Beiträge von Dotmatrix

    Kann ich inzwischen nachvollziehen Peter.


    Mir hat es der Freistil inzwischen auch angetan und jedes mal wenn ich ihn fliege, verstehe ich ihn immer mehr. Sogar meinen yofade hatte ich damit schon, obwohl der Trick und der CC noch keine Paradetricks von mir sind. Den CC finde ich z.b noch schwer damit. Ich weiß immer noch nicht, wie weit ich die Nase nach hinten fallen lassen darf. Wobei ich das Gefühl hab, dass es nur ganz wenig sein darf. Und der Impuls für die Rotation klappt anscheinend besser, wenn man diesen aus dem Handgelenk gibt?


    Gruß
    Micha

    Ok ein Stativ hab ich schon. Aber dann müsste ich mir einen Weitwinkelaufsatz für meine Sony kaufen, weil mir sonst das nutzbare Bild zu klein ist. Entscheidungsneurose....

    Also die SJ4000 mit wifi hört sich für das Geld echt gut an. Und der Kopfgurt für den Preis ist mal unschlagbar. :)
    Kaum zu glauben, dass das Ding bei dem Preis überhaupt zusammenhält. Mal schauen. Das Video von dir muss ich mir mal zu Hause anschauen Nasenbaer aber vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
    Gruß
    Micha

    An eine Kopfhalterung hatte ich gedacht, damit ich dem Kite auch beim Flug visuell folgen kann. Idealerweise sollte natürlich nur so viel Wind gegeben sein, dass ich ich mich nicht großartig bewegen muss. Aber wäre denn da ein Brustgurt überhaupt wesentlich vorteilhafter? Auch in der Körpermitte gibts beim gehen oder laufen Bewegung.


    Und wie kann ich selbst den Kite im Flug mit einem Brustgurt filmen? Stelle mir die Frage, woher ich weiß ob der noch im Bild ist. Hat sowas denn noch keiner vonmeuch mal getestet? Alternativ könnte ich für meine Sony ein Weitwinkelaufsatz kaufen und weiterhin über Stativ arbeiten. Aber das ist ein anderes Thema.


    Gruß
    Micha

    Hallo zusammen,


    ich überlege mir eine Actioncam zuzulegen. Wichtig wäre mir ein gutes Bild ohne gekrissel bei Tageslicht und halbwegs vernünftiger Ton, wobei der eher zweitrangig ist. Außerdem möchte ich die Cam mit einer Kopfhalterung einsetzen und frage mich, ob da schon einer beim Freestyle kiten Erfahrungen gemacht hat. Thema Bildverwackelung. Als Budget habe ich mir dafür erstmal so um die 100 EUR zugrunde gelegt und bin auf die "easypix goxtreme" gestoßen.
    Es muss kein Highendgerät sein da ich nicht glaube, dass ich die cam für was anderes einsetzen würde. Welche könntet ihr empfehlen?
    Gruß
    Micha

    Hallo zusammen,
    könnt ihr mir eure Tips zum Mutex (nicht JL), beginnend aus dem Fade, verraten?
    Ich übe diesen Trick in letzter Zeit recht häufig, es klappt auch sehr selten aber irgendwie tu ich mich noch schwer. 540 kann ich übrigens.
    Gruß
    Micha

    Inzwischen bin ich soweit, dass ich bei gutem gleichmäßigem Wind schön sehr schöne comet Rotationen hinbekomme. Mir hat mal Peter den Tip gegeben, den comet aus dem Halfaxel einzufliegen. Nun, anfänglich lag mir das überhaupt nicht und hat auch eher schlecht funktioniert. Inzwischen muss ich aber sagen, dass es aus dem Halfaxel sogar am besten klappt, da der Kite dann einfacher rotiert und die Impulse wesentlich sanfter gesetzt werden können. Somit verstand ich auch was es heisst, den comet zu fühlen. Ich glaube fourmatic alex oder wie er heisst, schrieb mal bei seinem comete video auf youtube, dass der entscheidende Impuls der 1. ist. Verstanden habe ich das nie so richtig :). Der Knackpunkt bei mir war und ist im Grunde genommen der 1. Halfaxel Impuls. Ist dieser nicht perfekt, erhalte ich keinen schönen rotierenden comet. Deshalb klappt der comete bei mir im linken Windfenster z.b noch gar nicht :). Da ist der Halfaxelimpuls noch nicht so wie er sein soll. Somit nutze ich inzwischen verstärkt die Axelcascade um meine Impulse dahingehend zu optimieren. Bin da aber guter Dinge. Allen anderen kann ich nur sagen, ein Trick der wirklich sehr sehr viel Übung und Geduld abverlangt. Nicht aufgeben.!
    Gruß
    Micha