Hey Heiko,
das Unterstrichene sollte einfach nur ins Auge fallen. Hier aber gerne der Link...
Spielt im Grunde nicht so eine große Rolle...
Die Geschichte der Spleene X19 ist wie folgt:
Gekauft für 800 Euro war soweit augenscheinlich i.O. Flog sich auch ganz ok im ersten Moment. Sehr kraftvoll, sehr gut für Leichtwind geeignet. Im Sommer an der See stellte ich dann fest, daß die Umlenkseile nicht richtig auf dne Rollen laufen, weil sie anfingen auszufranzen und teilweise schon zwischen Rolle und Rollenaufnahme festklemmten. Also ab mit dem Ding zum Alexander Müser line-repair
Der hat das komplette Depowersystem neu gemacht und sich sehr viel Mühe gemacht den so einzustellen, daß der gut fliegt.
Hier angekommen getestet. Flog gut, aber hatte verdammt viel Dampf und depowermässig im Gegensatz zum SPEED3 wenig bis nix. Mein Kumpel Thorben hat sich auch dran gehangen und meinte das Teil bringt mich um. Will damit nur sagen, daß ich nicht der einzige bei uns im Binnenland bin, so empfindet. Wie genau der Wind zu dem Zeitpunkt war kann ich nicht genau belegen nur schätzen. SPEED3 19.0 wäre auf jeden Fall noch gut klar gegangen. Da muss ich mich einfach auf meines Kumpels Aussage verlassen. Mittlerweile mit meiner Erfahrung sehe ich das genauso.
Am Wasser ist der X19 sicher eine gute Wahl um früh aufs Wasser zu kommen. Im Binnenland möchte ich sowas nicht fahren. Zumal wenn wir von einem Neukauf ausgehen würden, der Preis nicht viel niedriger als vom vergleichbaren SPEED3 ist.
Auch gebraucht verschenkt keiner einen Spleene X19.
Das ist natürlich meine Erfahrung. Jeder soll das fliegen was er mag. Ich liebe die Vielfalt.
MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 13.06.2014, 07:12 -