Der würde mir auch gefallen!
Viel Spaß mit diesem schönen Vogel.
Grüßle - Michl
Der würde mir auch gefallen!
Viel Spaß mit diesem schönen Vogel.
Grüßle - Michl
Besser wäre es aber, die Bilder direkt in den Beitrag, also auf den Forenserver, zu laden. Denn wenn die mal bei Picr oder sonstwo nicht mehr sind, klaffen halt Lücken im Beitrag. Schade, wenn dann die Illustration fehlt.
@ Retnüg, danke für die schönen Bilder!
Das ist eine erfreuliche Nachricht!
Besten Dank und viele Grüße,
Michl
Zitat von GobAber eine sehr große (jetzt auch frisch gemähte :-D) Fläche, die übrigens einem anderen Bauern gehört, ist noch sehr gut befliegbar
![]()
Vielleicht trifft man sich ja mal. Bin einer von diesen zappelnden Wiesennutzern
Viele Grüße...
Sascha
Hallo,
weiß denn jemand wie es inzwischen um das Korlinger Flugrevier bestellt ist?
Kann darf da aktuell geflogen werden?
Gibt es in der Gegend Alternativen?
SG - Michl
Wahrscheinlich aus den gleichen Gründen aus denen ich es gerne würde.
Zitat von WombatIch befürchte das das Fliegen mit sehr langen Leinen über 50 Metern auch heute total verpönt ist......
Hast du da den Ironiesmily vergessen?
Wie auch immer, es gibt einige verpönte Dinge, die mir sehr viel Spaß machen. Das Fliegen großer Drachen mit Leinen zwischen 50 und 100 Metern gehört ganz gewiss dazu.
13,7 Meter... :O
Wie groß ist den der Ausgangsvogel? Und geht das so einfach, "nur" hochskalieren?
Schade dass ich nicht da sein konnte...
mannmann macht ihr mich neugierig :-O
war der 9er auch in der Luft?
Ach du dicke Neune,
allesamt Bilder die einen wünschen lassen die Leinen gehalten zu haben... toll!
Nee Stefan, den brauchst du nicht zu verstecken!
Besten Dank für die schönen Bilder und Glückwunsch zu dem edlen Fluggerät.
Glückwunsch Frank :H:
Es freut mich für dich, dass dein schön aussehender Entwurf dich zufrieden macht.
Gruß, Michl
Also Jörg,
gemessen von der Flügelspitze aus jeweils zur Stopperkante die zur Flügelspitze zeigt, liegt der untere Stopper für die UQS bei 343, der obere bei 400 und auf der anderen Seite bei 405!?! Der Stopper für die OQS liegt bei 950.
So besser?
Ich geh mal auspacken...
Zitat von TheAsteroid270Kann mir jemand die Position der Spreitzverbinder oben und unten vom kleinen Fazer durchgeben?
Beim letzten Stürmischen Tag auf der Powie haben sich die Stopperclips gelöst. :-o
Könnte ich... :-O
Die können es aber besser: klick mich
Ich wünschte, ich könnte das auch...
Viel Erfolg, Frank :H:
Hallo Deckelmouck,
ich bin dort öfters auf der Wiese, aber meistens, bis auf den unermüdlichen Trixer dessen Name ich nicht kenne, alleine.
Am Dienstag war ich mit unseren zwei Gören dort, ich flog nen Jet Stream. Am Mittwochvormittag war ich dort bei Bft 6-7 mit den falschen Vögeln. Mein Fazer 2XL ging am Windfensterrand ganz gut, aber als ich nur ansatzweise in den Wind flog brach ich ihm die Leitkante :-o , der Tauros startete am Windfensterrand schon dermassen heftig, dass ich es sein ließ.
Freitagnachmittag genoss ich die Flaute :SLEEP: , mal schauen was mein kinderfreies Wochenende so bietet. So wie es aussieht sind die Starkwinde erstmal vorbei , schaun mer mal was geht. Btw. gegen ein Kennenlernen ist durchaus garnix einzuwenden, was fliegst du denn so?
SG - Michl
Zitat von SlideruleHeute beim Neujahrsfliegen vom DC Paderborn war dann auch der Tag an dem der
Flaki 7.0 (back aus Neuseeeland) und der Flaki 7.6 erstmals wieder gemeinsam
auf der Wiese/in der Luft waren:![]()
Nur weil ich neugierig bin, sehe ich das richtig, der Rechte ist der mit geringerer Spannweite, aber mit größerer Standhöhe?
Sind das beides Flaki?
Edit sagt: P.S. Gratulation! Der Flügel von Frank kommt optisch sehr gut rüber, bin mal gespannt, wie der fliegt. :H:
- Editiert von Kabelsalat am 09.01.2014, 20:21 -
Mensch Thomas,
wenn ich das so sehe, bekomme ich bald Sehnsucht! Von eurem Ex-Mitflieger aus Borchen schöne Grüße,
SG - Michl
So,
es gibt Neuigkeiten nach dem Motto was lange währt wird endlich gut.
Nach hartnäckigem Nachfragen ist es mir gelungen, mein exotisches Gestänge als Ersatzteil ordern zu können. Der Vorteil des exotischen Rohres besteht u.a. im Gewicht. Das oftmals mitgelieferte Gestänge wiegt weit über 200g, meine eben mal 63g.
Wer den Windbereich seines F-Tails XXL nach unten verschieben möchte kann sich das leichtere Gestänge direkt bei CIM unter der Angabe: konisch gewickeltes CFK für F-Tail XXL für 25,- + Versand bestellen. Eine Bestellnummer hat CIM leider nicht generiert, weil ich den sonst üblich verwendeten Fahnenmasten eher skeptisch gegenüber stehe bin ich ja schon froh, dass sie das Gestänge überhaupt liefern können.