1. Blaubär mit anhang (bleibt wahrscheinlich noch ein paar tage länger)
2. Big t. / Grandmaster B. / Choppa Smooth B. aka tick, trick und track
3. Speedfux
4. Nick
5. Discus
6. Paw
7. Dominiknz
8. HeinzKetchup
9. Nilseman
10. Lightsky
11. Toxic30 (mit Kathrin)
12. Tom1007 mit Yvonne und Lina (bleiben etwas länger)
13. Powerman
14. Mischa (zu 80%)
15. Lena
Beiträge von Lena
-
-
Tonga, da ist die Anreise für alle gleich und das Wetter ist auch besser
-
Yes, letzten kleinen Bungalow geschnappt
Der Single-Malt war schuld - die Versuchung war einfach zu groß.
Freu' mich schon wie Bolle Euch Speedies wieder zu treffen.LG Lena
-
Na wer sagt's denn :H: :H: :H:
Dank an den ehrlichen Finder! -
-
Letztes Wochenende durfte ich die erstaunliche Gleitleistung eines Havlicek bewundern.
Auf geschätzt 100m stehend wurde das gute Stück bei knapp 3 Bft so abgeschnitten, daß noch ein gutes Stück leine am Drachen verblieb.
Dieses "Gewicht" reichte völlig aus dem Havlicek eine so enorme Stabilität zu verleihen, so daß er mit wirklich minimalem Höhenverlust kilometerweit entschwebte.
Nach ca 3 Kilometern sah es zunächst so aus als würde der Drachen in einem Waldgebiet nieder gehen, doch dann geschah etwas, was mich als Modellfliegerin nur staunen ließ - der drachen geriet in den Hangaufwind des dahinter liegenden Berges und schraubte sich in diesem seelenruhig bis über Kammniveau und entschwand langsam endgültig dem Blick.
Leider ist mir nicht bekannt, ob der Besitzer seinen Drachen wieder bekommen hat, aber der Flug war wirklich einzigartig und sehenswert.
Ich hoffe aber der Drachen hat bereits seinen Weg zurück zu seinem Besitzer gefunden.LG Lena
-
Cool, dann können wir ja bei Gelegenheit mal ein 02/03er Race austragen :H:
Und mein 02 fV* wird gerade bestabt.LG Lena
* fV = für Verrückte - komplett in 5mm bestabt für 6+x Bft :-O
-
Standfliegen ohne Rückenpanzer?
Wenn das man gut geht :-O -
"Stert mit Marlspekerknoten" klingt ja ganz niedlich, aber kann ich mir noch schlechter merken als den Knoten selbst.
"Mach' da mal 'nen Stübi rein" geht da doch viel geschmeidiger über die Zunge :-O
Außer dem wird bei dem die Bucht über den Knoten gestülpt und nicht als dritte Schlinge genutzt.
- Editiert von Lena am 07.08.2013, 21:07 - -
-
Dyneema ist nach wie vor die Faser der Wahl.
Ich habe auch noch eine "Spiderline" aus den 90er Jahren und die ist immer noch brauchbar.
Heute sind die Herstellungsmethoden noch etwas verbessert und die Geflechte werden anders und besser verstreckt und versiegelt.
Sehr schöne Leinen sind die Liros DC - die 60 daN ist sensationell - mehr dazu und den vielen anderen guten Leinen gibt es im separaten Leinenthread.
Windspiele führt, wenn ich mich nicht irre, nur die Climax als fertige Sätze (den Rest bestellt Jörn aber gerne), aber die sind für Deine Zwecke auch völlig ok.
Ich kaufe lieber Leinen als Meterware und länge sie mir selbst genau ab und schlaufe sie ein, aber das muß zunächst nicht sein.
Nimm für Deine Jets lieber mehrere verschieden starke Leinen um die 40m als unterschiedliche Längen.LG Lena
-
"Altes Herz wird jung"
Hast nicht Du uns mit Deinen Drachen und Büchern unsere Herzen jung erhalten.
Siehste - wirkt doch gut, Deine MedizinAch ja, ich wollte ja noch ein paar Worte zum wieder aufgetauchten B1 verlieren.
Ich beäugte den kleinen, ungewöhnlichen Flitzer ja schon ein Weilchen und fragte mich was das denn wohl sein mag, was Jens da an den Leinen hatte, als er mich fragte : "Na Lena, willst' den nicht mal ausprobieren?"
Klein, schnell - genau meine Wellenlänge
Doch ich hätte wohl etwas genauer hinsehen sollen.
Kaum hatte ich den "Kleinen" im Zenit übernommen und frohen Mutes durchs Windfenster gezogen wurde ich doch sogleich auf meinen Allerwertesten verwiesen und mit einem halben Meter Landverlust überrascht.
Was war das denn? Mal eben gute 4Bft - ein kleiner Wolsing und richtig was zu ackern?
OK - let's have some fun!
Und ich sag' Euch, ich hatte Spaß mit dem Vogel!
Für die Größe eine erstaunliche Kombination aus Zugkraft und Geschwindigkeit, denn langsam war der wirklich nicht unterwegs. Flink im Spin aber zeigte auch rechtzeitig durch deutlichen Druckabfall an, "bis hier und nicht weiter".
Dabei aber immer kontrollierbar und am Windfensterrand lammfromm als könnte er kein Wässerchen trüben.
Nach der Landung musste ich mir den Kleinen natürlich mal etwas genauer ansehen und ein Blick über die Leitkante verriet auch schnell woher der erstaunliche Zug kam - ein sehenswert ausgearbeitetes nicht gerade flaches Profil.
Verpufft war die Idee es mal mit etwas längeren Spreizen zu versuchen, um den B1 noch etwas mehr in Richtung Speed zu trimmen - der will so bleiben wie er ist und das ist auch gut so.
Für seinen ursprünglichen Zweck als Traktion-Kite für Buggy & Co wohl wirklich etwas "flippig" unterwegs, aber als Drachen um sich bei mittlerem Wind mit viel Spaß mal auszutoben - genial!!!
Ich hoffe den bald mal wieder (an gleich lange) Leinen nehmen zu dürfen.LG Lena
-
Ein paar Bilder vom 9er Flaki möchte ich Euch auch nicht vorenthalten.
Das waren zwei traumhaft schöne Tage!!!
LG Lena
- Editiert von Lena am 05.08.2013, 20:26 - -
So soll er denn von nun an diesen Namen tragen :H: :H: :H:
Nun habe ich ihne endlich auch begriffen - so simpel und doch hat es etwas gedauert :-O
-
Zufällig jemand noch eine Idee wo man für eine Nacht seine "Dackelgarage" aufstellen könnte?
LG Lena
-
Vielen Dank euch beiden!
Ich hoffe nun habe ich ihn endlich begriffen.
Bei meinen Versuchen habe ich immer viel zu kompliziert gedacht.
Durch das Video ist nun aber alles klar.LG Lena
-
-
Ich kann zwar nur Transportunterstützung anbieten, das aber von ganzem Herzen gern!
Wäre doch gelacht, wenn wir dem Meister, der uns das gehen lehrte, nicht unter die Arme greifen können.
Einen Fahrservice hast Du ja schon, oder noch nicht?LG Lena
-
Erzähle mal meiner Finanzaufsicht was von Kosten-Nutzen-Drachen-Modellbau :-O
Bei einigen Dutzend Drachen, und über das Jahr mehreren tausend Kilometern wirst Du wohl nur Fassungslosigkeit ernten -
Kosten-/Nutzenfaktor?
Wasndas