Beiträge von Dotmatrix

    Wo ist denn eigentlich beim Kiel die Nahtzugabe? Das sind doch immer die 3 Streifen die überlappen müssen oder nicht? Neuling braucht Hilfe. Wofür ist die rote Linie und was muss ich genau ausschneiden?


    Wie druckt ihr den Plan? Auf A4 oder nur über Plot? Geht auch Posterdruck auf A4 über Adobe Reader oder funktioniert das nicht?


    Gruß
    Micha

    Also ich hab meine alte gemessen (also meine alte Spreize). Komme auf 48 mm.


    Bisher dachte ich, es ist eine avia.210 mit ca. 5,3 mm aussen. 5,5 Matrix hatte ich auch schon im Verdacht. Dann probier ich diese mal. Ich habe auch schon andere versucht. Z.b. 6 mm Exel runtergeschliffen, damit es besser in die Aufnahme passt. Und 5 mm Carbon. Es ist unglaublich wie sich das auf die Turtlelage und Yoyos auswirkt. Bei einer schwereren Spreize wird der Yoyo schlechter. Der Turtle tiefer. Bei einer leichteren wird der Yoyo besser, der Turtle flacher. Der Hugo ist einfach zu gut ausbalanciert und möchte zumindest für mein Empfinden keine andere Spreize haben :). Was für ein verwöhnter Geier :)

    Um ehrlich zu sein habe ich auch nicht mit stall und sideslide angefangen. Ich fand diese Tricks viel zu langweilig und bin auch davon ausgegangen, dass diese mit heutigen Trickdrachen schwieriger sind. Irgendwann wenn man schon eine lange Zeit geflogen ist, stellt sich das Gefühl ein und dann fallen einem diese Tricks auch leichter. Sehe es wie Grisha, denke es ist nicht mehr sinnvoll auf diesem Wege anzufangen aber jedem das seine.

    Hallo zusammen,
    leider finde ich meinen Zettel zum Umbau des Leichtstil nicht mehr. Kann mir einer sagen, welche APA das nochmal unten waren und welche Clips? (7 mm?) :)
    Gruß
    Micha

    Na klar Scarloc, je nach Wind denkbar. Denn der Kite soll ja auch bis zum Boden sinken und da darfst du halt keinen Auftrieb haben. Das erreichst du halt, indem du auf ihn zu gehst. 3 Std. Stall...respekt. Ich hoffe du hast auch mal nen Axel oder was anderes probiert :)
    Cheerio
    Micha

    Nicht zu viel denken. Üben üben üben. :)
    Ich selbst fliege bis heute keine perfekten sideslides, weil ich mich immer auf andere Tricks konzentriert habe aber so langsam kommts. Versuch mal den Drachen einfach nach oben zu fliegen bis er fast keinen Vortrieb mehr hat. Dann geh auf den Drachen zu bis er anfängt zu sinken und versuche ihn mal dann bis zum Boden nach unten sinken zu lassen sodas aber die Nase ständig nach oben zeigt. So kannst du sehr gut das Gefühl und die Kontrolle üben.

    Hi Weedex,


    soweit ich mich erinnere liegt der PAW Reloaded STD tief im Turtle. Hol ihn eher nach einer Lazy da wieder raus. Das geht am einfachsten. Ihn mit einem weiteren Pop beider Leinen aus dem Turtle zu holen ist eher schwieriger und diese Technik wird heutzutage glaube ich eher weniger praktiziert da man lieber aus dem Turtle heraus weiter kombinieren möchte. Ansonsten kann ich dir empfehlen den Kite im Turtle zu halten. Dazu musst du während des Turtles nach hinten gehen um eine konstante Leinenspannung zu halten. Gehst du nicht nach hinten, passiert das von dir beschriebene. Du kannst ihn aber auch im Turtle liften, indem du ganz kleine kurze abwechselnde Rechts-Links Impulse gibst. Dann fängt er an im Turtle zu steigen. Ich selbst praktiziere den normalen Ausstieg aus dem Turtle so gut wie nie, sondern gehe über die Lazy oder mache einen 2 Pop yoyo aber das ist wieder eine andere Welt. Wenn du ihn im Turtle ziehst und er kommt auf dich zu dann ziehst du zu stark oder er liegt schon zu tief im Turte. Gib ihm beim Backflip nicht zu viel Leine, damit er nicht so tief im den Turtle fällt. Versuch im Turtle etwas slack zu geben und zieh dann nochmal. Üben üben üben. Jeden Tag 1-2 Std. :)

    Bin mal den Hugo Freistil bei starkem Wind geflogen. Erhofft habe ich mir nicht viel dabei :)


    Viel Spaß!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Naja eigentlich jaein würde ich sagen. Es gibt ja auch inzwischen ULs welche sich sehr leicht tricksen lassen wie ich finde. Diese sind auch sehr robust vom Gestänge und halten auch ohne Probleme Grobmotoriker aus. Roadsign hat das im Grunde genommen schon gut erkannt.

    Bin da jetzt kein Pro und spreche aus meinem Empfinden aber im Grunde genommen ist es so, dass Kites mit mehr Schwungmasse (vielleicht könnte man auch sagen mit mehr verteiltem Gewicht) leichter zu tricksen sind. Ich merke es z.B. am Yoyo, Crazy Copter oder der Taz. Solche Kites gehen einfacher in und durch die Tricks. Diese sind jedoch irgendwann bei weniger Wind für Anfänger schwerer zu kontrollieren oder zu fliegen, da mehr Masse bei weniger Wind gut geführt werden möchte (ständiger Leinenkontakt) zum Kite. Weniger Schwungmasse (leichtere Kites) lassen sich schwieriger tricksen. Hier wieder das Beispiel des Yoyos, welcher z.b dann viel langsamer wickelt oder mit einem pop gar nicht mehr geht. So ist das mit der Physik. Man drehe ein 1 Euro Stück und ein 20 Cent Stück. Eines wird besser und länger drehen. . Um noch mal auf die Ursprungsfrage des Threads zu kommen. Warum einen UL für Binnenland? Aus meiner Sicht, warum nicht einen STD? Geht auch! Jedoch sollte man akzeptieren, dass gerade am Anfang nicht immer alles klappen kann. Gerade dann wenn wenig Wind herrscht und man noch nicht bereit ist sich entsprechend zu bewegen. Irgendwann hat jeder Kite seine Grenzen erreicht. Im Idealfall kauft man sich direkt einen STD und einen UL. Denn als ambitionierter Trickflieger bleibt es im Leben nicht bei einem Kite!


    Grüße euch allen
    Micha

    Das es heutzutage z.b Kites gibt, die einen so großen Windbereich haben, dass die von UL bis Strong gut funktionieren. Wie soll man solch einen Kite dann kategorisieren? Du hattest z.b auch schon Kites die als UL/STD eingestuft worden sind. Da haben wir dann auch schon 2 Kategorien. Eigentlich sollte doch die Angabe des sinnvollen Windbereichs und vielleicht noch das Gewicht des Kites ausreichend sein um Schlüsse daraus zu ziehen. Ist aber nur meine Einschätzung zu diesem Thema. Ich möchte den Herstellern damit nicht auf die Füsse treten. Es ist aber anscheinend ein komplexes Thema über das man wahrscheinlich endlos diskutieren könnte.

    Es gibt auch Leute die der Meinung sind, dass es heutzutage sinnlos ist moderne Trickdrachen in Kategorien wie SUL, UL oder STD zu packen. Ich spreche da jetzt nicht von mir aber kann es inzwischen aus eigener Erfahrung auch nachvollziehen warum. Und wie Grisha schon ausführlich beschrieben hat, leistet der Pilot auch noch seinen Beitrag. Ich erwische mich leider auch immer wieder dabei, dass ich einen Drachen fliege der wahrscheinlich nicht mehr zum Wind passt aber ich klebe halt oft an der Leine :)

    Ich war heute seit Ewigkeiten mit dem Leichtstil unterwegs. Die Bedingungen waren aber auch perfekt dafür. Peter hatte recht, mit dem Leichtstil geht's einfacher so das ich heute immerhin 3 Wechsel mit anschließenden multis hatte. Et küt! So...und jetzt wird der Leichtstil erstmal umgebaut.

    Genau das ist auch ein Problem. Wenn ich versuche ihn mit der anderen Hand nach der Lazy sanft zu fangen, klappt er mir in die Flugposition. Außer ich lasse ihn etwas weiter drehen, so das der andere Flügel dann wieder etwas tiefer liegt. Aber hast recht Peter, der Leichtstil liegt da etwas besser im Turtle und die Lazy kann deutlich ruhiger und flacher geflogen werden. Das merke ich immer an der Multilazy mit dem Leichtstil. Die kann perfekt flach bis zur Unendlichkeit zelebriert werden. Danke für die Tips.