Beiträge von Dotmatrix
-
-
Wird er wieder laut?
-
Irgendwann werden wir es wissen
-
Naaaa ich glaub das Video soll nicht als Anlass dienen, dass was neues kommt. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren....
Was ich weiß, es ist kein Hugo Freistil als Vented geplant aber es wird auch nicht gänzlich ausgeschlossen
-
Ich versteh nur Bahnhof???
Wie kommst du darauf, dass was kommt?
Oder bin ich da der einzige?
Hugo Freistil ist meiner Meinung nach schon Kategorie "Competition"!
-
Prima Sascha. Vielen Dank. Ja genau, geht um den 100 % STD. Ok, also das mit den kurzen Impulsen stört mich eher weniger. Obwohl ich mich seit Hugo erstmal wieder umstellen muss aber ein stabilerer Turtle wäre nicht verkehrt. Also einfach Mittelkreuz was höher und sonst nix? Denn dann wäre es mal einen Versuch wert. Zuletzt ist er mir bei Hackwind immer total schnell von alleine aus dem Turtle geknallt. Habe aber noch keine Langzeit (Wind) Erfahrung mit ihm.
Gruß
Micha -
Was bewirkt eigentlich Sascha's Mod der Waage und des Mittelkreuzes?
-
Für mich zur Zeit der beste UL den ich bisher geflogen bin. Ein Kompliment von dir Igor????? Wirst du alt???
-
Ich bin zwar den Magnet STD bisher nur 2 mal geflogen aber ich denke wir beide werden noch richtig gute Freunde werden. Einmal bei zu viel Wind und heute bei Furzwind. Was ich aber bisher sagen kann, das Ding ist ne echte Trickschleuder. Heute hat er mir mal eben so nen Crazy Copter to Yoyo geschenkt. Grundsätzlich empfinde ich den Magnet bisher so, dass er mit kurzen wohl dosierten Impulsen bedient werden möchte. Dabei muss der slack gut kontrolliert werden, da man den Drachen sonst leicht verlieren kann. Eine echte Spaßmaschine für zwischendurch, jedoch nichts für Anfänger.
-
Eigentlich schon was her, hab ich wohl unterschlagen
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Klar, du sollst doch sagen was dir vorschwebt.
Diskussionen sind doch legitim, solange diese sachlich bleiben. Aber ich sage dir gerne womit ich das Trickfliegen angefangen habe. Mit einem SIN STD. Dann kam die Crow von PAW. Mit der habe ich viel und schnell gelernt. Irgendwann bin ich über Ecken und Kanten zu den Drachen gekommen die jetzt in meiner Signatur stehen und bin damit am Ziel angekommen....vorerst....hoffentlich. ....aber irgendwas hat man dann doch wieder im Auge... -
Haben ja einige hier versucht Ingo aber irgendwie artet es in letzter Zeit in Diskussionen aus. Ich kenne die Problematik von meinen Anfängen auch. Womit soll man anfangen? Eigentlich kann dir das keiner so genau sagen. Du musst das für dich selbst heraus finden. Was wir wissen ist, du suchst einen Trickser und kannst schon sicher loops, spins, Ecken?,Landungen fliegen. Es wurde dir ein Drachen mit ca. 2,20 m Spannweite aufwärts vorgeschlagen. Halte ich für sinnvoll. Es wurden dir auch einige Modelle genannt die in Frage kommen (Sin STD, Black Pearl STD, Maestro 3, usw). Nun musst du dich auch ein wenig schlau machen, indem du dich über die jeweiligen Drachen informierst und die Threads liest. Außerdem kann ich dir nur empfehlen dir einige Videos von den Drachen anzuschauen. Jedoch selbst dann kann es sein, dass du dir was anderes erhofft hast. Wenn du all das vermeiden willst, müsstest du zu einem Drachenfest aber ich selbst habe es bis heute auf keines geschafft
Viel Erfolg noch -
@Berfi Es ist nur eine Vermutung
Zumindest hört der Comete sich so an, wenn er dann endlich perfekt oder fast perfekt läuft. Also weißt du zumindest wann du auf dem richtigen Weg bist
Da ich aber an dem Tag selbst auf der Powie war und weiß welche Bedingungen geherrscht haben, wäre das meine Antwort auf den Trick gewesen
-
@Berfi - Comete
-
Versuch es mal über Facebook. Vielleicht sind die 2 noch unterwegs?
-
Stimmt, mit dem einen kommt man zurecht mit anderen nicht. Liegt aber oft(nicht immer) daran, dass man den Drachen mit denen man nicht zurecht kommt, zu wenig Zeit widmet und oder der Wind auch nicht wirklich passt. Zumindest habe ich dies für mich festgestellt und möchte da aber nicht für andere sprechen. Allerdings würde ich diese Drachen nicht unbedingt als "scheisse" bezeichnen.
Es liegt auch meiner Meinung nach an den eigenen Fähigkeiten. Je weiter diese sind, mit umso mehr Drachen kommt man zurecht aber irgendwo muss man ja erstmal anfangen, musste ich auch.
Du hast von 15 Nobel-Kites gesprochen. In meinen Augen wären aus deiner Liste nur 3-4 Kites zutreffend. (für mich persönlich)
Das es am Preis liegt habe ich gar nicht geschrieben. Sehe es auch gar nicht so. Aber da gehen halt die Meinungen auseinander, bringt jedoch Ingo nichtweiter.
Am Anfang kommt man tricktechnisch mit keinem Trickdrachen zurecht (meine persönliche Meinung
)oder zumindest meint man das. Kein Drachen hat mir am Anfang die Tricks in den Schoß geworfen. Es muss erst erlernt werden und braucht halt verdammt viel Übung und noch mehr Geduld. Vorallem wenn man nicht jede Woche mit anderen Tricksern auf der Halde steht.
Um mal beim Thema zu bleiben, die Black Pearl STD wäre bestimmt auch ein Kandidat für Ingo. Deep Space würde ich auch nicht empfehlen. Dann schon eher auch den Reloaded UL, hab ich ein Glück, dass du mit dem zurecht kommst
Wombat
-
Sin als Einstieg halte ich für einen Einsteiger auch für eine gute Idee. STD würde da reichen. Ist nicht zu klein, nicht zu schnell, hat einen angenehmen Druck, ist sehr präzise und Trickst schön und langsam. Kann Gefühlvoll geflogen werden und auch als Schönflieger genutzt werden. Ist auch nicht zu teuer und kann bestimmt auch gebraucht für ca. 120 Euro? hier im Forum gekauft werden. Gute Verarbeitung und solide. Reloaded würde ich jetzt einem 50 jährigem nicht unbedingt empfehlen. Nicht böse gemeint
Aber der ist halt schon recht flink und radikal. Alles andere wie Hugo und Co. würde ich erstmal nicht empfehlen wegen deiner Preisvorstellung. Micv würde das fliegen mit einer Sin inzwischen auch wieder reizen aber kenne keinen der eine hat
Ich hatte mal STD und UL.
Zitat:... aber ich könnte noch 15 andere populäre Nobel-Kites nennen .... wo das genauso ist!!
Bei 15 Nobel Kites würde es mich wundern wenn es nur am Kite liegt.
-
Du fliegst ein
deutig zu wenig.
Ich habe mir gestern den Freistil von einem Bekannten angeschaut und habe ihn gefragt, ob er ihn überhaupt fliegt? Sah so unverbraucht aus, süß.
Ich musste an meinem auch schon die Spannleinen für die Leitkanten erneuern, die waren auch durch.Da sollte man hin und wieder mal ein Auge drauf werfen. Das musste ich auch noch lernen :). Eigentlich müsste ich noch die unteren Verbinder mal tauschen. Die habe ich mir am Anfang aufgeschlitzt (Anfängerfehler), bin aber bisher zu faul gewesen. Naja, immerhin ist alles andere noch heil und der Hugo Freistil ist schon sehr robust gebaut muss man sagen. Die Yoyostopper musste ich recht früh tauschen. Die hab ich mir zerschnitten(
Yoyotraining). Dazu habe ich mir 10 Kabeltüllen im Autohandel gekauft. Die sind wesentlich härter und halten bei mir seit einem Jahr ohne cuts oder Riefen. Ich habe an der oberen Spreize im Bereich des Scheuerschutzes noch eine dünne Lage Spinnackertape gewickelt damit die Lage Spinnackertape auf dem oberen Scheuerschutz länger hält.
Werde aber mal auf der Spreize eine dünne Lage Tesa ausprobieren, weil es dann glatter wird und dann hoffentlich nicht mehr reibt. We will see. Mein Freistil wird halt viel und oft
gequelt.
Gruß
Micha -
Mathias und Thorsten waren gestern beim Glühweinfliegen in Köln
Bitte sehr. Allerdings habe ich vergessen mal nachzubohren ob vielleicht ein King Freistil geplantist.
Was aber interessant war: Ich verschleisse inzwischen meine Waage ziemlich schnell. Ein Flugbekannter ist hingegangen und hat sich auf die oberen Schenkel ca. 10 - 15 cm lange zusätzliche Mantel drüber gezogen. Die Idee fand ich gut. Überlege das auch mal zu testen. Ich selber klebe mir immer auf den Scheuerschutz oqs immer eine Lage Dacron, da der Hugo da großen Druck ausübt. Dadurch bleibt meine Lkw Plane heil. Die Standoff Aufnahmen am Stab habe ich gegen verrutschen mit etwas Spinnacker Tape gesichert. Hier wird auch oft zwischen die Aufnahmen ein Schrumpfschlauch eingesetzt. Die Idee war schon mal da aber ich war für die Umsetzung bisher zu faul. Sieht aber sehr ordentlich und optisch gut aus. So, mehr Input hab ich leider erstmal nicht zu bieten.
-
Als STD laut Plan. PT5 BD und P200 soweit ich das gesehen habe.