Beiträge von Lena

    Genau deswegen liebe ich so diesen Drachen immer wieder an die (langen) Leinen zu nehmen.
    Diese Ruhe, Vorhersehbarkeit seiner Reaktion und dem gleichzeitig "vorausschauendem Fliegen" es mag etwas pathetisch klingen, aber man wird in kürzester Zeit auf einzigartige Weise eins mit dem Drachen und diese Art zu fliegen ist der unvergleichliche Reiz dieses Drachens.
    Ich werde hoffentlich auch morgen in Büsum wieder eine Möglichkeit finden ihn zu lüften.

    Soweit ich weiß ist das eine deutsche Firma.
    Zum schneiden von Stäben reicht eigentlich die kleine KS 230
    Bestellen kannst Du die z.B. über Amazon.
    Einfach mal googeln.
    Entscheidender Vorteil beim schneiden von Stäben mit der FET ist die größere Schnitttiefe, so daß auch dickere Stäbe nicht gerollt werden müssen.
    Auf jeden Fall aber auch das entsprechende Diamant-Trennblatt (50mm bzw 85mm) mitbestellen - sch...-teuer aber perfekt.

    Ich schätze auch Michel meint die Proxon.
    Die kleine KS 230 reicht zum schneiden von Stäben vollkommen.
    Die FET ist perfekt für Modellbauer.
    Mit Diamantscheibe und Absaugung funktionieren die super.
    - Editiert von Lena am 27.03.2014, 11:56 -

    Ich gehe zumindest davon aus, daß sie sich nicht wie die 1.6er bei 180 selbst einbremst, egal wie viel Wind noch kommt und das haben wir letztes Jahr auf Fanø ausgetestet.
    Ich denke mal ab guten 6 Bft kommt man in die Größenordnung.

    Das stimmt. Wenn sie erst einmal in der Luft ist, dann läuft die auch bei schwachem Wind schon beeindruckend.
    Ich binn echt schon super gespannt wie das Getier losgeht, wenn da mal schöne 5-6 Böffchen am Strand rein pusten.
    Aber bisher kann ich die fast überschwänglichen Kritiken wirklich nur bestätigen - fantastisches Teil!

    Auf Fotos müssen wir noch etwas warten, da die Kamera in Reparatur ist und die alte mit dem Gegenlicht so ihre Probleme hatte.
    Aber zumindest ein Video ist am Samstag in Artlenburg entstanden.
    Die Bedingungen waren alles andere als optimal, aber Spaß gemacht hat es trotzdem jede Menge.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Interstellar

    Jetzt waren wir beide beim Arzt, da wir uns einen komischen Virus eingefangen haben. :-O


    Kannst Du vergessen - wird sofort chronisch.
    Kann nur mit reichlicher Gabe von verschiedenen, teilweise carbonisierten, Polymeren und viel frischer Luft gelindert werden.
    Heilung unmöglich!
    Hoch ansteckend! :-O
    Ach ja, die Kassen zahlen natürlich wieder nichts dazu - unglaublich :-/

    @ Jens: meinst Du nicht ein Leitwerkler wäre besser geeignet?
    Liegt doch um die Querachse viel ruhiger in der Luft.
    Nuris nicken viel zu hektisch.
    Ein Heli in geeigneter Dimensionierung ist schon ein ordentlicher Vogel, der das Budget wohl eindeutig übersteigt.
    Ein ganz traditioneller Hochdecker mit ca 2m Spannweite hat schön viel Platz im Rumpf, ist einfach zu fliegen, liegt ruhig in der Luft und trägt die Ausrüstung problemlos.
    Eine 2,4 GHz Steuerung für den Piloten, eine für den Kameramann mit 5,8GHz Videoübertragung - hoch aufgelöstes Videobild natürlich nur lokal auf SD.
    Das ist alles kein Hexenwerk mehr.
    Lokale Modellbauvereine könnten da bestimmt auch hilfreich zur Seite stehen.