Beiträge von Kabelsalat

    Zitat

    Wie soll das gehen? Wenn ich Gummikappen auf den Winglets hätte, so passen diese doch gar nicht mehr in den Verbinder an der LK. Das würde ja nur bei dünnen Stäben gehen. Die Winglets sitzen ja auch auf der LK auf. Ich hatte da bisher noch gar keine Probleme. Ist Dir der Verbinder beim Aufbau oder im Flug kaputt gegangen? Entgrate doch einfach die Winglets mit einem feinen Schmirgelpapier. Vielleicht waren sie ja zu scharfkantig.


    Da hast du sicherlich Recht, dass Kappen beidseitig wahrscheinlich nur bei dünneren Stäben angewendet werden (können), leider...


    Die Stäbe sind schön entgratet. Der Verbinder wurde im Flug durchstoßen. Ich meine dass zuerst die Schnur verloren ging welche das Segel an den LKs spannt und dann erst der Stab durch den Verbinder ging. Wie dass passieren konnte ist mir unklar, da die ja unter Spannung ist.

    Hallo,


    ohne jetzt ganz alles durchgelesen zu haben:


    Ich habe den kleinsten Fazer und den XXL und finde den den Kleinen an 35m Leinen ganz gut aufgehoben.





    Als Noob sei mir die Frage gestattet: An längeren Leinen nimmt die Fluggeschwindigkeit tatsächlich ab (und wenn sie durchgezogen sind warum) oder kommt es einem nur so vor, weil die (Reaktions-) Wege Länger werden?






    Weil ich auch den XXL-Fazer auch habe: Hut ab vor dem Gerät, der ersetzt ab Bf 3 jede Zappelbude!!



    Aber auch Kritik Zum XXl denn der Kleine bedarf keiner Kritik, der ist einfach nur geil!!, hoffentlich konstruktiv aufgefasst, da der Erbauer hier vielleicht auch mit liest:


    - Warum haben beim XXL die Winglets nur Kappen auf einer Seite??



    Bei mir hat das dazu geführt, dass die Winglets dieses Gummiteil welches LK und Winglets verbindet durchstoßen hat: Big no go!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



    Des weiteren beim XXL ( beim Kleinen hatte ich nur Fun pur): Die Schlaufenum die LK's zu spannen sind gefährdete Mangelware. Ich habe eine davon trotz kräftigem Wind auf der Wiese verloren!!



    Also dass sich dass Dickschiff XXL mit entsprechender Trägheit starten lässt war irgendwie schon zu erwarten, dass es aber Teile seines Innenlebens hinterlässt nicht.


    Mag sein dass ich mich blöd angestellt habe, aber das Seilstück ging dennoch nicht einfach verloren und die Landungen waren durchweg sanft.


    So,long - Michl

    Zitat von Igor D.

    Hallo, Michl.


    (!) Generel - Wiesen, am welche entstehen Löcher - vermeiden!


    Gruß. Igor.



    Da hast du natürlich recht, die beste Reparatur ist die, die man gar nicht braucht. 8-)



    Tesa für kleine Löcher oder Tesa + Sekundenkleber für kleine Risse ist ganz gut. Was aber darüber hinausgeht hilft wohl nur Spinnakerklebeband oder Tedlar, oder?


    Hat denn jemand (preiswerte)eine Bezugsquelle für Tedlar?

    Hallo,


    ich habe da gerade dir Einsteigerfrage was ich mit dem Schwepunkt Löcher und Risse alles in meinen "Verbandskasten" packe, um ggf. den Drachen auf der Wiese "notoperieren" zu können.


    Tesafilm, Sekundenkleber und Panzertape habe ich schon. Zur schnellen Segelreparatur denke ich es wäre noch ein Spinnakerklebeband sinnvoll. Allerdings müsste man das ja in zig Farben haben...


    Somit scheint das durchsichtige Tedlar doch universeller zu sein. Dummerweise finde ich da außer Chill-Out mit exorbitanten Versandkosten keinen deutschen Anbieter.


    Wer weiß denn eine Tedlar Bezugsquelle und hat evtl. weitere Tipps?



    SG - Michl :-O

    @ Sparflamme: Aller guten Dinge sind drei :-O



    Zitat von Sliderule

    Hallo Ihr Paderborner!
    Es gibt auch sogar den Drachenclub Paderborn, da wird Euch geholfen... ;)


    Schaut mal hier:http://www.drachenclub-paderborn.de


    Danke für den Tipp. Hat der Drachenclub etwas zu tun mit dem gleichnamigen Club in Borchen?



    Zitat von Sliderule

    Nein im Ernst, es gibt schon zahlreiche Drachenflieger in und um Paderborn!


    Das freut mich sehr zu hören!



    Zitat von Sliderule

    Was fliegt ihr denn bevorzugt?


    Ich war heute auf einer Wiese bei Etteln. Dort hatte ich zwei große Deltas in den Wind gestellt. Dann war der Wind heute endlich mal so gut, dass ich herausfinden konnte weshalb mein HQ Speed 2.0 so getauft wurde. Später hatte ich mich dann noch von meiner Paraflex 2.1 und meinem Fazer über die Wiese ziehen lassen. :-O




    Danke Thomas für die Einladung. Am Montag seid ihr dann im Gleis 68 oder auf der Wiese und wann? Vielleicht schaffe ich es ja zeitlich.


    Grüße - Michl



    Edit sagt: Und wo ist denn die Tudorfer und/oder Wünnenberger Wiese?
    - Editiert von Kabelsalat am 03.10.2012, 20:42 -

    Hallo allesamt,


    bin neu hier im Forum und möchte mich mit meinem ersten Post hier vorstellen:


    Ich bin der Michl, mitte 40, komme aus dem wilden Süden und wohne im Paderborner Umland. Was das Drachenfliegen anbelangt bin ich kein absoluter Neuling mehr, aber noch weit weit weg davon ein erfahrener Flieger zu sein.


    Ich suche ein gutes Flugrevier in/um Paderborn herum und Anschluss an nette Mitflieger. Mir ist gelegen an gemeinsamen Ausflügen :) , an Erfahrungs-Austausch und Spaß an dem gemeinsam betriebenem Hobby.


    Ich freue mich auf Kontakte,


    Schöne Grüße - Michl