Moinsen,
ich hatte an diesem Sonntag auch die Gelegenheit, den Buteo mal intensiv zu testen. Geflogen bin ich den 686. :-O
Als Anfänger war ich zunächst doch sehr skeptisch, ob ich mit dem Buteo klar kommen werde, da der Buteo recht klein ist, wenn man größere Spannweiten gewohnt ist. Allerdings muss das so sein, da laut Peter der Drachen auch als Street- und Citykite für kleine Parks geeignet sein soll.
Der Buteo mag gerne an kurzen Leinen geflogen werden. Ich hatte ihn an 15 m 38 Profiline dran.
Zunächst war ich doch etwas vorsichtig, da ich Angst hatte bei diesem Leichtwinddrachen was kaputt zu machen. Allerdings ist diese Angst schnell gewichen, der Drachen verträgt eine Menge und musste sogar mit 2 harten Spatenlandung vorlieb nehmen. Grundsätzlich muss man sich beim Buteo auf kurze und knackige, teilweise sogar kräftige Impulse einstellen. Wer also damit keine Probleme hat und gerne auch aus den Handgelenken arbeitet, wird hier belohnt. Der Buteo braucht sehr wenig Wind und legt bei mehr Wind an Tempo zu, wird jedoch nicht zu schnell und läßt sich trotzdem sehr gut tricksen. Meine Testbedingungen lagen Schätzungsweise zwischen 3 - 6 km/h, hier entwickelt der Buteo schon einen guten Grunddruck. Das schöne an diesem Drachen ist, trotz geringer Spannweite verzeiht der Buteo sehr viele Fehler. Das kommt gerade Anfänger sehr zugute, da es den ein oder anderen Walk of Shame erspart.
Mir ist aufgefallen, dass der Buteo sehr stabil im Fade und Turtle liegt. Man könnnte auch sagen, er ist im Backflip einbetoniert und sehr tief. Das gibt einem sehr viel Zeit für Lazy Susans. Dadurch hatte ich gestern sogar das Vergnügen, meine erste Multilazy zu fliegen. Außerdem für mich machbar, Backspin, Cascade, Taz dank Buteo :H: , und die üblichen Einstiegstricks wie Halfaxel, Axel, Backflip, Spinaxel to Fade - ganz easy. :H: Die Jacobs Ladder profitiert gerade bei Anfängern auch enorm, da sich die halbe Lazy trotz geringer größe sehr dosiert und langsam auslösen läßt.
Hier hatte ich die Befürchtung, dass der Buteo zu schnell im Trick dreht. Natürlich ist mit dem Buteo noch viel mehr möglich, z.B. Backspin, Cascade, Comete, Insane, Yoyos, Taz, Slot usw. Allerdings bin ich noch nicht in der Lage alle Tricks zu fliegen, aber ich habe gesehen was das Teil kann und vermisst habe ich gar nichts. Ich glaube es gibt fast keine Einschränkungen. Die Verarbeitung des Drachen ist Peter like einwandfrei. :H: Zu bekommen ist der Drachen von Peter (PAW) hier aus dem Forum persönlich.
Ich hoffe, ich konnte hier dem ein oder anderem mit meinem Testbericht weiterhelfen.
Gruß
Micha
- Editiert von Dotmatrix am 23.09.2013, 18:43 -