Beiträge von Dotmatrix

    Hallo zusammen,


    ich habe einen Trick gesehen. Nennt sich Twix, wenn ich das richtig verstanden habe. Leider habe ich bisher keine Infos dazu gefunden. Weiß einer wie der geht und hat einer Quellen mit Videos etc?


    Ist eine Art Taz mit Übergang in den Fade, sofern ich mit meinen Augen in dem Tempo überhaupt richtig folgen konnte. :)


    Danke und Gruß


    Micha

    Ich selbst habe auch mit dem Willy angefangen und bin eher aus dem Trickflugbereich.


    Am Anfang habe ich auch viel gelesen und mich intensiv mit dem Thema befasst. Letzten Endes habe ich mich für den Willy entschieden, weil:


    -ordentlicher Speed und Zug bei entsprechendem Wind
    -Verarbeitung Top
    -Design top
    -Preis für die Qualität angemessen
    -richtig geiler Sound im Flug :-O
    -sehr robust
    -nicht zu schwer zu starten
    -hohe Präzision
    -extrem kleine Spins ohne Druckverlust.


    X-Celerator und Wilde Hilde hatte ich auch im Auge, habe mich jedoch dann anders entschieden, da die Wilde Hilde und der X-Celerator schneller ist als der Willy.


    Ich wollte jedoch einen Drachen, der schnell ist aber auch ordentlichen Zug hat. Der Willy zieht mich sogar bei meinen 88 kg über den Acker. Allerdings braucht es dafür schon ca. 4 Bft.


    Der Jetstream hat mir optisch nicht zugesagt.


    Ich habe zu keinem Zeitpunkt die Investition von 120,- EUR für den Willy bereut, im Gegenteil, ich war sofort verliebt.


    Gruß


    Micha

    Hallo zusammen,


    ich war am Samstag wieder mal auf der Poller um mal bisschen mit den Jungs zu fliegen. Peters Entscheidung kann ich durchaus nachvollziehen, möchte mich jedoch an dieser Stelle nochmal bedanken, dass er mich spontan von selbst noch mal dazu eingeladen hat, mit ihm etwas zu lernen/zu fliegen. Diesmal bin ich mit meinem eigenen SIN von Kitehouse geflogen. Toll fand ich, dass er mich sogar zu einem kleinen Pairflug eingeladen hat. Das war mal was neues und hat echt Spaß gemacht.


    Im Anschluss gab Peter mit seinem Drachen Übungen vor, diese musste ich dann nachfliegen. Dabei hat er echt alles von mir abverlangt. ;) War mal wieder sportlich. Was ich gelernt habe:


    -Rolling Susan mit Mulitlazys
    -Inverse
    -Endlich Insane
    -Flic Flac
    -2 Punkt Landungen (da muss ich noch üben)
    -Noselanding mit anschließendem Rising Fade :-O
    -Backspin (langsam muss ich die Backspincascade erarbeiten)
    -diverse Möglichkeiten in den Yoyo + Yolazy
    -Slotmachine
    -Taz geübt


    Hoffe ich habe nichts ausgelassen. War einfach viel. Es war für mich unglaublich, wie viele neue Sachen ich an diesem Tag gelernt habe, obwohl die Bedingungen für mich als Anfänger teilweise aufgrund der starken Böen schon schwierig waren. Am liebsten wäre ich gar nicht mehr nach Hause gefahren.


    Also nochmal vielen Dank und weiterhin stressfreies fliegen und gute Besserung wünsch ich dir Peter.


    Gruß


    Micha

    Wieso? Er hat doch klare Vorstellungen und als Trickfluglehrer, welcher offensichtlich so gut wie jeden Drachen geflogen ist, fände ich dass für mich als Anfänger schon sehr hilfreich.


    Eine konkrete Kaufentscheidung kann man ja trotzdem immer noch selbst treffen.


    Ich würde aktuell gerne noch einen Trickflugeinsteiger mit einer breiten Trickpalette kaufen, allerdings wüsste im Moment wirklich nicht, welcher das bei einem Budget bis ca. 120 EUR sein sollte.



    Gruß


    Micha
    - Editiert von Dotmatrix am 27.10.2013, 10:42 -

    Zitat von El Kacho

    Da ich bisher nur im Speed-und Powerbereich unterwegs bin, aber mein Rücken dies in Zukunft nur noch beschränkt zulässt, würde mich mal interessieren ob die BP als Einsteigerkite Sinn macht?!


    Hi El Kacho,


    ich als fortgeschrittener Anfänger würde dir die BP nicht empfehlen. Bin die mal geflogen und meiner Meinung nach ist die eher was für fortgeschrittene.


    Gruß


    Micha

    Wahrscheinlich werden mich jetzt einige verfluchen, aber ich als Anfänger finde, dass ein Trickdrachen auch leicht zu enttüddeln sein sollte, da sonst bei den Trickversuchen immer wieder Frust aufkommt.


    Außerdem sollte der Drachen gute Bodenarbeit leisten. Mir persönlich ist aufgefallen, dass Drachen mit einer großen Spannweite z.B. schwieriger zu enttüddeln sind und ein Chartwheel deutlich schwieriger ist. Ist aber meine eigene Erfahrung.


    Des Weiteren halte ich es für vorteilhaft, wenn ein Trickdrachen sehr stabil im Fade und Turtle liegt, da viele Tricks darauf aufbauen. Aber hier ist wieder euer Wort gefragt, welche das sind.


    Leider bin ich selbst noch nicht so viele Drachen geflogen, würde aber Anfängern, die zumindest über Spins, Loopings und saubere Ecken hinaus sind folgende Drachen ans Herz legen, wenn es in Richtung Trickdrachen gehen soll:


    SIN STD von Kitehouse (mit dem habe ich persönlich sehr viel gelernt)
    The Crow Senior by PAW (leicht zu tricksen, verzeiht viele Fehler)
    Level One Reloaded (da sehr günstig)



    Andere Anfängerdrachen fallen mir da aktuell nicht ein.


    Sicherlich kann man keine pauschalen Empfehlungen aussprechen, da jeder unterschiedliche Wünsche, Stile und Lernerfolge hat aber mit irgendwas muss man ja anfangen. Und das muss dann leider jeder für sich selbst ausprobieren/erfahren.


    Deshalb kann ich Anfängern auch nur ans Herz legen, sich mal mit anderen Piloten zu treffen, die einem die Gelegenheit geben einige Drachen auszuprobieren. Z.B. Pollerwiese oder halt eine entsprechende Location bei demjenigen vor Ort.


    Gruß


    Micha

    Hey Aldo,


    hast mich ertappt. :D Ich versuche mal den Stab etwas auszuschmirgeln. Aber ich glaube ich werde dann letzten Endes doch die Muffe anschleifen müsssen :( .


    Egal, aktuell haben wir hier sowieso "Wilder Willy" Wind und ich hab eine Segellatte verloren. :(


    Danke und Gruß


    Micha

    Hallo zusammen,


    brauche mal eben eure Hilfe. Ich habe hier 2 x 3pt BD als UQS mit einer Muffe 6,1 x 110 mm + Kenny Kreuz.


    In den rechten Stab kann ich die Muffe ziemlich weit reinschieben, in den linken allerdings nur ca. 1 cm. Is dat normal? Kommt mir irgendwie komisch vor, zumal ich die Muffe gleich verteilen möchte und diese in den rechten Stab komplett reinschieben kann.


    Gruß


    Micha

    Hallo zusammen,


    lange ist es her aber meiner ist nun auch fertig. Wie man sieht, dass Segel hat Thorsten gemacht. An dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür. Die Bestabung habe ich verbockt.


    Probefliegen kann ich hoffentlich morgen, werde also berichten. Muss noch die Saumschnur kürzen :) Hoffe er überzeugt mich.


    Der Lentus UL ist wie folgt bestabt:


    LK 3PT/2PT


    Kiel P1X


    UQS 3PT BD


    OQS Exel Rohr


    Kielgewicht ca. 15 g




    Gruß


    Micha
    - Editiert von Dotmatrix am 02.10.2013, 23:52 -

    Mahlzeit,


    welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, den Turtle bei einem Kite zu verbessern? (tieferer Turtle)


    Gewichtstuning, Waageeinstellungen, Fehlervermeidung Pilot etc.


    Warum ich das Frage?


    Nun, ich konnte inzwischen diverse Drachen fliegen/testen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die alle ziemlich schnell tief in den Turtle klappen.


    Mit meiner SIN hab ich da so meine Probleme. Die braucht immer ziemlich lange um tief in den Turtle zu fallen. Erschwert mir das üben der JL. Dabei habe ich das Gefühl, dass ich bei der viel mehr Slack dazu geben muss im Gegensatz zu anderen Drachen, um den tiefen Turtle zu erreichen.


    Übrigens, Standardmäßig hat die SIN 14 gr. im Kiel


    Gruß


    Micha

    Hi zusammen,


    ich hatte heute das Vergnügen, den Reloaded PAW von einem User aus dem Forum zu testen. Dafür erst mal vielen Dank.


    Dabei musste ich wieder mal feststellen, wie unterschiedlich sich verschiedene Drachen doch fliegen lassen. Beim Reloaded PAW hatte ich sofort das Gefühl, einen Drachen von Peter an der Leine zu haben. Mag mich da zwar jetzt täuschen, ist aber bei mir so gewesen. ;)


    Der Grund dafür, mir ist sofort aufgefallen, wie bereitwillig der Drachen die Taz ausführt. Teilweise verschenkt der Drachen diese schon. Flatspin Tricks mag der Reloaded bestimmt gerne. :) Außerdem liegt der Drachen sehr tief im Turtle und klappt auch sehr schnell in eine tiefe Turtle Position. Das kann ich von meiner Sin so gar nicht behaupten. JL geht mir dadurch leichter von der Hand. Das schöne ist, nach der Lateral Roll reicht schon ein kleiner Impuls und der Drachen knallt so was von tief in den Turtle, dass er sogar beim ersten mal schon in den Yoyo gewickelt hat, da mein Impuls eher Sin vorbelastet ausgeführt war. Leider hatte ich nicht viel Zeit, um ihn noch ausgiebiger zu testen. Der Eigentümer wollte ja auch noch fliegen aber vom Ersteindruck bin ich positiv überrascht und der Reloaded wird bei mir bestimmt auch einen Platz in der Drachentasche bekommen. Ein sehr guter Trickdrachen für Einsteiger, die schnell und einfach lernen wollen. Verarbeitung sehr gut und für den Preis mit dem Trickpotential fällt mir gerade kein Wettbewerber ein.


    Gruß


    Micha

    Hallo zusammen,


    habe intensiv an der JL gearbeitet. Inzwischen sind mir sogar mit dem HQ Stratus 5 Sequenzen gelungen. Das umklappen in den Fade klappt damit echt gut und gerade. Was ich aber voll nicht raff, mit der SIN klappts immer noch nicht. :(


    Ich meine, ich weiß nicht wieso ich mich da so schwer tue. Die SIN klappt einfach nicht vernünftig und gerade in den Fade. :(


    Gruß


    Micha