Zitat von MoonrakerNa dann viel Spaß mit der kleinen Giftspritze
Vor allem wenn mal mehr als 2-3 Bft wehen
Zitat von MoonrakerNa dann viel Spaß mit der kleinen Giftspritze
Vor allem wenn mal mehr als 2-3 Bft wehen
Bei längeren Leinen hat der Drachen aber auch mehr Zeit und eine längere Strecke zur Verfügung, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Die Funktion vmax(l) hat also zwei in der Auswirkung gegenläufige Parameter und das Maximum somit nicht mit einer solchen Pauschalaussage bestimmt werden.
Aus diesem Grund versuchen ja auch einige Piloten (regelwiedrig) Leinen mit mehr als 35m Länge in Wettkämpfen zu verwenden.
@GiMiCX: unzutreffende Pauschalierung - ab in die Ecke
Zitat von ingoteeAlles anzeigen*** BREAKING NEWS *** BREAKING NEWS ***
Meine Lycos 1.6 ist gestern auf Fanoe bei 40-45 km/h so gut unterwegs gewesen, dass ich mich bei ihr entschuldigen muss. Ich dachte bisher, ich hätte ein spaßiges, aber eher langsames Exemplar erwischt.
Gestern hat sie mich eines Besseren belehrt. Drei verschiedene Piloten, Radar vom vorletzten Speedkiting-Contest: Christoph Fokken 174 km/h, Heliusdh 178 km/h, meine Wenigkeit 179 km/h
Die 170 hat sie absolut reproduzierbar geknackt - wir waren schwer beeindruckt. Nur die 180 waren anscheinend nicht zu schaffen, obwohl Christoph es ganz schön lange versucht hat. Es sah so aus, als ob das gute Stück bei noch mehr Wind überpowert und wieder langsamer wird - aber ganz genau wissen wir das (noch) nicht.
Zweitschnellste Matte der Session war ein Prototyp aus dem Hause Fokken, und das war KEINE Lycos. Lycos 2.0 und 2.5 Competition landeten erst auf 3 und 4 (nachdem Heliusdh ihre Leinen bis zum Überschreiten der Bruchlast getestet hatte :p Die Moral von der Geschicht: Leatherman in der Gesäßtasche hinterlässt beim Leinenbruch einen bleibenden Eindruck.).
(Ganz nebenbei haben wir noch "Die schnellste Frau der Welt" gekürt, wenn ich nicht ganz falsch liege. Sie hat mit einem Stabdrachen älteren Baujahrs ein Hammerergebnis abgeliefert, das bei dem Wind und den anderen Messwerten aber völlig stichhaltig ist!. Leider hat die Messung den Kite so erschreckt, dass er sich im nächsten Anflug in der Luft zerlegt hat - und die Pilotin saß glücklich aufm Mors im Matsch. Den Rest darf sie gern selbst erzählen.)
Sagt mal, einer von Euch hatte doch fotografiert / gefilmt - sind die Bilder irgendwo verfügbar?
Deshalb haben wir ja jetzt die neue "Langleinenwiese"
Aber stimmt, in AB ist das schon arg grenzwertig,aber um die Zappler kann man ja gemütlich drumrum fliegen.
Andres Schmuckstück dürfte sich aber auch an dünneren 75m Leinen deutlich wohler fühlen, als an den Wolsingtrossen.
Zitat von Andre_Eibel
Jaaa, da soll es was geben - so richtig schön hoch gestreckt und sehr elegant - ja da war doch was...
Oder mit einem schönen großen Wolsing tiefenentspannt Runden drehen und die Einleiner am Himmel besuchen - himmlisch.
Also ich habe Leinensätze von 5 - 100m und 2,7 - 160 daN, alle haben ihre Berechtigung und ab und an fehlt mir dennoch mal die eine oder andere.
Ich kann leider nur am Wochenende, also vermutlich 3. u. 4.8.
Ob ich übernachte hängt ein wenig von den Kosten für einen Zeltplatz ab.
KAPer vor
:H: :H: :H:
Einen hab' ich noch - 'nen ganz kleinen
Zitat von Stritty->Bei Speedkites fliegt man möglichst kurze Leinen und diese am Limit, um durch den bei längeren Leinen entstehenden SLACK keinen Leistungsverlust zu haben.
Speedkites werden in der Regel mit exakt 35m Leinenlänge geflogen (einige versuchen es auch mit 37,5m und diskutieren endlos mit den Wettkampfrichtern ), denn in gewissen Grenzen können längere Leinen schneller sein.
Du solltest es wirklich mal mit verschiedenen Leinen und Kites ausprobieren, denn das bringt wirklich mehr als alles theoretisch zu erfragen - Erfahrung sammelst Du nur auf der Wiese und mit anderen Kitern!
Wir verwenden für unsere Schleierdeltas übrigens Schikarex sowohl für den Drachen, als auch für den Schleier.
Es gibt natürlich auch leichtere Tücher, aber bei den Stoffmengen (ich glaube da gehen rund 18m weg) überlegt man sich das schon mal.
Klar, man kann natürlich auch den Drachen aus z.B. Icarex und die Schleier aus Taffeta machen, aber dann wird das ein ganz anderer Drachen, den ich überwiegend für extrem wenig Wind einsetzen würde. Taffeta in einer ganz leichten Brise sieht schon schön aus, aber sobald es etwas auffrischt schwindet meines Erachtens die Eleganz sehr schnell.
Wie immer also die Frage, was will ich für einen Drachen bauen und für welchen Wind.
Wie Karsten schon sagte, mehr dazu können Dirk und Peter sagen.
Ich sag' es Dir, völlig verschleiert die Bande
:-O :-O :-O
Ja nee is klar
Nee, bitte nicht verschieben!
Viele haben schon gebucht und das Wetter war doch super.
Gut die paar Regentage muß man hinnehmen, aber ansonsten war doch für jeden was dabei und drei Tage mit 6+ Bft sind neben den "fliegt alles 3 Bft" ganz nach meinem Geschmack.
Hey Leute - ist halt Nordseeküste - da ist nix mit planbar.
Und in die Hauptsaison legen...???
Muß nicht sein.
OK, das Hauptwochenende ging für die großen Einleiner gründlich in die Grütze - Shit happens.
Dafür verwöhnt uns Petrus bestimmt nächstes Jahr mit Jubiläumswetter.
Und wenn nicht wird halt bei den Buggys wieder die Schlammpackung gebucht und die Speedkites kommen zum Einsatz - Hauptsache wir haben Spaß! Und lassen wir uns den durchs Wetter verderben?
Mit "Antiwarmduscherfliegen" im Winter protzen aber bei 5 Bft und mal ein kleines Schauer in der Bude hocken - tststs.
Und vergesst nicht, in der Hauptsaison haben viele ihren Jahresurlaub mit der Familie.
Lasst das man so, wie es war - das passt schon.
Schleiertanz auf dem Sauberacker oder die "Schleierdeltagang von Artlenburg" in Aktion.
Tiefenentspannung garantiert!
Viel Spaß
Lena
Zitat von Grünes MonsterSchade aber, da kann man dem Festivalveranstalter allerdings keine Vorwürfe machen, dass die Vielfalt an Drachen am Himmel immer weiter zurück geht.
Hast Recht, auf nicht mal hundert meter habe ich elf identische Drachen gesehen, die sich nur in der Farbe unterschieden - geht ja gaaanich
to many fingers on keyboard error :-O
Irgendwie sah es Samstag aber deutlich bubter aus