(auch wenn ich damit einigermaßen gut klar komme und bislang immer gut einschätzen konnte, wie ich mich verhalte).
Closed Cell ist für mich eben der Kompromiss von unkompliziertem Handling (Open Cell) und Böenstabilität, Depower (Tubes).
Ich denke mit Closed Cell und FDS Safety kann man schon gut ohne Helfer zurecht kommen, aber mit einem Tube?
Notfalls über die 5. Leine auslösen. Ist der Wind wirklich ordentlich für die Kitegröße und man bekommt den nicht mehr ohne Weiteres per Backstall gelandet, dann darf man sich hier für nicht zu fein sein. Gelandet bekommste den immer irgendwie. Landehelfer am Windfensterrand wäre z.B. noch eine weitere Option.
Zitat von sodamixerWeder Unity noch Neo sind Hochleister, worauf bezieht sich die Aussage genau? Meinst die paar Prozent mehr Leistung der Slope?
Vielen Dank an alle für die vielen hilfreichen Kommentare, ich werd noch richtig schlau hier
Grüße Wendelin
Ich glaube Beholder meint es einfach prinzipiell, und in Bezug auf einen Hochleister ala SPEED, dessen Name hier auch aufgetaucht ist. Neo und Unity sind natürlich nicht als Hochleister klassifiziert. Nur ist ein 8er in seinem Windbereich generell aufgrund der Größe schon schnell im Windfenster unterwegs und kann dann bei ungewolltem Lenken ggf. ein ordentliches Plus an Kräften erzeugen.
Ein langsamer Kite lässt mehr Zeit zum Reagieren. Ist also von Haus aus schonmal etwas einfacher und beginnerfreundlicher als so eine wilde Hornisse.
Unity und Neo sind vollkommen ok. Wenn Du schon bestellt hast, dann mach Dir mal keinen Kopf. Einstellen musst Du Dich sowieso auf den neuen Kite. Es spielt im Großen und Ganzen keine Rolle welcher von den Beiden es jetzt geworden ist.
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 22.05.2014, 08:33 -
Abendsession im Leichtwind
Auf Schnee und Wasser fährst Du das wie von alleine raus. Drift über die Kante. Bei kurzen heftigen Stoßböen auf dem ATB ist es eher ein Thema. Da entsprechend schnell zu reagieren und leicht ein Stk. Richtung Lee mit zu fahren ist aber auch größtenteils Übungssache.
An manchen Tagen hier im Binnenland komme ich da selbst mit dem SPEED3 an meine Grenzen. Einfach weil Zeit vergeht zwischen Erkennen/Fühlen und Reagieren.
Also ein Neo III ist schon Ok. Man muss nicht bei jedem Hackwind auf Teufel komm raus auf die Wiese.
MfG. AleX
Depowermässig würde ich den Neo irgendwo in der Mitte einordnen.
Apex & Co. -> Neo und Vergleichbare -> FS Unity -> FS SPEED3/4 -> diverse Tubekites
Diese Reihenfolge v.l.n.r. (wenig -> viel Depower) spiegelt meine persönlichen Erfahrungen mit jedem einzelnen der explizit aufgeführten Kites wieder.
An der Küste i.d.R. gar kein Problem, im Binnenland mit entsprechenden Böen schon nicht ganz anspruchslos. Muss man dann ein wenig rausfahren. Aber nur Bar nach vorne schieben reicht da evtl. nicht mehr aus. Vor Allem bei höherem Grundwind einhergehend mit größeren Böen.
Prinzipiell spricht nix gegen den Kite für Deine Freundin. Kannst und willst Du mehr Geld ausgeben, ist ein Unity sicher etwas besser, wenn es um die Depower geht.
FS SPEED ist nicht unbedingt für Einsteiger zu empfehlen. Hier spielen andere Eigenschaften eine Rolle (Hochleister).
Für was soll der Kite vorwiegend genutzt werden?
MfG. AleX
Frag mal im Oase Forum nach. Da wird es mehr Blade Fahrer geben.
Ich kann Dir nur sagen, daß die Cabrinha vor 2014, also 2013/2012/2011/2010..., wie weit zurück weiss ich nicht, double Frontline Safety System haben.
Kenne den Blade und dessen Bar nicht.
MfG. AleX
Ich wiege ziemlich genau 75Kg mit Neo und Trapez. Das Problem ist, daß ich schon auf Land immer 2 Knötchen mehr benötige als die meisten. Lowendhandling ist nicht so meins. Ich bin lieber "well powered".
Ja genau das ist ja die Überlegung Meggi. Fürs Land reicht der 15er. Ich glaube nur, daß der 15er evtl. zu nah an meinem 12er Tube ist. Mit dem kann ich ab 14 Kts und nem dem kleinen Board schon Höhe ziehen.
Wieviel mehr Leichtwind-Leistung hat dann wohl der 15er plus die Door. Das ist halt die Frage. Wenn ich ab 10 Kts fahren könnt, dann würde mir das reichen.
Wiegesagt einfach so wechseln ist viel zu geldintensiv. Gibt doch keiner mehr was für nen SPEED3. Und das würde ich auch nicht.
MfG. AleX