Beiträge von Kap

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Lifterdrachen für mein RIG. Bis jetzt habe ich eine Sutton FF16 im Einsatz, doch bei relativ wenig Wind hat das Teil Probleme mein RIG(350gr.) zu heben. Bei starkem Wind kein Problem aber mein "Helfer" der den Drachen hält, muß dann schon ziemlich kämpfen;-)
    Also, ich brauche einen Drachen welcher bei wenig Wind mein RIG heben kann & bei stärkerem Wind nicht so viel Zug aufbaut(gut für meinen Helfer:-)
    Über Eure Tipps oder Erfahrungen würde ich mich freuen!


    Gruß
    Mirco
    - Editiert von kap am 10.11.2006, 12:21 -

    Ich versorge den Empfänger und den AV-Sender mit den gleichen 4 Akkus (4,8V).
    Gruß
    Pit[/quote]


    Hi Pit,


    wie hast Du eigentlich den AV-Sender an den AKKU angeschlossen? Einfach an den RC-Empfänger? Oder "zwischen gelötet"?
    -Frage einfach nur interesse halber:-)-
    Gruß
    Mirco



    Hi Pit,
    leider erscheint Dein Bild nicht!?


    Gruß
    Mirco

    Hallo Zusammen,


    da ich eine neue Kamera habe, muß auch ein neues RIG her!
    Beim meinem alten RIG habe ich einfach als Welle ein 4mm Loch im Außenrahmen gebohrt, mit einem Stellring eine 4mm Schraube befestigt & das Zahnrad an die Schraube geschraubt! Hat auch prima funktioniert:-)
    Doch wenn ich andere RIG´s sehe, sieht die Welle "professionell" aus. Und sowas soll auch nun mein neues RIG bekommen;-)


    Nun meine Frage: Wie habt Ihr Eure Welle gebaut? Über Bilder würde ich mich freuen!


    Gruß
    Mirco

    Zitat

    Original von Grimmi
    Die Ricoh Caplio R3 hat eine sehr variable, eingebaute Intervallschaltung!
    Das Intervall ist ab 5 Sekunden bis 3 Stunden wählbar. Jeweils in 5 Sekunden-Schritten.


    Hallo,


    @Matthias, hast Du eine Ricoh Caplio R3? Die ist ja schon interessant wegen der Bildstabilisation! Wenn man bei Luftaufnahmen den Zoom einsetzt, verwackeln die Bilder ja meistens:-(
    Wenn du so eine Kamera hast, wie ist denn das mit dem Zoom & Bildstabilisator? Sie hat ja "CCD-Shift-Stabilisation"; ist das was anderes als "OIS"?


    Gruß
    Mirco


    Hi Jürgen,


    ich habe am RIG ein CFK-Stab mit Tischennisball; trotzdem benutze ich , wenn das RIG sehr hoch ist, ein Fernglas! So kann ich besser erkennen, in welche Richtung die Kamera ungefähr zeigt.


    Gruß
    Mirco

    Zitat

    Original von schmidts-pit
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Das ist jetzt schon eine "endgültigere" Version! Es müssen noch ein paar Ecken weg, entgraten und dann den Halter für die Kamera drunter auspendeln! Diese Mechanik liegt jetzt gerade bei 100gr incl. Batterie.
    Der Tesastreifen ist an der drehenden Welle!


    Gruß
    Pit


    Hi Pit,


    wie schwer ist denn das "Rig" wie auf dem Foto zu sehen?


    Gruß
    Mirco


    PS: Sorry, haste ja schon geschrieben;-)
    - Editiert von kap am 02.10.2006, 21:11 -

    Hi Pit,


    sehe ich das richtig, daß Du das Servo OHNE RC-Anlage(Empfänger,Sender) betreiben möchtest? Also nur das es sich automatisch dreht? Hast Du das Servo selber für eine 360° Drehung umgebaut? Wenn ja, hast Du es ohne Anschluß an den Sender umgebaut?
    Ich hatte es auchmal versucht aber das Servo zappelte & drehte sich wie verrückt, trotz einstellen des Poti! Erst als ich meine Anlage angeschlossen hatte & das Servo nun ein "Signal" hatte, konnte ich das Servo mit dem Poti "beruhigen".


    Gruß
    Mirco

    Hallo Pit,


    also, so wie ich das im Kapshop gelesen habe ,funktioniert das AutoKap Rig so: Die Kamera wird logischer Weise über Infrarot ausgelöst.Dabei steht das Rig still. Nach dem Auslösen dreht sich das Rig um 30°, Rig bleibt stehen, wieder wird die Kamera ausgelöst & wieder dreht sich das Rig nach der Aufnahme um 30°....usw.


    Und das Alles soll der "gentLED 360°" automatisch machen! Servo & Akku werden an Diesem angeschlossen.


    Gruß
    Mirco

    Hallo,


    ich nehme an, das der Sender ohne jegliche Stecker geliefert wird, oder?


    Wo habt Ihr z.B. den Sender für die Stromversorgung angeschlossen? Mit am Empfänger?


    Gruß
    Mirco

    Hi Pit,


    danke für den Tipp!.....hätte ich auch selbst drauf kommen können:-)


    Gerhard
    ich mache eigentlich bislang nur Fotos. Videos würde ich lieber mit einem Digi-Camcorder machen; wegen der Qualität.


    Gruß
    Mirco